Jump to content

Wikipedia to the Moon/de: Difference between revisions

From Meta, a Wikimedia project coordination wiki
Content deleted Content added
Created page with "Eine Gruppe von Wissenschaftlern aus Berlin, plant, deren eigenen selbstgebauten Rover zum Mond zu schicken. Und sie wollen die Wikipedia mitnehmen. Im Jahr des 15. Geburtstag..."
No edit summary
Tag: Manual revert
 
(54 intermediate revisions by 17 users not shown)
Line 1: Line 1:
__NOEDITSECTION__
__NOEDITSECTION__
<languages/>
<languages/>
{{:Wikipedia to the Moon/Header}}
{{TNT|Wikipedia to the Moon/Header}}


'''Eine Gruppe von Wissenschaftlern aus Berlin, plant, deren eigenen selbstgebauten Rover zum Mond zu schicken. Und sie wollen die Wikipedia mitnehmen.
'''Eine Gruppe Berliner Wissenschaftler plant, einen selbstgebauten Rover auf den Mond zu entsenden. Und Wikipedia soll mit.
Im Jahr des 15. Geburtstags der Wikipedia ist unsere globale Community dazu eingeladen die ultimative Zeit-(und Raum-)Kapsel voll mit Wissen mitzugestalten.'''
Im Jahr des 15. Geburtstags der Wikipedia ist unsere weltweite Community dazu eingeladen, die ultimative Zeit-(und Raum-)Kapsel des Wissens mitzugestalten.'''


== Wikipedia to the Moon&nbsp;– in a nutshell ==
== Wikipedia zum Mond&nbsp;– kurz zusammengefasst ==
[[File:Voyager Golden Record fx.png|thumb|upright=0.7|It has been almost 40 years since Voyager 2 took a message from humanity to outer space with this so-called “Golden Record”. It featured greetings, some sounds and images, but not the sum of all knowledge.]]
[[File:Voyager Golden Record fx.png|thumb|right|Vor fast 40 Jahren nahm die Voyager 2 eine Botschaft der Menschheit mit auf ihren Weg in die Weiten des Raums: die sogenannte „Golden Record“. Darauf befinden sich Grüße, einige Klänge und Bilder, aber nicht das gesamte Weltwissen.]]
Part Time Scientists ist eines der fünf Teams, die noch im Wettbewerb [[:de:Google Lunar X-Prize|Google Lunar X-Prize]] sind. Ihr Ziel ist es, den Mond im Jahr 2017 zu erreichen. Der Rover soll sicher landen, 500 Meter fahren und Bilder zur Erde senden.
The Part-Time Scientists are one of five teams left competing in the [[:en:Google Lunar X-Prize|Google Lunar XPRIZE]] challenge. Their goal is to reach the Moon by 2017, land their rover safely on the surface, have it drive 500 meters and send images back to earth. There’s not much room in a space vehicle for things to take with you. Typically, this so called [[:en:Payload|payload]] is used for scientific experiments. The Moon rover that the Part-Time Scientists are building has room for some of those, but it also comes with a data disc that has been offered the German Wikimedia Chapter, Wikimedia Deutschland, in order to use for Wikipedia.
Es ist nicht viel Platz in einem Raumfahrzeug. Normalerweise wird die [[:de:Nutzlast|Nutzlast]] für wissenschaftliche Experimente genutzt. Der Rover, den Part Time Scientists bauen, nimmt aber darüber hinaus auch noch eine Daten-Disc mit, die vom deutschen Wikimedia-Chapter Wikimedia Deutschland angeboten wurde. Gedacht ist sie für die Wikipedia.


'''Warum also nicht einfach eine Kopie der Wikipedia anfertigen und ab damit auf die Disc?''' Das liegt daran, dass der verfügbare Speicherplatz sehr begrenzt ist und nicht einmal eine der großen Sprachvarianten der Wikipedia speichern könnte – auch ohne Versionshistorien und Mediendateien. Noch wichtiger ist, dass die Wikipedia ein globales Projekt ist und Inhalte in mehr als 300 Sprachen bereitstellt. Selbst wenn nur eine Momentaufnahme der Wikipedia zum Mond gebracht werden könnte, wäre es eine echte Momentaufnahme des menschlichen Wissens. Die Aufnahme sollte also nicht nur die Qualität, sondern auch die kulturelle Vielfalt, verschiedene Perspektiven, seine vielen Stimmen wiederspiegeln.
'''Why not simply take a Wikipedia dump and put it on the disc?''' Because the available disc space is very limited and would not even hold one of the large language versions—even without version histories or media files. More importantly, Wikipedia is a truly global project and to date features content in almost 300 languages. Even if only a snapshot of Wikipedia can be brought to the Moon, its content will equal a genuine snapshot of the ''sum of all human knowledge''. Thus, it should carry not only the quality of the work of the Wikipedia community but also its cultural diversity, its different perspectives, its many voices.


'''Wie macht man sowas? Wie entscheidet man so etwas?''' Bei [[Special:MyLanguage/Wikimedia Deutschland|Wikimedia Deutschland]] glauben wir, dass der beste Weg, über einen in den Weltraum reisenden Schnappschuss der Wikipedia zu entscheiden, derjenige ist, sich auf Stärken der Grundprinzipien der Wikipedia zu besinnen: Dies ist ein Jubiläumsgeschenk an alle Wikipedia-Gemeinschaften auf der ganzen Welt. Lasst uns über eine globale Bewegung diskutieren und im Wiki zusammenarbeiten. Es ist eine einzigartige Herausforderung. Denn nie zuvor wurden alle Wikipedia-Gemeinschaften dazu aufgefordert an einem Projekt mit begrenztem Raum zu arbeiten. Und: Mit begrenzter Zeit. Denn um die Einreichfrist für die Nutzlast des Mondfahrzeugs halten zu können, müssen wir ebenfalls eine Bearbeitungsfrist setzen. Unser Ziel ist es, die Gemeinschaftsdiskussionen, Entscheidungen und Inhaltsvorbereitungen am [[:de:Internationaler Tag des Ehrenamtes|Internationalen Tag des Ehrenamtes]] 2016 abgeschlossen zu haben:
'''How to do it? How to decide?''' At Wikimedia Deutschland, we think that the best way to decide about a space-travelling snapshot of Wikipedia is to resort to the strengths of its basic principles: This is an anniversary gift to all Wikipedia communities all over the world. Let us discuss as a global movement and collaborate on-wiki. It’s a unique challenge in and of itself, because never before have all Wikipedia communities at the same time been called out to decide and work on a project with limited space … and time. In order to meet the payload deadline for the Moon rover, we have to work with an editing deadline, as well. Our goal is to have finished community discussions, decisions and content preparations by the [[:en:International Volunteer Day|International Volunteers Day]] 2016:


<u>5 December 2016. 39 Million articles, 300 languages, thousands of editors. One disc with about 20GB of data space.</u>
<u>5.&nbsp;Dezember 2016. 39 Millionen Artikel, 300 Sprachen, tausende Autoren. Eine Scheibe mit etwa 20&nbsp;GB Speicherplatz.</u>


'''This site on Meta-Wiki has been designed to facilitate the process until [[:wm2016:Wikimania Esino Lario|Wikimania Esino Lario]] in June 2016. Until then, we will need to have come to a decision on how to proceed as a global community and in our respective language communities. This is a bold undertaking! Please read all about its details in the [[/About|About]] and [[/FAQ|FAQ]] sections.'''
'''Dieses Portal auf Meta-Wiki wurde entworfen, um den Prozess bis zur [[Wikimania 2016|Wikimania Esino Lario]] im Juni 2016 zu ermöglichen. Bis dahin müssen wir zu einer Entscheidung gelangt sein, wie wir als globale Gemeinschaft und den jeweiligen Sprachgemeinschaften vorgehen wollen. Das ist ein anspruchsvolles Vorhaben! Lies über die Einzelheiten dazu bitte die Abschnitte [[../About|About]] und [[../FAQ|FAQ]].'''


'''Let’s take Wikipedia to the Moon! [[/Discussion|We need your opinions and ideas in the ongoing discussion of possible working scenarios. Please edit!]]'''
'''Lasst uns die Wikipedia auf den Mond bringen! [[Special:MyLanguage/Wikipedia to the Moon/Discussion|Wir brauchen eure Meinungen und Ideen in der kommenden Diskussion für etwaige Szenarien. Bitte bearbeiten!]]'''


== Siehe auch ==
[[Category:Projects]]

[[Category:Events in 2016]]
* [[mailarchive:foundation-l/2009-May/thread.html#51683|[Foundation-l] Langzeitarchivierung von Wikimedia-Inhalten]] (frühere Diskussion über Laser-Mikro-Radierungen in Nickel)

[[Category:Wikipedia to the Moon{{#translation:}}]]

Latest revision as of 09:55, 15 April 2023

Hauptseite Phase 1: Szenarien Phase 2: abstimmen Phase 3: arbeiten an Inhalten Phase 4: festmachen Über FAQ
  fertig fertig fertig fertig    

Eine Gruppe Berliner Wissenschaftler plant, einen selbstgebauten Rover auf den Mond zu entsenden. Und Wikipedia soll mit. Im Jahr des 15. Geburtstags der Wikipedia ist unsere weltweite Community dazu eingeladen, die ultimative Zeit-(und Raum-)Kapsel des Wissens mitzugestalten.

Wikipedia zum Mond – kurz zusammengefasst

Vor fast 40 Jahren nahm die Voyager 2 eine Botschaft der Menschheit mit auf ihren Weg in die Weiten des Raums: die sogenannte „Golden Record“. Darauf befinden sich Grüße, einige Klänge und Bilder, aber nicht das gesamte Weltwissen.

Part Time Scientists ist eines der fünf Teams, die noch im Wettbewerb Google Lunar X-Prize sind. Ihr Ziel ist es, den Mond im Jahr 2017 zu erreichen. Der Rover soll sicher landen, 500 Meter fahren und Bilder zur Erde senden. Es ist nicht viel Platz in einem Raumfahrzeug. Normalerweise wird die Nutzlast für wissenschaftliche Experimente genutzt. Der Rover, den Part Time Scientists bauen, nimmt aber darüber hinaus auch noch eine Daten-Disc mit, die vom deutschen Wikimedia-Chapter Wikimedia Deutschland angeboten wurde. Gedacht ist sie für die Wikipedia.

Warum also nicht einfach eine Kopie der Wikipedia anfertigen und ab damit auf die Disc? Das liegt daran, dass der verfügbare Speicherplatz sehr begrenzt ist und nicht einmal eine der großen Sprachvarianten der Wikipedia speichern könnte – auch ohne Versionshistorien und Mediendateien. Noch wichtiger ist, dass die Wikipedia ein globales Projekt ist und Inhalte in mehr als 300 Sprachen bereitstellt. Selbst wenn nur eine Momentaufnahme der Wikipedia zum Mond gebracht werden könnte, wäre es eine echte Momentaufnahme des menschlichen Wissens. Die Aufnahme sollte also nicht nur die Qualität, sondern auch die kulturelle Vielfalt, verschiedene Perspektiven, seine vielen Stimmen wiederspiegeln.

Wie macht man sowas? Wie entscheidet man so etwas? Bei Wikimedia Deutschland glauben wir, dass der beste Weg, über einen in den Weltraum reisenden Schnappschuss der Wikipedia zu entscheiden, derjenige ist, sich auf Stärken der Grundprinzipien der Wikipedia zu besinnen: Dies ist ein Jubiläumsgeschenk an alle Wikipedia-Gemeinschaften auf der ganzen Welt. Lasst uns über eine globale Bewegung diskutieren und im Wiki zusammenarbeiten. Es ist eine einzigartige Herausforderung. Denn nie zuvor wurden alle Wikipedia-Gemeinschaften dazu aufgefordert an einem Projekt mit begrenztem Raum zu arbeiten. Und: Mit begrenzter Zeit. Denn um die Einreichfrist für die Nutzlast des Mondfahrzeugs halten zu können, müssen wir ebenfalls eine Bearbeitungsfrist setzen. Unser Ziel ist es, die Gemeinschaftsdiskussionen, Entscheidungen und Inhaltsvorbereitungen am Internationalen Tag des Ehrenamtes 2016 abgeschlossen zu haben:

5. Dezember 2016. 39 Millionen Artikel, 300 Sprachen, tausende Autoren. Eine Scheibe mit etwa 20 GB Speicherplatz.

Dieses Portal auf Meta-Wiki wurde entworfen, um den Prozess bis zur Wikimania Esino Lario im Juni 2016 zu ermöglichen. Bis dahin müssen wir zu einer Entscheidung gelangt sein, wie wir als globale Gemeinschaft und den jeweiligen Sprachgemeinschaften vorgehen wollen. Das ist ein anspruchsvolles Vorhaben! Lies über die Einzelheiten dazu bitte die Abschnitte About und FAQ.

Lasst uns die Wikipedia auf den Mond bringen! Wir brauchen eure Meinungen und Ideen in der kommenden Diskussion für etwaige Szenarien. Bitte bearbeiten!

Siehe auch