Commons:Forum: Difference between revisions

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
Content deleted Content added
 
Line 1: Line 1:
<!--
{{CommonsForum-de}}
{{User:MiszaBot/config
|algo = old(14d)
|archive = Commons:Forum/Archiv/%(year)d/%(monthname)s
}}
{{Autoarchive resolved section|archive=Commons:Forum/Archiv/((year))/((month:long))|age=3}}


<!-- NEUE BEITRÄGE BITTE NACH GANZ UNTEN! -->
NEUE BEITRÄGE BITTE NACH GANZ UNTEN!


== Familie von Kleist ==


-->{{Village pump header/de}}
Welcher -- von Kleist war 1931 in Braunschweig? {{unsigned|93.133.189.175|12:28, 7 September 2010|ALT=nicht}}
{{autoarchive resolved section|archive=Commons:Forum/Archiv/((year))/((month:long))|age=2|timeout=14|show=no}}<!--
Werte für "age" und "timeout" müssen mit Angaben in [[Template:Village pump header/de]] übereinstimmen
-->


== unterschiedliche Reihenfolge bei der Lizenzabfrage ==
== Commonsfähigkeit von Polizeiverordnungen ==


Ich habe jetzt festgestellt, dass der normale Hochladeassistent und der Hochladeassistent für WLE die Lizenzen in unterschiedlicher Reihenfolge darstellen.
Ich bin mir nicht sicher, ob [[:de:Datei:Lfg wiki polizeiverordnung.jpg|diese]] und [[:de:Datei:Lfg wiki verbot tschaemelen.jpg|diese]] alten Polizeiverordnungen commonsfähig sind. Falls ja, wäre {{tl|PD-ineligible}} oder {{tl|PD-Switzerland-old-unknown}} besser? --[[User:Leyo|Leyo]] 19:06, 6 October 2010 (UTC)
:Die Datei, so entnehme ich es der Beschreibung, stammt aus einem Buch von 1994, das Schriftstück selber ist aber eher 1867 verfasst. Das Datum gehört also zur Quelle, als Datum sollte das Datum der Verordnung Eingang in die Metadaten finden. Zumindest ist die Verordnung ja unterzeichnet, also kann zumindest eine Urhebervermutung angestellt werden. Derjenige ist <s>scheinbar 1894</s> verstorben, es braucht also keine Verrenkungen um das hier hochzuladen. Der Text an sich ist betimmt ineligible da der Text sehr simpel ist, der Text als Verordnung wohl nicht mit dem Anspruch geschrieben wurde ein Werk im Sinne des Urheberrechts zu sein und zudem als Verordnung nach {{tl|PD-Switzerland-official}} wahrscheinlich nichtmal schützbar wäre, wenn er denn Schöpfungshöhe hätte. --[[User:Martin H.|Martin H.]] ([[User talk:Martin H.|<span class="signature-talk">talk</span>]]) 22:01, 6 October 2010 (UTC)
::Danke für die ausführliche Antwort. Ich denke nicht, dass [[:de:Hans Herzog|dieser Hans Herzog]] Gemeindepräsident von Langenthal war. Das erstgenannte Bild habe ich unter [[:File:Polizeiverordnung Langenthal 1867.jpg]] hier hochgeladen. --[[User:Leyo|Leyo]] 23:35, 6 October 2010 (UTC)
:::Stimmt, ich hatte mich auf [http://www.google.com/search?tbs=bks%3A1&tbo=1&hl=de&q=langenthal+%22hans+herzog%22&btnG=Nach+B%C3%BCchern+suchen diese google books] suche gestützt, den General also schon versucht auszuschließen. Ich gestehe aber, dass die Buchsuche keinen klaren Rückschluss auf das Jahr ergibt, nur "vor 1894". Seis drum, unser Hans Herzog, Komunalpolitiker, lebte von 1828 bis 1891. --[[User:Martin H.|Martin H.]] ([[User talk:Martin H.|<span class="signature-talk">talk</span>]]) 00:06, 7 October 2010 (UTC)
::::Da wir hier auf Commons Schweizer Recht anwenden, sollte das als "ohne SH" gekennzeichnet werden, im Gegensatz zu D geht das in der Schweiz. Die Grenzen der SH sind dort weit höher als bei uns. Vielleicht noch Bobo11 oder Gerstumblindi befragen? --[[User:Ralf Roletschek|Ralf Roletschek]] ([[User talk:Ralf Roletschek|<span class="signature-talk">talk</span>]]) 17:19, 7 October 2010 (UTC)
:::::Beides sind sicher mal amtliche Mitteilungen, und für solche gibt es im Schweizerischen Urhberrecht schon mal einen Ausahme (URG Artikel 5a [http://www.admin.ch/ch/d/sr/2/231.1.de.pdf]). Egal wie alt, geht mal sicher schon mal amtliches Werk durch, und ist somit für uns verwendbar. Denn was soll den eine Polizeiverodung anderes sein als ein amtlicher Erlass? Wäre es nämlich keiner müsste man sie ja nicht beachten. Dazu kommt noch das relativ hohe Alter, und wenn -wie im ersten Fall- nachgewisen werden kann das der Herausgabeveratwortliche (Sprich der die amtlihe Mitteilung unterschrieben hat) genügend lange Tod ist es PD-alt. Besser man verwendet die Regel die 100% richtig ist, das wäre «gemeinfrei, weil amtliches Werk». --[[User:Bobo11|Bobo11]] ([[User talk:Bobo11|<span class="signature-talk">talk</span>]]) 06:13, 16 October 2010 (UTC)
::::::Danke für die Antworten! Die beiden Dateien sind nun unter [[:File:Polizeiverordnung Langenthal 1867.jpg]] und [[:File:Langenthal Verbot Tschaemelen.jpg]] zu finden. --[[User:Leyo|Leyo]] 13:16, 16 October 2010 (UTC)


<gallery>
GeorgDerReisende-2024-05-19-001.png | normal
GeorgDerReisende-2024-05-19-002.png | mit WLE
</gallery>


Soll das so? Bei meinem ersten Upload für diesen WLE habe ich den Fehler gemacht und bei der Lizenzabfrage einfach den dritten Punkt ausgewählt wie sonst auch immer und dann gleich nach dem Upload festgestellt, dass die Lizenz falsch war und ich dies gleich berichtigt habe. Aber haben dies Verhalten andere WLE-Uploader auch schon bemerkt? Und was ist daran gewollt und was ist daran nicht gewollt? [[User:GeorgDerReisende|GeorgDerReisende]] ([[User talk:GeorgDerReisende|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 08:10, 19 May 2024 (UTC)
:::::::"Gemeinfrei weil amtliches Werk" ist widersprüchlich, amtliche Werke sind nur insofern frei, als dass sie frei kopiert und zitiert werden dürfen. Hingegen dürfen diese Werke nicht abgeändert werden und verfälscht werden! Das heisst eine Wiedergabe oder Kopie ist nur unverändert erlaubt. Gruss 14:35, 26 October 2010 (UTC)


:Außerhalb von Kampagnen wurde die Reihenfolge vor kurzem geändert. Bei WLE ist die Reihenfolge im alten Standard, da sie in der Kampagne manuell eingestellt wird. Wir müssen bei WLE mal überlegen, ob wir die Reihenfolge an den neuen Standard anpassen. Ich glaube es ist sinnvoll das anzupassen. Was meinst du @[[User:Z thomas|Z thomas]]? [[User:GPSLeo|GPSLeo]] ([[User talk:GPSLeo|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 09:34, 19 May 2024 (UTC)
== [[Template:PD-Meyers]] ==
::@[[User:GPSLeo|GPSLeo]] ja, das denke ich auch, die campaigns sollten wie der Standard sein. Viele Grüße '''[[User:Z thomas|Z]]'''&nbsp;<sup>[[User talk:Z thomas|thomas]]</sup> 13:28, 19 May 2024 (UTC)
:::Ist jetzt so angepasst, dass immer der Standard aus dem normalen Formular verwendet wird. [[User:GPSLeo|GPSLeo]] ([[User talk:GPSLeo|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 16:36, 19 May 2024 (UTC)
::::Ich finde es mehr als fragwürdig, wenn in einem Projekt, das von Anfang an Freie Lizenzen propagiert, nun als erste Option der Verzicht auf Lizenzen (und damit auf die Viralität) vorgesehen ist. [[User:Stepro|Stepro]] ([[User talk:Stepro|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 21:42, 19 May 2024 (UTC)
:::::Davor habe ich bereits vor 15 Jahren gewarnt. Ich wurde nur ausgelacht und beschimpft. [[User:Ralf Roletschek|Ralf Roletschek]] 11:02, 20 May 2024 (UTC)
::::::"Nur ausgelacht und beschimpft" - kenn ich seit über einem halben Jahrhundert ;-) LG --[[User:Methodios|Methodios]] ([[User talk:Methodios|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 14:19, 3 June 2024 (UTC)


== In Kategoriennamen - München oder Munich? ==
Sind ''alle'' Bilder aus der 4. Auflage des Meyers Konversationslexikons (1885–1890) gemeinfrei und können nach Commons transferiert werden? In der de-WP gibt es noch [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Linkliste/Meyers_Konversations-Lexikon&namespace=6&limit=100 knapp 100 Dateien] aus Meyers. --[[User:Leyo|Leyo]] 20:32, 21 October 2010 (UTC)


Hallo,
:Ich habe mir nur eine Datei angesehen. Ich glaube, dass die Abbildungen schon in der gescannten Ausgabe des Lexikons auf Commons vorhanden sind. Nur sind Abbildungen im Text nicht gerade leicht wieder aufzufinden. Beispiel "Griechische Musik", einschliesslich Notenbeispielen in den Dateien [[:File:Meyers b7 s0729.jpg]] und folgende. Offenbar sind Band 3 und 17 auch noch nicht vollständig gescannt auf Commons [[:Category:MKL - Complete pages]]. Auch scheinen die Farbtafeln nicht in jedem Fall gescannt worden zu sein. [[:File:Meyers b7 s1024.jpg]] enthält die Liste der Farbtafeln, in der Kategorie erscheinen sie jedoch nicht. [[User:Traumrune|Traumrune]] ([[User talk:Traumrune|<span class="signature-talk">talk</span>]]) 12:00, 24 October 2010 (UTC)
::Und [[:de:Datei:Seepferdlein.jpg]] habe ich in [[:File:Meyers b14 s0811.jpg]] gefunden. Wenn jemand beim Transfer mithelfen will, ist er/sie herzlich dazu eingeladen… --[[User:Leyo|Leyo]] 08:56, 27 October 2010 (UTC)


: Generell kann man die Frage wohl nicht beantworten, jedoch dürften die meisten Grafiken problemlos sein, da sie entweder trivial oder Kopien früherer Veröffentlichungen sind. Möglicherweise wird es eine Hand voll Dateien geben, die mit Autorenangabe eindeutig nicht frei wären. --[[User:32X|32X]] ([[User talk:32X|<span class="signature-talk">talk</span>]]) 06:22, 28 October 2010 (UTC)
aktuell sehe ich immer wieder, dass Kategoriennamen geändert werden und zwar von dem bisherigen xyz-Platz (Munich) nach xyz-Platz (München). Ich war bisher der Ansicht, dass wir insbesondere mit Rücksicht auf Menschen, die kein "ü" auf ihrer Tastatur haben, die englische Version von Städtenamen etc. verwenden. Ist das überholt? [[User:Kritzolina|Kritzolina]] ([[User talk:Kritzolina|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 06:29, 20 May 2024 (UTC)
:Gem. [[Commons:Categories/de#Kategoriebezeichnungen]] sind Kategorienamen grundsätzlich auf Englisch, bis auf ein paar Ausnahmen wie Eigennamen. Bei Namen mit einem Klammerzusatz wie ''(München)'' gehört das ''München'' anscheinend nicht zum Eigennamen, also sollte m. E. ''(Munich)'' verwendet werden. --[[User:Rosenzweig|<span style="color:#0000CD">Rosenzweig</span>]] [[User talk:Rosenzweig|<span style="color:#8D38C9">'''''τ'''''</span>]] 10:03, 20 May 2024 (UTC)
::Nur bringt mich halt eine solche Antwort nicht viel weiter...
::Danke für die Bestätigung. Ja, so hatte ich das auch gesehen. Ich werde mal sehen, wer diese Änderungen macht und den oder die Personen ansprechen. [[User:Kritzolina|Kritzolina]] ([[User talk:Kritzolina|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 16:55, 20 May 2024 (UTC)
::Da ja eigentlich alle Bilder auf einem Scan in [[:Category:MKL - Complete pages]] vorhanden sein müssten, sollten im Prinzip auch alle ausgeschnittenen Bilder commonsfähig sein. --[[User:Leyo|Leyo]] 08:52, 28 October 2010 (UTC)
:::Das sehe ich auch so. Sie sind commonsfähig. Autorenangaben waren offenbar nicht üblich. Ich habe den ganzen Band 16 durchgeblättert und die Farbtafeln genauer kategorisiert, ohne einen einzigen Autorennamen zu bemerken. Soweit mir bekannt war das in Nachschlagewerken unüblich. Die Abbildungen waren Auftragsarbeiten. Die Rechte lagen beim Verlag. [[User:Traumrune|Traumrune]] ([[User talk:Traumrune|<span class="signature-talk">talk</span>]]) 21:00, 1 November 2010 (UTC)
:::Quatsch. Die Stadt heißt München, nicht Munich. gibt gar keinen Grund, daß dazu in einem multisprachlichen Projekt bei Ortsnamen die englische Verion zu bevorzugen. Woher soll ein Italiener, ein Pole, ein Tscheche wissen, wie die Engländer München schreiben? Für die ist das Monaco, Monachium, Mnichov. Das ganze System sollte durchweg auf Endonyme umgestellt werden. [[User:Matthiasb|Matthiasb]] ([[User talk:Matthiasb|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 04:07, 21 May 2024 (UTC)
::::Ja, es ist Quatsch, aber selbst deutsche User forcieren das. Genauso unsinnig wie [[:Category:Members of the 16th German Bundesversammlung]] oder [[:Category:Members of Volt Germany]]. Städte sollten in der Eigenschreibweise benutzt werden, also Milano, Praha, Warszawa oder München. [[User:Ralf Roletschek|Ralf Roletschek]] 07:52, 21 May 2024 (UTC)
:::::Unterstütze ich vollkommen. [[User:L. Beck|Lukas Beck]] ([[User talk:L. Beck|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 08:32, 21 May 2024 (UTC)
:::::Also auch Москва́ oder تهران? --[[User:Rosenzweig|<span style="color:#0000CD">Rosenzweig</span>]] [[User talk:Rosenzweig|<span style="color:#8D38C9">'''''τ'''''</span>]] 09:54, 21 May 2024 (UTC)
::::::Ja, natürlich. [[User:Ralf Roletschek|Ralf Roletschek]] 11:11, 21 May 2024 (UTC)
:::::::Bin auch eher fürs Eigennamenprinzip (Endonyme); es können ja Weiterleitungen vom englischen Begriff zur muttersprachlichen Version erstellt werden --[[User:PantheraLeo1359531|PantheraLeo1359531 😺]] ([[User talk:PantheraLeo1359531|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 16:25, 21 May 2024 (UTC)
::::::::Also nochmal, wie stellst du dir so eine mögliche Policy genau vor? [[:Category:Empress Market, Karachi]] umbenennen nach [[:Category:Empress Market, کراچی]] und Weiterleitung belassen? Oder gleich den ganzen Kategoriennamen in Originalsprache? Was die Bestimmung letzterer angeht, kämen übrigens gleich zwei infrage (Urdu und Sindhi). MfG --[[User:A.Savin|A.Savin]] 17:29, 21 May 2024 (UTC)
:::::::::Meines Wissens ist English in Pakistan Amtssprache. Urdu auch. Sindhi nicht. Москва́ oder تهران sollte transkribiert werden. [[User:Matthiasb|Matthiasb]] ([[User talk:Matthiasb|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 00:30, 31 May 2024 (UTC)
:Ob es xyz-Platz (Munich) oder xyz-Platz (München) heißen soll, spielt offensichtlich nur sehr geringe bis gar keine Rolle, denn wer überhaupt bei so einer Platz- oder Straßen- oder Gebäudekategorie gelandet ist, wird ja wohl sowieso schon wissen, um welche Stadt es sich handelt. Unser Ziel ist nicht Bürokratie und Einheitsbrei in allen erdenklichen Angelegenheiten, sondern Nutzbarkeit. Speziell bei Straßen- oder Platznamen würde ich gar leicht zu xyz-Platz (München) tendieren, da mir die Munich-Variante hier irgendwie Denglisch vorkommt, natürlich sollten aber auf dem ersten ([[:Category:Munich]]) und zweiten ([[:Category:People of Munich]]) Level, soweit vorhanden und gängig (meines Wissens relativ eindeutig bei Munich und Cologne, vermutlich weniger so bei [[:en:Braunschweig|Brunswick]]), der englische Name bevorzugt werden, denn wie Rosenzweig schon richtig bemerkt, sonst würde das irgendwann zu Namenskonstruktionen führen, die für mindestens 95 Prozent der Commons-User schlicht unlesbar wären, und für den jeweiligen Rest zumindest sehr seltsam anmutend (für deutsche Ortsnamen ist sowas relativ unwahrscheinlich, schon klar). MfG --[[User:A.Savin|A.Savin]] 10:55, 21 May 2024 (UTC)
::Es spricht also viel dafür, solche Klammerbezeichnungen in Kategorienamen nicht noch extra zu ändern, weil es einiger Aufwand, aber ohne großen Nutzen (wenn überhaupt) ist. --[[User:Rosenzweig|<span style="color:#0000CD">Rosenzweig</span>]] [[User talk:Rosenzweig|<span style="color:#8D38C9">'''''τ'''''</span>]] 20:54, 21 May 2024 (UTC)
:::Ich halte die Umbenennungen ebenfalls für nutzlos bis schädlich. Edits wie [[Special:Diff/879131516|dieser]] spätestens sind gänzlich absurd.
:::@[[User:DALIBRI|DALIBRI]]: Könntest Du Dich zu der Diskussion hier äußern und die Umbenennungen bis zu einem Konsens pausieren? --[[User:Marsupium|Marsupium]] ([[User talk:Marsupium|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 16:24, 25 May 2024 (UTC)
::::Nur
::::u
::::lsInfo Die Umbenennungen haben auch Auswirkungen auf de.wp und andere wp. Dort müssen die Commonscatlinks nachgezogen werden. Vor allem in den denkmallisten sind das ne Menge. Ich mach das anlassbezogen die letzten Monate :-) Beim lemma an sich, bin ich leidenschaftslos. Viele Grüße k '''[[User:Z thomas|Z]]'''&nbsp;<sup>[[User talk:Z thomas|thomas]]</sup> 07:34, 26 May 2024 (UTC)
:::::Hallo Thomas, vielen Dank für den Hinweis. Aber die Commonscatlinks und Denkmallisten für die Betreffenden wurden von mir schon bei Änderung jeweils mit angepasst. Viele Grüße --[[User:DALIBRI|DALIBRI]] ([[User talk:DALIBRI|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 08:35, 26 May 2024 (UTC)
::::::@[[User:DALIBRI|DALIBRI]] du fällst mir als jemand, der das regelmäßig ändert, auf. Das stimmt. Also dahingehend alles gut. Danke dafür.
::::::Meine Aussage war eher allgemeiner Natur, dass das immer mit anzupassen ist. Es gibt noch weitere Autoren, die das wohl verschieben und nicht ändern
::::::Ich glaube, in der disk hier geht grundsätzlich um München vs Munich. '''[[User:Z thomas|Z]]'''&nbsp;<sup>[[User talk:Z thomas|thomas]]</sup> 08:58, 26 May 2024 (UTC)
::::Hallo Marsupium, könntest Du Dir vielleicht die Mühe machen, Deine Aussage ''... gänzlich absurd'', zu erläutern. Vielen Dank. --[[User:DALIBRI|DALIBRI]] ([[User talk:DALIBRI|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 08:27, 26 May 2024 (UTC)
:::::Hallo DALIBRI! Die Bearbeitung ist IMHO nutzlos und widerspricht der gängigen Praxis, Kommentare anderer nicht zu bearbeiten, vgl. „Do not edit or remove comments made by other people unless they are offensive, uncivil or otherwise violate the guidelines or policies of Commons.“ ([[Commons:Talk page guidelines#In general|Commons]])/„Verändere nicht die Diskussionsbeiträge anderer Benutzer“ ([[:de:Wikipedia:Diskussionsseiten#Konventionen für die Benutzung von Diskussionsseiten|dewiki]])/„no need to copy edit others' posts. Doing so can be irritating.“ ([[:en:WP:TPO|enwiki]]) etc. --[[User:Marsupium|Marsupium]] ([[User talk:Marsupium|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 11:33, 27 May 2024 (UTC)
::::::Hallo Marsupium, und was möchtest Du mir damit sagen? Ist die Aktualisierung des Linkziels in der Diskussion nutzlos, gänzlich absurd, Vandalismus, verfälschend oder irritierend? Und welche Schlüsse leitest Du daraus ab? --[[User:DALIBRI|DALIBRI]] ([[User talk:DALIBRI|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 04:09, 29 May 2024 (UTC)
:::::::Meine Einschätzung habe ich denke ich schon mitgeteilt. Ich habe keine genaueren Überlegungen dazu, was davon abzuleiten ist, und überlasse diese gern Dir. Beste Grüße, --[[User:Marsupium|Marsupium]] ([[User talk:Marsupium|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 13:04, 30 May 2024 (UTC)
:::@[[User:Rosenzweig|Rosenzweig]], ich halte es für das geringere Übel, die Umbenennungen lieber jetzt als in zehn Jahren zu machen. Spätestens dann fliegt uns die derzeitige Un-Systematik um die Ohren. [[User:Matthiasb|Matthiasb]] ([[User talk:Matthiasb|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 00:34, 31 May 2024 (UTC)
::::... das sehe ich ebenso. Viele Grüße --[[User:DALIBRI|DALIBRI]] ([[User talk:DALIBRI|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 08:35, 4 June 2024 (UTC)
:::::Ohne Meinungsbild (zu Englisch "Request for comment") keine Umbenennungen. MfG --[[User:A.Savin|A.Savin]] 20:47, 4 June 2024 (UTC)


== Wie kann ein Werk mit unbekanntem Autor unter CC-BY stehen? ==
== Änderungen am Hochladeformular ==


Gesehen hier:
Im ''einfachen'' Hochladeformular ist das Textfeld seit gestern um zwei Bildschirmbreiten auseinandergezogen, inklusive den nun in einer Zeile darunterliegenden Bearbeitungsbausteinen. Was war dafür der Auslöser bzw. wer braucht das? Wer das Formular benutzt, kopiert in der Regel vorgefertigte Passagen oder Vorlagen und musste bisher zwar manchmal nach unten scrollen, nun aber mit der Maus auf den Schieberegler gehen; das horizontale Scrollen ist noch nicht so verbreitet. [[User:Rauenstein|Rauenstein]] ([[User talk:Rauenstein|<span class="signature-talk">talk</span>]]) 21:27, 24 October 2010 (UTC)
: Ich konnte die entsprechende MediaWiki-Seite nicht finden (möglicherweise ist das sogar im PHP-Quelltext mehr oder weniger hartkodiert), kann dich aber beruhigen, dass ich das Verhalten nur im Internet Explorer nachvollziehen konnte. --[[User:32X|32X]] ([[User talk:32X|<span class="signature-talk">talk</span>]])08:05, 25 October 2010 (UTC)
::Habe mittlerweile gesehen, dass es alle Hochladeformulare betrifft. Auch wenn es seit 23. Oktober „nur“ im IE auftritt, muss doch jemand für die jetzige Überbreite gesorgt haben. Man wird sich daran gewöhnen müssen, mich hätten eigentlich nur die Gründe interessiert, die zu dieser Verschlimmbesserung führten. [[User:Rauenstein|Rauenstein]] ([[User talk:Rauenstein|<span class="signature-talk">talk</span>]]) 20:37, 25 October 2010 (UTC)
:::Nein, an solche Sachen muss man sich nicht gewöhnen müssen. Ich benutze (gezwungenermassen) auch noch IE6 und das ist einfach unsauber programmiert. Wäre es nur das überbreite Fenster könnte man noch ein Auge zudrücken, aber es zieht damit die ganze darunterliegende Buttonleiste auf die gleiche unmögliche Breite. Mir scheint, in letzter Zeit wird überall an der Bedieneroberfläche rumgeschraubt und Unausgegorenes freigeschaltet. Das muss nicht sein! -- [[User:Chriusha|Хрюша]] <small> <sup>[[:de:Benutzer Diskussion:Chriusha|??]]</sup> </small> 05:17, 27 October 2010 (UTC)
::::Nun mach mal halblang. Nur weil Magnus (s.o.) seine Idee spontan gleich eingebaut hat, wird nicht gleich „überall an der Bedieneroberfläche rumgeschraubt und Unausgegorenes freigeschaltet“. Nur müssen manchmal Dinge aus verschiedensten Gründen eingebaut werden, die dann eben (unerwünschte) Kollateralschäden mit sich bringen. Dadurch geht die Welt aber nicht unter. Und wer (wenn auch gezwungenermaßen) IE6 benutzt, kann und darf sich eigentlich sowieso nicht beschweren. --[[User:Jcornelius|Jcornelius]] ([[User talk:Jcornelius|<span class="signature-talk">talk</span>]]) 08:36, 27 October 2010 (UTC)
:Ich schau mir das demnächst 'mal an. Ich vermute, das hat etwas mit den Änderungen in [[MediaWiki:Edittools]], [[MediaWiki:Edittools.js]], und in [[MediaWiki:Edittools.css]] zu tun. [[User:Lupo|Lupo]] 08:40, 27 October 2010 (UTC)
:::::@ Jcornelius: Nee, mach ich nicht, denn es wird in letzter Zeit zuviel an der Bedieneroberfläche rumgeschraubt. Man erlebt fast täglich Überraschungen und das ist ärgerlich - von Weltuntergang hat niemand gesprochen. Deine Bemerkung zur (gezwungenen) Nutzung von IE6 halte ich btw. für deplaziert. -- [[User:Chriusha|Хрюша]] <small> <sup>[[:de:Benutzer Diskussion:Chriusha|??]]</sup> </small> 13:43, 27 October 2010 (UTC)
::::::|@Jcornelius: Magnus / Werauchimmer setzt spontan (s)eine Idee um (mit siehe oben konnte ich nix anfangen), was dann zu Kollateralschäden führt. Habe ich das richtig verstanden? Kann natürlich immer mal passieren. IE-Kommentare sollte man sich hier generell sparen. Ich benutze auch andere Browser, meistens aber den IE. Das ist so wie mit der Automarke, der man treu bleibt, obwohl sie in der Pannenstatistik wieder abgerutscht ist; mit der Zigarettensorte, die teurer ist als die andere, aber genauso scheiße schmeckt usw.
::::::|@Lupo:Danke im Voraus. [[User:Rauenstein|Rauenstein]] ([[User talk:Rauenstein|<span class="signature-talk">talk</span>]]) 16:40, 27 October 2010 (UTC)
:::::::Nur um bei deinem Bild zu bleiben: Welche Marke du benutzt, ist mir gar nicht wichtig. Es geht mir mehr um die Version, sprich die "Schadstoffklasse" deines Autos. Denn die Version 6 ist bekanntermaßen - und auch seitens des Herstellers - als nicht (mehr) funktionsfähig und unsicher eingestuft worden. Das mit dem IE6 eine Seite nicht funktioniert, findet inzwischen überhaupt keine Beachtung mehr, kann man mit diesem Browser auch gängige andere Seiten (bspw. Youtube) überhaupt nicht benutzen. Es tut mir leid, wenn ich mich etwas harsch ausgedrückt habe, aber bei dieser Browserversion ist ja inzwischen nun Hopfen & Malz verloren. --[[User:Jcornelius|Jcornelius]] ([[User talk:Jcornelius|<span class="signature-talk">talk</span>]]) 09:09, 28 October 2010 (UTC)
Alles wieder bestens. Danke an den/die Handwerker. [[User:Rauenstein|Rauenstein]] ([[User talk:Rauenstein|<span class="signature-talk">talk</span>]]) 21:11, 29 October 2010 (UTC)


https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Versenkung_5.jpg
== File:Monuments of Rome-Pantheon.theora.ogv ==


Lizenz: CC-BY-SA
Bin mir da nicht sicher, ob es sich hier nicht primär um Werbung für eine Videoproduktionsfirma handelt. Gruß, --[[User:Pristurus|Pristurus]] ([[User talk:Pristurus|<span class="signature-talk">talk</span>]]) 09:34, 28 October 2010 (UTC)
:Wenn es dich stört, lade es runter, editiere die Titel- und Schlusstexte raus und lade es neu hoch, evtl sogar über die jetzige Version drüber. --[[User:H-stt|h-stt]] [[User_talk:H-stt|<small>!?</small>]] 20:42, 31 October 2010 (UTC)


== Panoramafreiheit in Angola ==


Es müsste ja der Urheber angegeben werden, wollte man dieses Bild verwenden. Der ist aber nicht bekannt.
Wie sieht es mit der [[COM:FOP|Panoramafreiheit]] in Angola aus? Oder konkret: Ist [[:de:Datei:Luanda-Sonangol.jpg]] commonsfähig? --[[User:Leyo|Leyo]] 14:19, 28 October 2010 (UTC)
Kann man dann den BY-Teil ignorieren, oder muss man "unbekannter Urheber" schreiben?
:Nach meinem Dafürhalten: Ja. Vorausgesetzt das in der WIPO CLEA befindliche Gesetz No. 4/90 ist das Aktuelle. das Gesetz erkennt Architektur als geschützte Werke an, sagt aber in Artikel 29:
Müsste die Lizenz nicht eigentlich geändert werden in CC-SA? [[User:Intermalte|Intermalte]] ([[User talk:Intermalte|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 11:49, 28 May 2024 (UTC)
::''The following uses of works already disclosed lawfully shall be permitted, without the authorization of the author and without payment of remuneration, on condition that the title and the name of the author are stated and that the work is respected: [...] (c) reproduction of works included in filmed or televised reporting on current events or of works shown permanently in a public place;''
:Demnach verstößt nicht gegen das Urheberrecht die Wiedergabe beliebiger Werke in der Berichterstattung - das ist natürlich irrelevant für uns - oder die Wiedergabe von Werken die permanent an öffentlichen Stellen aufgestellt sind. Das ist Panoramafreiheit. Das ist schön da viele anderen afrikanische Länder, sowohl der [[:de:Organisation Africaine de la Propriété Intellectuelle|OAPI]] als auch der [[:de:African Regional Intellectual Property Organization|ARIPO]], die Panoramafreiheit nur für den Fall der Berichterstattung, kennen, nicht aber für andere Zwecke. --[[User:Martin H.|Martin H.]] ([[User talk:Martin H.|<span class="signature-talk">talk</span>]]) 16:12, 28 October 2010 (UTC)
::Danke für die ausführliche Antwort. Soll ich noch abwarten, ob jemand anderer Meinung ist? --[[User:Leyo|Leyo]] 20:27, 28 October 2010 (UTC)
:::Eher Nein. Berichterstatungsfreiheit ist eben keine Panoramafreiheit wie wir sie brauchen würden. Zwar ist die Gesetzasaussage aus USA-Sicht unproblematisch (weil die legen das als fair-use aus), aber eben nicht im Heimatland. Die Frage wäre hier ob und wie das Gesetz überhaupt umgesetzt wird. Oder obe es wie in den einige skandinavischen Länder gar nicht angewand wird (Das Gesetz der Panoramafreiheit auf alles anwenden, obwohl nur für Gebäude und Bauwerke aber nicht Kunstwerke gelten würde. Im Zweifel aber alles als Bauwerk angesehen wird was ortsfest ist). --[[User:Bobo11|Bobo11]] ([[User talk:Bobo11|<span class="signature-talk">talk</span>]]) 18:27, 31 October 2010 (UTC)
::::Das Bild wurde zwischenzeitlich (nicht von mir) nach Commons übertragen und ist nun unter [[:File:Luanda-Sonangol.jpg]] zu finden. --[[User:Leyo|Leyo]] 20:55, 31 October 2010 (UTC)


:Haha, da ist einfach die Lizenzangabe falsch. Da es ein Schweizer Bild ist, bin ich nicht der Experte – freundlicher Ping an @[[User:Gestumblindi|Gestumblindi]]. [[User:Gnom|Gnom]] ([[User talk:Gnom|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 14:15, 28 May 2024 (UTC)
== [[:File:Limburg-Dom53.JPG]] ==


::Das betrifft ja die ganze Serie in [[:Category:Sinking of Säntis (ship, 1892)]]. Eine schöne Dokumentation, aber leider mit nicht ganz klarer Urheberrechtslage. 5 Fotos, darunter dieses, wurden mit der genannten zweifellos falschen Lizenz und den Angaben "Public Archiv picture from 1933 / Unknown author" hochgeladen, ein weiteres, [[:File:Versenkung DS Säntis.png]] - es handelt sich um eine qualitativ schlechtere Kopie von [[:File:Versenkung 4.jpg]] - mit den Angaben "Sammlung Christian Zellweger / Unknown author". Für letzteres wurden die Lizenzvorlagen {{tl|PD-Switzerland-old-unknown}} und {{tl|PD-anon-70}} verwendet. Wenn wir mit Sicherheit sagen können, dass der Autor ''unbekannt'' und nicht zu ermitteln ist, ''und'' eine Erstveröffentlichung der Bilder vor über 70 Jahren nachgewiesen werden kann, passen diese Bausteine wirklich und es greift [https://www.fedlex.admin.ch/eli/cc/1993/1798_1798_1798/de#art_31 Art. 31 URG]: "Ist der Urheber oder die Urheberin eines Werks unbekannt, so erlischt dessen Schutz 70 Jahre nach der Veröffentlichung oder, wenn das Werk in Lieferungen veröffentlicht wurde, 70 Jahre nach der letzten Lieferung." Aber beides geht aus den Angaben zu den Bildern nicht hervor. Keine Informationen zur Erstveröffentlichung; noch nicht einmal dazu, aus welchem "öffentlichen Archiv" genau die Bilder stammen, und der Angabe "Unknown author" traue ich jeweils nur, wenn der Ursprung und die Erstveröffentlichungen von Bildern nachgewiesen sind und man wirklich aufzeigen kann, dass nie ein Autor genannt wurde. Viel zu oft werden hier Bilder als "anonymes Werk" hochgeladen, obwohl der Uploader bloss in seiner unmittelbaren Quelle keinen Urheber gesehen, aber keine weiteren Recherchen angestellt hat. - Ein weiterer denkbarer Ansatz für Gemeinfreiheit in der Schweiz wäre allerdings {{tl|PD-Switzerland-photo-non-individual-50-years}}. Wenn wir davon ausgehen können, dass die Fotos nicht "Ausdruck einer individuellen Gedankenäusserung" sind, könnten sie (da vor mehr als 50 Jahren entstanden) gemeinfrei sein, siehe dazu aktuell auch [[:de:Benutzer_Diskussion:Gestumblindi#Bilder_mit_keinem_individuellen_Charakter|diese Diskussion]] (ich verweise mal darauf, um nicht alles wiederholen zu müssen). Aber bei diesen Versenkungsbildern würde ich daran zweifeln. - Noch eine Idee: Das Schiff hat damals offenbar den [[:de:Schweizerische Bundesbahnen|SBB]] gehört, die wohl auch die Versenkung veranlasst haben (in der Beschreibung von [[:File:Versenkung DS Säntis.png]] heisst es "Versenkung des DS «Säntis» im Bodensee durch die SBB"). [[User:SBB Historic|SBB Historic]] ist auf Commons rege aktiv, vielleicht stammen die Fotos aus ihrem Archiv und/oder SBB Historic kann uns mehr dazu sagen. Ich werde auf der Diskussionsseite von SBB Historic nachfragen. [[User:Gestumblindi|Gestumblindi]] ([[User talk:Gestumblindi|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 18:46, 28 May 2024 (UTC)
Bei diesem Glasfenster läuten bei mir Alarmglocken hinsichtlich einer möglichen Urheberrechtsverletzung. Wie seht Ihr das? --[[User:4028mdk09|4028mdk09]] ([[User talk:4028mdk09|<span class="signature-talk">talk</span>]]) 17:00, 31 October 2010 (UTC)
:::Ist da überhaupt Schweizer Recht anzuwenden? Der Bodensee ist nach deutscher und schweizerischer Sicht Condominium! <SCNR> [[User:Matthiasb|Matthiasb]] ([[User talk:Matthiasb|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 23:42, 30 May 2024 (UTC)
:ICh sag nur, gut eingestellter Alarm, denn laut de:Artikel [http://de.wikipedia.org/wiki/Hubert_Spierling], lebt der noch. Somit nix mit 70 Jahre PmA und Bild zeigt somit ein noch Urheberrechlötich geschützes Kustwerk. Hier wäre eine Fraigabe sogar noch recht problemlos erreichbar, da man Künstlel direk anfragen kann und nicht zuerst die Erben ausfidig machen muss. Ohne Freigabe wird das nichts, da Innenaufnahme aus D (nix Panoramafreiheit). --[[User:Bobo11|Bobo11]] ([[User talk:Bobo11|<span class="signature-talk">talk</span>]]) 18:20, 31 October 2010 (UTC)
::::Wenn es in der Schweiz veröffentlicht ist, gilt natürlich das Schweizer Recht. Welches sollte sonst gelten? Egal, wo die Aufnahme gemacht wird. Auf dem Bodensee wird nichts veröffentlicht.--[[User:Giftzwerg 88|Giftzwerg 88]] ([[User talk:Giftzwerg 88|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 08:07, 1 June 2024 (UTC)
:Unabhängig von eurer Diskussion hier habe ich vorhin [http://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Category:Georg_Meistermann&curid=5067062&diff=45626573&oldid=43628488&rcid=46826553 diese Bearbeitung] vom selben Benutzer gesehen sowie Fotos von Glasfenster von [[:de:Georg Meistermann]], der erst 1990 gestorben ist. Den Benutzer habe ich [[User talk:GFreihalter#Category:Georg Meistermann|soeben angesprochen]]. [[User:Raymond|Raymond]] 18:37, 31 October 2010 (UTC)
:::::Es gilt schon das Rechte des Aufnahmelandes, sonst hätten wir ja die ganzen Panoramafreiheitsprobleme nicht, weil man sonst zur Veröffentlichung ja einfach in ein passendes Land fahren könnte. Wenn der Bodensee als Hohe See gilt, gilt wohl das Recht des Staats unter dessen Flagge das Schiff fährt von dem aus das Foto aufgenommen wurde. Das wird hier wohl auch die Schweiz sein. [[User:GPSLeo|GPSLeo]] ([[User talk:GPSLeo|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 10:24, 1 June 2024 (UTC)
:: Danke Euch beiden. --[[User:4028mdk09|4028mdk09]] ([[User talk:4028mdk09|<span class="signature-talk">talk</span>]]) 18:45, 31 October 2010 (UTC)
::::::siehe [[:de:Schutzlandprinzip|Schutzlandprinzip]] [[User:Stepro|Stepro]] ([[User talk:Stepro|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 10:52, 1 June 2024 (UTC)
:::::Wieso sollte auf dem Bodensee nichts veröffentlicht werden? Das ist problemlos möglich. Jedoch gehört jeder Quadratzentimeter des Bodensees zu einem Staat. [[User:Stepro|Stepro]] ([[User talk:Stepro|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 10:52, 1 June 2024 (UTC)
::::::Nach [[:de:Bodensee]] ist die gängige juristische Meinung, dass die Bereiche mit einer Tiefe von über 25 Metern als staatsfreies Gebiet gelten. Vielleicht findet sich ja irgendwann mal ein Jurist der zum Thema Urheberrecht auf dem Bodensee eine Dissertation schreibt. Vor einem Gericht geklärt wird das aber wahrscheinlich nie. [[User:GPSLeo|GPSLeo]] ([[User talk:GPSLeo|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 11:02, 1 June 2024 (UTC)
:::::::In Deutschland kann man problemlos unter Panoramafreiheit ein Foto veröffentlichen, auch wenn es im Aufnahmeland keine Panoramafreiheit gibt. Nur Commons akzeptiert dieses nicht, weil es ein internationales Projekt ist und in manchen Ländern u. a. im Aufnahmeland gegen ein Gesetz verstoßen würde. In der deutschen Wikipedia kann man es aber verwenden.--[[User:Giftzwerg 88|Giftzwerg 88]] ([[User talk:Giftzwerg 88|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 14:46, 1 June 2024 (UTC)
::::::::Ich bezog mich schon auf Commons. Zumindest in der Theorie könnte man Problem bekommen wenn man etwas in einem Land ohne Panoramafreiheit aufnimmt zurück nach Deutschland fährt, es dort veröffentlicht und dann wieder in das Land fährt. Wegen Verstößen am Urheberrecht an Gebäuden wurde glaube ich noch nie jemand bei der zweiten Reise in ein Land verhaftet, wegen anderer Veröffentlichungen aber durchaus. Wobei das ohnehin Länder betrifft bei denen man sich als aktiver Wikimedianer gut überlegen muss ob man dort hin geht. [[User:GPSLeo|GPSLeo]] ([[User talk:GPSLeo|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 18:02, 1 June 2024 (UTC)
:::::::::Wenn ich mir das so recht überlege, ist das eigentlich eine ganz spannende Frage, auch im Hinblick auf Zoll bzw. Mehrwertsteuer. Stell dir vor, ein Schweizer kauft in Friedrichshafen im Supermarkt sechs Flaschen Wein, zwei Kilogramm Kaffee und einen Leib Brot. Alles in allem für 119 Euro, inklusive MwSt. Die Schweiz gehört zum EWR, also ist die Ware im Abgangsland zu versteuern, weil der Warenwert gering ist. In der Schweiz muß er aber keine Einfuhrsteuer bezahlen, weil der Warenwert gering ist und der Ursprung in Deutschland liegt und die MwSt abgeführt wurde, es sich also um sog. Gemeinschaftsware handelt. Weil ein bißchen hohe Wellen sind, verlierst er das Gleichgewicht und sein Rucksack fällt über Bord, kommt also nie in der Schweiz an. Die Ware hat somit das Gemeinschaftsgebiet verlassen. Kann er seine Mehrwertsteuer zurückverlangen? Das ist wie Cum-Ex, nur ein bisserl anders. Aber hier führt das zu weit. [[User:Matthiasb|Matthiasb]] ([[User talk:Matthiasb|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 21:45, 1 June 2024 (UTC)
::::::::::::Du kannst deine Mehrwertsteuer zurückbekommen, wenn du die Ware zurückbringst, sonst nicht. Er könnte genauso gut unterwegs (oder noch in Deutschland) die Ware verzehren, es würde nichts verändern. Die richtig spannenden Sachen beim Zoll sind Rücklieferungen, Garantiefälle, Kulanzlieferungen, nachträglich gewährte Rabatte, wenn der Zoll und alles bereits bezahlt ist, Kunden, die die Ware beim Zoll nicht abholen, sie in Drittländer weiterverschiffen, Waren die bearbeitet und verändert werden und dann zurückgehen, Ware die ausgeliehen oder vermietet wird, Waren die unterwegs gestohlen werden, Lieferungen von Mustern zur Ansicht, militärisch nutzbare Waren, Sachen die FCKW enthalten, Gefahrgut, Leergutrücktransport, Palettengebühren, Transportversicherung, Frachtpapiere ... All diese Kacke macht Ordner voll von Papierkram. --[[User:Giftzwerg 88|Giftzwerg 88]] ([[User talk:Giftzwerg 88|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 07:51, 2 June 2024 (UTC)
::::::::::Kleine Korrektur, [[User:Matthiasb|Matthiasb]]: Die Schweiz gehört zwar zur EFTA, aber ''nicht'' zum EWR, ein Beitritt wurde [[:de:Eidgenössische Abstimmung über den Europäischen Wirtschaftsraum|1992 abgelehnt]]. Schengen hingegen sind wir als Nicht-EU-Land beigetreten. Darum sieht man an Grenzkontrollstellen z.B. in Flughäfen, oft diese lustigen Beschriftungen mit zwei Warteschlangen "EU + EWR + CH" einerseits, "alle anderen" andererseits... [[User:Gestumblindi|Gestumblindi]] ([[User talk:Gestumblindi|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 18:47, 2 June 2024 (UTC)
:::Hallo und danke für den Einbezug in diese Diskussion. Das verlinkte Bild stammt nicht aus den Fotobeständen bei SBB Historic. Es könnte aber sein, dass diese Bilder im SBB-Nachrichtenblatt publiziert wurden und man über diesen Weg mehr zur Autorschaft herausfinden könnte. Wir gehen dem nach und melden uns nochmals. [[User:SBB Historic|SBB Historic]] ([[User talk:SBB Historic|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 10:27, 7 June 2024 (UTC)


== [[:File:The American annual of photography (1918) (14801219133).jpg]] ==
*PS: Fotos die wegen URV zur Löschung anstehen aber korrekt lizeziert sind, bitte auf de: [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Countdown_zur_Gemeinfreiheit Countdown_zur_Gemeinfreiheit] eintragen. Kurz alles was zu einem bestimten Datum (beginn der Gemeinfreiheit des abgebildeten Werkes) benutzbar wird. Nicht notwendig ist der Eintrag bei zweidimesiuonalen Werken (z.B. Gemälden) wo die Reproduktionsregel greift. --[[User:Bobo11|Bobo11]] ([[User talk:Bobo11|<span class="signature-talk">talk</span>]]) 20:29, 1 November 2010 (UTC)
: Reproduktionsregel? Was ist denn das schon wieder? Und sind Glasfenster nun zwei- oder dreidimensional? --[[User:4028mdk09|4028mdk09]] ([[User talk:4028mdk09|<span class="signature-talk">talk</span>]]) 21:00, 1 November 2010 (UTC)
::Die Reproduktionsregel besagt, dass das Kopieren eines Werkes keinen neues Urheberrecht auslösst, dass eben eine [http://de.wikipedia.org/wiki/Reproduktion Reproduktion] NICHT schützbar ist (Und wenn die Kopie nicht schützbar ist, darf ich eben eine Kopie von der Kopie (z.B. Abbildung eines zweidimesionalen Werkes in einem Buch) machen). Das Foto muss natürlich nach den Regeln einer Repro gemacht sein (denn es gibt theoretisch nur ein richtiges Repro-Resultat, die effektiven Unterschiede sind technisch bedingt). Wenn das Foto abehttps://secure.wikimedia.org/skins-1.5/common/images/button_sig.pngr mehr als das Glasfester zu sehen ist dies nicht mehr der Fall (Was nicht heist das ich aus dem Bild kein Reprobild extrahieren kann). Desweitern ist gerade Beleuchtungsmässig durchaus eine gewisser Spielraum drin. Im Gegensatz zu einem Gemälde ist beim Glasfenster nicht ganz klar was denn die richtige Darstellung ist. Aber auch wenn man von eienem 2D Werk ausgeht ist das Glasfenster in diesem Fall noch lange Zeit geschützt.
::Der Countdown_zur_Gemeinfreiheit ist eben nicht da, die künstlerische Werken allgemein zu sammeln, sondern die Fotos davon welche selber Urheberrechtlich geschützt sind, aber eben wegen dem abgebildetetn geschützden Gegenstand momentan noch nicht verwendet werden können. Gerade bei temporärer Kunst ist das hoffentlich einleuchend, da kanst du ja nicht 71 Jahre nach dem Tod des Künstler das dreidimensionale Kunstwerk fotografieren gehn, weils ja dann nicht mehr steht/existiert. Klar solche unklaren Fälle wie Glasfenster ist der Eintag sicher gestattet. Der Hinweis ist eben dafür da, dass nicht wer den Scanner anschmeisst und einfach mal geschütze fremde Fotos aus einem Buch hochläd (Welches ja auch eigne Werke sind, bei denen aber eben die Reproregel greift). -- --[[User:Bobo11|Bobo11]] ([[User talk:Bobo11|<span class="signature-talk">talk</span>]]) 11:26, 2 November 2010 (UTC)
::: Danke für die ausführliche Erklärung. --[[User:4028mdk09|4028mdk09]] ([[User talk:4028mdk09|<span class="signature-talk">talk</span>]]) 20:57, 6 November 2010 (UTC)


Ich frage mich, ob dieses Skript, daß bei beim Klicken auf die Wartungskategorie dieselbe entfernt sinnvoll ist. Sollte es nicht noch in eine Kategorie, die es als B/W-Bild sortiert? ([[:Category:Black and white photographs of people in the 20th century]]?) Warum ist [[:Category:The American annual of photography (1918)]] eine versteckte Wartungskategorie? Denn dann sind wir plötzlich in [[:Category:Books to be categorised by country]], was seit sieben Jahren eine CfD ist. Wobei mir unklar ist, was da solange diskutiert werden muß. Hier braucht es nämlich zwei Kategorien, einmal [[:Category:1918 books from the United States]] und andererseits [[:Category:English-language books by title]] –. Letztere wird offenbar gar nicht geplegt – ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, daß wir nur etwas über 200 teilweise oder vollständig gescannte Bücher auf Englisch auf Commons haben. Kann ich eigentlich diese CfD in diesem Sinne schließen mit "kept" und daran gehen, die Kategorie abzuarbeiten? [[User:Matthiasb|Matthiasb]] ([[User talk:Matthiasb|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 00:21, 31 May 2024 (UTC)
Komplexitätskompliment für diese Argumentation, die trotz einfacher Sachlage den Weg der Verquickung beschreitet. *g* --[[User:Mbdortmund|Mbdortmund]] ([[User talk:Mbdortmund|<span class="signature-talk">talk</span>]]) 16:52, 2 November 2010 (UTC)
:Ich hab den einfachen Weg gewählt; wer will kann sich gerne in die [[Commons:Deletion requests/File:Limburg-Dom53.JPG|Löschdiskussion]] einbringen. Nicht dass ich irgendwelche Aussichten sähe, das Bild zu retten ;-). Ein bißchen spannender könnte es bei dieser [[Commons:Deletion requests/File:Muenster Apostelkirche Rosette.jpg|Löschdiskussion]] werden. --[[User:Túrelio|Túrelio]] ([[User talk:Túrelio|<span class="signature-talk">talk</span>]]) 16:57, 2 November 2010 (UTC)


== Ankündigung des ersten Koordinationskomitees für den universellen Verhaltenskodex ==
== [[:File:Germany human traffic.JPG]] ==


<section begin="announcement-content" />
Wie kann man davon ausgehen, dass der Urheber mehr als 70 Jahre Tot ist, wenn kein Urheber angegeben ist?--[[User:Trockennasenaffe|Trockennasenaffe]] ([[User talk:Trockennasenaffe|<span class="signature-talk">talk</span>]]) 14:20, 3 November 2010 (UTC)
:''[[m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Coordinating Committee/Election/2024/Announcement – results|Diese Nachricht liegt auf Meta-Wiki auch in weitere Sprachen übersetzt vor.]] [https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:Translate&group=page-{{urlencode:Universal Code of Conduct/Coordinating Committee/Election/2024/Announcement – results}}&language=&action=page&filter= {{int:please-translate}}]''
:Erstaunlicherweise trägt das Poster (rechts unten) eine Autorensignatur "Otto Goetze", wenn ich richtig gelesen habe. Vielleicht lassen sich dessen Lebensdaten ja ausfindig machen. --[[User:Túrelio|Túrelio]] ([[User talk:Túrelio|<span class="signature-talk">talk</span>]]) 16:40, 3 November 2010 (UTC)
:Vermutlich ist es [http://www.galerie-fach.de/kuenstler/g-h/goetze_otto.html dieser] (1931 gestorben, wäre also PD). --[[User:Túrelio|Túrelio]] ([[User talk:Túrelio|<span class="signature-talk">talk</span>]]) 16:45, 3 November 2010 (UTC)
Die Englische Beschreibung ist wohl recht weit hergeholt, könnte das jemand genauer übersetzen? --[[User:LutzBruno|LutzBruno]] ([[User talk:LutzBruno|<span class="signature-talk">talk</span>]]) 16:58, 3 November 2010 (UTC)
:Wieso? Auf dem Poster steht ganz unten "Bekämpfung des Mädchenhandels"; das entspricht human trafficking. --[[User:Túrelio|Túrelio]] ([[User talk:Túrelio|<span class="signature-talk">talk</span>]]) 17:00, 3 November 2010 (UTC)
::Na wo steht denn da was von USA??? Und das Thema "Bekämpfung des Mädchenhandels" ist ja auch nur abgeleitet, vom Namen der Gesellschaft, warum wird denn nicht der Text auf dem Plakat 1:1 übersetzt? --[[User:LutzBruno|LutzBruno]] ([[User talk:LutzBruno|<span class="signature-talk">talk</span>]]) 22:04, 3 November 2010 (UTC)
Die Schrift würde ich auf die frühen 20er Jahre datieren, die gabs 1900 noch nicht. Tut aber nichts weiter zur Sache, wenn die Personendaten stimmen. --[[User:Ralf Roletschek|Ralf Roletschek]] ([[User talk:Ralf Roletschek|<span class="signature-talk">talk</span>]]) 17:21, 3 November 2010 (UTC)
:Naja ist ausgehender Jugendstiel, paßt mit dem Kleid und Frisur in die Zeit um 1910. Das wird auch [http://books.google.de/books?id=LmlMP5LqplYC&pg=PA146&lpg=PA146&dq=dringende+warnung+an+auswandernde+m%C3%A4dchen&source=bl&ots=_RHLarHMew&sig=z_NdAs0E8O4GLkh2f5eBowsiNt8&hl=de&ei=KN3RTIWCA42RswbZv5zyDA&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=2&ved=0CBsQ6AEwAQ#v=onepage&q=dringende%20warnung%20an%20auswandernde%20m%C3%A4dchen&f=false hier]vermutet --[[User:LutzBruno|LutzBruno]] ([[User talk:LutzBruno|<span class="signature-talk">talk</span>]]) 22:11, 3 November 2010 (UTC)


Hallo,
== Alte Tranchot-Karten. ==


Die Wahlprüfer haben die Überprüfung der Wahlergebnisse abgeschlossen. Deshalb folgen hier jetzt die Ergebnisse der ersten [[m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Coordinating Committee/Election/2024|Wahl des Koordinationskomitees für den universellen Verhaltenskodex (U4C)]].
Ich habe einige alte Tranchot-Karten, oder besser gesagt: Nachdrucke davon. Es handelt sich durchweg um Kartenblätter, die hier in der Rubrik [[Topographische Aufnahme der Rheinlande]] eigentlich fehlen.
Die Nachdrucke habe ich in den frühen 1990er Jahren vom nordrhein-westfälischen Landesvermessungsamt käuflich erworben. Sie sind z.T. etwas angegilbt. Ich hatte, bisher zum Privatgebrauch, einige Karten auszugsweise abgescannt.
Kann ich Auszüge von diesen Karten einfach hochladen, wie andere das ja offenbar gemacht haben?
Die Karten entstanden ja alle kurz nach 1800, nach menschlichem Dafürhalten müßten die Autoren ja inzwischen verstorben sein.
Wenn ja, was muß ich dabei alles beachten?
Danke für die Antwort! --[[User:Þomas|Þomas]] ([[User talk:Þomas|<span class="signature-talk">talk</span>]]) 18:55, 4 November 2010 (UTC)


Wir freuen uns, die folgenden Personen als regionale Mitglieder des U4C ankündigen zu dürfen, die eine zweijährige Amtszeit erfüllen werden:
:Wenn die Karten von kurz nach 1800 sind, kannst du sie hochladen. Die Autoren müssten nicht nur verstorben, sondern vor mehr als 70 Jahren verstorben sein, und auch davon kann man bei dem Alter sicher ausgehen. Lade sie einfach mit {{tl|PD-old}} als Lizenzbaustein hoch.
:Das gilt natürlich nur, wenn beim Nachdruck nicht Sachen geändert wurden, die nun wieder schutzfähig sind.
:Wenn es aufeinander folgende Seiten sind, dann verlinkst du unter "other versions" am besten jeweils die vorhergehende und die Folgeseite. Und benutze natürlich möglichst fortlaufende Dateinamen und stecke sie am besten alle in eine Kategorie. Das würde ich als nicht-Kartenfachmann sagen.
:Viele Grüße --[[User:Saibo|Saibo]]&nbsp;([[User talk:Saibo|<small>Δ</small>]]) 00:25, 7 November 2010 (UTC)


* Nordamerika (USA und Kanada)
== [[:File:Niederauer.jpg]] ==
** –
* Nord- und Westeuropa
** [[m:Special:MyLanguage/User:Ghilt|Ghilt]]
* Lateinamerika und die Karibik
** –
* Mittel- und Osteuropa (CEE)
** —
* Subsaharisches Afrika
** –
* Mittlerer Osten und Nordafrika
** [[m:Special:MyLanguage/User:Ibrahim.ID|Ibrahim.ID]]
* Ost-, Südostasien und Pazifik (ESEAP)
** [[m:Special:MyLanguage/User:0xDeadbeef|0xDeadbeef]]
* Südasien
** –


Die folgenden Personen wurden als Gesamtgemeinschaftsmitglieder des U4C gewählt und werden eine einjährige Amtszeit erfüllen:
Die Datei Niederauer.jpg stellt in der deutschsprachigen Wikipedia und auf Wikimedia Commons das Wappen des Ortes Niederauerbach dar (mit Lizenz), in der englischsprachigen Wikipedia zeigt die Datei Niederauer.jpg das Wappen des Erzbischofs von San Francisco George Hugh Niederauer (mit copyright). Nun kommt es in der lateinischsprachigen Wikipedia beim Erzbischof von San Francisco Georgius Hugo Niederauer zu der Verwirrung, dass das falsche Wappen eingesetzt ist. Was tun? --[[User:Pp.paul.4|Pp.paul.4]] ([[User talk:Pp.paul.4|<span class="signature-talk">talk</span>]]) 22:00, 5 November 2010 (UTC)
:Typisches Problem, wenn Dateinamen zu knapp gewählt werden, was hier bei beiden Dateien der Fall ist. Abgesehen von dem dateitechnischen Problem darf [[:en:File:Niederauer.jpg|das Wappen von George Hugh Niederauer]] auf :la vermutlich garnicht benutzt werden, da es auf :en unter fair-use steht. Ich habe das Ortswappen mal in [[:File:Niederauerbach Wappen.jpg]] umbenannt and das Bild auf :la herausgenommen. --[[User:Túrelio|Túrelio]] ([[User talk:Túrelio|<span class="signature-talk">talk</span>]]) 22:16, 5 November 2010 (UTC)


* [[m:Special:MyLanguage/User:Barkeep49|Barkeep49]]
== Beschreibung Bild des Tages ==
* [[m:Special:MyLanguage/User:Superpes15|Superpes15]]
* [[m:Special:MyLanguage/User:Civvì|Civvì]]
* [[m:Special:MyLanguage/User:Luke081515|Luke081515]]
* –
* –
* –
* –


Vielen Dank erneut an alle, die an diesem Prozess teilgenommen haben und viel Anerkennung an die Kandidaten für eure Führung und euer Engagement für die Wikimediabewegung und -gemeinschaft.
Welchen Fehler habe ich [https://secure.wikimedia.org/wikipedia/commons/w/index.php?title=Template:Potd/2010-11-21_%28de%29&action=edit hier] bei der Syntax gemacht? --[[User:4028mdk09|4028mdk09]] ([[User talk:4028mdk09|<span class="signature-talk">talk</span>]]) 05:45, 6 November 2010 (UTC)
: Ich kann keinen erkennen, empfinde die Kommaschreibweise (Ort, Land) im Deutschen jedoch als unschön. --[[User:32X|32X]] ([[User talk:32X|<span class="signature-talk">talk</span>]]) 10:13, 7 November 2010 (UTC)
:: @32X: [https://secure.wikimedia.org/wikipedia/commons/w/index.php?title=Template%3APotd%2F2010-11-21_%28de%29&action=historysubmit&diff=45841935&oldid=45793835 danke] - jetzt weiß ich woran es gelegen hat. --[[User:4028mdk09|4028mdk09]] ([[User talk:4028mdk09|<span class="signature-talk">talk</span>]]) 11:01, 7 November 2010 (UTC)
::: {{done}} --[[User:4028mdk09|4028mdk09]] ([[User talk:4028mdk09|<span class="signature-talk">talk</span>]]) 11:02, 7 November 2010 (UTC)


Über die nächsten Wochen wird das U4C damit anfangen, sich zu treffen und das Jahr 2024-25 zu planen, um die Umsetzung und Überprüfung des universellen Verhaltenskodex (UCoC) und der Durchsetzungsrichtlinien zu unterstützen. Verfolge ihre Arbeit im [[m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Coordinating Committee|Meta-Wiki]].
== Versionslöschung ==


Für das UCoC-Projektteam,<section end="announcement-content" />
Hab sowas auf Commons noch nie gebraucht und hab die passende Seite nicht gefunden, könnte bitte jemand die ersten zwei Versionen von [[:File:Merlet4.jpg]] löschen. Zweimal (grrr) versehentlich unbeschnittene Version hochgeladen, die so vmtl URV darstellt. Danke, --[[User:Svíčková|Svíčková]] ([[User talk:Svíčková|<span class="signature-talk">talk</span>]]) 07:30, 6 November 2010 (UTC)
:{{done}}. --[[User:Túrelio|Túrelio]] ([[User talk:Túrelio|<span class="signature-talk">talk</span>]]) 07:47, 6 November 2010 (UTC)


[[m:User:RamzyM (WMF)|RamzyM (WMF)]] 08:14, 3 June 2024 (UTC)
== [[:File:Juergenhardt 300dpi.jpg]] ==
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:RamzyM (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Distribution_list/Global_message_delivery&oldid=26390244 -->
:Hinweis: Von 16 Sitzen sind 9 vakant. Damit kann das U4C keine Entscheidungen treffen, da diesen 8 Personen zustimmen müssen. Auf der Wahlseite auf Meta findet eine Diskussion statt, wie damit umzugehen ist. [[User:C.Suthorn|C.Suthorn (@Life_is@no-pony.farm - p7.ee/p)]] ([[User talk:C.Suthorn|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 11:24, 3 June 2024 (UTC)


== Hochladeassistent ==
Warum kann ich das Bild nicht sehen? Auf meinen Rechner sehe ich es, wenn ich auf die Quelle gehe sehe ich es, nur nach dem Hochladen hier sehe ich es nicht. (Wahrscheinlich nur ein blöder Anfängerfehler. Aber ich weiß nicht mehr weiter :-(; ach, ja, dass ich lieber hätte mir Vorschau arbeiten sollen, ist mir inzwischen auch klar;-) --[[User:Berlinschneid|Berlinschneid]] ([[User talk:Berlinschneid|<span class="signature-talk">talk</span>]]) 08:16, 6 November 2010 (UTC)
:Du hast die jpg-Datei mit CMYK-Farbkodierung (wie sie für den profess. Druck benötigt wird) abgespeichert. Zumindest der Internet Explorer kann solche Dateien nicht darstellen. Am besten speicherst du sie von der Nativdatei in normaler RGB-Farbkodierung und lädst sie über die erste Version hoch. --[[User:Túrelio|Túrelio]] ([[User talk:Túrelio|<span class="signature-talk">talk</span>]]) 08:20, 6 November 2010 (UTC)
:: Danke für den Hinweis. Weißt du, ob das auch ohne Nativdatei geht? --[[User:Berlinschneid|Berlinschneid]] ([[User talk:Berlinschneid|<span class="signature-talk">talk</span>]]) 22:09, 6 November 2010 (UTC)
::: Genauso: Einfahc als RGB abspeichern. Habs in GIMP gemacht und drüber geladen. Wenn du es noch nicht richtig siehst: [[:de:WP:Cache|Cache umgehen]]!
::: Aber was anderes zu dem Foto: Wo hast du den Fotografennamen und die Lizenz her? Ich kann beides in der Quelle nicht finden. Viele Grüße --[[User:Saibo|Saibo]]&nbsp;([[User talk:Saibo|<small>Δ</small>]]) 00:08, 7 November 2010 (UTC)


Hallo zusammen, ich habe eine Frage zum Hochladeassistenten. Dieser wurde ja vor einiger Zeit grundlegend umgestaltet. Darüber gab es ja bereits genügend Diskussionen. Ich habe nun aber seit einiger Zeit das Problem, dass wenn ich das Häkchen entferne, da meine Dateibeschreibung umfangreicher werden soll, als die Kurzbeschreibung, der Assistent dieses Häkchen ungefragt einfach wieder überall hinzufügt. Das führt dazu, dass ich zeitaufwendig alle meine Bilder nach dem Hochladen noch einmal überarbeiten muss. Hat sonst jemand ähnliche Probleme?
== Einstellungen ==


Eine andere Sache möchte ich in diesem Zusammengang dann auch noch loswerden. Vielleicht kann mir jemand mal erklären, wozu eine Kurzbeschreibung zusätzlich zur normalen Bildbeschreibung benötigt wird.
In den „Preferences“ gab es bis im Register „Editing“ gestern noch ein Häkchen, um die Galeriedarstellung auf die 4 Standardspalten zu begrenzen. Diese Auswahl ist jetzt verschwunden und es werden alle Galeriebilder nach Bildschirmbreite angeordnet, ebenso werden die Perrow-Einstellungen für Galerien rücksichtslos übergangen. Wie bekomme ich die bisherige Einstellung wieder? Grüße --[[User:EvaK|Eva&nbsp;K.]]&nbsp;<sup>[[User_talk:EvaK|is evil]]</sup> 08:45, 6 November 2010 (UTC)
:Pack <nowiki>doNotResize=true;</nowiki> in dein monobook.js . Um das perrow kümmere ich mich in den nächsten Tagen--[[User:DieBuche|DieBuche]] ([[User talk:DieBuche|<span class="signature-talk">talk</span>]]) 13:06, 6 November 2010 (UTC)
:: Danke, so einen Hinweis hatte ich erhofft. --[[User:EvaK|Eva&nbsp;K.]]&nbsp;<sup>[[User_talk:EvaK|is evil]]</sup> 14:28, 6 November 2010 (UTC)
:Es wird nicht nach Bildschirmbreite angeordnet, sondern rücksichtslos die ganze Galerie auf eine Zeile gepackt, wie [[User:Chriusha/Media|hier]] unschwer zu erkennen ist! -- [[User:Chriusha|Хрюша]] <small> <sup>[[:de:Benutzer Diskussion:Chriusha|??]]</sup> </small> 15:01, 6 November 2010 (UTC)


Gruß [[User:L. Beck|Lukas Beck]] ([[User talk:L. Beck|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 13:32, 3 June 2024 (UTC)
== Staatliches ist PD? ==


Ergänzung zu Punkt 1: Es sieht so aus, als würde der Hochladeassistent das immer dann machen, wenn ich Informationen, in meinem Fall die Kategorien, kopiere und auf alle meine Dateien anwende. --[[User:L. Beck|Lukas Beck]] ([[User talk:L. Beck|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 13:43, 3 June 2024 (UTC)
Hallo! Irgendwie entwickle ich kein Gefühl dafür, was eigentlich nun PD ist und was nicht. Zum Beispiel [[:Category:Diagrams_of_road_signs_of_Switzerland,_information_symbols]] und http://www.astra.admin.ch/dienstleistungen/00127/00634/ . Laut Lizenzangaben bei Commons ist alles PD, weil veröffentlicht von einer Bundesbehörde. Unten auf der ASTRA-Seite wird auf http://www.disclaimer.admin.ch verlinkt mit Copyright-Hinweisen, die doch recht restrektiv sind. Zitat: "Für die Reproduktion jeglicher Elemente ist die schriftliche Zustimmung der Urheberrechtsträger im Voraus einzuholen". Warum war hier eine solche Zustimmung nicht nötig? Fehlt es an Schöpfungshöhe? Einige Bildchen sind ja schon relativ individuell. --[[Special:Contributions/84.130.14.148|84.130.14.148]] 18:21, 6 November 2010 (UTC)
:Verwende die Langbeschreibung einfach als Dateriname. [[Special:Contributions/80.187.87.213|80.187.87.213]] 14:02, 3 June 2024 (UTC)
: Scheinbar gelten in der Schweiz andere Copyrights, kommt darauf an was mit Reproduktion genau gemeint ist. Nach deutschem Recht wäre der Satz wohl eindeutig unlegitim.--[[User:Perhelion|Perhelion]] ([[User talk:Perhelion|<span class="signature-talk">talk</span>]]) 19:15, 6 November 2010 (UTC)
::Dateiname, Kurzbeschreibung (wofür auch immer diese benötigt wird) und Dateienbeschreibung sind drei unterschiedliche Sachen. [[User:L. Beck|Lukas Beck]] ([[User talk:L. Beck|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 14:05, 3 June 2024 (UTC)
:: Amtliche Werke sind in der Schweiz nicht geschützt. Aber wie auch in Deutschland ist nicht alles was eine Bundesbehörde veröffentlicht ein amtliches Werk (Einfach mal den Text im Gesetz Schweizer Urheberrecht durchlesen, da wird ziemlich gut erklärt was denn ein amtliches Werk ist. Kurz um was mit den dort unter amtliche Werken erwähnetn Sachen nicht vergleichbar ist, ist auch dann geschützt wenn es von einem Budesamt usw. stammt). Der Disclaimer hat da schon seien Berechtigung, aber eben mit Einschränkungen. Was von Gesetzes wegen nicht schützbar ist, bleibt frei, egal was die da hinschreiben. Nur solte man sich halt seinen Argumente bewust sein, und nicht alles Copy und Pasten was irgenwo ein schweizer Kreuz auf dem Papier hat, wie das gewisse Leute gerne tun.
:Das ist ein bekannte Bug der wohl schon in Arbeit ist. [[User:GPSLeo|GPSLeo]] ([[User talk:GPSLeo|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 16:28, 3 June 2024 (UTC)
::Zur eigentlichen Nebenfrage. Die Verkehrszeichen sind von Gesetzes wegen genormt, und sind so auch in einem Anhang zu zum SR 741.01 Strassenverkehrsgesetz veröffentlicht worden (Siehe Artikel 5 Abschnitt 3). Udn zwar in der SR 741.21 Signalisationsverordnung. Da werden Die Signale zwar nur mit Name und Nummern genannt aber trotzdem, Hier ist PD- richtig, da ein Teil eines Gesetzte zwar als Ausführungsbestimmung (Und Gesetzesbestandteil fallen sie unter amtliches Werk). Denn es sind diese nur diese Verkehrszeichen verbindlich und rechtswirksam. --[[User:Bobo11|Bobo11]] ([[User talk:Bobo11|<span class="signature-talk">talk</span>]]) 20:51, 6 November 2010 (UTC)
:::Daraus schließe ich: Verkehrszeichen die zwar aufgestellt, aber nicht im Gesetz genannt sind, könnten möglicherwese geschützt sein. --[[User:Diwas|Diwas]] ([[User talk:Diwas|<span class="signature-talk">talk</span>]]) 21:42, 6 November 2010 (UTC)
::::Sie sind in einem Anhang zum Gesetzt aufgeführt, das reichtfür PD. Desweitern sprech ich ihnen eigentlich die notwenige Schöpfungshöhe ab, da verkerskeisen keine Kunswerke, sondern Gebracuhskunst sind. Die hab zuwenige Schöpfunghöhe um in der Schweiz überhaupt geschützt seijnh zu können. Sicher ist aber eben die Berufung auf PD-amtliches-Werk, weil von amtlich Stelle vorgeschrieben. Und was im Ursprungsland nicht schützbar ist , ... . Einfach mal Berner Übereinkunft zum Urheberrecht lesen. --[[User:Bobo11|Bobo11]] ([[User talk:Bobo11|<span class="signature-talk">talk</span>]]) 08:22, 7 November 2010 (UTC)


== Hochladen mit einem alten Macintosh ==
== Was ist das für eine Einbindung? ==


Moin, moin. Sorry, bin gerade das erste und vielleicht letzte Mal ;-) in diesem Jahr bei einer Power-QS mittels dewiki-LD. Dieses Bild:
Hallo. Seit einiger Zeit kann ich keine Dateien mehr mit meinem alten Macintosh hochladen - die Dateiadresse kann nicht eingetragen werden. Da ich einen anderen Macintosh mit dem gleichen Betriebssystem habe, wo alles problemlos funktionniert, muss es an meinem Computer liegen, hat jemand eine Idee ob da was zu machen ist? Das Problem habe ich anderswo z.B. in yahoo mail nicht. Vielleicht Altersschwäche ;)? Übrigens Galerien werden so wie immer angezeigt. [[User:Traumrune|Traumrune]] ([[User talk:Traumrune|<span class="signature-talk">talk</span>]]) 21:28, 6 November 2010 (UTC)


https://commons.wikimedia.org/w/index.php?search=Coffee+with+a+Cop-Oct.+2019+%2850546819523%29.jpg&title=Special:MediaSearch&go=Seite&type=image
:Nur eine Idee: Vielleicht ist der [[:de:Browser|Browser]], den du im Moment darauf verwendest uralt und wird von Commons nicht mehr unterstützt. Versuche es mal mit einem anderen. Welchen benutzt du denn? Viele Grüße --[[User:Saibo|Saibo]]&nbsp;([[User talk:Saibo|<small>Δ</small>]]) 00:01, 7 November 2010 (UTC)
::Danke für den Tipp. Ich benutze normalerweise Firefox (3.6.12), also kann es eigentlich nicht an der Version liegen. So habe ich es mit Safari versucht und es funktionniert! Dabei habe ich da schon ewig kein Update mehr gemacht. [[User:Traumrune|Traumrune]] ([[User talk:Traumrune|<span class="signature-talk">talk</span>]]) 22:25, 7 November 2010 (UTC)


würde zum Artikel passen, aber ich steh voll auf dem Schlauch: Was ist das für eine Datei und wie könnte ich die in einen WP-Artikel einbinden? Bin über eine Suche drauf gestoßen. Danke für's Lesen und etwaige Bemühungen. Grüße
== Kategorieentfernung von Löschdiskussionsseite nach erfolgter Löschung dieser Kategorie ==


--[[User:Methodios|Methodios]] ([[User talk:Methodios|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 14:11, 3 June 2024 (UTC)
Hallo, eine Unterkategorie von [[:Category:Korea]] habe ich zum Löschen nominiert und wurde auch gelöscht. Problem: [[Commons:Deletion_requests/Category:Images_from_Korea|Hier]] und [[Commons:Deletion_requests/Archive/2010/10/12|hier]] sind die Löschdiskussionsseiten nun mit dieser Hauptkategorie versehen. Wie bekomme ich die dort weg ohne den Quellcode "nowiki" benutzen? Danke im Voraus: --[[User:Valentim|Valentim]] ([[User talk:Valentim|<span class="signature-talk">talk</span>]]) 11:44, 7 November 2010 (UTC)
:Verlinkung mit führendem Doppelpunkt verwenden <tt><nowiki>[[:Category:...]]</nowiki></tt>, wie beim Verlinken auf Dateien die nicht als Bild dargestellt werden sollen. --[[User:Martin H.|Martin H.]] ([[User talk:Martin H.|<span class="signature-talk">talk</span>]]) 11:59, 7 November 2010 (UTC)
::Danke für den Hinweis, werde ich in Zukunft so machen. Grüße --[[User:Valentim|Valentim]] ([[User talk:Valentim|<span class="signature-talk">talk</span>]]) 12:07, 7 November 2010 (UTC)


:@[[User:Methodios|Methodios]] Das ist ganz einfach [[:File:Coffee with a Cop-Oct. 2019 (50546819523).jpg]]. Einbinden wie jedes andere Bild auch. [[User:Raymond|Raymond]] ([[User talk:Raymond|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 14:46, 3 June 2024 (UTC)
== Kategorien ==


::Danke für die Mühe und für den Ping, @[[User:Raymond|Raymond]]. Hab ich [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mordserie_und_K%C3%B6rperverletzung_Obdachloser_in_Wien_2023&diff=prev&oldid=245601202 schon im Artikel]. Brauche immer wieder etwas Anlauf hier. Werde ja nicht jünger ;-). Grüße --[[User:Methodios|Methodios]] ([[User talk:Methodios|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 14:53, 3 June 2024 (UTC)
Eine Frage bezüglich [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Garnisonen_der_Landstreitkr%C3%A4fte_%C3%96sterreich-Ungarns&action=historysubmit&diff=81226196&oldid=81219768 dieser Änderung in der deutschen Wikipedia]. Betrachtet man die nun eingetragene Kategorie [http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Austro-Hungarian_barracks_by_branch?uselang=de Austro-Hungarian barracks by branch], so ist diese nicht ins Commons-Kategoriensystem eingeordnet und ich sehe keinerlei Verbesserung zur davor verlinkten Kategorie [http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Barracks_in_Austria-Hungary?uselang=de Barracks in Austria-Hungary]. Wo ist der Sinn und Zweck der neu erstellten Kategorie, was unterscheidet sie von der zuvor eingetragenen? --[[Spezial:Beiträge/91.22.191.53|91.22.191.53]] 15:00, 8. Nov. 2010 (CET)
:Auf das, was auf :de passiert, haben wir hier keinen Einfluss. Am besten sprichst du den Ersteller der neuen Kat.struktur, [[User:Erwin Lindemann]] einfach mal direkt an. --[[User:Túrelio|Túrelio]] ([[User talk:Túrelio|<span class="signature-talk">talk</span>]]) 14:56, 8 November 2010 (UTC)
::Die Bearbeitung im deutschen Artikel kannst du dir auch einfach wegdenken. Dann haben wir hier immer noch zwei Kategorien. Eine ist selbst im Kategorienbaum eingebunden und die neue ist es nicht, enthält die gleichen Kategorien, ist quasi dasselbe in grün und somit überflüssig, nicht wahr? --[[Special:Contributions/91.22.191.53|91.22.191.53]] 15:11, 8 November 2010 (UTC)


== [[:Commons:Media knowledge beyond Wikipedia]] ==
== Bunddeswerh Fotos auf Flicker ==


Hi!
Kann jemand ein Bot schreiben umd die Bw Fotos auf [http://www.flickr.com/photos/augustinfotos/ flicker] hier auf die WP zu holen? Die scheinen dort relativ regelmässig cc-by-sa pics hoch zu laden.thx--[[User:Sanandros|Sanandros]] ([[User talk:Sanandros|<span class="signature-talk">talk</span>]]) 20:49, 8 November 2010 (UTC)
:Die Bilder sind cc-by-ND, also nicht frei lizenziert. --[[User:Martin H.|Martin H.]] ([[User talk:Martin H.|<span class="signature-talk">talk</span>]]) 20:50, 8 November 2010 (UTC)
Einst waren die Bilder auf '''flickr''' unter einer freien Creative Commons Lizenz verfügbar - zumindest gut 3/4 der Bilddateien. Ich habe einige mit Hilfe des flickr upload tools von Bryan hochgeladen. Wenige Wochen später wurde fast alle Bilder umlizenziert auf CC-BY-NC, CC-BY-ND oder andere 'unfreie' Mischformen. Tja, jetzt hilft wohl nur noch eine Kontaktaufnahme mit den Verantwortlichen. --[[User:High Contrast|High Contrast]] ([[User talk:High Contrast|<span class="signature-talk">talk</span>]]) 20:56, 8 November 2010 (UTC)
:Ich muss mich korrigieren, teilweise sind die bilder noch frei, z.B. von der BW-Strukturreform [http://www.flickr.com/photos/augustinfotos/page4/] und einem Wehrpflichtigenparlament [http://www.flickr.com/photos/augustinfotos/with/4988871847/]. Siehe die [http://www.flickr.com/search/?q=bundeswehr&w=46257718%40N02&l=commderiv suche]. Bei [http://www.flickr.com/photos/augustinfotos/4843210658/ diesem] glaube ich aber nicht ganz, dass der Betreiber des Flickr-Accounts zur Lizenzierung berechtigt ist. --[[User:Martin H.|Martin H.]] ([[User talk:Martin H.|<span class="signature-talk">talk</span>]]) 21:06, 8 November 2010 (UTC)
::Bilder der Strukturreform habe ich bereits letzte Woche transferiert, sowie einige weitere Bilder, die vermutlich 'vergessen' wurden umzulizenzieren. Martin, wenn du fragwürdige Bilder findest, dann gib den Herrschaften dieser flickr-Seite die Info. Bin gespannt was passieren wird - "passt schon" oder "das werden wir umgehend umlizenzieren". --[[User:High Contrast|High Contrast]] ([[User talk:High Contrast|<span class="signature-talk">talk</span>]]) 21:27, 8 November 2010 (UTC)


Es wurde ein neuer Assay über die Zukunft von Commons verfasst. Vielleicht interessiert es euch :) --[[User:PantheraLeo1359531|PantheraLeo1359531 😺]] ([[User talk:PantheraLeo1359531|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 18:29, 4 June 2024 (UTC)
== [[:Category:Black background]] ==


:Entweder ist Deepl kaputt, oder Fotografen sind auf Commons nicht mehr erwünscht. [[User:Stepro|Stepro]] ([[User talk:Stepro|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 18:32, 4 June 2024 (UTC)
Ich würde gerne vorschlagen, dass die [[:Category:Black background]] gelöscht wird und die Inhalte nach [[:Category:Black backgrounds]] überführt werden. Ich kann keinen markanten Unterschied zwischen den beiden Kategorien erkennen und würde deshalb nur eine übriglassen und zwar die mit dem Plural.
::Wie bitte?? Woraus schlussfolgerst Du dies? -- [[User:Herbert Ortner|Herbert Ortner]] ([[User talk:Herbert Ortner|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 20:44, 4 June 2024 (UTC)
:::Bereits der erste Satz erklärt, dass man (zusammen mit Partnern) Inhalte sammelt. Von selbst erstellten Inhalten ist im ganzen "Essay" keine Rede. Die Zeichenkette "photo" kommt genau einmal vor, im Satz ''"We collect and describe humanity's knowledge as captured in images and video, in art and photography, in digitized publications and recorded culture, and so much more."'' Also auch hier nur sammeln und beschreiben. Von Erstellen ist keine Rede, folgerichtig kommt "create" oder "creating" ebenfalls im Text nicht vor.
:::Daher drängt sich mir äußerst stark der Eindruck auf, auf Commons soll in Zukunft (darum geht es dort ja) nur noch gesammelt und beschrieben werden, aber nicht erstellt. [[User:Stepro|Stepro]] ([[User talk:Stepro|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 09:51, 5 June 2024 (UTC)
::::Grenzt das nicht ein Wenig an an i-Tüpferl-Reiterei? "Selbst erstellte Inhalte" sind eine Untermenge von "Inhalte", daher hätte auch ich keinen Grund gesehen, das auch noch extra zu erwähnen. Ich glaube auch nicht, dass sich die Amerikaner mit ihrer ohnehin etwas hemdsärmeligen Herangehensweise über derartige sprachlichen Nuancen wirklich den Kopf zerbrochen haben. -- [[User:Herbert Ortner|Herbert Ortner]] ([[User talk:Herbert Ortner|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 10:53, 5 June 2024 (UTC)
:::::Ganz offensichtlich haben sie sich nicht den Kopf darüber zerbrochen. Das tun aber andere: Z.B. Leute, die mich bedrohen, wenn ich auf einer Demo fotografiere, oder ein Haus fotografiere. Von daher fühle ich mich nicht mitgemeint, wenn nur von "Inhalte" die Rede ist. [[User:C.Suthorn|C.Suthorn (@Life_is@no-pony.farm - p7.ee/p)]] ([[User talk:C.Suthorn|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 11:24, 5 June 2024 (UTC)
:::::Entweder, man gibt sich Mühe, und formuliert vernünftig statt "hemdsärmlig", oder man verfasst keine Essays über die Zukunft von Commons. Und schon gar nicht würde ich so etwas unterzeichnen. Du hast hier Werbung dafür gemacht, ich habe meine Bedenken begründet. Take it, or leave it. [[User:Stepro|Stepro]] ([[User talk:Stepro|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 22:28, 5 June 2024 (UTC)
::::::Wieso hätte ich hier, auf welche Weise auch immer, Werbung gemacht? Ich habe den Text hier ja nicht verlinkt. [[User:Herbert Ortner|Herbert Ortner]] ([[User talk:Herbert Ortner|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 13:19, 6 June 2024 (UTC)
:::::::Sorry, richtig, das war PantheraLeo1359531. Da habe ich mich verguckt. [[User:Stepro|Stepro]] ([[User talk:Stepro|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 13:26, 6 June 2024 (UTC)
::Zwischen "nicht ausdrücklich erwähnt" und "nicht mehr erwünscht" ist aber noch ein großer Unterschied. Vielleicht kann man ja noch anmerken, dass Media Creation als zentrales Betätigungsfeld der meisten Commonisten erwähnt werden muss. [[User:MB-one|MB-one]] ([[User talk:MB-one|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 22:29, 5 June 2024 (UTC)
:::Sonst müsste man dies noch auf der Seite erwähnen, wenn es inhaltliche Meinungsverschiedenheiten gibt --[[User:PantheraLeo1359531|PantheraLeo1359531 😺]] ([[User talk:PantheraLeo1359531|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 09:22, 6 June 2024 (UTC)


== Zweifach verworfenen Löschantrag revidieren? ==
Das Standard-Verfahren zum Anlegen einer Kategoriediskussion verstehe ich aber nicht; das ist für meine kaum vorhandene Intelligenz zu unübersichtlich, verschachtelt und bedingt. Vielleicht kann mir ja auch einer von Euch erklären wie's geht.


Guten Tag,
Etwas ratlos, fcm. --[[User:Frank C. Müller|Frank C. Müller]] ([[User talk:Frank C. Müller|<span class="signature-talk">talk</span>]]) 12:59, 10 November 2010 (UTC)

es geht um diese Datei:
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Logo_der_Schlossbrauerei_Hirschau.svg

und die Löschanträge dazu, die beide vom gleichen Admin verworfen wurden. Diese Entscheidungen sind für mich nach wie vore nicht schlüssig. ich sehe es nicht als erwiesen an, dass das abgebildete Wappen gemeinfrei ist. Zwar mag es stimmen, dass im Jahr 1817 eine Familie Dorfner in die Brauerei eingestiegen ist. Damit ist aber noch lange nicht gesagt, dass das Wappen genau so alt ist. Es könnte jünger, sogar viel jünger sein, möglicherweise erst vor kurzem zu PR-Zwecken erfunden. [[COM:PCP|Dem vorbeugenden Prinzip]] wird man mit solchen Trugschlüssen nicht gerecht. Was kann man tun? Insbesondere möchte ich, dass ein zweiter, unabhängiger Admin sich die Sache anschaut. [[User:GerritR|GerritR]] ([[User talk:GerritR|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 17:11, 5 June 2024 (UTC)

:Es sei darauf hingewiesen (falls noch nicht geschehen), dass das Motiv sehr alt ist: [[:de:Pelikane#Heraldik]]. [[User:Gnom|Gnom]] ([[User talk:Gnom|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 06:58, 6 June 2024 (UTC)
::Danke für Beitrag, und Pelikane gibt es noch viel länger als es Bilder davon gibt. Es geht mir aber darum, was ich tun kann, ohne einen dritten Löschantrag stellen zu müssen.--[[User:GerritR|GerritR]] ([[User talk:GerritR|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 20:08, 6 June 2024 (UTC)
:::Die Frage wäre dann, ob die Pelikan-Darstellung entweder selbst ausreichend alt ist oder sich eng an ausreichend alten Vorbildern orientiert, siehe [[:Category:Pelican in her piety]]. [[User:Gnom|Gnom]] ([[User talk:Gnom|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 12:00, 7 June 2024 (UTC)
:Wäre das hier die richtige Anlaufstelle: [[COM:AN]]?--[[User:GerritR|GerritR]] ([[User talk:GerritR|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 12:27, 7 June 2024 (UTC)
::Es gibt hier auch so etwas wie ein "Urheberrechtsfragen"-Forum, dort könnte diese Frage der Schöpfungshöhe diskutiert werden: [[COM:VPC]]. [[User:Gestumblindi|Gestumblindi]] ([[User talk:Gestumblindi|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 21:51, 7 June 2024 (UTC)
:::Danke, da könnte man mal einen Versuch starten.--[[User:GerritR|GerritR]] ([[User talk:GerritR|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 10:41, 8 June 2024 (UTC)
::::https://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Village_pump/Copyright#File:Logo_der_Schlossbrauerei_Hirschau.svg [[User:GerritR|GerritR]] ([[User talk:GerritR|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 16:06, 8 June 2024 (UTC)

== nichts bleibt, wie es ist ==

irgendwie gibt es eine neue Version für das Lesen und die Bearbeitung von Commons-Objekten, wobei ich ja nicht einmal sicher bin, ob man "Commons-Objekte" noch sagen darf. Jetzt wollte ich voll guten Willens bei
:[[:File:Academische studie naar sculptuur, hurkende Venus, 1816, Michel Thomas Antoine Van Cuyck, Musea Brugge, 0016.GRO0136.II.jpg]]
fehlende Attribute bei den Kategorien nachtragen, das scheint laut Versionsgeschichte auch zu funktionieren, nur wird mir das Resultat meines guten Willens nicht angezeigt.

Das ist schon sehr mühsam, wenn hier irgendwelche Leute voll guten Willens an der Software herumschrauben und ihr Tun dann nicht testen, oder ist das etwa Absicht, und das Problem sitzt nur vor dem Bildschirm? Trotzdem freundliche Grüße [[User:Goesseln|Goesseln]] ([[User talk:Goesseln|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 18:26, 5 June 2024 (UTC)

:@[[User:Goesseln|Goesseln]] Dein Ergänzung der Kategorie "Michel Van Cuyck" sehe ich. [[User:Raymond|Raymond]] ([[User talk:Raymond|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 18:34, 5 June 2024 (UTC)
::ich weiß, ich aber nicht:
:::https://commons.m.wikimedia.org/wiki/File:Academische_studie_naar_sculptuur,_hurkende_Venus,_1816,_Michel_Thomas_Antoine_Van_Cuyck,_Musea_Brugge,_0016.GRO0136.II.jpg
::da steht bei mir bei den Kategorien nix, aber es steht da ein Hinweis
:::''HotCat requires AMC mode.''
::und
:::''enable ... ... ... Hot Cat and AMC mode ... ...
::Und nun, soll ich irgendetwas enablen, damit ich das Resultat meiner Änderung sehen kann?
::Meinetwegen, siehe Überschrift, aber unter Benutzerfreundlichkeit stelle ich mir etwas anderes vor. Also werde ich einstweilen einen Teufel tun. Ich brauche Commons nicht (könnte ich auch in Fettschrift schreiben). not amused... --[[User:Goesseln|Goesseln]] ([[User talk:Goesseln|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 19:12, 5 June 2024 (UTC)
:::Du hast den Mobilmodus aktiviert, wenn du das m vor wikimedia entfernst sollte es gehen. [[User:GPSLeo|GPSLeo]] ([[User talk:GPSLeo|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 19:17, 5 June 2024 (UTC)
::::danke für den Hinweis, soweit war ich auch schon, dass es am Editor liegt. Dass ich freiwillig den Visuellen Editor oder den Mobilmodus nicht aktiviert hatte, das muss ich mir jetzt einfach mal glauben, auch wenn mir das vielleicht sonst keiner glaubt. uff. --[[User:Goesseln|Goesseln]] ([[User talk:Goesseln|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 19:43, 5 June 2024 (UTC)

== Ulm und Neu Ulm in selben Kategorie? ==

Zu dieser Kategorie: [[:Category:June 2024 floods in Ulm and Neu-Ulm]]

Gehört nicht Neu-Ulm und Ulm getrennt das eine ist in Bayern und das andere in BW. Dan kann man es auch in die "''Category:June 2024 floods in Bavaria''‎" bzw. "''Category:June 2024 floods in Baden-Württemberg''" Richtig einteilen. [[User:Riquix|Riquix]] ([[User talk:Riquix|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 18:48, 5 June 2024 (UTC)

:Falls du es nicht weißt, die beiden Städte liegen sich direkt gegenüber am selben Fluss und haben somit mit den gleichen Überschwemmung-Verhältnissen zu kämpfen gehabt. Grüße [[User:Ricardalovesmonuments|Ricardalovesmonuments]] ([[User talk:Ricardalovesmonuments|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 18:53, 5 June 2024 (UTC)
:Da es in diesem Fall möglich ist die Fotos zuzuordnen würde ich das trennen. Die Fotos die die Donau und damit beide Städte zeigen kommen einfach in beide Kategorien. Es gibt gerade bei älteren Fotos häufig Fälle wo es auch solche etwas unklaren Kategorien braucht. [[User:GPSLeo|GPSLeo]] ([[User talk:GPSLeo|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 18:55, 5 June 2024 (UTC)

::GPSLeo hat schon geantwortet, wo ich geschrieben habe meine Meinung zu Ricardalovesmonuments: Ja das stimmt, dass sie sich gegenüber liegen, aber sollte man nicht trotzdem die Kategorie trenne gerade die Bilder, wo nur eine Stadt zeigt, wenn im Bild beiden gezeigt werden kann man es ja dann ich den zwei Kategorien einteilen.--[[User:Riquix|Riquix]] ([[User talk:Riquix|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 19:01, 5 June 2024 (UTC)
:::Bilder, die das Ulmer Ufer der Donau zeigen, kommen in Category:Ulm; Bilder, die das Neu Ulmer Ufer zeigen kommen in die Category:Neu Ulm. Bilder, die Brücken zwischen beiden Städten zeigen, kommen in beide Kategorien (bzw. passende Unterkategorien). [[User:Matthiasb|Matthiasb]] ([[User talk:Matthiasb|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 12:26, 8 June 2024 (UTC)

::::Ich habe zwei neue Kategorie erstellt "Category:June 2024 floods in Neu-Ulm" und "Category:June 2024 floods in Ulm". Und eingeteilt, so gut ich das kann. Es wär natürlich gut, wenn sich das nochmal jemand ortskundiges anschaut. Der User der Kategorie erstellt hat und Bilder hochgeladen hat Antwort nicht.[https://commons.wikimedia.org/wiki/Category_talk:June_2024_floods_in_Ulm_and_Neu-Ulm https://commons.wikimedia.org/wiki/Category_talk:June_2024_floods_in_Ulm_and_Neu-Ulm] --[[User:Riquix|Riquix]] ([[User talk:Riquix|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 08:59, 9 June 2024 (UTC)

::::: Jetzt gibt es dazu hier Diskussion: https://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Categories_for_discussion/2024/06/Category:June_2024_floods_in_Ulm_and_Neu-Ulm --[[User:Riquix|Riquix]] ([[User talk:Riquix|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 15:35, 9 June 2024 (UTC)
::::::Sorry fuer die Nicht-Beteiligung, ich sitze gerade im Urlaub und bin heute erstmals seit Anfertigen und Hochladen der Fotos wieder am Laptop auf Commons. Ich verstehe die Lust auf trennscharfe Unterteilung jetzt ein klein wenig besser; aus oertlicher Sicht waere mir das nicht eingefallen, weil die Doppelstadt sich auch 200 Jahre nach der eher willkuerlichen politischen Trennung eher als eine gemeinsame Stadt sieht. Eine gemeinsame Kategorie fuer den Kern der Zwillingsstadt gibt es nach dieser Unterteilung jetzt halt auch nicht, bzw. es gibt dann die einzelnen wenigen Grenzfaelle, in denen dann auf ''genau'' diesem einen Bild zufaellig nicht das gegenueberliegende Ufer zu sehen ist und es daher nur in der ''einen'' Kategorie ist und nicht in der anderen. Besonders gluecklich finde ich das nicht. [[User:&#45;stk|&#45;stk]] ([[User talk:&#45;stk|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 09:23, 11 June 2024 (UTC)

== Spalte "'''Kommentar'''" (Dateiversionen) ==

Hallo, besteht irgendeine Möglichkeit, diesen Kommentar zu bearbeiten? Gruß --[[User:Anonym1527|Anonym1527]] ([[User talk:Anonym1527|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 13:45, 6 June 2024 (UTC)

:Nein, das einzige was geht ist ihn in Ausnahmefällen für ältere Dateiversionen löschen zu lassen. [[User:GPSLeo|GPSLeo]] ([[User talk:GPSLeo|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 13:58, 6 June 2024 (UTC)
::Oh, das ist etwas ungünstig, denn ich habe beim Hochladen für alle Dateien zur Aufwandsminimierung das Gleiche angegeben und nur bei der Herkunft der Bilder als Platzhalter "im Internet …" angegeben. Diesen Parameter wollte ich dann im Nachhinein für jede Datei einzeln bearbeiten. --[[User:Anonym1527|Anonym1527]] ([[User talk:Anonym1527|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 14:07, 6 June 2024 (UTC)
:::Was in dem Kommentar steht interessiert niemanden, wenn du es auf der Dateiseite anpasst ist alles in Ordnung. [[User:GPSLeo|GPSLeo]] ([[User talk:GPSLeo|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 14:21, 6 June 2024 (UTC)
::::Ok danke, da bin ich noch dran… Grüße, --[[User:Anonym1527|Anonym1527]] ([[User talk:Anonym1527|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 14:23, 6 June 2024 (UTC)
:::::Manche geben auch gar keinen Kommentar ab, daher alles gut :) --[[User:PantheraLeo1359531|PantheraLeo1359531 😺]] ([[User talk:PantheraLeo1359531|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 18:06, 6 June 2024 (UTC)
::::::Ich mag es trotzdem immer sehr, wenn alles schön ordentlich ist :) Gruß, --[[User:Anonym1527|Anonym1527]] ([[User talk:Anonym1527|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 18:41, 6 June 2024 (UTC)
:::::::Ordnung ist das halbe Leben :). Schönes Wochenende --[[User:PantheraLeo1359531|PantheraLeo1359531 😺]] ([[User talk:PantheraLeo1359531|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 09:45, 7 June 2024 (UTC)

== Englisch ... ==

Hallo! In der englischen Sprache bin ich leider nicht so bewandert. Ich suche nach einem Wort, welches ich aber auch in den Dictionaries nicht finden kann. (Wahrscheinlich suche ich falsch.) In der deutschen Sprache gibt es ''Abendrot'' und ''Morgenrot'' (oder ''Abendröte'' und ''Morgenröte''). Im Englischen finde ich nur die Übersetzung für ''Abendröte'': [[:Category:Afterglow|Afterglow]]. Eine passende Kategorie für ''Morgenrot'' finde ich nicht, Wikidata verzeichnet ''Morgenröte'', aber keine Commons-Kategorie. --<span style="font-variant:small-caps;">[[User:XRay|XRay]]</span> [[User_talk:XRay|💬]] 07:26, 7 June 2024 (UTC)

:Ich denke du suchst das Wort "Dawn", dazu gibt es auch eine [[:Category:Dawn|Kategorie]] mit ganz vielen Unterkategorien. [[User:Kritzolina|Kritzolina]] ([[User talk:Kritzolina|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 07:55, 7 June 2024 (UTC)
::Danke. Aber, nee. ''Dusk'' und ''Dawn'' stehen für die jeweilige Dämmerung, die sind es leider nicht. --<span style="font-variant:small-caps;">[[User:XRay|XRay]]</span> [[User_talk:XRay|💬]] 12:15, 7 June 2024 (UTC)

:Nun, im Artikel [[:en:Afterglow]] heißt es ja im esten Absatz, "''The opposite of an afterglow is a foreglow, which occurs before sunrise''". Da es aber keine Kategorie "Foreglow" auf Commons gibt, dürfte wohl [[:Category:Red sunrises]] (bzw. allgemeiner [[:Category:Red sky]]) dem, was du suchst, noch am nächsten kommen. MfG --[[User:A.Savin|A.Savin]] 22:50, 7 June 2024 (UTC)
::Danke, das ist es. Jetzt überlege ich mal, ob ich die Kategorie als Pendant zu Afterglow anlege. --<span style="font-variant:small-caps;">[[User:XRay|XRay]]</span> [[User_talk:XRay|💬]] 18:55, 8 June 2024 (UTC)

{{Section resolved|1=<span style="font-variant:small-caps;">[[User:XRay|XRay]]</span> [[User_talk:XRay|💬]] 06:53, 9 June 2024 (UTC)}}

== Foto von Bahnhofsgebäude ==

Hallo, ich möchte das veraltete Foto vom Bahnhof Markdorf um ein neues Foto ergänzen, das den aktuellen Stand nach der Renovierung zeigt. Das Foto hab ich selbst gemacht. Darf ich das Foto zu commons hochladen? Ich habe noch nicht verstanden, wann es erlaubt ist, von Gebäuden selbst ein Foto anzufertigen und dieses mit einer CC-Lizenz hochzuladen. Baujahr des Gebäudes ist um 1900, falls das hilft (Quelle: https://www.suedkurier.de/region/bodenseekreis/markdorf/bahnhof-markdorf-bahnhof-glaenzt-als-neues-juwel-in-markdorf;art372484,10847887). [[User:Klaus Jesper|Klaus Jesper]] ([[User talk:Klaus Jesper|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 20:24, 8 June 2024 (UTC)

:Es spricht nichts dagegen. Bitte auch in die [[:Category:Bahnhof Markdorf (Baden)]] einfügen. MfG --[[User:A.Savin|A.Savin]] 20:43, 8 June 2024 (UTC)

:Das ist kein Problem. Neuere Gebäude können (unter Umständen, sofern sie kreativ genug sind) noch dem Urheberrecht des Architekten unterliegen, was bei Fotos bspw. aus Frankreich für Wikimedia Commons problematisch sein kann. In Deutschland gilt aber die [[:de:Panoramafreiheit]], so dass Commons auch Fotos ganz neuer, urheberrechtlich geschützter Gebäude aus Deutschland akzeptiert, sofern diese nur von einer öffentlichen Straße bzw. einem öffentlichen Platz aus aufgenommen wurden. Für Commons ist prinzipiell auch amerikanisches (US) Urheberrecht bedeutend, das macht bzgl. Gebäuden aber keine Probleme, weil (vereinfacht) ältere Gebäude urheberrechtlich gar nicht geschützt sind und bei neueren Gebäuden zwar das Gebäude als solches, aber nicht Fotos usw. des Gebäudes.
:Bei einem Gebäude um 1900 sind zudem jegliche Urheberrechte ziemlich wahrscheinlich bereits abgelaufen. Diese Rechte laufen zu Lebzeiten des Urhebers (hier: des Architekten) und dann noch 70 Jahre nach seinem Tod. Sofern der Architekt also bis einschließlich 1953 gestorben ist, sind die Rechte an seinen Werken in Deutschland bereits abgelaufen, ebenso in anderen Ländern, die diese 70-Jahres-Frist oder eine kürzere verwenden. Das sind die meisten Länder weltweit. --[[User:Rosenzweig|<span style="color:#0000CD">Rosenzweig</span>]] [[User talk:Rosenzweig|<span style="color:#8D38C9">'''''τ'''''</span>]] 20:45, 8 June 2024 (UTC)
::Anzumerken wäre bei solch alten Gebäuden noch die wichtigste praktische Auswirkung abgelaufener Urheberrechte (wenn also der Architekt vor mehr als 70 Jahren gestorben ist): Dann sind auch Innenaufnahmen zulässig. [[User:Gestumblindi|Gestumblindi]] ([[User talk:Gestumblindi|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 20:16, 10 June 2024 (UTC)

:Vielen Dank! [[User:Klaus Jesper|Klaus Jesper]] ([[User talk:Klaus Jesper|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 14:31, 9 June 2024 (UTC)

== Category:Font Awesome 5 solid icons ==

Hallo, ich würde gerne die [[:Category:WMDE Community Portal]] auflösen, weil sie in dieser Form keinen Sinn macht. Alle jetzt noch dort befindlichen Dateien, sind besser in der [[:Category:Font Awesome 5 solid icons]] bzw. der dortigen Unterkategorien aufgehoben. Generell sind das aber fast durchgängig SVG-Dateien, weshalb es Sinn macht, die Dateien direkt in die nicht vorhandene [[:Category:Font Awesome 5 solid SVG icons black]] (bzw. "white") zu schieben. Da das insgesamt nicht nur die Dateien der Kategorie von WMDE betrifft, sondern auch viele andere in der Font-Awesome-5-Kategorie, möchte ich das vorher abklären. Ein zweiter Grund ist, dass ich als WMDE-Account keine inhaltliche Arbeit durchführe. Hier ist scheint mir das ein Grenzfall zu sein, denn es betrifft ja nicht nur WMDE-Inhalte. Deshalb möchte ich hier besonders sensibel sein. Drittens gibt es vermutlich halbautomatische Tools, die die aufwändige Klickarbeit ersparen. Ich freue mich über euer Feedback., Dankeschön! Grüße --[[User:Hans-Ludwig Meyer (WMDE)|Hans-Ludwig Meyer (WMDE)]] ([[User talk:Hans-Ludwig Meyer (WMDE)|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 14:41, 10 June 2024 (UTC)

:Danke dir, keine Einwände. [[User:Gnom|Gnom]] ([[User talk:Gnom|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 15:50, 10 June 2024 (UTC)

::{{Section resolved|1=[[User:Hans-Ludwig Meyer (WMDE)|Hans-Ludwig Meyer (WMDE)]] ([[User talk:Hans-Ludwig Meyer (WMDE)|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 15:25, 11 June 2024 (UTC)}}

== Der endgültige Text der Charta der Wikimedia-Bewegung ist jetzt auf Meta verfügbar ==

<section begin="announcement-content" />
:''[[m:Special:MyLanguage/Movement Charter/Drafting Committee/Announcement - Final draft available|Diese Nachricht liegt auf Meta-Wiki auch in weitere Sprachen übersetzt vor.]] [https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:Translate&group=page-{{urlencode:Movement Charter/Drafting Committee/Announcement - Final draft available}}&language=&action=page&filter= {{int:please-translate}}]''
Hallo allerseits,

Der endgültige Text der [[m:Special:MyLanguage/Movement Charter|Charta der Wikimedia-Bewegung]] ist jetzt auf Meta in mehr als 20 Sprachen zur Durchsicht verfügbar.

'''Was ist die Charta der Wikimedia-Bewegung?'''

Die Charta der Wikimedia-Bewegung ist ein vorgeschlagenes Dokument, in dem die Rollen und Zuständigkeiten aller Mitglieder und Bestandteile der Wikimedia-Bewegung definiert werden sollen, inklusive der Schaffung eines neuen Gremiums – des Globalen Rats – zur Leitung des Movements.

'''Nimm an der „Launchparty“ der Charta der Wikimedia-Bewegung teil'''

Nimm am '''20. Juni 2024''' um '''14:00–15:00 UTC''' ([https://zonestamp.toolforge.org/1718892000 in deiner Zeitzone]) an der [[m:Special:MyLanguage/Event:Movement Charter Launch Party|„Launchparty“]] teil. Während dieses Videogesprächs werden wir die Veröffentlichung der endgültigen Version der Charta feiern und ihren Inhalt präsentieren. Beteilige dich und erfahre mehr über die Charta, bevor du deine Stimme abgibst.

'''Abstimmung zur Ratifizierung der Charta der Wikimedia-Bewegung'''

Die Abstimmung beginnt auf SecurePoll am '''25. Juni 2024''' um '''00:01 UTC''' und wird am '''9. Juli 2024''' um '''23:59 UTC''' enden. Auf Meta kannst du weitere [[m:Special:MyLanguage/Movement Charter/Ratification/Voting|Einzelheiten zur Abstimmung, zur Wahlberechtigung und zu anderen Aspekten]] finden.

Wenn du Fragen hast, hinterlasse bitte einen Kommentar auf der [[m:Special:MyLanguage/Talk:Movement Charter|Meta-Diskussionsseite]] oder schick dem MCDC eine E-Mail an [mailto:mcdc@wikimedia.org mcdc@wikimedia.org].

Für das MCDC<section end="announcement-content" />

[[m:User:RamzyM (WMF)|RamzyM (WMF)]] 08:44, 11 June 2024 (UTC)
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:RamzyM (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Distribution_list/Global_message_delivery&oldid=26390244 -->

== Alle Subcats auf einen Schlag einer neuen Kategorie hinzufügen ==

Huhu!

Gibt es ein Tool, mit dem man alle Subkategorien einer Kategorie in eine neue Kategorie einfügen kann, ohne sie aus der alten zu löschen?

Danke und Grüße --[[User:PantheraLeo1359531|PantheraLeo1359531 😺]] ([[User talk:PantheraLeo1359531|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 10:48, 11 June 2024 (UTC)

:[[Help:Gadget-Cat-a-lot|Cat-a-lot]] kann das. [[User:Tsungam|Magnus]] ([[User talk:Tsungam|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 11:02, 11 June 2024 (UTC)
::Ah herzlichen Dank; ich wusste nicht, wie man das in dem Tool einstellen kann :) --[[User:PantheraLeo1359531|PantheraLeo1359531 😺]] ([[User talk:PantheraLeo1359531|<span class="signature-talk">{{int:Talkpagelinktext}}</span>]]) 11:42, 11 June 2024 (UTC)
:::Das Tool ist einfach zu bedienen, mit dem Pfeil kann man die Kategorien hinauf und hinunter navigieren oder in das Leerfeld eine beliebige andere Kategorie suchen oder eingeben. Man kann einzelne oder alle Bilder der Kategorie selektieren. Eins der wichtigsten Tools neben Hotcat, wenn man im Kategoriensystem herumbasteln muss.

Latest revision as of 15:37, 11 June 2024

Shortcut: COM:FORUM

Diese Projektseite in anderen Sprachen:
Forum
Willkommen im Forum

Die Seite Forum soll als Diskussionsforum von Wikimedia Commons über Vorhaben, technische Fragen und Richtlinien dienen.

Alte Diskussionen finden sich im Archiv. Diskussionen, zu denen seit 14 Tagen keine Beiträge mehr verfasst wurden oder die seit 2 Tagen mittels {{Section resolved|1=~~~~}} als erledigt markiert sind, werden automatisch archiviert.

Bitte beachten:
  1. Falls du fragen möchtest, warum nicht-freies/kommerzielles Material bei Wikimedia Commons nicht erlaubt ist, müssen wir immer und ohne Ausnahme darauf verweisen, dass bei uns nur freier Inhalt erlaubt ist. Das ist eine in diesem Projekt unveränderliche Grundregel.
  2. Deine Frage könnte bei den häufig gestellten Fragen bereits beantwortet sein.
  3. Die Antworten, die du hier erhältst, sind keine Rechtsberatung und der Antwortende kann nicht verantwortlich gemacht werden. Bei rechtlichen Fragen können wir versuchen zu helfen, aber unsere Antworten können professionelle Hilfe nicht ersetzen.
Wobei dir hier nicht geholfen wird:
  1. Bitte stelle hier keine Löschanträge. Um für eine Seite oder Datei einen Löschantrag zu stellen, nutze am besten einfach den Löschung-Vorschlagen-Knopf, den Du auf der Seite, die gelöscht werden soll, in Deiner Werkzeugleiste findest.
  2. Für Diskussionen über Grafiken/Fotos/Karten/Videos/Töne besuche die Seite Graphics village pump.
  3. Für Verbesserungsanfragen von Grafiken (oder Grafikneuerstellungsanfragen), Fotos, Karten, Videos oder Tönen wende dich an die Grafik-, Foto-, Karten- oder Video- und Tonwerkstatt im Commons:Graphic Lab.
  4. Für Bilderwünsche besuche die Commons:Bilderwünsche
  5. Für Übersetzungswünsche besuche die Commons:Übersetzungswünsche
Centralized discussion
See also: Village pump/Proposals   ■ Archive

Template: View   ■ Discuss    ■ Edit   ■ Watch

SpBot archives all sections tagged with {{Section resolved|1=~~~~}} after 2 days and sections whose most recent comment is older than 14 days.

unterschiedliche Reihenfolge bei der Lizenzabfrage

[edit]

Ich habe jetzt festgestellt, dass der normale Hochladeassistent und der Hochladeassistent für WLE die Lizenzen in unterschiedlicher Reihenfolge darstellen.

Soll das so? Bei meinem ersten Upload für diesen WLE habe ich den Fehler gemacht und bei der Lizenzabfrage einfach den dritten Punkt ausgewählt wie sonst auch immer und dann gleich nach dem Upload festgestellt, dass die Lizenz falsch war und ich dies gleich berichtigt habe. Aber haben dies Verhalten andere WLE-Uploader auch schon bemerkt? Und was ist daran gewollt und was ist daran nicht gewollt? GeorgDerReisende (talk) 08:10, 19 May 2024 (UTC)[reply]

Außerhalb von Kampagnen wurde die Reihenfolge vor kurzem geändert. Bei WLE ist die Reihenfolge im alten Standard, da sie in der Kampagne manuell eingestellt wird. Wir müssen bei WLE mal überlegen, ob wir die Reihenfolge an den neuen Standard anpassen. Ich glaube es ist sinnvoll das anzupassen. Was meinst du @Z thomas? GPSLeo (talk) 09:34, 19 May 2024 (UTC)[reply]
@GPSLeo ja, das denke ich auch, die campaigns sollten wie der Standard sein. Viele Grüße Z thomas 13:28, 19 May 2024 (UTC)[reply]
Ist jetzt so angepasst, dass immer der Standard aus dem normalen Formular verwendet wird. GPSLeo (talk) 16:36, 19 May 2024 (UTC)[reply]
Ich finde es mehr als fragwürdig, wenn in einem Projekt, das von Anfang an Freie Lizenzen propagiert, nun als erste Option der Verzicht auf Lizenzen (und damit auf die Viralität) vorgesehen ist. Stepro (talk) 21:42, 19 May 2024 (UTC)[reply]
Davor habe ich bereits vor 15 Jahren gewarnt. Ich wurde nur ausgelacht und beschimpft. Ralf Roletschek 11:02, 20 May 2024 (UTC)[reply]
"Nur ausgelacht und beschimpft" - kenn ich seit über einem halben Jahrhundert ;-) LG --Methodios (talk) 14:19, 3 June 2024 (UTC)[reply]

In Kategoriennamen - München oder Munich?

[edit]

Hallo,

aktuell sehe ich immer wieder, dass Kategoriennamen geändert werden und zwar von dem bisherigen xyz-Platz (Munich) nach xyz-Platz (München). Ich war bisher der Ansicht, dass wir insbesondere mit Rücksicht auf Menschen, die kein "ü" auf ihrer Tastatur haben, die englische Version von Städtenamen etc. verwenden. Ist das überholt? Kritzolina (talk) 06:29, 20 May 2024 (UTC)[reply]

Gem. Commons:Categories/de#Kategoriebezeichnungen sind Kategorienamen grundsätzlich auf Englisch, bis auf ein paar Ausnahmen wie Eigennamen. Bei Namen mit einem Klammerzusatz wie (München) gehört das München anscheinend nicht zum Eigennamen, also sollte m. E. (Munich) verwendet werden. --Rosenzweig τ 10:03, 20 May 2024 (UTC)[reply]
Danke für die Bestätigung. Ja, so hatte ich das auch gesehen. Ich werde mal sehen, wer diese Änderungen macht und den oder die Personen ansprechen. Kritzolina (talk) 16:55, 20 May 2024 (UTC)[reply]
Quatsch. Die Stadt heißt München, nicht Munich. gibt gar keinen Grund, daß dazu in einem multisprachlichen Projekt bei Ortsnamen die englische Verion zu bevorzugen. Woher soll ein Italiener, ein Pole, ein Tscheche wissen, wie die Engländer München schreiben? Für die ist das Monaco, Monachium, Mnichov. Das ganze System sollte durchweg auf Endonyme umgestellt werden. Matthiasb (talk) 04:07, 21 May 2024 (UTC)[reply]
Ja, es ist Quatsch, aber selbst deutsche User forcieren das. Genauso unsinnig wie Category:Members of the 16th German Bundesversammlung oder Category:Members of Volt Germany. Städte sollten in der Eigenschreibweise benutzt werden, also Milano, Praha, Warszawa oder München. Ralf Roletschek 07:52, 21 May 2024 (UTC)[reply]
Unterstütze ich vollkommen. Lukas Beck (talk) 08:32, 21 May 2024 (UTC)[reply]
Also auch Москва́ oder تهران? --Rosenzweig τ 09:54, 21 May 2024 (UTC)[reply]
Ja, natürlich. Ralf Roletschek 11:11, 21 May 2024 (UTC)[reply]
Bin auch eher fürs Eigennamenprinzip (Endonyme); es können ja Weiterleitungen vom englischen Begriff zur muttersprachlichen Version erstellt werden --PantheraLeo1359531 😺 (talk) 16:25, 21 May 2024 (UTC)[reply]
Also nochmal, wie stellst du dir so eine mögliche Policy genau vor? Category:Empress Market, Karachi umbenennen nach Category:Empress Market, کراچی und Weiterleitung belassen? Oder gleich den ganzen Kategoriennamen in Originalsprache? Was die Bestimmung letzterer angeht, kämen übrigens gleich zwei infrage (Urdu und Sindhi). MfG --A.Savin 17:29, 21 May 2024 (UTC)[reply]
Meines Wissens ist English in Pakistan Amtssprache. Urdu auch. Sindhi nicht. Москва́ oder تهران sollte transkribiert werden. Matthiasb (talk) 00:30, 31 May 2024 (UTC)[reply]
Ob es xyz-Platz (Munich) oder xyz-Platz (München) heißen soll, spielt offensichtlich nur sehr geringe bis gar keine Rolle, denn wer überhaupt bei so einer Platz- oder Straßen- oder Gebäudekategorie gelandet ist, wird ja wohl sowieso schon wissen, um welche Stadt es sich handelt. Unser Ziel ist nicht Bürokratie und Einheitsbrei in allen erdenklichen Angelegenheiten, sondern Nutzbarkeit. Speziell bei Straßen- oder Platznamen würde ich gar leicht zu xyz-Platz (München) tendieren, da mir die Munich-Variante hier irgendwie Denglisch vorkommt, natürlich sollten aber auf dem ersten (Category:Munich) und zweiten (Category:People of Munich) Level, soweit vorhanden und gängig (meines Wissens relativ eindeutig bei Munich und Cologne, vermutlich weniger so bei Brunswick), der englische Name bevorzugt werden, denn wie Rosenzweig schon richtig bemerkt, sonst würde das irgendwann zu Namenskonstruktionen führen, die für mindestens 95 Prozent der Commons-User schlicht unlesbar wären, und für den jeweiligen Rest zumindest sehr seltsam anmutend (für deutsche Ortsnamen ist sowas relativ unwahrscheinlich, schon klar). MfG --A.Savin 10:55, 21 May 2024 (UTC)[reply]
Es spricht also viel dafür, solche Klammerbezeichnungen in Kategorienamen nicht noch extra zu ändern, weil es einiger Aufwand, aber ohne großen Nutzen (wenn überhaupt) ist. --Rosenzweig τ 20:54, 21 May 2024 (UTC)[reply]
Ich halte die Umbenennungen ebenfalls für nutzlos bis schädlich. Edits wie dieser spätestens sind gänzlich absurd.
@DALIBRI: Könntest Du Dich zu der Diskussion hier äußern und die Umbenennungen bis zu einem Konsens pausieren? --Marsupium (talk) 16:24, 25 May 2024 (UTC)[reply]
Nur
u
lsInfo Die Umbenennungen haben auch Auswirkungen auf de.wp und andere wp. Dort müssen die Commonscatlinks nachgezogen werden. Vor allem in den denkmallisten sind das ne Menge. Ich mach das anlassbezogen die letzten Monate :-) Beim lemma an sich, bin ich leidenschaftslos. Viele Grüße k Z thomas 07:34, 26 May 2024 (UTC)[reply]
Hallo Thomas, vielen Dank für den Hinweis. Aber die Commonscatlinks und Denkmallisten für die Betreffenden wurden von mir schon bei Änderung jeweils mit angepasst. Viele Grüße --DALIBRI (talk) 08:35, 26 May 2024 (UTC)[reply]
@DALIBRI du fällst mir als jemand, der das regelmäßig ändert, auf. Das stimmt. Also dahingehend alles gut. Danke dafür.
Meine Aussage war eher allgemeiner Natur, dass das immer mit anzupassen ist. Es gibt noch weitere Autoren, die das wohl verschieben und nicht ändern
Ich glaube, in der disk hier geht grundsätzlich um München vs Munich. Z thomas 08:58, 26 May 2024 (UTC)[reply]
Hallo Marsupium, könntest Du Dir vielleicht die Mühe machen, Deine Aussage ... gänzlich absurd, zu erläutern. Vielen Dank. --DALIBRI (talk) 08:27, 26 May 2024 (UTC)[reply]
Hallo DALIBRI! Die Bearbeitung ist IMHO nutzlos und widerspricht der gängigen Praxis, Kommentare anderer nicht zu bearbeiten, vgl. „Do not edit or remove comments made by other people unless they are offensive, uncivil or otherwise violate the guidelines or policies of Commons.“ (Commons)/„Verändere nicht die Diskussionsbeiträge anderer Benutzer“ (dewiki)/„no need to copy edit others' posts. Doing so can be irritating.“ (enwiki) etc. --Marsupium (talk) 11:33, 27 May 2024 (UTC)[reply]
Hallo Marsupium, und was möchtest Du mir damit sagen? Ist die Aktualisierung des Linkziels in der Diskussion nutzlos, gänzlich absurd, Vandalismus, verfälschend oder irritierend? Und welche Schlüsse leitest Du daraus ab? --DALIBRI (talk) 04:09, 29 May 2024 (UTC)[reply]
Meine Einschätzung habe ich denke ich schon mitgeteilt. Ich habe keine genaueren Überlegungen dazu, was davon abzuleiten ist, und überlasse diese gern Dir. Beste Grüße, --Marsupium (talk) 13:04, 30 May 2024 (UTC)[reply]
@Rosenzweig, ich halte es für das geringere Übel, die Umbenennungen lieber jetzt als in zehn Jahren zu machen. Spätestens dann fliegt uns die derzeitige Un-Systematik um die Ohren. Matthiasb (talk) 00:34, 31 May 2024 (UTC)[reply]
... das sehe ich ebenso. Viele Grüße --DALIBRI (talk) 08:35, 4 June 2024 (UTC)[reply]
Ohne Meinungsbild (zu Englisch "Request for comment") keine Umbenennungen. MfG --A.Savin 20:47, 4 June 2024 (UTC)[reply]

Wie kann ein Werk mit unbekanntem Autor unter CC-BY stehen?

[edit]

Gesehen hier:

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Versenkung_5.jpg

Lizenz: CC-BY-SA


Es müsste ja der Urheber angegeben werden, wollte man dieses Bild verwenden. Der ist aber nicht bekannt. Kann man dann den BY-Teil ignorieren, oder muss man "unbekannter Urheber" schreiben? Müsste die Lizenz nicht eigentlich geändert werden in CC-SA? Intermalte (talk) 11:49, 28 May 2024 (UTC)[reply]

Haha, da ist einfach die Lizenzangabe falsch. Da es ein Schweizer Bild ist, bin ich nicht der Experte – freundlicher Ping an @Gestumblindi. Gnom (talk) 14:15, 28 May 2024 (UTC)[reply]
Das betrifft ja die ganze Serie in Category:Sinking of Säntis (ship, 1892). Eine schöne Dokumentation, aber leider mit nicht ganz klarer Urheberrechtslage. 5 Fotos, darunter dieses, wurden mit der genannten zweifellos falschen Lizenz und den Angaben "Public Archiv picture from 1933 / Unknown author" hochgeladen, ein weiteres, File:Versenkung DS Säntis.png - es handelt sich um eine qualitativ schlechtere Kopie von File:Versenkung 4.jpg - mit den Angaben "Sammlung Christian Zellweger / Unknown author". Für letzteres wurden die Lizenzvorlagen {{PD-Switzerland-old-unknown}} und {{PD-anon-70}} verwendet. Wenn wir mit Sicherheit sagen können, dass der Autor unbekannt und nicht zu ermitteln ist, und eine Erstveröffentlichung der Bilder vor über 70 Jahren nachgewiesen werden kann, passen diese Bausteine wirklich und es greift Art. 31 URG: "Ist der Urheber oder die Urheberin eines Werks unbekannt, so erlischt dessen Schutz 70 Jahre nach der Veröffentlichung oder, wenn das Werk in Lieferungen veröffentlicht wurde, 70 Jahre nach der letzten Lieferung." Aber beides geht aus den Angaben zu den Bildern nicht hervor. Keine Informationen zur Erstveröffentlichung; noch nicht einmal dazu, aus welchem "öffentlichen Archiv" genau die Bilder stammen, und der Angabe "Unknown author" traue ich jeweils nur, wenn der Ursprung und die Erstveröffentlichungen von Bildern nachgewiesen sind und man wirklich aufzeigen kann, dass nie ein Autor genannt wurde. Viel zu oft werden hier Bilder als "anonymes Werk" hochgeladen, obwohl der Uploader bloss in seiner unmittelbaren Quelle keinen Urheber gesehen, aber keine weiteren Recherchen angestellt hat. - Ein weiterer denkbarer Ansatz für Gemeinfreiheit in der Schweiz wäre allerdings {{PD-Switzerland-photo-non-individual-50-years}}. Wenn wir davon ausgehen können, dass die Fotos nicht "Ausdruck einer individuellen Gedankenäusserung" sind, könnten sie (da vor mehr als 50 Jahren entstanden) gemeinfrei sein, siehe dazu aktuell auch diese Diskussion (ich verweise mal darauf, um nicht alles wiederholen zu müssen). Aber bei diesen Versenkungsbildern würde ich daran zweifeln. - Noch eine Idee: Das Schiff hat damals offenbar den SBB gehört, die wohl auch die Versenkung veranlasst haben (in der Beschreibung von File:Versenkung DS Säntis.png heisst es "Versenkung des DS «Säntis» im Bodensee durch die SBB"). SBB Historic ist auf Commons rege aktiv, vielleicht stammen die Fotos aus ihrem Archiv und/oder SBB Historic kann uns mehr dazu sagen. Ich werde auf der Diskussionsseite von SBB Historic nachfragen. Gestumblindi (talk) 18:46, 28 May 2024 (UTC)[reply]
Ist da überhaupt Schweizer Recht anzuwenden? Der Bodensee ist nach deutscher und schweizerischer Sicht Condominium! <SCNR> Matthiasb (talk) 23:42, 30 May 2024 (UTC)[reply]
Wenn es in der Schweiz veröffentlicht ist, gilt natürlich das Schweizer Recht. Welches sollte sonst gelten? Egal, wo die Aufnahme gemacht wird. Auf dem Bodensee wird nichts veröffentlicht.--Giftzwerg 88 (talk) 08:07, 1 June 2024 (UTC)[reply]
Es gilt schon das Rechte des Aufnahmelandes, sonst hätten wir ja die ganzen Panoramafreiheitsprobleme nicht, weil man sonst zur Veröffentlichung ja einfach in ein passendes Land fahren könnte. Wenn der Bodensee als Hohe See gilt, gilt wohl das Recht des Staats unter dessen Flagge das Schiff fährt von dem aus das Foto aufgenommen wurde. Das wird hier wohl auch die Schweiz sein. GPSLeo (talk) 10:24, 1 June 2024 (UTC)[reply]
siehe Schutzlandprinzip Stepro (talk) 10:52, 1 June 2024 (UTC)[reply]
Wieso sollte auf dem Bodensee nichts veröffentlicht werden? Das ist problemlos möglich. Jedoch gehört jeder Quadratzentimeter des Bodensees zu einem Staat. Stepro (talk) 10:52, 1 June 2024 (UTC)[reply]
Nach de:Bodensee ist die gängige juristische Meinung, dass die Bereiche mit einer Tiefe von über 25 Metern als staatsfreies Gebiet gelten. Vielleicht findet sich ja irgendwann mal ein Jurist der zum Thema Urheberrecht auf dem Bodensee eine Dissertation schreibt. Vor einem Gericht geklärt wird das aber wahrscheinlich nie. GPSLeo (talk) 11:02, 1 June 2024 (UTC)[reply]
In Deutschland kann man problemlos unter Panoramafreiheit ein Foto veröffentlichen, auch wenn es im Aufnahmeland keine Panoramafreiheit gibt. Nur Commons akzeptiert dieses nicht, weil es ein internationales Projekt ist und in manchen Ländern u. a. im Aufnahmeland gegen ein Gesetz verstoßen würde. In der deutschen Wikipedia kann man es aber verwenden.--Giftzwerg 88 (talk) 14:46, 1 June 2024 (UTC)[reply]
Ich bezog mich schon auf Commons. Zumindest in der Theorie könnte man Problem bekommen wenn man etwas in einem Land ohne Panoramafreiheit aufnimmt zurück nach Deutschland fährt, es dort veröffentlicht und dann wieder in das Land fährt. Wegen Verstößen am Urheberrecht an Gebäuden wurde glaube ich noch nie jemand bei der zweiten Reise in ein Land verhaftet, wegen anderer Veröffentlichungen aber durchaus. Wobei das ohnehin Länder betrifft bei denen man sich als aktiver Wikimedianer gut überlegen muss ob man dort hin geht. GPSLeo (talk) 18:02, 1 June 2024 (UTC)[reply]
Wenn ich mir das so recht überlege, ist das eigentlich eine ganz spannende Frage, auch im Hinblick auf Zoll bzw. Mehrwertsteuer. Stell dir vor, ein Schweizer kauft in Friedrichshafen im Supermarkt sechs Flaschen Wein, zwei Kilogramm Kaffee und einen Leib Brot. Alles in allem für 119 Euro, inklusive MwSt. Die Schweiz gehört zum EWR, also ist die Ware im Abgangsland zu versteuern, weil der Warenwert gering ist. In der Schweiz muß er aber keine Einfuhrsteuer bezahlen, weil der Warenwert gering ist und der Ursprung in Deutschland liegt und die MwSt abgeführt wurde, es sich also um sog. Gemeinschaftsware handelt. Weil ein bißchen hohe Wellen sind, verlierst er das Gleichgewicht und sein Rucksack fällt über Bord, kommt also nie in der Schweiz an. Die Ware hat somit das Gemeinschaftsgebiet verlassen. Kann er seine Mehrwertsteuer zurückverlangen? Das ist wie Cum-Ex, nur ein bisserl anders. Aber hier führt das zu weit. Matthiasb (talk) 21:45, 1 June 2024 (UTC)[reply]
Du kannst deine Mehrwertsteuer zurückbekommen, wenn du die Ware zurückbringst, sonst nicht. Er könnte genauso gut unterwegs (oder noch in Deutschland) die Ware verzehren, es würde nichts verändern. Die richtig spannenden Sachen beim Zoll sind Rücklieferungen, Garantiefälle, Kulanzlieferungen, nachträglich gewährte Rabatte, wenn der Zoll und alles bereits bezahlt ist, Kunden, die die Ware beim Zoll nicht abholen, sie in Drittländer weiterverschiffen, Waren die bearbeitet und verändert werden und dann zurückgehen, Ware die ausgeliehen oder vermietet wird, Waren die unterwegs gestohlen werden, Lieferungen von Mustern zur Ansicht, militärisch nutzbare Waren, Sachen die FCKW enthalten, Gefahrgut, Leergutrücktransport, Palettengebühren, Transportversicherung, Frachtpapiere ... All diese Kacke macht Ordner voll von Papierkram. --Giftzwerg 88 (talk) 07:51, 2 June 2024 (UTC)[reply]
Kleine Korrektur, Matthiasb: Die Schweiz gehört zwar zur EFTA, aber nicht zum EWR, ein Beitritt wurde 1992 abgelehnt. Schengen hingegen sind wir als Nicht-EU-Land beigetreten. Darum sieht man an Grenzkontrollstellen z.B. in Flughäfen, oft diese lustigen Beschriftungen mit zwei Warteschlangen "EU + EWR + CH" einerseits, "alle anderen" andererseits... Gestumblindi (talk) 18:47, 2 June 2024 (UTC)[reply]
Hallo und danke für den Einbezug in diese Diskussion. Das verlinkte Bild stammt nicht aus den Fotobeständen bei SBB Historic. Es könnte aber sein, dass diese Bilder im SBB-Nachrichtenblatt publiziert wurden und man über diesen Weg mehr zur Autorschaft herausfinden könnte. Wir gehen dem nach und melden uns nochmals. SBB Historic (talk) 10:27, 7 June 2024 (UTC)[reply]

Ich frage mich, ob dieses Skript, daß bei beim Klicken auf die Wartungskategorie dieselbe entfernt sinnvoll ist. Sollte es nicht noch in eine Kategorie, die es als B/W-Bild sortiert? (Category:Black and white photographs of people in the 20th century?) Warum ist Category:The American annual of photography (1918) eine versteckte Wartungskategorie? Denn dann sind wir plötzlich in Category:Books to be categorised by country, was seit sieben Jahren eine CfD ist. Wobei mir unklar ist, was da solange diskutiert werden muß. Hier braucht es nämlich zwei Kategorien, einmal Category:1918 books from the United States und andererseits Category:English-language books by title –. Letztere wird offenbar gar nicht geplegt – ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, daß wir nur etwas über 200 teilweise oder vollständig gescannte Bücher auf Englisch auf Commons haben. Kann ich eigentlich diese CfD in diesem Sinne schließen mit "kept" und daran gehen, die Kategorie abzuarbeiten? Matthiasb (talk) 00:21, 31 May 2024 (UTC)[reply]

Ankündigung des ersten Koordinationskomitees für den universellen Verhaltenskodex

[edit]
Diese Nachricht liegt auf Meta-Wiki auch in weitere Sprachen übersetzt vor. Please help translate to your language

Hallo,

Die Wahlprüfer haben die Überprüfung der Wahlergebnisse abgeschlossen. Deshalb folgen hier jetzt die Ergebnisse der ersten Wahl des Koordinationskomitees für den universellen Verhaltenskodex (U4C).

Wir freuen uns, die folgenden Personen als regionale Mitglieder des U4C ankündigen zu dürfen, die eine zweijährige Amtszeit erfüllen werden:

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Nord- und Westeuropa
  • Lateinamerika und die Karibik
  • Mittel- und Osteuropa (CEE)
  • Subsaharisches Afrika
  • Mittlerer Osten und Nordafrika
  • Ost-, Südostasien und Pazifik (ESEAP)
  • Südasien

Die folgenden Personen wurden als Gesamtgemeinschaftsmitglieder des U4C gewählt und werden eine einjährige Amtszeit erfüllen:

Vielen Dank erneut an alle, die an diesem Prozess teilgenommen haben und viel Anerkennung an die Kandidaten für eure Führung und euer Engagement für die Wikimediabewegung und -gemeinschaft.

Über die nächsten Wochen wird das U4C damit anfangen, sich zu treffen und das Jahr 2024-25 zu planen, um die Umsetzung und Überprüfung des universellen Verhaltenskodex (UCoC) und der Durchsetzungsrichtlinien zu unterstützen. Verfolge ihre Arbeit im Meta-Wiki.

Für das UCoC-Projektteam,

RamzyM (WMF) 08:14, 3 June 2024 (UTC)[reply]

Hinweis: Von 16 Sitzen sind 9 vakant. Damit kann das U4C keine Entscheidungen treffen, da diesen 8 Personen zustimmen müssen. Auf der Wahlseite auf Meta findet eine Diskussion statt, wie damit umzugehen ist. C.Suthorn (@Life_is@no-pony.farm - p7.ee/p) (talk) 11:24, 3 June 2024 (UTC)[reply]

Hochladeassistent

[edit]

Hallo zusammen, ich habe eine Frage zum Hochladeassistenten. Dieser wurde ja vor einiger Zeit grundlegend umgestaltet. Darüber gab es ja bereits genügend Diskussionen. Ich habe nun aber seit einiger Zeit das Problem, dass wenn ich das Häkchen entferne, da meine Dateibeschreibung umfangreicher werden soll, als die Kurzbeschreibung, der Assistent dieses Häkchen ungefragt einfach wieder überall hinzufügt. Das führt dazu, dass ich zeitaufwendig alle meine Bilder nach dem Hochladen noch einmal überarbeiten muss. Hat sonst jemand ähnliche Probleme?

Eine andere Sache möchte ich in diesem Zusammengang dann auch noch loswerden. Vielleicht kann mir jemand mal erklären, wozu eine Kurzbeschreibung zusätzlich zur normalen Bildbeschreibung benötigt wird.

Gruß Lukas Beck (talk) 13:32, 3 June 2024 (UTC)[reply]

Ergänzung zu Punkt 1: Es sieht so aus, als würde der Hochladeassistent das immer dann machen, wenn ich Informationen, in meinem Fall die Kategorien, kopiere und auf alle meine Dateien anwende. --Lukas Beck (talk) 13:43, 3 June 2024 (UTC)[reply]

Verwende die Langbeschreibung einfach als Dateriname. 80.187.87.213 14:02, 3 June 2024 (UTC)[reply]
Dateiname, Kurzbeschreibung (wofür auch immer diese benötigt wird) und Dateienbeschreibung sind drei unterschiedliche Sachen. Lukas Beck (talk) 14:05, 3 June 2024 (UTC)[reply]
Das ist ein bekannte Bug der wohl schon in Arbeit ist. GPSLeo (talk) 16:28, 3 June 2024 (UTC)[reply]

Was ist das für eine Einbindung?

[edit]

Moin, moin. Sorry, bin gerade das erste und vielleicht letzte Mal ;-) in diesem Jahr bei einer Power-QS mittels dewiki-LD. Dieses Bild:

https://commons.wikimedia.org/w/index.php?search=Coffee+with+a+Cop-Oct.+2019+%2850546819523%29.jpg&title=Special:MediaSearch&go=Seite&type=image

würde zum Artikel passen, aber ich steh voll auf dem Schlauch: Was ist das für eine Datei und wie könnte ich die in einen WP-Artikel einbinden? Bin über eine Suche drauf gestoßen. Danke für's Lesen und etwaige Bemühungen. Grüße

--Methodios (talk) 14:11, 3 June 2024 (UTC)[reply]

@Methodios Das ist ganz einfach File:Coffee with a Cop-Oct. 2019 (50546819523).jpg. Einbinden wie jedes andere Bild auch. Raymond (talk) 14:46, 3 June 2024 (UTC)[reply]
Danke für die Mühe und für den Ping, @Raymond. Hab ich schon im Artikel. Brauche immer wieder etwas Anlauf hier. Werde ja nicht jünger ;-). Grüße --Methodios (talk) 14:53, 3 June 2024 (UTC)[reply]

Hi!

Es wurde ein neuer Assay über die Zukunft von Commons verfasst. Vielleicht interessiert es euch :) --PantheraLeo1359531 😺 (talk) 18:29, 4 June 2024 (UTC)[reply]

Entweder ist Deepl kaputt, oder Fotografen sind auf Commons nicht mehr erwünscht. Stepro (talk) 18:32, 4 June 2024 (UTC)[reply]
Wie bitte?? Woraus schlussfolgerst Du dies? -- Herbert Ortner (talk) 20:44, 4 June 2024 (UTC)[reply]
Bereits der erste Satz erklärt, dass man (zusammen mit Partnern) Inhalte sammelt. Von selbst erstellten Inhalten ist im ganzen "Essay" keine Rede. Die Zeichenkette "photo" kommt genau einmal vor, im Satz "We collect and describe humanity's knowledge as captured in images and video, in art and photography, in digitized publications and recorded culture, and so much more." Also auch hier nur sammeln und beschreiben. Von Erstellen ist keine Rede, folgerichtig kommt "create" oder "creating" ebenfalls im Text nicht vor.
Daher drängt sich mir äußerst stark der Eindruck auf, auf Commons soll in Zukunft (darum geht es dort ja) nur noch gesammelt und beschrieben werden, aber nicht erstellt. Stepro (talk) 09:51, 5 June 2024 (UTC)[reply]
Grenzt das nicht ein Wenig an an i-Tüpferl-Reiterei? "Selbst erstellte Inhalte" sind eine Untermenge von "Inhalte", daher hätte auch ich keinen Grund gesehen, das auch noch extra zu erwähnen. Ich glaube auch nicht, dass sich die Amerikaner mit ihrer ohnehin etwas hemdsärmeligen Herangehensweise über derartige sprachlichen Nuancen wirklich den Kopf zerbrochen haben. -- Herbert Ortner (talk) 10:53, 5 June 2024 (UTC)[reply]
Ganz offensichtlich haben sie sich nicht den Kopf darüber zerbrochen. Das tun aber andere: Z.B. Leute, die mich bedrohen, wenn ich auf einer Demo fotografiere, oder ein Haus fotografiere. Von daher fühle ich mich nicht mitgemeint, wenn nur von "Inhalte" die Rede ist. C.Suthorn (@Life_is@no-pony.farm - p7.ee/p) (talk) 11:24, 5 June 2024 (UTC)[reply]
Entweder, man gibt sich Mühe, und formuliert vernünftig statt "hemdsärmlig", oder man verfasst keine Essays über die Zukunft von Commons. Und schon gar nicht würde ich so etwas unterzeichnen. Du hast hier Werbung dafür gemacht, ich habe meine Bedenken begründet. Take it, or leave it. Stepro (talk) 22:28, 5 June 2024 (UTC)[reply]
Wieso hätte ich hier, auf welche Weise auch immer, Werbung gemacht? Ich habe den Text hier ja nicht verlinkt. Herbert Ortner (talk) 13:19, 6 June 2024 (UTC)[reply]
Sorry, richtig, das war PantheraLeo1359531. Da habe ich mich verguckt. Stepro (talk) 13:26, 6 June 2024 (UTC)[reply]
Zwischen "nicht ausdrücklich erwähnt" und "nicht mehr erwünscht" ist aber noch ein großer Unterschied. Vielleicht kann man ja noch anmerken, dass Media Creation als zentrales Betätigungsfeld der meisten Commonisten erwähnt werden muss. MB-one (talk) 22:29, 5 June 2024 (UTC)[reply]
Sonst müsste man dies noch auf der Seite erwähnen, wenn es inhaltliche Meinungsverschiedenheiten gibt --PantheraLeo1359531 😺 (talk) 09:22, 6 June 2024 (UTC)[reply]

Zweifach verworfenen Löschantrag revidieren?

[edit]

Guten Tag,

es geht um diese Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Logo_der_Schlossbrauerei_Hirschau.svg

und die Löschanträge dazu, die beide vom gleichen Admin verworfen wurden. Diese Entscheidungen sind für mich nach wie vore nicht schlüssig. ich sehe es nicht als erwiesen an, dass das abgebildete Wappen gemeinfrei ist. Zwar mag es stimmen, dass im Jahr 1817 eine Familie Dorfner in die Brauerei eingestiegen ist. Damit ist aber noch lange nicht gesagt, dass das Wappen genau so alt ist. Es könnte jünger, sogar viel jünger sein, möglicherweise erst vor kurzem zu PR-Zwecken erfunden. Dem vorbeugenden Prinzip wird man mit solchen Trugschlüssen nicht gerecht. Was kann man tun? Insbesondere möchte ich, dass ein zweiter, unabhängiger Admin sich die Sache anschaut. GerritR (talk) 17:11, 5 June 2024 (UTC)[reply]

Es sei darauf hingewiesen (falls noch nicht geschehen), dass das Motiv sehr alt ist: de:Pelikane#Heraldik. Gnom (talk) 06:58, 6 June 2024 (UTC)[reply]
Danke für Beitrag, und Pelikane gibt es noch viel länger als es Bilder davon gibt. Es geht mir aber darum, was ich tun kann, ohne einen dritten Löschantrag stellen zu müssen.--GerritR (talk) 20:08, 6 June 2024 (UTC)[reply]
Die Frage wäre dann, ob die Pelikan-Darstellung entweder selbst ausreichend alt ist oder sich eng an ausreichend alten Vorbildern orientiert, siehe Category:Pelican in her piety. Gnom (talk) 12:00, 7 June 2024 (UTC)[reply]
Wäre das hier die richtige Anlaufstelle: COM:AN?--GerritR (talk) 12:27, 7 June 2024 (UTC)[reply]
Es gibt hier auch so etwas wie ein "Urheberrechtsfragen"-Forum, dort könnte diese Frage der Schöpfungshöhe diskutiert werden: COM:VPC. Gestumblindi (talk) 21:51, 7 June 2024 (UTC)[reply]
Danke, da könnte man mal einen Versuch starten.--GerritR (talk) 10:41, 8 June 2024 (UTC)[reply]
https://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Village_pump/Copyright#File:Logo_der_Schlossbrauerei_Hirschau.svg GerritR (talk) 16:06, 8 June 2024 (UTC)[reply]

nichts bleibt, wie es ist

[edit]

irgendwie gibt es eine neue Version für das Lesen und die Bearbeitung von Commons-Objekten, wobei ich ja nicht einmal sicher bin, ob man "Commons-Objekte" noch sagen darf. Jetzt wollte ich voll guten Willens bei

File:Academische studie naar sculptuur, hurkende Venus, 1816, Michel Thomas Antoine Van Cuyck, Musea Brugge, 0016.GRO0136.II.jpg

fehlende Attribute bei den Kategorien nachtragen, das scheint laut Versionsgeschichte auch zu funktionieren, nur wird mir das Resultat meines guten Willens nicht angezeigt.

Das ist schon sehr mühsam, wenn hier irgendwelche Leute voll guten Willens an der Software herumschrauben und ihr Tun dann nicht testen, oder ist das etwa Absicht, und das Problem sitzt nur vor dem Bildschirm? Trotzdem freundliche Grüße Goesseln (talk) 18:26, 5 June 2024 (UTC)[reply]

@Goesseln Dein Ergänzung der Kategorie "Michel Van Cuyck" sehe ich. Raymond (talk) 18:34, 5 June 2024 (UTC)[reply]
ich weiß, ich aber nicht:
https://commons.m.wikimedia.org/wiki/File:Academische_studie_naar_sculptuur,_hurkende_Venus,_1816,_Michel_Thomas_Antoine_Van_Cuyck,_Musea_Brugge,_0016.GRO0136.II.jpg
da steht bei mir bei den Kategorien nix, aber es steht da ein Hinweis
HotCat requires AMC mode.
und
enable ... ... ... Hot Cat and AMC mode ... ...
Und nun, soll ich irgendetwas enablen, damit ich das Resultat meiner Änderung sehen kann?
Meinetwegen, siehe Überschrift, aber unter Benutzerfreundlichkeit stelle ich mir etwas anderes vor. Also werde ich einstweilen einen Teufel tun. Ich brauche Commons nicht (könnte ich auch in Fettschrift schreiben). not amused... --Goesseln (talk) 19:12, 5 June 2024 (UTC)[reply]
Du hast den Mobilmodus aktiviert, wenn du das m vor wikimedia entfernst sollte es gehen. GPSLeo (talk) 19:17, 5 June 2024 (UTC)[reply]
danke für den Hinweis, soweit war ich auch schon, dass es am Editor liegt. Dass ich freiwillig den Visuellen Editor oder den Mobilmodus nicht aktiviert hatte, das muss ich mir jetzt einfach mal glauben, auch wenn mir das vielleicht sonst keiner glaubt. uff. --Goesseln (talk) 19:43, 5 June 2024 (UTC)[reply]

Ulm und Neu Ulm in selben Kategorie?

[edit]

Zu dieser Kategorie: Category:June 2024 floods in Ulm and Neu-Ulm

Gehört nicht Neu-Ulm und Ulm getrennt das eine ist in Bayern und das andere in BW. Dan kann man es auch in die "Category:June 2024 floods in Bavaria‎" bzw. "Category:June 2024 floods in Baden-Württemberg" Richtig einteilen. Riquix (talk) 18:48, 5 June 2024 (UTC)[reply]

Falls du es nicht weißt, die beiden Städte liegen sich direkt gegenüber am selben Fluss und haben somit mit den gleichen Überschwemmung-Verhältnissen zu kämpfen gehabt. Grüße Ricardalovesmonuments (talk) 18:53, 5 June 2024 (UTC)[reply]
Da es in diesem Fall möglich ist die Fotos zuzuordnen würde ich das trennen. Die Fotos die die Donau und damit beide Städte zeigen kommen einfach in beide Kategorien. Es gibt gerade bei älteren Fotos häufig Fälle wo es auch solche etwas unklaren Kategorien braucht. GPSLeo (talk) 18:55, 5 June 2024 (UTC)[reply]
GPSLeo hat schon geantwortet, wo ich geschrieben habe meine Meinung zu Ricardalovesmonuments: Ja das stimmt, dass sie sich gegenüber liegen, aber sollte man nicht trotzdem die Kategorie trenne gerade die Bilder, wo nur eine Stadt zeigt, wenn im Bild beiden gezeigt werden kann man es ja dann ich den zwei Kategorien einteilen.--Riquix (talk) 19:01, 5 June 2024 (UTC)[reply]
Bilder, die das Ulmer Ufer der Donau zeigen, kommen in Category:Ulm; Bilder, die das Neu Ulmer Ufer zeigen kommen in die Category:Neu Ulm. Bilder, die Brücken zwischen beiden Städten zeigen, kommen in beide Kategorien (bzw. passende Unterkategorien). Matthiasb (talk) 12:26, 8 June 2024 (UTC)[reply]
Ich habe zwei neue Kategorie erstellt "Category:June 2024 floods in Neu-Ulm" und "Category:June 2024 floods in Ulm". Und eingeteilt, so gut ich das kann. Es wär natürlich gut, wenn sich das nochmal jemand ortskundiges anschaut. Der User der Kategorie erstellt hat und Bilder hochgeladen hat Antwort nicht.https://commons.wikimedia.org/wiki/Category_talk:June_2024_floods_in_Ulm_and_Neu-Ulm --Riquix (talk) 08:59, 9 June 2024 (UTC)[reply]
Jetzt gibt es dazu hier Diskussion: https://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Categories_for_discussion/2024/06/Category:June_2024_floods_in_Ulm_and_Neu-Ulm --Riquix (talk) 15:35, 9 June 2024 (UTC)[reply]
Sorry fuer die Nicht-Beteiligung, ich sitze gerade im Urlaub und bin heute erstmals seit Anfertigen und Hochladen der Fotos wieder am Laptop auf Commons. Ich verstehe die Lust auf trennscharfe Unterteilung jetzt ein klein wenig besser; aus oertlicher Sicht waere mir das nicht eingefallen, weil die Doppelstadt sich auch 200 Jahre nach der eher willkuerlichen politischen Trennung eher als eine gemeinsame Stadt sieht. Eine gemeinsame Kategorie fuer den Kern der Zwillingsstadt gibt es nach dieser Unterteilung jetzt halt auch nicht, bzw. es gibt dann die einzelnen wenigen Grenzfaelle, in denen dann auf genau diesem einen Bild zufaellig nicht das gegenueberliegende Ufer zu sehen ist und es daher nur in der einen Kategorie ist und nicht in der anderen. Besonders gluecklich finde ich das nicht. -stk (talk) 09:23, 11 June 2024 (UTC)[reply]

Spalte "Kommentar" (Dateiversionen)

[edit]

Hallo, besteht irgendeine Möglichkeit, diesen Kommentar zu bearbeiten? Gruß --Anonym1527 (talk) 13:45, 6 June 2024 (UTC)[reply]

Nein, das einzige was geht ist ihn in Ausnahmefällen für ältere Dateiversionen löschen zu lassen. GPSLeo (talk) 13:58, 6 June 2024 (UTC)[reply]
Oh, das ist etwas ungünstig, denn ich habe beim Hochladen für alle Dateien zur Aufwandsminimierung das Gleiche angegeben und nur bei der Herkunft der Bilder als Platzhalter "im Internet …" angegeben. Diesen Parameter wollte ich dann im Nachhinein für jede Datei einzeln bearbeiten. --Anonym1527 (talk) 14:07, 6 June 2024 (UTC)[reply]
Was in dem Kommentar steht interessiert niemanden, wenn du es auf der Dateiseite anpasst ist alles in Ordnung. GPSLeo (talk) 14:21, 6 June 2024 (UTC)[reply]
Ok danke, da bin ich noch dran… Grüße, --Anonym1527 (talk) 14:23, 6 June 2024 (UTC)[reply]
Manche geben auch gar keinen Kommentar ab, daher alles gut :) --PantheraLeo1359531 😺 (talk) 18:06, 6 June 2024 (UTC)[reply]
Ich mag es trotzdem immer sehr, wenn alles schön ordentlich ist :) Gruß, --Anonym1527 (talk) 18:41, 6 June 2024 (UTC)[reply]
Ordnung ist das halbe Leben :). Schönes Wochenende --PantheraLeo1359531 😺 (talk) 09:45, 7 June 2024 (UTC)[reply]

Englisch ...

[edit]

Hallo! In der englischen Sprache bin ich leider nicht so bewandert. Ich suche nach einem Wort, welches ich aber auch in den Dictionaries nicht finden kann. (Wahrscheinlich suche ich falsch.) In der deutschen Sprache gibt es Abendrot und Morgenrot (oder Abendröte und Morgenröte). Im Englischen finde ich nur die Übersetzung für Abendröte: Afterglow. Eine passende Kategorie für Morgenrot finde ich nicht, Wikidata verzeichnet Morgenröte, aber keine Commons-Kategorie. --XRay 💬 07:26, 7 June 2024 (UTC)[reply]

Ich denke du suchst das Wort "Dawn", dazu gibt es auch eine Kategorie mit ganz vielen Unterkategorien. Kritzolina (talk) 07:55, 7 June 2024 (UTC)[reply]
Danke. Aber, nee. Dusk und Dawn stehen für die jeweilige Dämmerung, die sind es leider nicht. --XRay 💬 12:15, 7 June 2024 (UTC)[reply]
Nun, im Artikel en:Afterglow heißt es ja im esten Absatz, "The opposite of an afterglow is a foreglow, which occurs before sunrise". Da es aber keine Kategorie "Foreglow" auf Commons gibt, dürfte wohl Category:Red sunrises (bzw. allgemeiner Category:Red sky) dem, was du suchst, noch am nächsten kommen. MfG --A.Savin 22:50, 7 June 2024 (UTC)[reply]
Danke, das ist es. Jetzt überlege ich mal, ob ich die Kategorie als Pendant zu Afterglow anlege. --XRay 💬 18:55, 8 June 2024 (UTC)[reply]
Ich finde, diese Diskussion ist erledigt und kann archiviert werden. Bist du anderer Meinung, so scheue dich nicht, diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen. XRay 💬 06:53, 9 June 2024 (UTC)[reply]

Foto von Bahnhofsgebäude

[edit]

Hallo, ich möchte das veraltete Foto vom Bahnhof Markdorf um ein neues Foto ergänzen, das den aktuellen Stand nach der Renovierung zeigt. Das Foto hab ich selbst gemacht. Darf ich das Foto zu commons hochladen? Ich habe noch nicht verstanden, wann es erlaubt ist, von Gebäuden selbst ein Foto anzufertigen und dieses mit einer CC-Lizenz hochzuladen. Baujahr des Gebäudes ist um 1900, falls das hilft (Quelle: https://www.suedkurier.de/region/bodenseekreis/markdorf/bahnhof-markdorf-bahnhof-glaenzt-als-neues-juwel-in-markdorf;art372484,10847887). Klaus Jesper (talk) 20:24, 8 June 2024 (UTC)[reply]

Es spricht nichts dagegen. Bitte auch in die Category:Bahnhof Markdorf (Baden) einfügen. MfG --A.Savin 20:43, 8 June 2024 (UTC)[reply]
Das ist kein Problem. Neuere Gebäude können (unter Umständen, sofern sie kreativ genug sind) noch dem Urheberrecht des Architekten unterliegen, was bei Fotos bspw. aus Frankreich für Wikimedia Commons problematisch sein kann. In Deutschland gilt aber die de:Panoramafreiheit, so dass Commons auch Fotos ganz neuer, urheberrechtlich geschützter Gebäude aus Deutschland akzeptiert, sofern diese nur von einer öffentlichen Straße bzw. einem öffentlichen Platz aus aufgenommen wurden. Für Commons ist prinzipiell auch amerikanisches (US) Urheberrecht bedeutend, das macht bzgl. Gebäuden aber keine Probleme, weil (vereinfacht) ältere Gebäude urheberrechtlich gar nicht geschützt sind und bei neueren Gebäuden zwar das Gebäude als solches, aber nicht Fotos usw. des Gebäudes.
Bei einem Gebäude um 1900 sind zudem jegliche Urheberrechte ziemlich wahrscheinlich bereits abgelaufen. Diese Rechte laufen zu Lebzeiten des Urhebers (hier: des Architekten) und dann noch 70 Jahre nach seinem Tod. Sofern der Architekt also bis einschließlich 1953 gestorben ist, sind die Rechte an seinen Werken in Deutschland bereits abgelaufen, ebenso in anderen Ländern, die diese 70-Jahres-Frist oder eine kürzere verwenden. Das sind die meisten Länder weltweit. --Rosenzweig τ 20:45, 8 June 2024 (UTC)[reply]
Anzumerken wäre bei solch alten Gebäuden noch die wichtigste praktische Auswirkung abgelaufener Urheberrechte (wenn also der Architekt vor mehr als 70 Jahren gestorben ist): Dann sind auch Innenaufnahmen zulässig. Gestumblindi (talk) 20:16, 10 June 2024 (UTC)[reply]
Vielen Dank! Klaus Jesper (talk) 14:31, 9 June 2024 (UTC)[reply]

Category:Font Awesome 5 solid icons

[edit]

Hallo, ich würde gerne die Category:WMDE Community Portal auflösen, weil sie in dieser Form keinen Sinn macht. Alle jetzt noch dort befindlichen Dateien, sind besser in der Category:Font Awesome 5 solid icons bzw. der dortigen Unterkategorien aufgehoben. Generell sind das aber fast durchgängig SVG-Dateien, weshalb es Sinn macht, die Dateien direkt in die nicht vorhandene Category:Font Awesome 5 solid SVG icons black (bzw. "white") zu schieben. Da das insgesamt nicht nur die Dateien der Kategorie von WMDE betrifft, sondern auch viele andere in der Font-Awesome-5-Kategorie, möchte ich das vorher abklären. Ein zweiter Grund ist, dass ich als WMDE-Account keine inhaltliche Arbeit durchführe. Hier ist scheint mir das ein Grenzfall zu sein, denn es betrifft ja nicht nur WMDE-Inhalte. Deshalb möchte ich hier besonders sensibel sein. Drittens gibt es vermutlich halbautomatische Tools, die die aufwändige Klickarbeit ersparen. Ich freue mich über euer Feedback., Dankeschön! Grüße --Hans-Ludwig Meyer (WMDE) (talk) 14:41, 10 June 2024 (UTC)[reply]

Danke dir, keine Einwände. Gnom (talk) 15:50, 10 June 2024 (UTC)[reply]
Ich finde, diese Diskussion ist erledigt und kann archiviert werden. Bist du anderer Meinung, so scheue dich nicht, diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen. Hans-Ludwig Meyer (WMDE) (talk) 15:25, 11 June 2024 (UTC)[reply]

Der endgültige Text der Charta der Wikimedia-Bewegung ist jetzt auf Meta verfügbar

[edit]
Diese Nachricht liegt auf Meta-Wiki auch in weitere Sprachen übersetzt vor. Please help translate to your language

Hallo allerseits,

Der endgültige Text der Charta der Wikimedia-Bewegung ist jetzt auf Meta in mehr als 20 Sprachen zur Durchsicht verfügbar.

Was ist die Charta der Wikimedia-Bewegung?

Die Charta der Wikimedia-Bewegung ist ein vorgeschlagenes Dokument, in dem die Rollen und Zuständigkeiten aller Mitglieder und Bestandteile der Wikimedia-Bewegung definiert werden sollen, inklusive der Schaffung eines neuen Gremiums – des Globalen Rats – zur Leitung des Movements.

Nimm an der „Launchparty“ der Charta der Wikimedia-Bewegung teil

Nimm am 20. Juni 2024 um 14:00–15:00 UTC (in deiner Zeitzone) an der „Launchparty“ teil. Während dieses Videogesprächs werden wir die Veröffentlichung der endgültigen Version der Charta feiern und ihren Inhalt präsentieren. Beteilige dich und erfahre mehr über die Charta, bevor du deine Stimme abgibst.

Abstimmung zur Ratifizierung der Charta der Wikimedia-Bewegung

Die Abstimmung beginnt auf SecurePoll am 25. Juni 2024 um 00:01 UTC und wird am 9. Juli 2024 um 23:59 UTC enden. Auf Meta kannst du weitere Einzelheiten zur Abstimmung, zur Wahlberechtigung und zu anderen Aspekten finden.

Wenn du Fragen hast, hinterlasse bitte einen Kommentar auf der Meta-Diskussionsseite oder schick dem MCDC eine E-Mail an mcdc@wikimedia.org.

Für das MCDC

RamzyM (WMF) 08:44, 11 June 2024 (UTC)[reply]

Alle Subcats auf einen Schlag einer neuen Kategorie hinzufügen

[edit]

Huhu!

Gibt es ein Tool, mit dem man alle Subkategorien einer Kategorie in eine neue Kategorie einfügen kann, ohne sie aus der alten zu löschen?

Danke und Grüße --PantheraLeo1359531 😺 (talk) 10:48, 11 June 2024 (UTC)[reply]

Cat-a-lot kann das. Magnus (talk) 11:02, 11 June 2024 (UTC)[reply]
Ah herzlichen Dank; ich wusste nicht, wie man das in dem Tool einstellen kann :) --PantheraLeo1359531 😺 (talk) 11:42, 11 June 2024 (UTC)[reply]
Das Tool ist einfach zu bedienen, mit dem Pfeil kann man die Kategorien hinauf und hinunter navigieren oder in das Leerfeld eine beliebige andere Kategorie suchen oder eingeben. Man kann einzelne oder alle Bilder der Kategorie selektieren. Eins der wichtigsten Tools neben Hotcat, wenn man im Kategoriensystem herumbasteln muss.