„Australischer Dollar“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Xqbot (Diskussion | Beiträge)
K Bot: Entferne: wuu:澳大利亚元; kosmetische Änderungen
K test
Zeile 12: Zeile 12:
== Geschichte ==
== Geschichte ==


1910 wurde das ''Australische Pfund'' als eigene Währung für Australien eingeführt. Es war anfänglich an das [[Britisches Pfund|britische Pfund]] gebunden und ebenso wie dieses in 20 [[Schilling|Shilling]] und 240 [[Penny (Münze)|Pence]] unterteilt.
Das ''Australische Pfund'' wurde 1910 als eigene Währung für Australien eingeführt. Es war anfänglich an das [[Britisches Pfund|britische Pfund]] gebunden und ebenso wie dieses in 20 [[Schilling|Shilling]] und 240 [[Penny (Münze)|Pence]] unterteilt.


1966 wurde die Währung [[Dezimalwährung|dezimalisiert]]. Ein Pfund wurde in zwei Dollar umgewechselt, und der Dollar wurde in 100 [[Cent (Währung)|Cent]] unterteilt, wobei das 10-Cent-Stück in der Bevölkerung noch lange als Shilling bezeichnet wurde.
1966 wurde die Währung [[Dezimalwährung|dezimalisiert]]. Ein Pfund wurde in zwei Dollar umgewechselt, und der Dollar wurde in 100 [[Cent (Währung)|Cent]] unterteilt, wobei das 10-Cent-Stück in der Bevölkerung noch lange als Shilling bezeichnet wurde.

Version vom 26. November 2009, 15:55 Uhr

Australischer Dollar
Staat: Australien (Kiribati, Nauru, Tuvalu)
Unterteilung: 100 Cent
ISO-4217-Code: AUD
Abkürzung: $A, AU $
Wechselkurs:
(5. Juni 2024)

1 EUR = 1,6353 AUD
1 AUD = 0,61151 EUR

Der australische Dollar ist die Währung Australiens. Er wird außerdem auch von Kiribati, Nauru und Tuvalu benutzt.

Geschichte

Das Australische Pfund wurde 1910 als eigene Währung für Australien eingeführt. Es war anfänglich an das britische Pfund gebunden und ebenso wie dieses in 20 Shilling und 240 Pence unterteilt.

1966 wurde die Währung dezimalisiert. Ein Pfund wurde in zwei Dollar umgewechselt, und der Dollar wurde in 100 Cent unterteilt, wobei das 10-Cent-Stück in der Bevölkerung noch lange als Shilling bezeichnet wurde. Ursprünglich wurden Münzen zu 1, 2, 5, 10 und 50 Cent ausgegeben. Erst 1984 kamen 1-Dollar-Münzen in den Verkehr und 1988 dann auch die 2-Dollar-Münzen. 1990 verkündete die Regierung, dass aufgrund der hohen Kosten bei der Herstellung die Münzen mit einem Wert von 1 bzw. 2 Cent aus dem Verkehr genommen werden.[1]

Zwischen 1992 und 1996 wurden die in Umlauf befindlichen Papiergeldscheine durch Geldscheine aus Polypropylen ersetzt. Australien war damit das erste Land, noch vor Neuseeland, das Kunststoffgeldscheine eingeführt hat.

Bereits zur Zweihundertjahrfeier Australiens 1988 wurde eine 10-Dollar-Note aus Polypropylen in Umlauf gebracht.

Erweiterter Geltungsbereich

Der australische Dollar ist auch auf Kiribati, Nauru und Tuvalu, neben den einheimischen Münzen, offizielles Zahlungsmittel.

Geldmünzen

Wert Durchmesser Dicke Masse Material Motiv Rückseite Jahr d. Erstausgabe
Datei:Australian Five Cents.jpg 5 Cent 19,41 mm 1,3 mm 2,83 g Cu 75%,
Ni 25%
Ameisenigel 1966
Datei:Australia Coin 1998.jpg 10 Cent 23,60 mm 2 mm 5,65 g Graurücken-Leierschwanz
Datei:Australia 20 cents.JPG 20 Cent 28,52 mm 2,5 mm 11,30 g Schnabeltier
Datei:Australian Currency - 50 Cent.jpg 50 Cent 31,51 mm (Innenkreis) 3 mm 15,55 g Wappen Australiens 1966/1969
Datei:Australian Currency - $1 (Centenary of Federation).jpg 1 Dollar 25 mm 3 mm 9,00 g Cu 92%
Al 6%
Ni 2%
Kängurus 1984
2 Dollar 20,50 mm 3,2 mm 6,60 g Aborigene und Kreuz des Südens 1988

Alle Münzen tragen das Porträt der Königin Elisabeth II. auf der Vorderseite. Die ursprünglich runde 50-Cent-Münze wurde ab 1969 in zwölfeckiger Form geprägt. Die 1- und 2-Dollar-Münzen ersetzten ab den 1980er Jahren Geldscheine im gleichen Wert. Die aus 97% Kupfer hergestellten 1- und 2-Cent-Münzen wurden Anfang der 1990er Jahre eingestellt und aus dem Verkehr gezogen. Im Bargeldverkehr werden Beträge auf 5 Cent gerundet.

Geldscheine

Wert Motiv Vorder-/Rückseite Jahr d. Erstausgabe
5 Dollar 1992 (neue Kolorierung ab 1995)
5 Dollar* 2001*
Datei:Aud10 front.jpg 10 Dollar 1993
20 Dollar 1994
50 Dollar 1995
Datei:Aud100 back.jpg 100 Dollar 1996

* Sonderausgabe zum 100-Jährigen Staatsjubiläum (Federation)

Hierbei sei angemerkt, dass die schwarzen Felder (auf der Vorderseite unterhalb der Zahl) in Wirklichkeit nicht schwarz sind, sondern aus einem durchsichtigen Material bestehen.

Literatur

  1. http://www.australianstamp.com/Coin-web/aust/decimal.htm

Weblinks

Commons: Währung Australiens – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien