„Bürgerbewegung Pax Europa“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
LA+
nonpovt
(17 dazwischenliegende Versionen von 10 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Export|VW|[[Benutzer:Hardcore-Mike|HC-Mike]] <sup>([[Benutzer Diskussion:Hardcore-Mike|☎]]:[[Benutzer:Hardcore-Mike/Bewertung|±]]:[[WP:MP|Neu?]])</sup> 18:00, 16. Mär. 2010 (CET)|ok}}


<noinclude>{{Löschantragstext|tag=16|monat=März|jahr=2010|titel=Bürgerbewegung Pax Europa}}''wp:rk - http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien#Vereine.2C_Verb.C3.A4nde_und_B.C3.BCrgerinitiativen'' [[Benutzer:Ot|ot]] 06:33, 16. Mär. 2010 (CET)
<noinclude>{{Löschantragstext|tag=16|monat=März|jahr=2010|titel=Bürgerbewegung Pax Europa}}''wp:rk - http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien#Vereine.2C_Verb.C3.A4nde_und_B.C3.BCrgerinitiativen'' [[Benutzer:Ot|ot]] 06:33, 16. Mär. 2010 (CET)


----</noinclude>
----</noinclude>
Die '''"Bürgerbewegung Pax-Europa e.V."''' ist ein gemeinnütziger [[Verein]]. Die Ziele des Vereins sind nach eigenem Verständnis die Bewahrung der christlich-jüdischen Tradition der europäischen Kultur und der Erhaltung der freiheitlich-demokratischen Grundordnung in Deutschland. Der Verein will über die schleichende [[Islamisierung]] Europas aufklären. Er richtet sich nicht "gegen die Muslime", er tritt vielmehr für den Erhalt des christlich-jüdisch geprägten europäischen Werteverbundes ein. Die bekanntesten Mitglieder sind der Bundesvorsitzende Willi Schwend, das Mitglied des Bundesvorstandes [[René Stadtkewitz]] - Mitglied im [[Abgeordnetenhaus von Berlin]] und [[Susanne Hirzel]] ehemaliges Mitglied der Widerstandsbewegung gegen die Nazi-Diktatur die [[Weiße Rose|Weiße Rose]].
Die '''"Bürgerbewegung Pax-Europa e.V."''' tritt ein für die Bewahrung der ''christlich-jüdischen Tradition'' der europäischen Kultur und der Erhaltung der [[FDGO|freiheitlich-demokratischen Grundordnung]] in Deutschland. Der Verein will über die ''schleichende [[Islamisierung]]'' Europas aufklären. Er wolle sich nicht „gegen die Muslime“ richten, sondern vielmehr für den Erhalt des christlich-jüdisch geprägten europäischen Werteverbundes eintreten. Die bekanntesten Mitglieder sind der Bundesvorsitzende [[Willi Schwend]], das Mitglied des Bundesvorstandes [[René Stadtkewitz]] - Mitglied im [[Abgeordnetenhaus von Berlin]] und [[Susanne Hirzel]] ehemaliges Mitglied [[Weiße Rose|Weißen Rose]], einer Widerstandsbewegung gegen die Nazi-Diktatur.


== Organisation ==
== Organisation ==
Der Verein wurde ursprünglich von dem deutschen Publizisten [[Udo Ulfkotte]] im Jahr 2006 gegründet. Im Mai 2008 fusioniete Pax Europa dann mit dem „Bundesverband der Bürgerbewegungen e.V.“. Der Verein hat mehrere Landesverbände unter anderem in Hessen, Bayern, Nordrhein-Westfalen und Baden-Würtemberg und sogar Mitglieder in der Schweiz und Österreich. Großen Zulauf in Berlin erhielt die Bürgerbewegung durch die Bürgerinitiative "ipahb e.V." der Bürger von Berlin Pankow-Heinersdorf. Diese hatte sich im Zuge eines Moscheebaus in dem Stadtteil gegründet. Der Verein ist bei der [[OSZE]] als [[Non-Governmental Organisation]] (NGO) und in der ''[[Öffentliche Liste über die Registrierung von Verbänden und deren Vertretern|Lobby-Liste des Deutschen Bundestages]]'' eingetragen.


== Tätigkeit ==
Der Verein wurde ursprünglich von dem deutschen Publizisten [[Udo Ulfkotte]] im Jahr 2006 gegründet. Im Mai 2008 fusioniete Pax Europa dann mit dem Verein „Bundesverband der Bürgerbewegungen“. Großen Zulauf in Berlin erhielt die "Bürgerbewegung Pax-Europa e.V." durch die Bürgerinitiative "ipahb e.V." der Bürger von Berlin Pankow-Heinersdorf. Diese hatte sich im Zuge eines Moscheebaus in dem Stadtteil gegründet. Der Verein hat mehrere Landesverbände unter anderem in Hessen, Bayern, Nordrhein-Westfalen und Baden-Würtemberg. Der Verein hat auch Mitglieder in der Schweiz und Österreich.


Der Verein betreibt Öffentlichkeitsarbeit für die Anerkennung der Menschenrechte im Iran.
== Arbeit ==


Die Bürgerbewegung Pax Europa organisiert Mahnwachen und Informationsstände in verschiedenen Städten, wo sie Informationsmaterial verteilt. Des weiteren werden Informationsabende mit bekannten Islamkritikern wie z. B. [[Nassim ben Iman]] einem vom Islam zum Christentum konvertierten ehemaligen Muslim, oder [[Barino Barsoum]] ebenfalls Konvertit organisiert. Für Aufsehen sorgte eine Plakataktion in Bonn und Köln, bei welcher [[Koran]]zitate auf Plakatwände aufgebracht wurden. Der damalige Oberbürgermeister von Köln, Fritz Schramma äußerte sich im [[Kölner Stadtanzeiger]] negativ über die Aktion. Schramma meinte: ''Die Urheber der Plakate, die das Wort Pax im Namen führen, sind darauf aus, Unfrieden zu säen''.<ref> Internetauftritt von Jörg Uckermann http://www.ju-ehrenfeld.de/?p=780</ref> Im September 2009 organisierte der Verein eine Kundgebung um gegen die schleichende Islamisierung Europas zu demonstrieren. Dafür wurde der amerikanische Publizist und Buchautor [[Robert Spencer]] als Redner eingeladen.
Gemeinsam mit [[Mina Ahadi]], Vorsitzender des ''"[[Zentralrat der Ex-Muslime]]"'' und Mitgliedern von ''"[[Terre des Femmes]]"'' veranstaltete die Bewegung in Köln eine Demonstration für die Rechte der Frauen in der islamischen Welt. Die Pax Europa organisiert Mahnwachen in verschiedenen Städten. Des Weiteren werden Informationsabende mit bekannten Islamkritikern wie beispielsweise [[Nassim ben Iman]] einem vom Islam zum Christentum konvertierten ehemaligen Muslim, oder [[Barino Barsoum]] ebenfalls Konvertit organisiert. Für Aufsehen sorgte eine Plakataktion in Bonn und Köln, bei welcher [[Koran]]zitate auf Plakatwände aufgebracht wurden. Der damalige Oberbürgermeister von Köln, [[Fritz Schramma]] äußerte sich im [[Kölner Stadtanzeiger]] negativ über die Aktion. Schramma meinte: ''Die Urheber der Plakate, die das Wort Pax im Namen führen, sind darauf aus, Unfrieden zu säen''.<ref> Artikel im Kölner Stadtanzeiger http://www.ksta.de/html/artikel/1246883990670.shtml</ref> Im September 2009 organisierte der Verein eine Kundgebung um gegen die schleichende Islamisierung Europas zu demonstrieren. Dafür wurde der amerikanische Publizist und Buchautor [[Robert Spencer]] als Redner eingeladen.

Der Verein versuchte, eine Anti-Islam-Demo in Belgien zu organisieren<ref>[[Spiegel Online]]: [http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,505164,00.html Belgien - Führende rechtsextreme Politiker bei Anti-Islam-Demo festgenommen] vom 11. September 2007.</ref>.

==Kritik==
Die TAZ hält den Verein für islamfeindlich<ref>Karin Schädler in [[TAZ]]: [http://www.taz.de/1/politik/deutschland/artikel/1/israel-flaggen-gegen-muslime/ Islamfeindlichkeit in Deutschland - Israel-Flaggen gegen Muslime] vom 4. Oktober 2009.</ref>. Ulfkotte hatte nach seinem Austritt<ref>Till-R. Stoldt in [[Die Welt]]: [http://www.welt.de/welt_print/article2813789/Stuermer-Stil-Publizist-Ulfkotte-verlaesst-islamkritische-Bewegung.html "Stürmer-Stil": Publizist Ulfkotte verlässt islamkritische Bewegung] vom 2. Dezember 2008.</ref> Ende 2008 dem Verein die Verbreitung „rassistischer und womöglich volksverhetzender Bilder“ vorgeworfen<ref>Agnes Schönberger in [[FAZ]]: [http://www.faz.net/s/Rub8D05117E1AC946F5BB438374CCC294CC/Doc~EB39EC7CBCB184AE482F9E9168FB8090A~ATpl~Ecommon~Scontent.html Geplante Moschee - Jetzt diskutiert Aschaffenburg das erste Minarett] vom 17. Januar 2010.</ref>.


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>
*http://www.tagesspiegel.de/berlin/Integration-Berliner-CDU;art270,2931306
*http://www.welt.de/wams_print/article2628125/Brauchen-wir-organisierte-Islamkritiker-in-NRW.html
*http://www.openpr.de/news/340014/Plakat-Aktion-der-Buergerbewegung-Pax-Europa.html
*http://www.buchtest.de/blog/der-deutsche-sozialstaat-wurde-zum-brautpreis-fur-zwangsheirat-und-arrangierte-ehen/
*http://www.derwesten.de/staedte/unser-vest/Wer-hat-Angst-vorm-Islam-id31759.html


== Weblinks ==
[[Kategorie:Menschenrechtsorganisation]]

== Links ==

*http://www.buergerbewegungen.de/ Internetauftritt von Pax Europa
*http://www.buergerbewegungen.de/ Internetauftritt von Pax Europa
*http://www.bpe-berlin.de/ Internetauftritt vom Landesverband Berlin/Brandenburg
*http://www.bpe-berlin.de/ Internetauftritt vom Landesverband Berlin/Brandenburg

*http://bpeinfo.wordpress.com/ Blog von Pax Europa

[[Kategorie:Menschenrechtsorganisation]]

Version vom 25. März 2010, 14:12 Uhr

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Vereins-Wiki exportiert. -- HC-Mike (:±:Neu?) 18:00, 16. Mär. 2010 (CET)


Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung:

wp:rk - http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien#Vereine.2C_Verb.C3.A4nde_und_B.C3.BCrgerinitiativen ot 06:33, 16. Mär. 2010 (CET)


Die "Bürgerbewegung Pax-Europa e.V." tritt ein für die Bewahrung der christlich-jüdischen Tradition der europäischen Kultur und der Erhaltung der freiheitlich-demokratischen Grundordnung in Deutschland. Der Verein will über die schleichende Islamisierung Europas aufklären. Er wolle sich nicht „gegen die Muslime“ richten, sondern vielmehr für den Erhalt des christlich-jüdisch geprägten europäischen Werteverbundes eintreten. Die bekanntesten Mitglieder sind der Bundesvorsitzende Willi Schwend, das Mitglied des Bundesvorstandes René Stadtkewitz - Mitglied im Abgeordnetenhaus von Berlin und Susanne Hirzel ehemaliges Mitglied Weißen Rose, einer Widerstandsbewegung gegen die Nazi-Diktatur.

Organisation

Der Verein wurde ursprünglich von dem deutschen Publizisten Udo Ulfkotte im Jahr 2006 gegründet. Im Mai 2008 fusioniete Pax Europa dann mit dem „Bundesverband der Bürgerbewegungen e.V.“. Der Verein hat mehrere Landesverbände unter anderem in Hessen, Bayern, Nordrhein-Westfalen und Baden-Würtemberg und sogar Mitglieder in der Schweiz und Österreich. Großen Zulauf in Berlin erhielt die Bürgerbewegung durch die Bürgerinitiative "ipahb e.V." der Bürger von Berlin Pankow-Heinersdorf. Diese hatte sich im Zuge eines Moscheebaus in dem Stadtteil gegründet. Der Verein ist bei der OSZE als Non-Governmental Organisation (NGO) und in der Lobby-Liste des Deutschen Bundestages eingetragen.

Tätigkeit

Der Verein betreibt Öffentlichkeitsarbeit für die Anerkennung der Menschenrechte im Iran.

Gemeinsam mit Mina Ahadi, Vorsitzender des "Zentralrat der Ex-Muslime" und Mitgliedern von "Terre des Femmes" veranstaltete die Bewegung in Köln eine Demonstration für die Rechte der Frauen in der islamischen Welt. Die Pax Europa organisiert Mahnwachen in verschiedenen Städten. Des Weiteren werden Informationsabende mit bekannten Islamkritikern wie beispielsweise Nassim ben Iman einem vom Islam zum Christentum konvertierten ehemaligen Muslim, oder Barino Barsoum ebenfalls Konvertit organisiert. Für Aufsehen sorgte eine Plakataktion in Bonn und Köln, bei welcher Koranzitate auf Plakatwände aufgebracht wurden. Der damalige Oberbürgermeister von Köln, Fritz Schramma äußerte sich im Kölner Stadtanzeiger negativ über die Aktion. Schramma meinte: Die Urheber der Plakate, die das Wort Pax im Namen führen, sind darauf aus, Unfrieden zu säen.[1] Im September 2009 organisierte der Verein eine Kundgebung um gegen die schleichende Islamisierung Europas zu demonstrieren. Dafür wurde der amerikanische Publizist und Buchautor Robert Spencer als Redner eingeladen.

Der Verein versuchte, eine Anti-Islam-Demo in Belgien zu organisieren[2].

Kritik

Die TAZ hält den Verein für islamfeindlich[3]. Ulfkotte hatte nach seinem Austritt[4] Ende 2008 dem Verein die Verbreitung „rassistischer und womöglich volksverhetzender Bilder“ vorgeworfen[5].

Einzelnachweise

  1. Artikel im Kölner Stadtanzeiger http://www.ksta.de/html/artikel/1246883990670.shtml
  2. Spiegel Online: Belgien - Führende rechtsextreme Politiker bei Anti-Islam-Demo festgenommen vom 11. September 2007.
  3. Karin Schädler in TAZ: Islamfeindlichkeit in Deutschland - Israel-Flaggen gegen Muslime vom 4. Oktober 2009.
  4. Till-R. Stoldt in Die Welt: "Stürmer-Stil": Publizist Ulfkotte verlässt islamkritische Bewegung vom 2. Dezember 2008.
  5. Agnes Schönberger in FAZ: Geplante Moschee - Jetzt diskutiert Aschaffenburg das erste Minarett vom 17. Januar 2010.