„Kobelwald“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K 18:34, 22. Jan. 2011 ABF (Diskussion | Beiträge) hat „File:Wappen Kobelwald.png“ gelöscht ‎ (In category Media without a license as of 13 January 2011; no license)
0g1o2i3k4e5n6 (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
BFS = |
BFS = |
PLZ = 9463 |
PLZ = 9463 |
BREITENGRAD = 47.3168|
BREITENGRAD = 47.31833 |
LÄNGENGRAD = 9.54751|
LÄNGENGRAD =9.546666 |
HÖHE = 518|
HÖHE = 518|
FLÄCHE = |
FLÄCHE = |

Version vom 25. Januar 2011, 13:16 Uhr

Kobelwald
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton St. Gallen St. Gallen (SG)
Wahlkreis: Wahlkreis Rheintalw
Politische Gemeinde: Oberrieti2w1
Postleitzahl: 9463
Koordinaten: 759360 / 242969Koordinaten: 47° 19′ 6″ N, 9° 32′ 48″ O; CH1903: 759360 / 242969
Höhe: 518 m ü. M.
Website: www.kobelwald.ch
Karte
Kobelwald (Schweiz)
Kobelwald (Schweiz)
ww{ww

Kobelwald ist ein Dorf im Wahlkreis Rheintal des Kantons St. Gallen.

Geographie

Etwa 100 Meter über der Rheinebene, am Fusse eines Ausläufers des Alpsteingebirges liegt Kobelwald wie auf einer Terrasse im St. Galler Rheintal.

Kobelwald gehört neben Kriessern, Montlingen, Eichenwies und dem Dorf Oberriet, sowie den Weilern Moos, Rehag, Stieg, Freienbach, Stein, Kobelwies, Watt und Hard zur politischen Gemeinde Oberriet. Auf dem Gebiet der Gemeinde Oberriet, dem ehemaligen Reichshof Kriessern, gibt es fünf verschiedene Ortsgemeinden, die in der Ortsgemeinde Allgemeiner Hof Oberriet zusammengefasst sind. Die Ortsgemeinden Kriessern, Montlingen, Eichenwies und Oberriet sind dabei dekungsgleich mit den jeweiligen Dörfern.

Kobelwald bildet zusammen mit den Weilern Moos, Rehag, Freienbach, Stein, Kobelwies, Watt, Hard und Hub (Hub gehört politisch zur Gemeinde Altstätten SG) die Ortsgemeinde Holzrhode und umfasst somit ein Gebiet, das weit über das eigentliche Dorf hinaus geht. Mit der Dorfkirche, dem Mehrzweckgebäude und dem Primarschulhaus mit dem Kindergarten bildet Kobelwald das Zentrum der Ortsgemeinde.

Sehenswürdigkeiten

Im etwas oberhalb von Kobelwald gelegenen Weiler Freienbach befindet sich die Kapelle Maria Heimsuchung, die eine Wallfahrtskapelle aus dem Jahre 1740 ersetzt. Als Marien-Wallfahrtsort zieht sie vor allem im Mai einige Pilger an.

Über das Rheintal hinaus bekannt, ist die Kristallhöhle, die vom Dorf Kobelwald aus in etwa 15 Min. zu Fuß erreichbar ist.

Unterhalb des Dorfes, eingebettet in einer Felswand des Semelenberges, befinden sich die Überreste einer ehemaligen Raubritterburg, die Ruine Wichenstein. Sie ist nur erreichbar über einen steilen Fußweg hinter dem Wichensteiner-Seelein, einem ehemaligen „Baggerloch“ aus dem im letzten Jahrhundert Lehm abgebaut wurde.