„Ulrich Drepper“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Link zu en.wp weg (Artikel existiert dort nicht mehr)
Drepper ist offenbar nicht mehr bei Red Hat.
Zeile 4: Zeile 4:


Drepper erlangte sein Diplom im Fach Informatik an der [[Karlsruher Institut für Technologie|Universität Karlsruhe]]<ref name="velox">http://www.velox-project.eu/people/dipl-inf-ulrich-drepper</ref>.
Drepper erlangte sein Diplom im Fach Informatik an der [[Karlsruher Institut für Technologie|Universität Karlsruhe]]<ref name="velox">http://www.velox-project.eu/people/dipl-inf-ulrich-drepper</ref>.
Ab 1996 arbeitete er für die Firma [[Cygnus Solutions]]<ref name="velox"/>. Seit 1999 ist er Mitarbeiter des [[Linux-Distributor]]s [[Red Hat]] und lebt derzeit in [[Kalifornien]]. Des Weiteren ist er Mitglied im [[x86open]]-Projekt<ref>http://www.telly.org/86open-faq</ref> und Autor von Fachartikeln über Systemprogrammierung<ref>{{Literatur | Autor=Ulrich Drepper | Titel=What Every Programmer Should Know About Memory | Jahr=2007 | Verlag = [[Linux Weekly News]] | Online = http://people.redhat.com/drepper/cpumemory.pdf}}</ref><ref>{{Literatur | Autor=Ulrich Drepper | Titel= Parallel Programming with Transactional Memory | Sammelwerk = [[ACM Queue]]| Jahr=2008 | Online = http://mags.acm.org/queue/200809/data/queue200809-dl.pdf}}</ref>.
Ab 1996 arbeitete er für die Firma [[Cygnus Solutions]]<ref name="velox"/>. Ab 1999, bis 2010, war er dann Mitarbeiter des [[Linux-Distributor]]s [[Red Hat]] und lebt derzeit in [[Kalifornien]]. Des Weiteren ist er Mitglied im [[x86open]]-Projekt<ref>http://www.telly.org/86open-faq</ref> und Autor von Fachartikeln über Systemprogrammierung<ref>{{Literatur | Autor=Ulrich Drepper | Titel=What Every Programmer Should Know About Memory | Jahr=2007 | Verlag = [[Linux Weekly News]] | Online = http://people.redhat.com/drepper/cpumemory.pdf}}</ref><ref>{{Literatur | Autor=Ulrich Drepper | Titel= Parallel Programming with Transactional Memory | Sammelwerk = [[ACM Queue]]| Jahr=2008 | Online = http://mags.acm.org/queue/200809/data/queue200809-dl.pdf}}</ref>.


== Publikationen ==
== Publikationen ==

Version vom 8. November 2010, 05:57 Uhr

Ulrich Drepper

Ulrich Drepper ist der Chefentwickler und Verwalter des „GNU C standard library“-Projektes, glibc[1].

Drepper erlangte sein Diplom im Fach Informatik an der Universität Karlsruhe[2]. Ab 1996 arbeitete er für die Firma Cygnus Solutions[2]. Ab 1999, bis 2010, war er dann Mitarbeiter des Linux-Distributors Red Hat und lebt derzeit in Kalifornien. Des Weiteren ist er Mitglied im x86open-Projekt[3] und Autor von Fachartikeln über Systemprogrammierung[4][5].

Publikationen

  • Linux Threads Programming: Linux Concurrency And Performance, Publisher: Prentice Hall Ptr; 1 edition (2. Februar, 2011). ISBN 978-0131487260

Einzelnachweise

  1. http://www.gnu.org/software/libc/#TOCPeople
  2. a b http://www.velox-project.eu/people/dipl-inf-ulrich-drepper
  3. http://www.telly.org/86open-faq
  4. Ulrich Drepper: What Every Programmer Should Know About Memory. Linux Weekly News, 2007 (redhat.com [PDF]).
  5. Ulrich Drepper: Parallel Programming with Transactional Memory. In: ACM Queue. 2008 (acm.org [PDF]).