„Benutzer Diskussion:Milibethjida“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Jivee Blau in Abschnitt Hinweis
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Hinweis bzgl. Guajak
Zeile 66: Zeile 66:
Da du momentan [[Spezial:Beiträge/Milibethjida|keine Aktivität]] mehr aufweist und dich seit einem Monat nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem [[Wikipedia:Mentorenprogramm|Mentorenprogramm]] entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an.
Da du momentan [[Spezial:Beiträge/Milibethjida|keine Aktivität]] mehr aufweist und dich seit einem Monat nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem [[Wikipedia:Mentorenprogramm|Mentorenprogramm]] entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an.
Liebe Grüße, dein Mentor [[Benutzer:Kaisersoft|Kaisersoft]] [[Benutzer Diskussion:Kaisersoft|<small>Audienz?</small>]][[Benutzer:Kaisersoft/Bewertung|<small> Bewerten?</small>]] 11:31, 3. Jan. 2010 (CET)
Liebe Grüße, dein Mentor [[Benutzer:Kaisersoft|Kaisersoft]] [[Benutzer Diskussion:Kaisersoft|<small>Audienz?</small>]][[Benutzer:Kaisersoft/Bewertung|<small> Bewerten?</small>]] 11:31, 3. Jan. 2010 (CET)

== Hinweis ==
[[Image:Information.png|25px]] Willkommen bei Wikipedia. Deine <span class="plainlinks">[http://de.wikipedia.org/wiki/Guajak?diff=69170301 Bearbeitung]</span> in [[:Guajak]] wurde rückgängig gemacht, weil sie nicht hilfreich scheint. Benutze bitte unsere [[Wikipedia:Spielwiese|Spielwiese]] für Tests. Sollte die Bearbeitung konstruktiv gewesen sein, fülle bitte die [[WP:ZQ|Zusammenfassungszeile]] aussagekräftig aus. Vielleicht interessiert Dich auch ''[[Hilfe:Neu bei Wikipedia|Neu bei Wikipedia]]''. Danke. [[Benutzer:Jivee Blau|Jivee Blau]] 20:50, 11. Jan. 2010 (CET)

Version vom 11. Januar 2010, 21:50 Uhr

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.

Schulpforte

Würdest Du bitte an geeigneter Stelle die Quelle Deiner Erweiterung des Artikels nennen? Die Seiten WP:Belege und Hilfe:Einzelnachweise sagen Dir, wie man das handhabt. Gruß--BKSlink 16:35, 25. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Alle verwendeten Bücher sind in der Literaturliste aufgeführt. Eines habe ich gerade noch hinzugefügt. Reicht das? --Milibethjida 16:45, 25. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
ich will das nicht entscheiden. Mir sieht der Text so perfekt und eigentlich für eine Kirche in einem Ortsartikel zu umfangreich aus. Oder andersrum: hat die Kirche noch keinen eigenen Artikel?--BKSlink 16:48, 25. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Ich habe die Infos aus einer Seminararbeit, die mal über diese Kirche geschrieben habe. Die Seminararbeit wiederum habe ich mit einiger der in der Literaturliste genannten Bücher geschrieben. Für einen eigenen Artikel zur Kirche ist der Ort denke ich, nicht groß genug. Aber man könnte über diverse andere Sachen dort noch mal genauso viel schreiben. --Milibethjida 16:53, 25. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
ganz persönlich habe ich Zweifel, ob Deine Seminararbeit den Anforderungen von WP:BLG#Was sind zuverlässige Informationsquellen genügt, da sie ja nicht allgemein zugänglich ist. Lies Dir den erwähnten Abschnitt mal genau durch. Falls Du Zweifel hast, kannst Du auch eine Frage zum Thema auf WP:Fragen zur Wikipedia stellen.
Was den eigenen Kirchenartikel betrifft, solltest Du mal die Relevanzkriterien anschauen. Denke, dass da ein eigener Text machbar sein müßte, wenn er nicht gar schon existiert, und sei es nur als Abschnitt in den mit Schulpforte verbundenen Einrichtungen. Aber das kannst Du ja selber mal recherchieren in der WP. Gruß--BKSlink 17:06, 25. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Die Seminararbeit, die ich nicht als Quelle angegeben habe, ist quasi-öffentlich zugänglich, da sie in Schulpforte in der Schulbibliothek steht. Die drei Bücher sind obwohl schon etwas älter, zum Teil im Antiquariat erhältlich, zum Teil stehen sie in Schulpforte in der öffentlich zugänglichen Bibliothhek. Ich habe nur die Informationen aus meiner Arbeit extrahiert, die auf diesen Büchern beruhen. Was die Relevanz angeht, habe ich jetzt mal beim Landesdenkmalamt angefragt, ob die Kirche auf der Liste steht. Ich denke schon, aber ich bin mir nicht sicher. Falls sie nirgendwo verzeichnet ist, werde ich den Artikel entsprechend zusammenkürzen oder löschen. --Milibethjida 17:42, 25. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Ich kenne halt aus dem Wissenschaftsbereich das Prinzip, dass Seminararbeiten keine zitierfähigen Publikationen darstellen. Aus meiner Sicht soll es hiermit genug sein, da ja die von Dir genutzten Quellen unter der Literatur gelistet sind. Gruß--BKSlink 17:49, 25. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Ich hab jetzt Antwort bekommen, Kirche samt alle auf dem Gelände befindlichen Bauten sind Kulturdenkmal des Landes Sachsen-Anhalt. --Milibethjida 13:26, 26. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Mentorenprogramm

Hallo Milibethjida, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten (z.B. genau diese Seite). Damit du deine Fragen in Ruhe stellen kannst, habe ich zur „ungestörten“ Diskussion die Seite Benutzer:Kaisersoft/Mentees/Milibethjida eingerichtet. Dort darfst du mich ab sofort „löchern“.

Auf gute Zusammenarbeit! Gruß, --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 23:55, 25. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Harz

Ich hätte da einen Vorschlag für einen regnerischen Sonntag-Nachmittag: In der Qualitätssicherung Biologie steht schon sehr lange der Artikel Guajak, ein Sammelsurium von Infos zur Gattung, zu einzelnen Arten, zu Guajak-Holz und eben auch zum Guajak-Harz. Die Infos zum Harz stammen aus Meyers Konversationslexikon von 1890. Ich vermute mal, du kannst einen neuen kleinen Artikel Guajak-Harz anlegen? Dann könnte man den Artikel zur Pflanzengattung straffen. Gruß, Dietzel 17:16, 11. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Kann ich machen, allerdings wahrscheinlich erst im Oktober. Ich müsste auch noch mal recherchieren, inwieweit sich die Verwendung Holz und Harz überschneiden, zum Beispiel Verwendung von Holz und Harz gegen Syphilis. Aber danke für den Hinweis. :) --Milibethjida 17:44, 11. Sep. 2009 (CEST)Beantworten


Nochmals: Schulpforta

Ich habe gerade dieZisterzienserabtei Pforta zu einem selbstständigen Artikel verarbeitet (wie bei Zisterzienserklöstern so üblich). Dabei habe ich mich ausgiebig bei Deinen Beiträgen zum Artikel Schulpforte bedient; leider ging es nicht anders. Freundliche Grüße--Keuk 16:55, 16. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Das ist schon okay. Ich werde dann mal einen Verweis auf diesen Artikel einfügen. Ich meine auch, dass die Literaturliste in den Artikel zur Abtei gehört, wenn man das schon trennt. Grüße --Milibethjida 14:50, 17. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Wenn man schon Kloster, Ort & Schule trennt, müssen auch die Inhalte der Artikel getrennt werden. Das Torhaus wurde weit nach Ende des Klosters gebaut, und gehört daher nicht in den Abtei-Artikel, ebenso wie das Fürstenhaus, wenn es tatsächlich erst 1570 gebaut wurde. --Milibethjida 15:03, 17. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Was ist denn eine Infirmitur? --Milibethjida 15:05, 17. Okt. 2009 (CEST)Beantworten


Austragung aus dem Mentorenprogramm

Hallo Milibethjida!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit einem Monat nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Kaisersoft Audienz? Bewerten? 11:31, 3. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hinweis

Willkommen bei Wikipedia. Deine Bearbeitung in Guajak wurde rückgängig gemacht, weil sie nicht hilfreich scheint. Benutze bitte unsere Spielwiese für Tests. Sollte die Bearbeitung konstruktiv gewesen sein, fülle bitte die Zusammenfassungszeile aussagekräftig aus. Vielleicht interessiert Dich auch Neu bei Wikipedia. Danke. Jivee Blau 20:50, 11. Jan. 2010 (CET)Beantworten