„Wikipedia:Auskunft/alt2“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K →‎Joachim Schepke, Kapitänleutnant, U-Boot-Kommandant: Adresse muß nicht unbedingt überall aufscheinen
Zeile 834: Zeile 834:


Ich weiss, dass Sch. verheiratet war mit Ulla Schepke, sie hat sich meines Wissens nach dem Tode von J.Sch. wieder verheiratet. Er hatte zwei Kinder, deren Namen mir nicht bekannt sind. Da ich durch die zweite Ehe des Vaters von J.Sch., Botho Schepke, Korvettenkapitän, (angeheiratet) verwandt bin und noch einige Unterlagen über J.Sch. im Besitz habe, suche ich Kontakt zu den direkten Abkömmlingen in erster und / oder zweiter Generation. Wer kann mir helfen?
Ich weiss, dass Sch. verheiratet war mit Ulla Schepke, sie hat sich meines Wissens nach dem Tode von J.Sch. wieder verheiratet. Er hatte zwei Kinder, deren Namen mir nicht bekannt sind. Da ich durch die zweite Ehe des Vaters von J.Sch., Botho Schepke, Korvettenkapitän, (angeheiratet) verwandt bin und noch einige Unterlagen über J.Sch. im Besitz habe, suche ich Kontakt zu den direkten Abkömmlingen in erster und / oder zweiter Generation. Wer kann mir helfen?
Hans-Otto Farfsing
Erfurterstr. 89
67663 Kaiserslautern
Telefon und Telefax 0631 - 9 08 66


==Ist das ein Monet?==
==Ist das ein Monet?==

Version vom 1. Januar 2008, 15:41 Uhr

Vorlage:Auskunft-Intro

13. Dezember 2007

Von wem stammt das Zitat?

"Nicht wie der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an." (nicht signierter Beitrag von 193.246.86.39 (Diskussion) )

Lt. Googel altes Seemannssprichwort, Verfasser unbekannt. -- Martin Vogel 09:29, 13. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Lt. Wilhelm-Merton-Schule von Homer. Auch Kurt Tepperwein scheint es zu verwenden.--212.41.64.29 23:44, 13. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Von Homer ist es definitiv nicht (hab mal in Ilias und Odyssee gesucht). Jossi 23:37, 15. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Wenn alle Stricke reißen, war es halt von Homer Simpson .... *dunk und wech* --Darev 17:36, 16. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Homer hat aber doch nicht nur Ilias und Odysse geschrieben.. --DL Löcher in den Käse fragen! + Humorportalaufbau 20:16, 20. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Hm, eigentlich schon, bzw. vielleicht nicht mal die... T.a.k. 20:24, 20. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Von Homer kann es nicht sein, damals konnte man noch nicht vor dem Wind kreuzen, da kam es darauf an, dass der Wind in die richtige Richtung wehte, ansonsten die Kerle rudern mussten. -- Martin Vogel 20:44, 20. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Sicher? Ist ja interessant... --DL Löcher in den Käse fragen! + Humorportalaufbau 19:45, 24. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Les mal "Kon Tiki von Thor Heyerdal, in dem Buch wird die Manövrierfähigkeit von Segelfahrzeugen beschrieben, die nur vor dem Wind laufen können. --Carl von Canstein 06:06, 29. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]


Auch wenn sie zunächst noch nicht kreuzen konnten, mußten die Seeleute seit jeher die Segelstellung dem Wind anpassen. Ist ja kein Zufall, daß es auf Seglern seit jeher loses Tuch, bewegliche Stangen und überhaupt Strippen gibt.
Der Spruch in etwas prägnanterer Version fleucht durch 1001(-tausend) englische Internetseiten und über die typischen Inspirationsplakate mit stimmungsvollem Bild, Schlagwort (weiß nicht mehr welches es hier war) und geistreichem Spruch. Sofern die Plakatmacher nicht einfach keine Ahnung hatten, würde ich daher tippen, daß es so ein typischer anonymer Wohlfühl-Spruch ist. Laut Gugel heißt der üblicherweise We/You cannot direct the wind, but we/you can adjust the sails. Scheint mir zu ähnlich, um unabhängig entstanden zu sein. Etwa:
Oder doch noch einmal etwa anders formuliert: Author William Arthur Ward noted: "The pessimist complains about the wind; the optimist expects the wind to change; the realist adjusts the sails." (von hier) - zu William Arthur Ward sagt die englische Wikipedia: one of America's most quoted writers of inspirational maxims.
Kurz: Vermutlich kein ehrwürdiges Zitat, sondern ein 0815-Poster- und unter-e-mails-klemm-Spruch. --Ibn Battuta 00:48, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Variationen, vermutlich auch aus der unerschöpflichen Quelle der anonymen "Schlau-Denk-Sprüche": Nicht der Wind, sondern die Segel bestimmen den Kurs. - Wer nicht weiß wohin er segeln will, für den ist kein Wind der richtige...
--Jocian (Disk.) 01:41, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

22. Dezember 2007

SOS ... rao rao ...Foyn

http://de.wikipedia.org/wiki/SOS_..._rao_rao_..._Foyn

hallo zusammen,
jemand eine idee wo ich og. hörspiel kaufen oder downloaden kann?
mfg
alex arbalo bei web.de
--217.253.20.1

Du kannst Dich an das Rundfunkmuseum Fürth wenden, die haben das von Dir gesuchte Hörspiel im Jahr 2005 öffentlich vorgestellt und sind Dir evtl. mit einer Überspielung behilflich oder geben Dir sicher Tipps, wo Du eine solche sonst erhalten kannst. Siehe auch Weblink zum Museum.
Ferner kannst Du Dich auch an das Deutsche Rundfunkarchiv wenden, die werden diese Aufnahme evtl. auch vorliegen haben (bei einer Schnell-Recherche wurde ich dort nicht fündig) - siehe auch Weblink zum DRA.
--Jocian (Disk.) 01:28, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

23. Dezember 2007

Beleuchtungstechnik

Beispiel

Gibt es einen Namen für die beliebte Technik in der Kunst und Fotografie, einen Gegenstand oder ein Modell so auszuleuchten, dass sich zwei Lichtquellen (eine davon meist stärker als die andere, manchmal auch in einem etwas anderen Farbton) links und rechts vom Objekt befinden und der dunkelste Schattierungsbereich dadurch nicht an der Seite, sondern "vorne" am Objekt entsteht (was die plastische Form besonders betont)? Beispiel. --Neitram 18:37, 23. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich würde es Streiflicht nennen. --RalfRBIENE braucht Hilfe 19:38, 23. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Nein, beim Streiflicht hat man nur eine seitliche Lichtquelle und der Helligkeitsverlauf ist hell->dunkel. Bei frontaler Beleuchtung (z.B. Blitz an der Kamera) ist der Helligkeitsverlauf dunkel->hell->dunkel, was relativ "flach" wirkt und daher eher unspannend ist. Für das was ich meine, sind hingegen zwei seitliche Lichtquellen, eine von links und eine von rechts, kennzeichnend, und der Helligkeitsverlauf ist hell->dunkel->hell; markant ist das schmale dunkle Band zwischen den hell beleuchteten Seiten. Neitram 01:01, 24. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Frag mal in der Bilderwerkstatt nach. --82.247.108.118 01:25, 24. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Mach ich. Ich habe inzwischen rausgefunden, dass es für die eingesetzten Lichtquellen Bezeichnungen gibt: Führungslicht, Aufhelllicht/Seitenlicht, Haarlicht/Kante/Spitzlicht (siehe auch Lichtführung). Meine Frage ist also, ob es einen Namen für die Technik gibt, auf das Aufhelllicht zu verzichten und Führungslicht und Seitenlicht/Kante so anzuordnen, dass das Seitenlicht etwas mehr als die Kontur, aber nicht die ganze Schattenseite aufhellt, so dass ein dunkler Streifen dazwischen verbleibt. Neitram 14:38, 24. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
BTW, zur Info: Die Wikipedia:Redaktion Bilder wäre eher der richtige Ansprechpartner als die Bilderwerkstatt. --Nyks ►? 16:51, 27. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich würde es trotzdem Streiflicht nennen, auch wenn das aus mehreren Lichtquellen kommt. --RalfRBIENE braucht Hilfe 16:09, 28. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Das ist eine Schattenlinie. Im Beispiel wird sie erreicht durch relativ hartes Streiflicht von rechts oben und weicheres Streiflicht (vermutlich Reflexion des ersten) aus genau der Gegenrichtung, von links unten. --Wikipeder 17:07, 28. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Dankeschön! Neitram 22:45, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

26. Dezember 2007

Regiezeit

Was bedeutet Regiezeit? Der Begriff soll angeblich aus dem Bereich der Arbeitszeit kommen. Quellenangaben wären hilfreich. Danke.

--84.141.65.16 20:50, 26. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Eisenbahnm im besetzten Rheinland unter einem sogenannten Regiebetrieb (Eisenbahn) von den Franzosen betrieben. Wurde auch „Regiezeit“ genannt. Meinst du das? --Schlesinger schreib! 20:55, 26. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Wie gesagt, der Begriff soll etwas mit der Arbeitszeit zu tun haben. Nicht mit der Eisenbahn im Rheinland.

---84.141.65.16

Sorry, mein REFA-Lexikon zieht eine Niete - Wenn es ein Begriff aus dem Arbeitsstudium stammen sollte, ist er entweder veraltet oder ungebräuchlich. Yotwen 08:01, 27. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich kenne das Wort als (seltenen) Begriff im Unterrichtswesen. Da ist Regiezeit der unproduktive Anteil der Stunde, der fürs Zettelausteilen, Schwätzerermahnen etc. draufgeht. Wenn der Begriff halbwegs selbsterklärend zu verstehen sein sollte, könnte er in der sonstigen Arbeitswelt etwas Ähnliches bedeuten: also Arbeitszeit, die für die Organisation von Arbeit aufgewendet wird. Gruß T.a.k. 12:22, 27. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ja, zum Beispiel für Projektmanagement. Man kann den Begriff auch googeln, da findet man einige Hinweise auf Projektmanagement. --Rabe! 12:59, 27. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Regiezeit ist ein bei Kalkulationen hin und wieder gebräuchlicher Begriff. Gemeint sind damit dann meistens die Zeitanteile, die für allgemeine Vor- und Nachbereitungsarbeiten anfallen wie vor bereits erläutert, und die der reinen Arbeitszeit pro Einheit hinzurechnen sind (Beispiel: Der Versandmitarbeiter kann das Produkt XYZ in einer bestimmten Zeit versandfertig verpacken, aber ab und zu muss er die volle Palette auch abtransportieren und sich eine neue Leerpalette besorgen etc., und er geht natürlich auch mal für kleine Jungs oder guckt aus dem Fenster oder so...)
Regiezeiten lassen sich oft nicht genau erfassen, sondern beruhen oft auf reinen Erfahrungswerten und werden oft als pauschale Zuschläge berücksichtigt. Insbesondere bei Bauleistungen war ein pauschaler Zuschlag für "Regiearbeiten" oder einfach nur "Regie" früher allgemein gebräuchlich, inzwischen wird das "Baustellengemeinkosten" genannt und dann oft auch detaillierter aufgesplittet.
Hier noch einige Weblinks mit Beispielen: (siehe "Regiezeit") + (siehe "Leerzeit, Regiezeit") + (siehe "Regie/Pauschal-Arbeitszeit")
Der Begriff ist leicht zu verwechseln mit "Regiearbeiten", damit sind jedoch Durchführung + Abrechnung von Bauleistungen als "Stundenlohnarbeiten" gemeint, siehe auch bei Bauvertrag (es gibt den Begriff "Regiearbeiten" natürlich auch bei Theater+Film+Fernsehen etc., aber da hat er ja eine völlig andere Bedeutung...;-).
--Jocian (Disk.) 02:31, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Sollte Jocian Recht haben, dann findest du die Details unter Rüsten. Yotwen 08:01, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

27. Dezember 2007

Assoziation --- Erinnerung kommt wieder, wenn man an einen Ort zurückkehrt

Wie kommt es eigentlich, daß man sich an einen Gedanken erinnert, sobald man an den Ort zurückkehrt, wo man ihn gefaßt hat? Wie heißt der Begriff hierzu?

Beispiel: Ich bin vor einer halben Stunde auf dem Balkon gesessen und habe über Wikipedia nachgedacht. Mir kam der Einfall, daß ich RFID nachschauen wollte. Dann habe ich mich wieder an den PC gesetzt und etwas anderes getan. Als ich vorhin wieder eine auf dem Balkon "gesmökt" habe, fiel mir RFID wieder ein.

Es ist mir an anderen Ort mit anderen Erinnerungen auch schon passiert. Mit Deja-vu hat das maximal am Rande etwas zu tun.

Ich denke, hier ist das Gehirn an die Umgebung gewohnt und gleicht die Gedankengänge mit der Örtlichkeit ab und zeigt diese auf... --84.56.32.243 17:46, 27. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Naja, hier hab ich zumindest mal den Aufbau der Wahrnehmungskette gefunden, so wie sie sich halt im allgemeinen darstellt, aber ich denke, das hat nur indirekt was mit der gesuchten Antwort zu tun, oder? --79.206.20.141 20:10, 27. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Nein, mit dem Deja-vu-Phänomen hat das nichts zu tun. Ich denke, das von dir beobachtete Phänomen hängt mit demselben Effekt zusammen, auf dem auch die Loci-Methode basiert: ein "zu merkendes Objekt" wird mit einem bestimmten Ort verknüpft. Später kommt die Erinnerung an dieses Objekt wieder, wenn man an diesen Ort geht oder denkt. Als Methode der Mnemotechnik ist sie so wirkungsvoll, dass sie z.B. im Gedächtnissport eingesetzt wird. Und sie klappt auch sehr gut im realen Leben: wenn dir an einem Ort einmal ein besonderes Erlebnis passiert ist, kommt die Erinnerung daran immer wieder, wenn du später an diesem Ort wieder vorbeikommst. Je einprägsamer dieses Erlebnis war (egal ob positiv, z.B. erster Kuss, oder negativ, z.B. Überfall), desto stärker ist der Effekt. Im späten Mittelalter wurde bei Grenzumgängen Knaben an bestimmten Stellen (Grenzsteinen) eine Ohrfeige verpasst, damit sie sich die Lage merkten. In deinem Fall kam die Erinnerung an den Gedanken wieder, als du den Ort wieder aufsuchtest, an dem du ihn zuerst hattest. Neitram 11:23, 28. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Vielleicht mal ein Buchtip: Marcel Proust, Auf der Suche nach der verlorenen Zeit, Bd. 1: In Swanns Welt (bzw. Unterwegs zu Swann), besonders Combray, dort wird das literarisch verarbeitet. --IP-Los 15:47, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Suche ein Gedicht

Ich suche ein Gedicht, das vielleicht von Schiller ist, vielleicht aber auch nicht. Google hat mir nix gebracht, also probier ich es hier. Das Original is wohl der Taucher.

König Bowidl steht auf prager Brucken und hinter seine Rucken bitte sehr, Wadl an Wadl, der ganze Bömische Adel, [...] und der König kriegt eine großmächtige Wut und wirft das Glasl hinein in die Flut. Alles is gwesen ganz stillen, nur eine bömische Krokodile hat immer pfiffen mit die Mund, wie ein exotisches Seehund [...]

Fuer alle Hinweise schon mal Danke im Vorraus :)

Ach ja, und wenn noch einer das Gedicht von dem Ritter(?), der seine Feinde zu Tode furzt kennt, das suche ich auch.. --RichiH 20:03, 27. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Davon scheints verschiedene Versionen zu geben, so auch diese. --80.219.166.248 20:09, 27. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Diese wird dir besonders gefallen. --80.219.166.248 20:11, 27. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Super, danke :) -- RichiH 21:16, 27. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Der fragliche Ritter dürfte Ritter Prunz von Prunzenstein sein. Den Text bekomme ich aber nicht mehr zusammen. --Nikolaus Vocator 14:45, 29. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Der isses leider nicht, aber den Ritter Prunz von Prunzenstein den du genannt hast gibt es auch :) -- 84.154.123.107 20:22, 29. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

28. Dezember 2007

Texteingabe

Einfache Frage eines geduldigen Neulings, der nach eifriger Lektüre von 300 (oder waren es 3000?) Hilfeseiten, Ermahnungen und wohlmeinenden Ratschlägen, welche er bisher vergeblich versucht hat bei sich in wieder auffindbare Kategorien einzusortieren, dabei zwar gelernt hat, keine langen Schachtelsätze zu bilden, aber immer noch nicht weiß: 1) wie bekomme ich die zwei Punkte auf das albanische e. 2) Wie bekomme ich das Hatschek auf das serbische s oder sonstwohin? -- Bertramz 09:05, 28. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Im Bearbeitungsfenster siehst Du unter dem Knopf „Seite speichern“ ein Textkästchen. Darin wählst Du statt „Standard“ „Tschechisch“ (oder eine andere Sprache) und schon kannst Du durch einfaches Anklicken des Sonderzeichens dieses einfügen. Das ë musst Du allerdings von Französisch nehmen... :) --Thorbjoern 10:09, 28. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
¨ und dann e ergibt ë oder geht das nur auf einer CH-Tastatur? --Klapper 12:14, 28. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Das hängt davon ab, welches Programm, Betriebssystem und vor allem welcher Codesatz benutzt wird. Für das Hatschek braucht es entweder Unicode oder ISO 8859, wobei letzteres aber nur bestimmte Zeichen zur Verfügung stellt. --84.59.1.76 12:49, 28. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Eine normale Deutsche Tastatur hat keine ¨-Taste, nur einzelne Tasten für ä, ö und ü. Notfalls geht sowas natürlich immernoch mit der Zeichentabelle, oder mit einem entsprechenden angepassten Tastaturlayout. -- Jonathan Haas 13:31, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Postalisch rechts

In Immobilienanzeigen findet man manchmal bei der Adresse, unter der eine Wohnung oder ein Haus zu finden ist, außer der Straße die Bezeichnung „postalisch rechts“ (vgl. Gugel). Was bedeutet das? Gerade bzw. ungerade Hausnummern können es ja mE nicht sein, da Straßen ja oft auch durchgehend nummeriert sind (also erst die eine Straßenseite von 1 bis x und dann die andere ab x+1). Oder beschreibt dies nur die Lage im Haus? --Thorbjoern 10:15, 28. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ja, das beschreibt die Lage der Wohnung im Haus, wenn im gleichen Stockwerk mehrere Wohnungen sind (z.B. "1. Obergeschoss, postalisch links"). Der Begriff ist offenbar v.a. in Berlin üblich - vielleicht, weil dort früher die Wohnungslage (links, rechts, vorne, hinten) Teil der Postanschrift war (meine persönliche Mutmaßung). Vermutlich bedeutet "postalisch rechts", dass die Wohnung rechts vom Treppenaufgang ist, wenn man von der Straße aus auf das Haus blickt. Nachdem Treppenaufgänge mal so und mal so herum gebaut sind, und Häuser auch mal den Eingang von hinten haben können, könnte es sonst missverständlich sein, wenn man nur "links" oder "rechts" sagt. Neitram 14:01, 28. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
3. Stock, rechts ist auch in Hamburg üblich. Ich meine auch, dass das ganz "offiziell" ist. Ganz zutreffend ist es, dass die Seite gemeint ist, die man sieht, wenn man draußen vor dem Hauseingang steht. --pincerno 14:16, 28. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Geht auch kurz: HH 2 R: Hinterhaus, 2. Etage rechts; QG 2 R, Quergebäude, dito... -- 790 ruf an 03:13, 1. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Kapitulation und Exekution

Welcher (Heer-)Führer wurde, nachdem er die Kapitulationsurkunde unterschrieben hatte, von den Siegern sofort oder alsbad hingerichtet? War es der Grieche NIKIAS von den Syrakusanern oder geschah der o beschr. Vorgang gar in der Neuzeit? Danke im Voraus. Hz.Zö.

In der Neuzeit fällt mir spontan Wilhelm Keitel ein. Bei den Griechen hab' ich jetzt nicht geschaut. --Poupée de chaussette Disk.Bew. 16:22, 28. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Nachtrag: Nikias hat auf jeden Fall kapituliert und wurde dann hingerichtet - ob er was unterschrieben hat, weiß ich nicht. --Poupée de chaussette Disk.Bew. 17:52, 28. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Vercingetorix, aber unterschrieben hat der die Kapitulation wohl nicht. Dass die Heerführer nach einer Kapitulation vom Sieger hingerichtet wurden, war früher allerdings weit verbreitet, siehe auch Kapitulation. --Wikipeder 17:55, 28. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Ein weiteres berühmtes Beispiel: Atahualpa. Der ist zwar nicht sofort hingerichtet worden, sondern erst nach einigen Monaten, und hat auch nichts unterschrieben, war aber auf sämtliche Forderungen der Spanier eingegangen und hatte sie sogar mehr als übererfüllt. Geoz 20:31, 28. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Louis I. de Bourbon, prince de Condé hatte sich schwerverwundet ergeben und wurde hinterrücks ermordet. Unterschreiben konnt' er nix mehr. --Désirée2 23:47, 29. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Kann man Doppelbilder im Universum suchen?

Die Artikel zur Struktur des Kosmos sind in en: deutlich besser als bei uns. Besonders die verschiedenen Annahmen zur Raumstruktur sind interessant. Hier gibt es zum Beispiel zwei verschiedene Annahmen: (1) Das sichtbare Universum mit ca. 10^11 Galaxien ist nur Teil des viel viel größeren Universums, das aber wegen der Rotverschiebung (Raumausdehnung / Endlichkeit von C) nie vollständig gesehen werden kann. Wir sehen also nur einen kugelförmigen Teil. (2) Ein in sich gekrümmtes kleineres Universum. Die Zahl der existierenden Galaxien ist dann kleiner als die der sichbaren Bilder, weil wir viele Galaxien mehrfach (aus unterschiedlichen Zeitaltern) sehen. Auch hier erscheint und das sichtbare Universum wie eine Kugel, aber das ist nur ein vituelles Abbild. In Wirklichkeit sehen wir mehrfach durch das Universum hindurch. Das Licht der Galaxien durchquert den Raum und erreicht uns aus verschiedenen Winkeln gleichzeitig.

Wenn man annimmt, dass (2) stimmt, kommt man zu folgender Frage:

Angenommen wir hätten eine 3d-Karte des sichbaren Universums, auf der alle sichtbaren Galaxien eingezeichnet sind, könnte man dann statistisch nach "Doppelbildern suchen"? Oder nach Strukturen, die mehrfach zu sehen sind? Man müsste diese Karte erst einmal auf ein gemeinsames Alter der Galaxien zurück rechnen, d.h. einen 3d-Zustand zu einem Zeitpunkt berechnen. Dann vergleicht man die Strukturen mit einer Matritzenrechnung mit einander. Wenn man Konstellationen findet, die hinreichend genau überein stimmen, kann man sich diese Bilder noch einmal in natura ansehen und nach weiteren Übereinstimmungen suchen.

Achtung: Die Frage geht nicht darauf hinaus, schwerkraftbedingte Doppelbilder (Schwerkraftbrechung) zu finden, sondern doppelte Bilder, die aus verschiedenen Winkeln und unterschiedlichen Altern, z.B. 180° am Himmel eintreffen und darauf hinweisen, dass das Licht dieser Quellen das Universum vollständig durchquert hat. --212.23.103.105 16:58, 28. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Das Problem ist sicherlich, dass auch ein kleineres Universum enorm groß wäre und das Licht dadurch vermutlich mehrere Mil. Jahre brauchen würde. Dennoch wäre sowas evtl. und zumindest theoretischmöglich. Das (populärwissenschaftliche) Buch "Poincarés Vermutung", S.-Fischer-Verlag, behandelt das z.B. teilweise.-- Jonathan Haas 01:13, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Kannst du selbst eine Antwort versuchen? Ein kleineres Universum, in dem das Licht die Runde machen kann, wäre zumindest nicht infinit. Und wenn man das weiß, hat man schon viel erreicht. Wir könnten dann auch die Milchstraße in mehrfacher Ausführung sehen, so wie sich jemand mehrfach sieht, der in ein schwarzes Loch fällt. --212.23.103.15 01:43, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Was soll ich da antworten? Es gibt die Idee, dass man evtl. das Universum kartogaphieren und auf eventuelle "Doppelungen" untersuchen kann. Zur Zeit ist das noch nicht möglich, da man keine anständigen Karten hat, und vermutlich auch keine Rechenleistung die ganzen Galaxien miteinander zu vergleichen, mal ganz abgesehen davon, dass man u.U. auch noch die Zeit zurückrechnen müsste. Man weiß ja zur Zeit nichtmal, ob das Universum überhaupt gekrümmt ist, und wenn ja, wie stark. Das ist, wenn man das problem aufs zweidimensionale reduziert, vergleichbar mit der Weltanschauung zu Kolumbus Zeit. Man hatte unzureichende Karten und wusste nicht genau welche Form/welchen Durchmesser/Umfang die Erde hatte, aber man wusste schon, dass sie irgendwie halbwegs kugelförmig ist. Kolumbus hatte die Erde zu klein geschätzt und ist in Amerika angekommen, wo er Asien erwartete. Die Situation ist mit heute vergleichbar. Wir haben keine wirklich guten Karten, und im Gegensatz zum damaligen Problem wissen wir nichtmal, ob das Univerum überhaupt gekrümmt ist, wir haben noch das zusätzliche Problem mit der Zeit und wir können aufgrund der riesigen Entfernungen auch keine Runde durchs Universum drehen und gucken ob wir wieder auf der Erde ankommen. Wir können die Krümmung auch nicht so einfach Messen, da der Raum, wenn er denn gekrümmt ist, wohl so schwach gekrümmt ist, das wir davon nichts mitkriegen. Wir merken ja im Normalfall nichtmal was von der Erdkrümmung. -- Jonathan Haas 03:21, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Vielen Dank für Deine Antwort auf Wikiauskunft. Schwere Fragen sind natürlich immer schwer zu überlegen. Vielleicht sind wir wirklich gerade in einer Kolumbus-Situation. Nicht dass ich mit einem infiniten Universum nicht einverstanden wäre (es wäre cool), aber ein finites Universum wäre doch auch nicht so schlecht. Vielleicht hängen wir in einer Art Fischkugel fest und unterliegen (genau so wie der Fisch) der Illusion, es ginge immer weiter. Immerhin wäre mit der Entdeckung, dass es bei uns finit ist, eine vollständige Kartografierung möglich, zum Beispiel mit Teleskopen auf dem Mond. (Goto the fucking moon!) Hätten wir dann nicht zumindest eine kleine kleine winzige winzige Chance [1], die Natur zu begreifen, bevor uns die Evolution aus dem Spiel pogt? Ich meine, es würde sich doch lohnen, Mustererkennungsprozesse in Programmform laufen zu lassen, um uns vielleicht selbst irgendwo zu entdecken. --212.23.103.2 20:23, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Frage bezieht sich auf die topologische Struktur des Universums. Es gibt in der Tat ernsthafte Ansaetze, die Frage durch Beobachtungen zu klaeren, aber die stecken noch ziemlich in den Anfaengen. Doppelbilder sind eine prinzipielle Moeglichkeit, in der Praxis aber wohl eher nicht realistisch (es gibt Arbeiten von Roukema et al. dazu). Ein bisschen abstrakter, aber dafuer praktikabler, ist die Suche nach gewissen Mustern in der Hintergrundstrahlung, die in einem "kleinen Universum" zu erwarten sind (Arbeiten von Cornish et al.), unser Artikel sollte was dazu haben. Es sieht zur Zeit so aus, dass das Universum, wenn es kompakt ist, immerhin eine Groesse von groesser als dem Hubble-Radius hat, so dass uns die Kompaktheit eigentlich nicht tangiert. Faende ich persoenlich schade... --Wrongfilter ... 20:52, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

schwarzer balken in frankreich

moinsen zusammen. beim überfliegen unserer schönen erde bei google earth bin ich in frankreich auf einen schwarzen balken gestoßen. der sieht aus, wie bei den unkenntlich gemachten personen über den augen. der balken ist Koordinaten fehlen! Hilf mit.unbenannte Parameter 1:49_26_11_N_0_58_42_O, 2:dort . ist jemand ortskundig bzw. weiß jemand näheres darüber? --Dirk <°°> 23:48, 28. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Das wird irgendeine militärische oder sonstwie schützenswerte Anlage sein. Unkenntlichmachungen dieser und ähnlicher Art tauchen auf den Satellitenbildern häufiger auf. --80.63.151.42 01:26, 29. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
wie praktisch für terroristen; sie müssen nur nach schwarzen balken bei google suchen und schon kennen sie ihre neuen Ziele ;o) ...Sicherlich Post 12:15, 29. Dez. 2007 (CET) okay, nein ich glaube nicht das die westliche welt von lauter terroristen unterwandert ist; das glauben nur politiker weshalb sie ihr ganzes volk überwachen wollen :o) [Beantworten]
Da offenbar drei Hochspannungüberlandleitungen in den Balken hineinführen, wird es Energie brauchen. Grüße --Marvin 20:35, 29. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
oder welche produzieren? AKW? .Sicherlich Post 20:38, 29. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Eher nicht. Kein Kühlwasser in unmittelbarer Nähe, nichts Passendes in Liste der Nuklearanlagen in Frankreich gefunden. --Marvin 20:47, 29. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
joh habe ich auch gerade gemerkt; hmm verdammt ;o) ... könnte mal jemand hinfahren ung gucken? ;O) ...Sicherlich Post 20:56, 29. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
auf 49°26'5.17"N und 0°58'53.94"O steht wohl ein aufpasser-auto :oD ...Sicherlich Post 21:03, 29. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
kann nicht mal jemand NASA World Wind anschmeißen? Ich habs hier nicht drauf... --schlendrian •λ• 21:08, 29. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Sicher haben das die Tempelritter im benachbarten Saint-Martin-de-Boscherville veranlasst. Andere Verschwörungstheoretiker sehen hier eine einfache Erklärung. --Marvin 21:19, 29. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich hasse es, am rechten Rand senkrecht nach unten zu lesen. Deshalb kriegen alle folgenden Beiträge zehn ":"e abgezogen. -- Martin Vogel 00:04, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Homepage des Ortes gibt auch nichts her. Interessieren würde es mich jetzt aber schon. Man könnte ja bei den Französischen Kollegen nachfragen.--Tresckow 22:05, 29. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
World Wind gibt nicht viel her und BTW, wenn dann hätte ich den schwarzen Balken nicht lotrecht zur gerodeten Fläche gelegt. -- Achates Be afraid baby ... 22:31, 29. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Die Russen verkaufen dir die Info mit Bild für 5 k-Dollar (heutzutage möglicherweise auch k-Euro) Yotwen 22:53, 29. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
So, der Balken ist an die 200m breit und 1000m lang. Es könnte durchaus sein, dass es sich um eine Landebahn für kleinere (leise) Flugzeuge handelt. Wenn man den Balken von Süd/Nordwesten anfliegt, könnte der Flugzeuglärm vermindert werden, wodurch das ganze Treiben unbemerkt bliebe. Der Balken wurde mit Absicht lotrecht zur Fläche gestezt, um die Form dessen, was sich dahinter befindet zu überdecken und keinen Spielraum für Spekulationen zu lassen. Andernfalls ist es nur ein Streifen vom Isolierband, da nichts anderes zum Kleben des Risses in der Karte da war. --Ippi 22:50, 29. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Wenn jemand >fr-2 hat, könnte man hier anklopfen. --Nepenthes 22:55, 29. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Auf World Wind fehlt der Balken, nur dieses braune Stück gibbet da, vielleicht steht da ja ein falschparkendes UFO ..? -- Achates Be afraid baby ... 23:03, 29. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Man könnte auf die Auskunftsseite der französischen Wikipedia beispielsweise 'nen Text à la: Bonjour chers amis, est-ce qu'il ya une solution pour ce phénomène - ci? setzen. Ob die darauf anspringen, oder sich eher über mein Französisch totlachen? :-) --Schlesinger schreib! 23:13, 29. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Tus! Das ist ein Akt der Völkerverständigung. --AM 23:28, 29. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Völkerverständigung ist gut. Hoffentlich verhaftet mich jetzt nicht diese Sûreté :-) --Schlesinger schreib! 23:43, 29. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Keine Angst, die sind gerade alle in Ägypten. ;-) --AM 23:49, 29. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Sind eigentlich jemandem außer mir jemals die drei Flugzeuge (Koordinaten fehlen! Hilf mit.unbenannte Parameter 1:50.051622_N_8.6162550_O, 2:hier ein Link auf das Mittlere) aufgefallen?-- Martin Vogel 00:37, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Faszinierend! Dreimal dasselbe beim Starten. Wie funktioniert das? T.a.k. 00:46, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Und abermals um zehn :e reduziert

Nunja, wenn der vorbeifliegende Satellit das Gebiet immer in nur schmalen senkrechten Balken abtastet, dann erwischt er das Flugzeug mehrfach, wenn es in die richtige Richtung fliegt und mit einer Geschwindigkeit, die zur Abtastrate "passt". Grüße, --CyRoXX (? ±) 01:04, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Stimmt, die Fahrzeuge auf der A3 wiederholen sich auch, z.B. zwei LKW mit rotem Führerhaus beim Überholen. So funktioniert das also. Dank und Gruß T.a.k. 01:07, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Sorry fürs Reindrängeln mit dem Nebenthema, aber es fängt an, mich zu faszinieren: Ich erkenne drei Flugzeuge, aber vier Schatten. Wo ist das vierte Flugzeug? T.a.k. 01:56, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich halte es auch für möglich dass es sich um einen Fehler bei der Aufzeichnung handelt. Zu dem Gebiet existieren übrigens auch zwei Videos bei YouTube auf denen nicht viel zu erkennen ist. Leider gehöre ich zu der Gruppe der fr-0. Gegen Ende des zweiten Videos wird es plötzlich laut und das Bild verschwindet: Sieht nach einem Scherz aus. Video 1 Video 2. Gruß --M.L 01:27, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Aber sicher doch, ein plumper Scherz. Wer der Sache wirklich auf den Grund gegen will, der fuchtelt beim Filmen gewiss nicht so rum. Ich bin früher öfter in der Gegend rumgeturnt. Und der Videomacher und wenigstens einer der Balken sind nicht in der Seineschleife von Saint-Martin-de-Boscherville, da umgibt dichter, als Naturgebiet ausgewiesener Wald die höchst romantische romanische Abtei. Also der Balken ist weiter westlich, am nördlichen Ende der Schleife, in der sich die noch schönere Ruine der Abtei von Jumièges befindet, genauer bei Yainville [2]. Da gibts, nein, keine Kernkraft, sondern gab es simple Wärmekraftwerke der EDF (Yainville I um 1920, Yainville II um 1950, beide um 1980/1985 stillgelegt) [3]. Die Hochspannungsmasten führen von dort nach Caudebec-en-Caux. Eines von den beiden Werken ist längst abgerissen, in dem anderen sitzt ein Kesselbauer [4]. Zu verbergen gibts da nichts und an geheimnisvollen Geschichten nur noch solche, die dem Fremdenverkehr dienlich sind - jedenfalls seitdem die Templer das Zeitliche gesegnet haben (oder vielleicht doch nicht?), und seitdem die vom Wind durch Paris getragene Asche der gefolterten, geköpften und auf dem Scheiterhaufen verbrannten Brinvilliers (die gemäss einer Legende in Yainville geboren worden sein soll) Madame de Sévigné zu so wundervollen Briefen anregte ("Nun denn, so atmen wir sie ein."). Kurz und gut, die Giftmischerin spukt auch nicht mehr rum (oder vielleicht doch?) und eine Flugschneise ist auch nicht ungesehen unterzubringen. Der andere, grössere Balken weiter rechts verdeckt das Industriegebiet Le Grand Quevilly in der banlieue von Rouen, da steht eine Fabrik neben der nächsten und liegt ein Schiff neben dem anderen am Ufer der Seine. Schade, Hexerei hin, Hexerei her, kein Bermudadreieck und keine Chance für Ufos und sonstige Spässe. Hier kann man sich von oben, diesmal "unzensiert" davon überzeugen. Viele Grüsse aus dem Westen. --Désirée2 03:30, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Es musste natürlich so kommen. Um halb zwei erschien an der Straßenecke gegenüber vom Getränkespätkauf eine unauffällige dunkle Peugeot-Limusine mit getönten Scheiben. Ich selbst wollte mir eben das letzte Glas Rotwein eingießen, einen wirklich guten Italiener. Normalerweiser schmeckt der ganz vorzüglich, aber schon der erste Schluck hatte etwas Fremdes, auch das Eikett der Flasche sah im Schein der Lampe etwas anders aus. Da stand Bordeaux! Der Lüftermotor meines PCs, der sonst leicht quietscht und eiert, lief plötzlich auf Houchtouren. Was war los? Die arabische Familie von nebenan, sonst immer fröhlich und ausgelassen fing auf einmal an, die Marseillaise zu singen, ist das normal? Kurz darauf klopfte es an meine Tür. Sofort stürzte der Rechner ab. Dieser Feigling. Wo zum Teufel lag nur die Fümunvierziger? ich steckte mir trotz Rauchverbots erst mal 'ne Zigarette an, cool was?. Normalerweise habe ich immer Karo, die sind so schon mild, aber diesmal steckte in der Packung eine Gitane, merkwürdig. Ich musste husten. Teufel, die Tür splitterte, das standen sie. In meiner Reichweite war jetzt nur noch das Große Universalwörterbuch von Pons, Sanskrit-Suaheli, vielleicht zwei Kilo, geballte Sprache. Ich holte aus, doch es war zu spät. Mit einem blau-weiß-roten Strahl aus einer Laserwaffe atomisierten sie das Buch. Das war mal wieder typisch. Es half alles nicht, SIE hatten nun das Sagen. Ich hob vorsichtshalber die Hände, wie man das in solchen Situationen so macht......:-) --Schlesinger schreib! 10:50, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Jeder der das Gebiet selber unter die Lupe nehmen will, kann dies problemlos auf französisches Geoportal tun. Das Gebiet ist nicht zensuriert, aber was sich dort "verbirgt" ist nicht wirklich herauszufinden. Es findet sich ein gerodetes Gebiet, mit einzelnen Bäumen, vielen "Furchen" im Land - soweit dann alles von mir. Grüße --Patrick, «Disk» «V» 13:26, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Hier kann man sehen, dass unsere französischen Freunde zwischen Weihnachten und Neujahr es auch lieben, sich mit Verschwörungen, Ufos und allem Drum und Dran zu beschäftigen :-) --Schlesinger schreib! 14:37, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

29. Dezember 2007

Geschichte der Dockers Schuhe

--217.252.47.203 13:26, 29. Dez. 2007 (CET) Produktionsort der Dockers Schuhe[Beantworten]

Dockers gehört Levi Strauss & Co., es wird vermutlich eine oder mehrere dieser Produktionsstätten sein. Mehr zu den Arbeitsbedingungen in einzelnen Produktionsstätten kannst Du bei der Kampagne für Saubere Kleidung nachlesen, vielleicht findest Du dort Details zu einzelnen Produkten. --elya 14:39, 29. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Dockers werden - wie auch Addidas, Nike & Konsorten u.a. in einem großen Werk ca. 5 km östlich von Zielona Gora produziert. Im gleichen Werk werden auch Hosen so ziemlich aller bekannter Hersteller produziert und mit deutschen Etiketten versehren. Wohlgemerkt keine Gestattungsproduktion oder Produktpiraterie, die produzieren für die Hersteller. --RalfRBIENE braucht Hilfe 15:05, 29. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

2 fragen zu wikipedia spenden

1. warum wir nirgends ein betrag angzeigt der bereits gespendet wurde, sondern nur die anzahl der personen?

2. wo waere der richtige ort fuer frage 1 gewesen? gibts zum thema spenden keine eigenen diskussionsseite? --Rewireable 13:31, 29. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Zu 1. kann ich dir jetzt spontan keine Antwort geben, aber irgendwo muss das stehen. Zu 2.: Es gibt Wikipedia:Spenden, aber besser geeignet wäre wahrscheinlich Wikipedia:Fragen zur Wikipedia. Gruß, --Church of emacs 14:17, 29. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
So, ich habe mal im Chat nachgefragt und bin auf folgendes gestoßen: [5]. Ganz unten steht dort 1,350,442.88 USD. Also weniger als die 4M, die angepeilt waren, aber immerhin eine ganze Menge. --Church of emacs 14:24, 29. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
danke fuer die info! --Rewireable 13:43, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Hinweis: Für Fragen speziell zur Wikipedia gibt es ein eigenes Diskussionsforum: Fragen zur Wikipedia.

allgemeine fragen

Hallo zusammen,

ich habe hier vor längerer Zeit schon einmal Fragen gestellt und mir wurde prompt geholfen. Es ging damals um das Blivet/Teufelskralle und das Tumbleweed/Steppenläufer. Vielen Dank nochmal für die Infos damals, die haben mir sehr weitergeholfen.

Ich hoffe, ihr könnt mir auch diesmal helfen.

1. Ich habe vor längerer Zeit eine Kurzreportage gesehen, wo es um eine seltene psychische Erkrankung ging. Die Erkrankten fühlten sich unwohl und wollten unbedingt einen Arm oder ein Bein amputiert haben OBWOHL es keine Problem gab und die Gliedmaßen vollkommen gesund waren. Wie heisst diese Krankheit genau? Oder ist das einfach nur eine "Unterart" der Schizophrenie?

2. Es gibt in der Musiktheorie so einen Begriff (bin mir sicher, ich habe es mal gehört, damals in der Schule) für eine viermalige (oder eventuell mehrmalige?)Wiederholung einer Melodie in jeweils leicht abgewandelter Form. Ich kann es leider nicht besser ausdrücken, ich kenne mich da nicht so gut aus. Als Beispiel folgendes Stück Fängt zwischen 0.05 an und geht bis ungefähr 0.18. Wie nennt man das? (Links lassen sich hier irgendwie nicht einfügen, dann eben so: Als Beispiel die Titelmelodie von Pirates of the carribean, die ersten zwanzig Sekunden ca.)

3. Diese Frage ist schon fast peinlich. Egal, ich fang mal an. Im Film "Brokeback Mountain" gibt es eine Szene wo die beiden Cowboys einpennen. Mitten in der Nacht werden die wach und haben Verkehr. Das kommt ja nun nicht ausschliesslich bei Homosexuellen vor, sondern auch bei Heterosexuellen, d.h. man wird nachts wach und ist spitz wie Nachbars Lumpi, egal in welcher "Stimmung" man einschläft oder wie tief der Schlaf war etc. Wie kann man das erklären bzw. gibt es da irgendwelche Literatur über das Phänomen - ich nenne es mal einfach "Nachtrattigkeit"? Ich weiss, es ist ne blöde Frage, aber es interessiert mich. (Ich bin zwar kein Fachmann, aber ich wage mich jetzt mal ganz weit hervor: Evolutionsbiologisch ergibt sowas doch keinen Sinn, anders als z.B. Fluchtverhalten oder Übersprungshandlungen.)

Vielen dank im voraus für eure Antworten. --78.54.177.149 16:06, 29. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

geil, Nachtrattigkeit. Wer schreibt den Artikel ;-) ? --88.67.135.153 16:10, 29. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Zu 1.: Sollte Apotemnophilie sein.--Nemissimo 酒?!? RSX 16:15, 29. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin zwar kein Mann, aber 3. wird meiner unmaßgeblichen weiblichen Meinung nach dort erklärt. Is ja nun egal, ob es draußen schon hell ist, wenn man wach wird. ;) --Streifengrasmaus 16:38, 29. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Nun, das im verlinkten Artikel erläuterte Phänomen hat ja nichts mit sexueller Erregung zu tun, so dass ich eher denke, dass die v.d. IP beschriebene "Nachtrattigkeit" mit psychischen Prozessen zusammenhängt, Unterbewusstsein, Träume, Halbschlaf usw... davon verstehe ich aber leider nur wenig. Gruß 790 ruf an 12:45, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Zu das im verlinkten Artikel erläuterte Phänomen hat ja nichts mit sexueller Erregung zu tun.... -> das würde ich nicht pauschalisieren.--Nemissimo 酒?!? RSX 13:51, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Zeigt sich mal wieder: Auch wenn man meint, sich mit etwas auszukennen, kann es nicht schaden zu lesen. Gruß 790 ruf an 14:28, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
@78.54.177.149, zu Deiner 1. Frage: Wie von @Nemissimo weiter vor bereits angegeben, wird die von Dir nachgefragte psychische Störung als "Apotemnophilie" bezeichnet und ist in diesem Wikipedia-Artikel beschrieben: Body Integrity Identity Disorder, Kurzform BIID. [WP-interne Anmerkung: Die Bezeichung "Apotemnophilie" sollte etvl. mit in diesen Artikel eingearbeitet werden??]
In diesem Artikel wird auch die TV-Kurzreportage der BBC von 2001 erwähnt, die Du vermutlich gesehen hast, und bei der es um "Amputation als Heilung" ging. Diese BBC-Reportage wurde im dt. Fernsehen von der Privatfernsehen-Plattform Dctp über den TV-Sender Vox im September 2004 in der Sendereihe DCTP WEEKEND gezeigt (und evtl. auch bereits davor, oder danach wiederholt) - siehe dazu auch diese Ankündigung von Dctp - hier.
In der Dctp-Programmankündigung wird die vorliegende psychische Störung übrigens als Dysmorphophobie bzw. als Body Dismorphic Disorder (Kurzform: BDD) bezeichnet. Dies ist meiner Meinung nach aber nicht ganz zutreffend, da BIID und BDD sich in den Symptomen/Beschwerden deutlich unterscheiden.
--Jocian (Disk.) 23:08, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
@78.54.177.149, zu Deiner 2. Frage: Ich denke, dass Du in dem WP-Artikel Variation (Musik) einige allgemeine Infos zu Deiner Frage findest. (Bei der Frage nach der genauen Bezeichnung der von Dir nachgefragten, speziellen Variation der Melodiegestaltung (viermalige? Wiederholung) muß ich allerdings dummheitshalber passen; es reicht bei mir gerade dazu, den CD-Player in Gang zu bekommen... ;-)
--Jocian (Disk.) 23:32, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich erinnere mich daran, dass es Ärzte gibt, die eine Amputation auf Wunsch letztendlich vornehmen. Sie sagen, wenn wir es nicht tun, legen sich die Leute auf die Schienen oder greifen zur Kettensäge oder so. – Simplicius 02:35, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Lateinische Namen für Papageien

Ich habe Papageien/Kakadus.Meine Vermutung ist, das ich eine Unterart von dieser Sorte habe,die noch nicht bekannt ist. Wie und wo muß ich einen neuen Namen beantragen?Gibt es eine Weltorganisation,extra dafür? Können Sie mir irgendwie weiter helfen?

MfG

Heinz Bruegge --84.136.155.43 17:13, 29. Dez. 2007 (CET)Wo kann man neue lateinische Namen für Tiere und Pflanzen beantragen?[Beantworten]

doppelt gestellte Frage zusammengeführt --::Slomox:: >< 17:43, 29. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Wenn du eine neue Art entdeckst un beschreibst hast du in der Regel das Recht, einen Namen zu vergeben. Wenn du die Art nicht selbst entdeckt oder beschrieben hast, dann hat sie bereits einen Namen und brauchen keinen neuen mehr. --::Slomox:: >< 17:32, 29. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Nachdem ich jetzt deine zweite Fraqge zum gleichen Thema gesehen habe, willst du also tatsächlich einer neuen Art einen Namen geben. Wenn du selber keine biologische Ausbildung hast, dann solltest du dich wohl an eine Universität wenden, damit jemand dein Exemplar in Augenschein nimmt. Und sollte es sich tatsächlich um etwas neues handeln, dann musst du bloß noch aufpassen, dass der Kerl auch deinen Namensvorschlag aufnimmt, wenn er die Entdeckung in der Fachpresse veröffentlicht ;-) --::Slomox:: >< 17:50, 29. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Da besteht kaum eine Gefahr - Neue Art ist heute keine Sensation mehr. Neue Art als Haustier gehalten dürfte selbst ausgebuffte Biologen vor Neid erblassen lassen. Yotwen 22:41, 29. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Homepage

Wie kann man sich seine eigene homepage erstellen? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 80.121.4.6 (DiskussionBeiträge) 17:15, 29. Dez 2007) Church of emacs 18:20, 29. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Versuch's bitte nicht hier, so verlockend es auch ist. Mach's bitte nicht. Wird sowieso nur gelöscht...
Zur Frage: Es gibt haufenweise gratis Seiten, die Homepages zur Verfügung stellen, falls du so etwas willst. --Dulciamus ??@??Hast'n Problem? 17:35, 29. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Auf Wikipedia hab ichs auch nicht gemeint. Ich suche eine bestimmte, kostenlose Webseite für meine eigene Homepage. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 80.121.4.6 (DiskussionBeiträge) 18:03, 29. Dez 2007) Church of emacs 18:20, 29. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Ganz einfache Homepages kannst du dir zum Beispiel bei www.googlepages.com erstellen. Wenn du Probleme mit der Datenkrake Google hast und/oder lieber HTML direkt programmieren möchtest, kann ich dir www.nic-nac-project.de empfehlen. Das ist kostenlos, werbefrei, da es ein nichtkommerzielles Privatprojekt ist. Ein bisschen Vorkenntnisse in Sachen Unix könnten dafür allerdings nicht schaden. Kommerzielle Websiteangebote die auch zum Teil kostenlos sind, gibt es zu hauf, schau einfach mal bei deiner bevorzugten Suchmaschiene nach. --Church of emacs 18:20, 29. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Hier wirst du garantiert fündig: http://www.meine-erste-homepage.com/webspace_gratis.php . Gruß --ChrisHH 19:31, 29. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

ISMEN: Der Ismus Nationalsozialismus

Also hier meine Frage:

Nach langer Recherche die Ernüchterung; der Ismus, die reine Worterklärung des Nationalsozialismus, ist tatsächlich nirgends mit Google oder Wikipedia zu finden. Das Problem: Die Anhänger Hitlers werden als "Nazis" also Nationalsozialisten bezeichnet. Das Wort bezieht sich hier also auf die Taten welche unter der Politik stattfanden. Nicht auf den Ismus selber.

Ismen: Also eine Philosophische Weltanschauung, welche nichts mit Juden oder Gewalt zu tun hat.

Ich sehe die Gefahr, dass ein Nationalsozialismus gar nicht mehr als solcher erkannt wird, sobald er nichts mehr mit Juden oder Ermordung zu tun hat.


Ich verstehe unter Nationalsozialismus: übersteigerter Nationalismus Enteignungen können von Regierung durchgeführt werden Mindestlöhne, Arbeit für alle (mehr Militär), strenge Kontrollen, vorgeschriebene Arbeitverträge Keine Demokratie, will heissen nur eine Partei Medien werden kontrolliert Gemeinsame Feiertage, Gemeinsame obligatorische Grossveranstaltungen Mann/Frau klare Rollenverteilung

Also meiner Meinung nach sollte auf JEDEN FALL der Ismus von der Vergangenheit getrennt werden. Sonst wiederholt sich ev. alles nochmal, weil die richtige Definition garniemandem mehr bekannt ist.


--Sandrosan 17:31, 29. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Sieht jemand eine Frage? --Hobelbruder 17:42, 29. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ja. Deine... --Dulciamus ??@??Hast'n Problem? 17:48, 29. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich kann mir nicht helfen. Die Beschreibung trifft zu 100% auf die DDR zu. Aber irgend was kommt mir doch faul vor. Was mag das nur sein? Yotwen 22:38, 29. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Klar, weil da wild alles Halbwissen reingeworfen wurde. Denke er hat weder Faschismus, Diktatur noch Totalitarismus gelesen, und was dagegen "echter" Nationalsozialismus war.Oliver S.Y. 01:50, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Kosten leistungs rechnung

--79.211.179.19 18:47, 29. Dez. 2007 (CET) Was sind Gewinnkosten?[Beantworten]

Kosten sind in Geld bewertete Aufwendungen. Gewinn ist (mal abgesehen von einer Meinung) das, was übrigbleibt, wenn man von den Erlösen die Kosten subtrahiert. Als Kompositum macht das nicht viel Sinn. Ohne Zusammenhang noch weniger. Yotwen 14:52, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

In einer Prüfungsfrage steht erläutern sie den Begriff Gewinnkosten was eine Kostenart ist, man soll auch ein beispiel dazu geben. Was Erlöse und Kosten sind is klar aber was genau sind die Gweinnkosten?

So wie du die Frage wiedergibst macht sie für mich keinen Sinn. Kannst du wort-wörtlich? Yotwen 18:34, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Hat da vielleicht jemand eine Fehlschreibung oder -Lesung für Gemeinkosten veranstaltet? "Gewinnkosten" sind mir auch unbekannt. --Idler 00:25, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

ich bin ja beruhigt das ich nicht der einizge bin der nicht weiß was Gewinnkosten sein sollen ;o) - der begriff wird aber dann und wann verwendet sagt google ...Sicherlich Post 00:30, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Unter den wenigen ernstzunehmenden Treffern finden sich als Bedeutung auch die Kosten, die bei der Auszahlung von Gewinnen (Preisausschreiben o. ä.) entstehen... da hätte ich auch im Leben nicht dran gedacht. ;-)
Im Schweizer Steuerrecht scheint der Begriff auch nicht gänzlich unüblich zu sein - offenbar eine etwas holperige Nebenform von Gewinnungskosten [6], was etwa den Werbungskosten zu entsprechen scheint. --Svencb 15:07, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

So mal die genaue frage: Der Gesamtkostenblock wird in der Kostenrechnung auf verschiedene Art und Weise gegliedert. Bitte erklären sie in stichwortartigerform, was unter folgenden Bestandteilen der Gesamtkosten zu verstehen ist, und geben sie je Kostenart ein Beispiel an. Bsp sind: a) Einzelkosten/Sonereinzelkosten/Gewinnkosten b)Primäre Kosten / Sekundäre Kosten c)Fixe Kosten/ Sprungfixe Kosten / Variable Kosten d) Periodenkosten/ Stückkosten

das einzige was ich hier nicht erklären kann wie gesagt si d die Gewinnkosten Und das ist eine Fragestellung der IHK

Ich bin mir zu 99 % sicher, dass Gemeinkosten gemeinst sind, da sie im Kontext zu Einzelkosten stehen. Wird wohl ein Rechtschreibfehler sein.-- Arma 14:12, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Vermutlich. --Svencb 15:07, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Genauso wie bestimmt nicht "Sonereinzelkosten" sondern Sondereinzelkosten gemeint sind. ;) --Saibo (Δ) 17:31, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Voodo-Praktik bei einem James-Bond-Film

Hallo,

ich hatte mal einen James-Bond-Film gesehen, dessen Ort der Handlung Haiti o.ä. war. Dabei war ein schwarzer Voodoo-Gläubiger zu sehen, der sich ungewöhnlich fortbewegte.

Er nahm hockend die Arme unter die Kniekehlen und "watschelte" auf den Handflächen. Dabei hatten die Füße keinen Bodenkontakt.

Ich frage Euch nun daher:

  1. ) Wie heißt diese Fortbewegungsart?
  2. ) Hat dies etwas explizit mit Voodoo zu tun? Wenn ja, wozu dient das?
  3. ) Gibt es irgendwelche Hintergrundinformationen (Entstehung, Motivation, Regionen, Verbreitung etc.)?

Herzlichen Dank und mit freundlichen Grüßen

--88.64.85.100 20:09, 29. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Keine Ahnung. Ich erinnere mich aber, dass Jimmi Bondini in Moonraker per unbekanntes Space-Shuttle in den Weltraum flog, eine unbekannte Raumstation zum Absturz brachte ... Glaubst du ernsthaft, dass irgend etwas in den Filmen nicht dem kranken Hirn eines Drehbuchschreibers entsprungen ist? Yotwen 22:34, 29. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Ist mir schon klar, daß in Filmen reichlich übertrieben wird. Dieser Gang ist mir aber auch anderweitig bekannt. Es gibt ihn in der Realität. 84.56.52.251 23:28, 29. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Bei James-Bond-Filmen irgend einen Realitätsbezug zu erwarten ist abenteuerlich... gerade das außereuropäische Ausland und seine Sitten und Gebräuche werden da oft haarsträubend falsch dargestellt. Es gab auch mal einen Film in dem er mit etwas Schminke auf Mr. Spock getrimmt wurde und von den Eingeborenen völlig unerkannt (!!!!!) in einem japanischen Fischerdorf lebte. Dabei bekommen das vermutlich nicht einmal japanische Großstädter hin... ;-) --Begw 08:06, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich glaube, das war oben bereits ausgeführt. Bitte einfach zum Thema kommen. Danke! --84.56.48.120 09:33, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Oder auch kurz gesagt: Warum sollte das was mit Voodoo zu tun haben? --Begw 14:35, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
In Tibet schmeissen sich Gläubige längs in den Dreck, markieren ihren Kopf und wiederholen die unterwürfige Haltung rund um Tempelanlagen. Im deutschen Militär koordinieren viele neben- und hintereinander gehende Personen ihre Fusswahl und Schrittlänge. Eine absonderliche Fortbewegungsart kann also sehr wohl einen religiösen Zweck erfüllen. Prinzipiell spricht nichts dagegen, dass Zombies das auch tun. Seit aber jemand eine Nadel in den Kopf meiner Voodoo-Puppe gestochen hat, kann ich mich überhaupt nicht mehr an Voodoo erinnern. Yotwen 14:49, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Das war natürlich der erste Bond-Film James Bond jagt Dr. No, und der fiktive Ort der Handlung ist Jamaika. Plausibel wäre es wohl, wenn man als Darsteller dieser Tänze irgendeine Folklore-Gruppe engagiert hätte. Ob das tatsächlich zutrifft, und wenn ja, welche Herkunft die gehabt haben könnte, und inwiefern die Darbietung durch die Regie abgeändert wurde, ist Spekulation. Vielleicht geben die Credits des Films einen Hinweis? -- 790 ruf an 15:24, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Moment mal, das war doch der Film Leben und sterben lassen von dem die IP spricht. Ich würd's mal mit einer Anfrage im entsprechenden IMDb-Board versuchen. Müsstest Dich aber vorher anmelden. Gruß --César 20:22, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Anzugfarbe der Skispringer

Die letzten Jahre hatten die deutschen Springer doch immer silber, die oesterreichischen kA. Jetzt grad war ein Oesterreicher in silber und ein Deutscher in dunkelgruen beim Neujahrsspringen. Wechselt das regelmaessig, gibt es Regeln, nach denen das bestimmt wird oder taeusch ich mich einfach? --84.154.123.107 20:19, 29. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Öhm, also ich habe immer gedacht, das sei willkürlich ... hatte Martin Schmitt nicht immer milka-lila und Michael Uhrmann manchmal gelb oder so? Ireas Disk.Bew. 21:18, 29. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Ein Blick auf Martin Schmitts Homepage zeigt: Entweder gibt es keine Regeln oder Schmitt hält sich nicht dran ;-) Ireas Disk.Bew. 21:22, 29. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Lila war der Helm, nicht der Anzug. Die Farben hängen mit einer bestimmten Qualität der Anzüge, nicht aber mit der Nationalität zusammen (Quelle: diverse Reportagen). --eryakaas 21:26, 29. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Achtung Spökenkieker: der hat am 29. Dez. das Neujahrsspringen gesehen! --HaSee 07:53, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Vokabular: Marina (Hafen)

Einen schönen guten Abend den fleissigen Auskunft- und Ratgebern, in einer vorausgegangenen Kategorien-Löschdiskussion und jetzt auf der Diskussionsseite des obigen Artikels habe ich die Frage gestellt, ob Yachthafen und Marina tatsächlich die gleiche Bedeutung haben bzw. ob das Lemma so richtig ist. Ich bin der Meinung (kann es aber nicht vernünftig belegen), dass die Marina eine Abwandlung des Yachthafens ist (nicht umgekehrt). Bevor ich mich zum Verschieben entscheide, frage ich lieber vorsichtshalber auch hier nach und erbitte die Antwort ausnahmsweise nicht hier, sondern auf der angegebenen Diskussionsseite. Besten Dank im voraus und ein allerseits frohes Neues Jahr, --Désirée2 23:34, 29. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

30. Dezember 2007

Siebenter Sohn

Siebenter Sohn eines Siebenten Sohnes - In diversen Fantasywerken wird solcher Person ja etwas besonderes zugeschrieben. Kenne die Kombination 7x7 eigentlich nur fürs Jubeljahr. Weiß jemand, ob dies irgendeinen religiösen/historischen Hintergrund hat? Einzig ähnliches was mir je unterkam ist Sechster Sohn des sechsten Sohns eines sechsten Sohns - aber da liegt mit Sechshundertsechsundsechzig die Wurzel ja klar offen.Oliver S.Y. 01:46, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

en:Seventh son of a seventh son gibt ein paar Informationen zu diesem concept from folklore regarding special powers given to, or held by, such a son. -- Concord 04:31, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Wiem 7x7? Steht nicht im Artikel. Bitte erklärend dort einfügen. Danke! 84.56.8.165 20:44, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Anfrage Spezialseite: "Geburtstag und Sterbetag identisch"

Hallo !

Meine Überlegung mag ein bisschen seltsam sein, könnte aber vielleicht dennoch ein Kandidat für eine Spezialseite werden.

Nach langem Suchen und Lesen (auch bei Google) bin ich auch bisher nicht auf eine einzige Person/Persönlichkeit gestoßen, bei der der Geburtstag gleich dem Sterbetag ist, also z.B. beide Ereignisse an einem 5. Mai (ausgeschlossen diejenigen Fälle, in denen jemand bei der Geburt bzw. an genau diesem Tag verstirbt/verstarb).

Da die Wikipedia ja über einen großen Datenschatz verfügt, wäre es euch doch sicher ein Leichtes, daraus eine Seite zu kreieren. Ich wüsste nicht, an wen ich mich mit diesem Vorschlag sonst wenden sollte.

Wenn euch das dennoch nicht sinnvoll erscheinen sollte, dann bitte zumindest um kurze Info/Begründung, da sich auf Wikipedia ja auch sonst sehr vieles "Skurriles" befindet. ([emailadresse entfernt])

besten Dank,

--212.183.125.10 06:09, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Meine Großmutter ist an ihrem 75. Geburtstag verstorben. Leider ist sie nicht WP-relevant. -- Martin Vogel 10:20, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Kennst du schon die Vorlagenauswertung? Ich werde mal fix was programmieren, dass du alle Personen bekommst, die du haben willst. -- sk 10:35, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
So einen hab ich schon mal, aber der ist mir nur durch einen Fehler in den Personendaten aufgefallen Johann II. (Ostfriesland). Bin noch am basteln. -- sk 12:37, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
So hab die Liste fertig: Benutzer:Stefan Kühn/Geburtstagsliste. 247 Personen sind drin. Basiert auf den Personendaten in den einzelnen Artikeln. -- sk 14:37, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Am Rande: da ja die Wahrscheinlichkeit ausgerechnet an seinem eigenen Geburtstag zu sterben ungefähr 1:365 ist, kann man hochrechnen, dass es in der Wikipedia bereits deutlich mehr als 90.000 Biographieartikel mit vollständigen Geburts- und Todesdaten gibt. Stimmt das? Geoz 15:04, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Ist die Wahrscheinlichkeit nicht eher 1 zu 365/366? --DaB. 02:40, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
1 zu ? Dann läge die Wahrscheinlichkeit ja fast bei 100%, dass man an seinem Geburtstag stirbt – das kann irgendwie nicht stimmen. :-) Wenn man die Schalttage miteinbezieht (ohne Berücksichtigung der Säkularjahre, die keine Schaltjahre sind), sollte die Wahrscheinlichkeit bei , also zwischen 1/366 und 1/365 liegen, oder? Grüße -- kh80 •?!• 04:06, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Typo in der Überschrift beseitigt, Emailadresse entfernt --Church of emacs 19:27, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

67133 Datensätze der 187076 hatten ein maschinenlesbares Datum bei Geburt und Sterbedatum. -- sk 19:37, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Hm, interessant! Wenn es nur 67.000 passende Datensätze gibt, statt der von mir hochgerechneten 90.000, dann scheint es ja sogar eine erhöhte Wahrscheinlichkeit zu geben, an seinem Geburtstag zu sterben. Geoz 13:13, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Oder die Wahrscheinlichkeit ist höher, dass die Daten von Stefan ausgelesen werden konnten, weil Geburts- und Sterbetag das gleiche Format haben. :) Aktionsheld Disk. 16:09, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Wenn nun lediglich 67.000 von mehr als 180.000 Artikeln maschinenlesbare Daten hatten, gibt es auch eine Liste von all jenen 113.000 Personendaten, deren Eingabe Probleme macht (abgesehen von noch lebenden Menschen - wie viele davon mögen dies wohl wieder sein?) Ein Bot wird ja auch nicht allzu viel reparieren können, nachdem sie nicht lesbar sind. --Patrick, «Disk» «V» 16:19, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Also ein Großteil der anderen Personen lebt entweder noch, hat also kein Sterbedatum, oder es sind Personen bei denen nur eine Jahreszahl oder irgendwelcher Text mit drin steht. (Frühjahr 1745, vor 1234, zwischen 1189 und 1192). Diese Daten habe ich einfach mal fix unter den Tisch fallen lassen. Alle 67133 Personen haben schön 12. Februar 1212 drin stehen (Verlinkung stört nicht). -- sk 10:13, 1. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Kommerzielles Spielzeug mit Elektrofeedback? ;-)

Ich habe diese Woche, beim abendlichen Zappen, einen Trailer für eine dubiose Reality Soap ("Mitbewohner Gesucht?"? Ich habe nicht darauf geachtet...) gesehen.
In diesem saßen vier Spieler an einem Tisch und hielten "Controller" in der Hand, die über Kabel, jeweils an eine zentrale, auf dem Tisch stehende, Basis angeschlossen waren. Controller und Station sahen nach silberfarbigen Plastik aus. Die Station hatte eine Grundfläche von ca. 20x20cm und war sehr flach. Auf ihrer Grundfläche befanden sich vier geschwungene Halbbögen die symmetrisch aufeinander ausgerichtet im Nichts endeten und auf einen imaginären Punkt über dem Mittelpunkt der Basis ausgerichtet waren (Ich gehe von funktionslosen aber charakteristischen Dekoelementen aus).

Den Kommentaren der Spieler zufolge handelt es sich um ein Frage-/Antwortspiel bei dem falsche Antworten zu leichten Elektroschocks führen. Kann mir bitte jemand sagen wie dieses Spiel heißt? Das ganze wäre eine nette preiswerte Alternative zur Painstation.
--Nemissimo 酒?!? RSX 09:51, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Klingt verdächtig nach Scientology - Weisst du um welchen Einsatz gespielt wurde? Yotwen 11:21, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
LOL, Quatsch, es war kein „E-Meter“ sondern scheinbar ein konzeptionell neues Gesellschaftsspiel das leichte Schmerzen als Spielelement beinhaltet. Wer kennt es? --Nemissimo 酒?!? RSX 13:45, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Evtl. war es dies hier? --Jocian (Disk.) 04:40, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Hallo, ich suche ein Lied über Santiago de Compostela

Ich war dieses Jahr auf dem Jakobsweg. In Burgos in der Privaten Herberge -Santiago y Sta. Catalina wurden wir morgens mit einem Lied über Santiago de Compostela geweckt. Wer kann mir sagen und helfen dieses Lied zu finden. Es war der 21.09.2007. Das Lied war wahrscheinlich auf Spanisch. Vielen Dank im Voraus Joachim Bitte Antwort an folgende Emailadresse: czyganj@freenet.de --77.128.19.128 11:33, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Warum nicht einfach mal bei der Herberge selbst nachfragen, die sollten es doch am besten wissen. --Proofreader 23:04, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Evtl. hier dabei? --Jocian (Disk.) 04:30, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Was ist die genaue Definition des Nationalsozialismus?

Der Ismus Nationalsozialismus wird in Wikipedia als; Antisemitisch, Antikommunistisch, Antidemokratisch beschrieben. Dies ist aber auch schon alles. Danach folgen Geschichtliche Hintergründe Hitlers NS-Regime.

Das Wort hat 2 Bedeutungen. Benötigt also zwei verschiedene Eintragungen. - Die Anhänger Hitlers sprich die Nazis, und - Der Ismus

Mich interessiert die Definition des Ismus


1. Eine Ismusdefinition muss ausgedeutscht sein und darf sich nicht hinter anderen Ismen verstecken.

2. Der Nationalsozialismus ist Antiliberal. Warum steht dies nirgends? Der Nationalsozialismus kontrolliert die Wirtschaft, nicht umgekehrt.

3. Es steht zwar Antidemokratisch, aber wie wird es genau regiert? Es handelt sich um eine Diktatur.


4. Handelt es sich nur dann um Nationalsozialismus wenn er Antisemitisch ist? Nein. Ein Nationalsozialismus im 20. Jarhundert würde sich nicht mehr auf Antisemitisch also Antijüdisch oder Rassistisch formieren. Sondern die Wortwal in der Politik gegen Ausländer im Allgemein würden schleichend härter werden. Es handelt sich schon um eine Politik des Nationalsozialismus, wenn gefordert wird alle Ausländer müssen aus dem Lande.

Im Gegensatz zum Kommunismus ist der Entscheidende Unterschied des Nationalsozialismus, dass dieser Diktatorisch regiert wird. Ansonsten ähnelt der Nationalsozialismus dem Kommunismus. Und noch mal: Der Nationalsozialismus kontrolliert die Wirtschaft, nicht umgekehrt.


Also bitte nimmt das Beschriebene oben Ernst. Es gibt Interessengruppen die daran Interessiert sind, dass der Nationalsozialismus falsch dargestellt wird. Damit er bei einem Neuauftritt "verkleidet" nicht mehr erkannt wird.

Was ich oben in Stichworte Schrieb sollte noch ausgedeutscht und genau beschrieben - ergänzt werden. Also zur Frage:


Was ist die genaue Definition des Nationalsozialismus?


--Sandrosan 12:09, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

"Im Gegensatz zum Kommunismus ist der Entscheidende Unterschied des Nationalsozialismus, dass dieser Diktatorisch regiert wird." - Stimmt. Kommunistische Regimes sind nämlich stets liberale Musterstaaten... Zusätzlich zum Nationalsozialismus sollten wir vielleicht auch darauf achten, dass der Kommunismus nicht demnächst als Demokratie "verkleidet" daher kommt. --Fippo 13:53, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Wenn das mal nicht der falsche Baum ist, Fippo. Eigentlich ist jede Staatsform antiliberal. Liberalismus bedeutet weniger Staat. Nur da, wo Märkte versagen, soll und muss der Staat eingreifen. Da sowohl Nationalsozialismus als auch Kommunismus (oder der allseits beliebte real existierende Sozialismus) Wirtschaft steuern, d.h. direkt in die Funktion des Marktes eingreifen, sind sie antiliberal. Die in Deutschland als "Soziale Marktwirtschaft" gepriesene Errungenschaft des zweiten Weltkriegs zeigt sich da aber auch nicht als ausserordentlich stubenrein: In Landwirtschaft und Kohle wurde der Markt durch Subventionen vernichtet, in der Energieversorgung wird gegen die Entstehung eines Marktes gearbeitet, die Bahn erhält ein natürliches Monopol auf die Strecke und eine mehrwertsteuerbefreite Post einen exklusiven Schutzlohn (Pardon: Mindestlohn) zum Aushebeln der mehrwertsteuerpflichtigen Konkurrenz. All das wirkt gegen einen funktionierenden Markt. Aber mal als Gegenfrage: Wenn ich einen Angriff auf die Demokratie erkennen kann, muss ich dem Kind dann einen Ismus geben, um mich wehren zu dürfen? Yotwen 15:11, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Einzig richtige Definition ist: "Nationalsozialismus ist die im Deutschen Reich von 1933 bis 1945 bestehende Sonderform des Faschismus" Im Artikel steht leider Senf. 80.249.115.146 15:13, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Das verschiebt das Problem doch nur, liebe IP, denn jetzt müsste man erklären, was Faschismus denn eigentlich sei soll. Eine Fremdwort mit dem anderen zu erklären ist immer hilflos. --Φ 16:10, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Faschismus ist das, was Mussolini gemacht hat. Das Problem sollte gelöst sein ;) --Poupée de chaussette Disk.Bew. 22:16, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Dann kann man´s noch einfacher machen: Nationalsozialismus ist das, was Hitler gemacht hat. Dann versteht´s auch garantiert jeder Blöd- äh Bild-Leser. ;) -- ChaDDy 22:22, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Vegetarisch essen, Blondi streicheln und Eva küssen ist kein Nationalsozialismus ;-) 207.172.90.28 09:53, 1. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Anrede

Suche Dokumentation oder Begründung für eien Anrede ohne " Herr ". z.B. Müller ,machen Sie mal.....oder Müller,Sie haben schon wieder Mist gebaut......oder Müller,hat gesagt..... Ist es üblich es so anzuwenden oder unhöflich? Wo sind die Grenzen? Chef zum Untergebenen aber nicht umgekehrt? Danke --217.185.36.30 12:38, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Passt nicht zu 100%, aber siehe z.B. mal Hamburger Sie. Unhöflichkeit wird natürlich oft sehr individuell empfunden, und Gewöhnung, bzw. der übliche Umgangston, spielen sicher eine grosse Rolle... ich würde es wohl auch als Chef vermeiden, jemanden so anzureden. -- 790 ruf an 12:47, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Gefühlt: Die Anrede mit dem Nachnamen alleine wirkt spätestens seit den 1970ern zunehmend veraltend. In jedem Fall betont sie ein soziales Gefälle - vom Vorgesetzten zum Untergebenen. Die Verwendung in der umgekehrten Richtung geht IMHO gar nicht: "Kleinfeld, mein Gehalt wurde noch nicht überwiesen." Wenn, dann wäre die äquivalente Anrede "Chef, ...". Außerhalb von klischeeorientierten Sketchen oder Werbespots scheint das aber nicht mehr wirklich verbreitet zu sein. Zumindest meinem Eindruck nach. --Zinnmann d 19:05, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich glaube, die Anrede stammt in erster Linie aus dem Militär. Wir benutzten sie aber durchaus auch auf dem Gymnasium unter Kollegen (in den 90er Jahren). --Aph 21:13, 30. Dez. 2007 (CET)
Vor ein paar Jahrzehnten war es in Deutschland üblich, dass Lehrer auf höheren Schulen die Schüler so ansprachen - mit Sie plus Nachname, ohne Herr/Frau/Fräulein davor. Angeblich haben sich damals auch die Schüler oft untereinander mit "Du" und Nachname angeredet. So hat es mir mein Vater erzählt (Bayern, 1950er/60er Jahre). Ansonsten war diese Anredeform wohl z.T. auch eine übliche Form der Anrede von Hausangestellten, wenn man die Vertrautheit des Vornamens, wie beim Hamburger Sie, vermeiden wollte. Sie drückt auf jeden Fall, wie Zinnmann schon sagte, Distanz und ein Hierarchiegefälle aus, und ist seit einigen Jahrzehnten stark auf dem Rückzug, weil sie heute überwiegend als herablassend empfunden wird. Neitram 18:21, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
"Setzense sech, Pfeiffer, se sind albern..." SCNR - Die Feuerzangenbowle passt heute doch ganz gut ;). T.a.k. 18:47, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Möbeltaxi?

Hallo, kann mir jemand sagen, warum es das Möbeltaxi nur in Berlin und nicht auch woanders gibt? Möbeltaxi ist eine geniale Idee, um den IKEA Einkauf noch am gleichen Tag nach Hause geliefert zu bekommen. Wir hier in Berlin nutzen den Service schon seit Jahren und werden von Bekannten öfter gefragt, warum es den Service nicht auch in Hamburg/München geben kann. Danke aus Berlin, Yvonne (nicht signierter Beitrag von 85.178.125.201 (Diskussion) 13:00, 30. Dez. 2007) --Wö-ma 14:05, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Danke für die Werbung. Du hast vergessen einen Link anzugeben - so würde es potentiellen Geschäftspartnern leichter gemacht, auf eure Homepage zu kommen. Danach sucht du doch, oder? --Wö-ma
Das gab es auch schon früher in anderen Orten. Hieß in der DDR z.B. Gütertaxi. -- sk 14:15, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Möglicherweise liegt dies auch daran, das viele in Berlin die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen und kein Auto besitzen. Auf dem Land haben die meisten ein eigene Fahrzeugt.--AQ 17:44, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

"Protestieren" - bei abgeschlossenem Vorgang richtig?

Hallo. Gestern habe ich in den Nachrichten folgenden Satz gehört: "In vielen Regionen Pakistans protestierten die Menschen gegen die Ermordung Bhuttos."

Meine Frage: Ist in diesem Zusammenhang die Verwendung von "protestieren" sprachlich richtig? Mein Gefühl sagt mir, dass man nur gegen etwas protestieren kann, das noch irgendwie zu ändern ist. Als überzogenes Beipiel sollte man ansonsten ja auch sagen können: "Ich protestiere gegen den 30 Jährigen Krieg." Liege ich da richtig oder kann man doch (dann halt vergebens) gegen abgeschlossenes protestieren? --Fippo 14:07, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Laut Duden-Universalwörterbuch handelt es sich bei Protest um eine Bekundung des Missfallens oder des Nichteinverstandenseins. Das Wort sollte daher MUSEN in dem von dir beschriebenen Zusammenhang passen. Grüße -- kh80 •?!• 14:22, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Die richtige Antwort auf die Frage dürfte also lauten: Nicht nur ein Satz wie "Viele Menschen protestierten gegen die Ermordung Bhuttos" ist sprachlich korrekt, sondern auch ein Satz wie "Ich protestiere gegen den Dreißigjährigen Krieg". Wenn jemand heutzutage gegen den Dreißigjährigen Krieg protestiert, dann kann man durchaus sagen, dass mit so einer Aktion gegen Regeln verstoßen wird. Um was für Regeln aber handelt es sich? Mit "Ich protestiere gegen den Dreißigjährigen Krieg" wird gegen einen Grundsatz verstoßen wie "Protestiere nur da, wo du sinnvoll erwarten kannst, dass dir dein Protest etwas einbringt", und so ein Grundsatz gehört aus meiner Sicht nicht in den Bereich der Linguistik, sondern in den Bereich der Ethik. --- Kerbel 00:16, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Wenn ich mich nicht irre, war es Voltaire, der im Namen der Vernunft gegen das Erdbeben von Lissabon protestierte. --Idler 00:37, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Yep, und nach diesem Muster wurden in den 1970er Jahren auch viele Sponti-Sprüche gebastelt, wie zum Beispiel "Freiheit für Grönland! Nieder mit dem Packeis!", der aus der damaligen Züricher Jugendrevolte stammen soll. --Jocian (Disk.) 03:49, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Und der Protest hat sogar gewirkt, das Packeis in Grönland geht zurück. Leider bringt das obige Erklärungen durcheinander. Also sagen wir lieber: Man kann zwar protestieren gegen was man will, nur sollte es sinnvollerweise einen (möglichen) Ansprechpartner dafür geben. Im Fall Bhutto könnte es die Regierung Pakistans sein, die solche Zustände ermöglicht. Für den 30jährigen Krieg gibt es keinen Ansprechpartner mehr. Außerdem muss eingeräumt werden, dass der Protest in erster Linie ein Ausdruck von Emotionen (Wut, Schmerz) sein kann, also nicht nur eine ethische und sachliche Komponente hat. Wahrscheinlich sollte man aber richtiger formulieren: Sie protestieren gegen die Zustände, die zur Ermordung Bhuttos geführt haben.--Aurelius Marcus 17:25, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Man schaue sich Sätze an wie: "Tausende zogen auf die Straße, um gegen die Wahlmanipulationen der Regierung zu demonstrieren" oder: "Nachdem die Regierung die Preiserhöhungen bekannt gegeben hatte, kam es zu spontanen Protesten". Mit solchen Sätzen kann man sich klarmachen, dass es durchaus nicht eine schwere Abweichung von den allgemein verbreiteten Sprachgewohnheiten darstellt, wenn es heißt: "Tausende protestierten gegen die Ermordung von Bhutto".
Und natürlich kann es nicht ganz arg sinnvoll sein, wenn hier Nachrichten, die sehr aktuell sind und ziemlich aufwühlend gewirkt haben, mal eben von der linguistischen Seite her angegangen werden. Für eine Fragestellung wie "Ist es sinnvoll, gegen etwas zu protestieren, das sich nicht rückgängig machen lässt?" haben Linguisten keine besondere Zuständigkeit. -- Kerbel 14:37, 1. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Text der Heiligen Messe

Ich bin getaufter Anglikaner und englischer Muttersprachler, jedoch besuche ich ab und zu mal eine deutschsprachige römisch-katholische Messe. Alle anderen Besucher wissen alles, was die Gemeinde zu sagen hat, auswendig, und Bücher oder Zettel mit den Texten werden nicht ausgehändigt (bei Anglikanern ist das allgemein üblich, in anderen Kirchen - sowohl katholisch als auch evangelisch - ist das erfahrungsgemäß relativ selten). Kann mir jemand helfen, die Texte (Schuldbekenntnis, Glaubensbekenntnis, usw.) auf deutsch zu finden? Mit Google habe ich extrem viel Verschiedenes gefunden, aber nicht das, was ich eigentlich suche. Danke! 85.179.32.252 15:02, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich empfehle die eingehende Lektüre von Heilige Messe und Römischer Ritus. -- j.budissin+/- 15:15, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Die Texte stehen auch im vorderen Teil von Gotteslob, die in den meisten Kirchen ausliegen. Dort stehen m.W auch die Texte, die die Gemeinden meist auswendig können. --Catrin 15:50, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Ja, siehe Nr. 353ff. Gruß T.a.k. 15:57, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Super! Also wenn keiner mir das in die Hand drückt, kann ich eins einfach nehmen? Ich glaube es auch hier gefunden zu haben; vielleicht kann ein Kenner bestätigen, dass das "recht und würdig" ist! :-) 85.178.43.118 16:06, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
(BK) Gib bei Google ein "Grundgebete", wenn du noch "katholisch" dazuschreibst, findest du eine große Auswahl. --Wö-ma 16:09, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Ja, das sieht auf den ersten Blick ganz gut aus, es gibt allerdings geringe regionale Unterschiede. --Wö-ma 16:11, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
(BK) Das Gooteslob kannst du einfach nehmen, ja. Gern gesehen wird, wenn du es am Ende wieder zurückstellst ;). Deine gefundene Seite ist prima; beim Gloria fehlt "Wir loben Dich" vor "Wir preisen dich", und das Vaterunser wird heute (bis auf den Embolismus) von der Gemeinde gebetet. Gruß T.a.k. 16:15, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Ja, ich ging schon mal davon aus, dass "Du sollst nicht stehlen" auch in einer Kirche gilt! :-) Aber wurde das Vaterunser früher nicht von der Gemeinde gebetet? Dass es auf der Seite nicht kursiv gedruckt war, hielt ich einfach für einen Druckfehler! 85.178.43.118 16:24, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Das Vaterunser wird immer noch von der Gemeinde gebetet, das stimmt. Der Embolismus wird von einigen/vielen Priester mittlerweile weggelassen, so dass direkt die Doxologie folgt. --Wö-ma 17:13, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Vorkonziliar hat er Priester (bei uns, eigene Kindheitserinnerung) das lateinische Paternoster alleine gebetet, bis auf den Antwortvers "sed libera nos a malo", den die Messdiener sprachen. Lange her... Besten Gruß T.a.k. 18:07, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Paternoster auf Latein: Heißt es eigentlich "panem nostrum cotidianum da nobis hodie" oder "... quotidianum ...". Mit Googel findet man für beide Versionen Tausende Treffer. -- Martin Vogel 19:16, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Es hieß immer gut kirchenlateinisch quotidianum; so auch das Missale von 1892 in meinem Regal. Die nova vulgata schreibt an der entspr. Lukasstelle, um klassisches Latein bemüht, cotidianum. Das aktuelle lateinische Missale dürfte also auch cotidianum schreiben; das kann ich jetzt aber nicht nachsehen. Gruß T.a.k. 19:47, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

T-Shirt

T-Shirt

Haben T-Shirts mit (auffallenden) Motiven wie das von Grönemeyer hier getragene einen bestimmten Namen? Und weiß jemand, wo man T-Shirts dieser Art beziehen kann? Danke! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 78.48.112.11 (DiskussionBeiträge) 17:32, 30. Dez 2007) ri st 20:18, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

T-Shirts bedrucken lassen kann man sich z.B. bei http://www.mcshirt.de. -- ri st 20:18, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
ich vermute ja das solche T-Shirt einfach bedrucktes T-Shirt heißen ;o) ... das macht IMO so ziemlich jeder Copyshop aber wenn es online sein soll; hier gibts ne auswahl ...Sicherlich Post 22:05, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
"Motiv-T-Shirt"? --PeterFrankfurt 23:20, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Font für U+0218, U+0219, U+021A, U+021B

Hallo,

in Ș und Ț wird darauf verwiesen, die Buchstaben "mit Komma" statt jener "mit Cédille" zu verwenden. In der WP-Praxis sieht das aber ganz anders aus. Mit welchem Schriftsatz lassen sich denn die Sonderzeichen U+0218, U+0219, U+021A und U+021B darstellen? Laut en:Arial gibt es folgende Möglichkeit:

Arial Baltic, Arial CE, Arial Cyr, Arial Greek, Arial Tur are aliases created in the FontSubstitutes section of WIN.INI by Windows. These entries all point to the master font. When an alias font is specified, the font's character map contains different character set from the master font and the other alias fonts.

Da ich mir nicht vorstellen kann, dass irgendein User der deutschen WP dies tun wird, frage ich mich, wie sinnvoll die Empfehlung zur Einbindung obiger Sonderzeichen ist. Wie seht Ihr das? -- RonaldH 17:41, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ș und Ț werden bei mir von Firefox 2.0.0.11 und Opera 9.25 auf SuSE 9.2 bis auf in der Fenstertitelleiste korrekt dargestellt (ohne, dass ich was besonderes eingestellt hätte). Mit welcher Schriftart die Darstellung erfolgt ist, weiß ich nicht.
Firefox 2.0.0.11 und Opera 9.23 auf Windows XP schaffen es ebenso ohne besondere Einstellungen. Internet Explorer 6 auf Windows stellt die Zeichen im Fließtext nicht richtig dar. Einzig die große Darstellung im grauen Kasten im Artikel rechts ist korrekt.
Mit den nächsten Generationen der Schriftarten/Betriebsysteme wird das bestimmt überall klappen. Insofern sehe ich nicht was dagegenspräche diese korrekten Zeichen einzubinden. --Saibo (Δ) 02:15, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Nachtrag: Firefox 2.0.0.11 und Internet Explorer 7 auf Windows Vista stellen beide Zeichen im Text ohne jegliche Probleme dar. Sogar die Fenstertitelleiste (Vista) ist jeweils korrekt. Welchen Browser/Betriebsystem benutzt du denn? --Saibo (Δ) 12:32, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Nachtrag 2: Konqueror und Firefox auf openSUSE 10.3 haben auch keine Probleme, auch die Fenstertitelleiste geht. --Saibo (Δ) 13:03, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

HTML-Code gesucht.

Ich sollte mit einem Text-Editor eine HTML-Seite erstellen. Und zwar nach dem folgenden simplen Schema:

Text

Bild

Text

usw.

Kann mir jemand sagen, welche Codes ich dafür benutzen muss? --A. Kunft 18:42, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Danke, aber ich habe leider keine Zeit mich einzulesen. Muss das Zack-Zack haben. Wäre nett, wenn das ein Crack schnell aus dem Ärmel schütteln könnte . --A. Kunft 18:49, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Also: Im Artikel Html sind ein paar kurze Beispiele zu finden. Insbesondere:
<h1>Dies ist eine große Überschrift</h1>
<p>Dies ist ein Absatz mit Text.</p>
<h2>Dies ist eine kleinere Überschrift</h2>
<img src='MeinBild.png' alt='Dies ist ein Bild'>
--Cspan64 19:08, 30. Dez. 2007 (CET)
[Beantworten]

Damit der folgende Text aber auch wirklich unter dem Bild anfängt, sollte man lieber
<img src='MeinBild.png' alt='Dies ist ein Bild'><br />
schreiben. --PeterFrankfurt 23:19, 30. Dez. 2007 (CET)
[Beantworten]

Normalerweise reicht es aber den Text vor und nach dem Bild in einen eigenen Absatz zu packen. <br /> halte ich für nur in wenigen Fällen sinnvoll, z.B. bei Quelltextdarstellungen ohne pre-element oder z.B. bei Gedichten. -- Jonathan Haas 00:37, 31. Dez. 2007 (CET) [Beantworten]

PHP

Ich brauche kurz mal Hilfe. ich möchte eine .txt-Datei unter .php (Dateinamen ändern) abspeichern, aber das Problem ist, dass dadurch die Datei zu einer Microsoft Picture It!-Datei wird. Was muss ich machen? --85.179.34.52 20:08, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Wenn es nur ums Speichern geht, z. B. ignorieren. Wenn du die Datei standardmäßig mit einem Editor wieder öffnen willst, unter Ordneroptionen eine entsprechende Zuordnung erstellen. Gruß T.a.k. 20:34, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
... oder über Shift + Rechtsklick auf die Datei. --Flominator 14:37, 1. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Lied gesucht

Ich suche das Lied von Pirates of the Carbbean. Es kommt beim Trailer vor (zumindest auf Premiere direkt). Wenn ihr wisst welches Lied ich mein schreibt's bitte rein. Es geht in etwa so: duddudududdudududu^^

Nicht eher daddadadaddadadada? -- j.budissin+/- 20:13, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Nenenenene! Wenn du hier nix konstruktives beizutragen hast, dann lass es bitte, j.budissin! Jeder weiß doch, dass das duddudududdudududu geht. Von daddada is da keine Rede! Stell dich doch nicht so doof! ;-) --Dulciamus ??@??Hast'n Problem? 20:18, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Gebt bei youtube "Supernatural- pirates of the caribbean music" ein!

Du meinst offensichtlich The Black Pearl. Zu finden auf dem entsprechenden Soundtrack zum Film Pirates Of The Caribbean: The Curse Of The Black Pearl. --Mikano 20:30, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Das wäre hier die Nummer 3 zum Anhören. --Toffel 23:52, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Au, das ist toll, da hätte ich auch eins. Irgendwas "neoklassisches" (habe keine Ahnung von Musikstilen). Wer kennt es?

  • dàm-dàdàdà-daa-da-dám-dàm-daa!
  • dàm-dàdàdà-daa-da-dám-dàm-daa!
  • hum de dum de dum de dum de,
  • hum de dum de dum de dum de
  • hum de dum de hum de dum de hum de dum de, dimm; Damm!.

-- 790 ruf an 01:40, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Irgendwie fühle ich mich an einen Sketch von Dieter Hallervorden erinnert...--TheBug 03:38, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ha! Das ist der Marsch aus dem Nussknacker von Tschaikowski! Hier als Midi --Wikipeder 13:15, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Suuuper. Klasse der Mann. :-* Danke und Guten Rutsch ins neue Jahr!!! -- 790 ruf an 20:57, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Temporary Internet Files

Darf man Temporary Internet Files eigentlich löschen? Kann man dadurch irgendetwas vom Computer beeintrachtigen? Und kann man diese Dateien über einen anderen Weg (Einstellungen oder so) löschen? Gruß, --85.179.34.52 21:10, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Du darfst. Man kann nicht. Man kann: Im Internet Explorer Extras/Internetoptionen/Allgemein/Browserverlauf/Einstellungen; da kannst du z.B. einstellen, dass die Daten jedesmal beim Beenden gelöscht werden. Gruß T.a.k. 21:22, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Das hast du wunderschön ausgedrückt. --Dr. Zarkov 22:41, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Stimmt. Ich wage nur noch zu ergänzen: Das läßt sich natürlich auch bei Browsern einstellen, die empfehlenswerter als das Windows-Produkt IE sind (Mozilla, Opera). --Ibn Battuta 00:55, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Download

Hallo. Sry euch hiermit zu belasten aber ich möchte es wirklich richtig machen. Ich möchte mir die Serie "Still Standing" von http://www.mininova.org/tor/903009 hier herunterladen. Kann mir jemand bitte genau sagen, wie ich vorgehen muss? Danke. --85.179.34.52 23:31, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

*räusper* Also, dass wir dir eine Anleitung zu illegalen Downloads geben, erwartest du nicht ernsthaft, oder? --Dundak 23:34, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

diese seite ist illegal? wie erkennt man das denn? --85.179.34.52 23:46, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Da kann man eine TV-Serie herunterladen. Über P2P. Ich bezweifle, dass der Produzent da zugestimmt hat... Das ist vergleichbar mit dem Herunterladen von Musik. -- ChaDDy 23:56, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
(BK) Bist du, pardon, so unbedarft, oder veräppelst du uns? Die Seite selbst ist möglicherweise legal, da sie nur die für den Download erforderlichen Metadaten ("torrents") vermittelt. Du machst dich strafbar, wenn du mit Hilfe dieser Daten einen Download startest. Lektüreempfehlung: Urheberrecht. Faustregel: Was andere mit viel Geld herstellen, um damit Geld zu verdienen, bekommst du nicht legal für umme. T.a.k. 00:03, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Um die Frage trotzdem zu beantworten (natürlich nur für den Fall, dass du mal freie Sachen, wie zb Star Wreck herunterladen willst): BitTorrent. Da du offensichtlich nicht Opera nutzt (der kann das) brauchst du erst einen Bittorent-Client (steht im Artikel). Der zweiter Korb der Urheberrechtsreform tritt übrigens erst morgen in Kraft :P --StYxXx 05:18, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Star Wreck steht laut Artikel unter einer CC-by-nd-nc-Lizenz. Das bedeutet, dass eine Vervielfältigung illegal ist. Man kann die Filme also zwar kostenlos und legal von der Herstellerseite laden, aber von anderen Seiten könnte das trotzdem illegal sein (und der kommerzielle Vertrieb auch, also wenn dir das jemand für Geld andrehen will...). -- ChaDDy 16:23, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
CC-by-nd-nc: "Sie dürfen: das Werk vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen"[7]. Genau das ist ja der Sinn an der genutzten CC-Lizenz. Und Torrents werden auf der offiziellen Seite selbst angeboten ;) --StYxXx 17:32, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Argh, klar. nd heißt "no derivate", also Veränderungen sind verboten. Vervielfältigung ist schon erlaubt. -- ChaDDy 17:36, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

31. Dezember 2007

Hirschfleisch: Unterschale/ Oberschale

Was/wo genau sind die Fleischstücke Unterschale und Oberschale beim Hirsch? (Und gibt's die noch bei anderen Tieren?) Danke, Ibn Battuta 00:48, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

PS: Diese Bilder von Unterschale und Oberschale kenne ich, die sagen mir aber nicht viel... --Ibn Battuta 01:12, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Was die WP brauchen könnte, z.B.im Artikel Schlachten, wäre so ein Puzzlebild vom Schwein, wie es früher beim Metzger aushing. Hier ist so was Ähnliches, mit Erklärung. Gruß T.a.k. 01:17, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Das ist eine sehr gute Idee, soviel ich weiß müßten es aber zumindest bei Rindern 2 Schemata sein. Es existieren da scheinbar nationale Unterschiede. Da Fleischer im Projekt eher rar gesäht sind bin ich gespannt ob da nochmal etwas passiert.  ;-) --Nemissimo 酒?!? RSX 01:23, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Man könnte unter vegan.de nachfragen, die wissen bestimmt Bescheid. --Carl 01:30, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Vorsicht... ich habe einige Veganer kennengelernt, aber darunter war keiner mit Sinn für Humor. -- 790 ruf an 01:42, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
(unter Anderem @Tak) Ich werfe einfach mal ein paar Links in die Runde: Schweinefleisch#Teilst.C3.BCcke, Rindfleisch#Teilst.C3.BCcke, alle Bilder: Benutzer:Rainer_Zenz/Bilder/Lebensmittel. --Saibo (Δ) 01:44, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Genau, für andere Viecher gibt's die schon, aber für Hirsche finde ich nichts. --Ibn Battuta 01:47, 31. Dez. 2007 (CET) Oweh, habe eben überlegt, was für eine Tätigkeit wohl das Lammnieren sei... ab ins Bett.[Beantworten]
PS: Danke, T.a.k., für den Verweis auf Ober-/Unterschale vom Schwein. Hm, scheint also "eher hinten" zu sein, falls das beim Hirsch genauso ist. Aber wo genau ist es denn bloß? --Ibn Battuta 01:50, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich könnte eine Betriebsbesichtung in einem Schlachthof organisieren. Wegen den Veganern sind die allerdings sehr misstrauisch geworden und verlangen vor der Besichtigung den Genuss eines frischen Hackfleichbrötchens zum Beweis. Aber sie haben garantiert ein Bild von den Schalen. --Carl 02:00, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Das ist bei Hirschen wie beim Rind. Ich habe mal auf die Schnelle zwei stubs angelegt: Oberschale und Unterschale. ( Uwe G. ¿⇔? RM 02:17, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Schematische Darstellung der Teile vom Rind

Vielleicht kann ich mit etwas weiterhelfen. Stellt euch das Hinterteil einer Kuh vor. Die schönen Rundungen des Hinterns sind die beiden Unterschalen. Die Oberschale ist ein grosser, kuppelförmiger Muskel, der mit der flachen Seite innen an der Unterschale ansetzt und zum Teil vom Beckenknochen umschlossen ist. Bei den meisten Paarhufern (Schafe, Hirsche, Gnus...) aber auch bei Pferden wiederholt sich dass ziemlich exakt gleich, wenn auch etwas kleiner. Yotwen 08:12, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Nachtrag: Wir sehen das Rindviech im Bild von der Fellseite. Da ist die Oberschale nicht sichtbar, weil sie ja innen an der Unterschale (Nr. 11) festgewachsen ist. Die Fleischseite (wenn man auf die Schnittfläche sieht) würde nur den obersten Teil der Oberschale zeigen, weil der Rest von anderen Stücken umschlossen ist. Mit einem Ausbeinmesser und einer Keule kann ich euch das in ein paar Minuten zeigen... Yotwen 08:18, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Hier noch eine bairische Fortbildung (PDF-Datei), siehe u.a. Schemaskizze auf S. 35 sowie nachfolgend auch Abbildungen der jeweiligen Fleischteile. --Jocian (Disk.) 11:33, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ubuntu/Win2k (leider wohl erl.)

Ok, es ist ein Klassiker… (Ich habe gegooglet, alle hatten eine andere Lösung parat und keine funktionierte.) Ich habe heute Ubuntu von der Live-CD aus installiert, klappt auch alles prima. GRUB findet bloß das Windoofs nicht mehr :( (Die Win-Partition selbst ist noch da und lässt sich auch anzeigen). sudo fdisk -l bringt folgendes hervor:

Disk /dev/sda: 80.0 GB, 80026361856 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 9729 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Disk identifier: 0x40014000

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/sda1   *           1        9729    78148161    f  W95 Ext'd (LBA)
/dev/sda5             262        4370    32997510    7  HPFS/NTFS
/dev/sda6            4370        4464      763024+  82  Linux swap / Solaris
/dev/sda7            4465        9729    42291081   83  Linux
/dev/sda8               1         261     2096388   83  Linux

Partition table entries are not in disk order

Sollte jemand anwesend sein, der willig und in der Lage ist, mir zu helfen, bitte ich darum :) ttbya ± Problemchen? 03:02, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]



Ich bin im IRC dich alle paar Minuten am anpingen und du antwortest nicht! Nah. Im Ortner /boot/ sollte irgendwo eine boot-Liste für GRUB sein. Dort kannst du mal schauen, ob du Windows reinkriegst oder nicht. --Petar Marjanovic 03:04, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Die #ubuntu-de -Crew hat mich da etwas aufgeklärt und Bill G. als schuldigen identifiziert... ttbya ± Problemchen? 05:30, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Chinesische Windmühle

Diese Windmühle hat eine senkrechte Drehachse, die von einer Anzahl von 6 bis 8 Djunkensegeln im Wind angetrieben dreht und Felder bewässert. (Soweit aus wenigem Foto und Skizzenmaterial ersichtlich). Felix von König beschreibt sie sehr kurz in seinem Lexikon der Windenergie. Spekulativ soll sie auf eine Zeit vor 1500 Jahren zurückreichen. Joseph Needham geht von einem ersten Auftauchen einer Windmühle in chinesischen Aufzeichnungen 1219 n.Chr.aus, aus Reiseberichten von Yelü Chucai's in Turkestan. Da dürfte es sich allerdings um den Bericht von einem anderen Modell als dem der chinesischen Windmühle gehandelt haben, der persischen Windmühle wahrscheinlich. Kann jemand Quellen nennen, in denen zusätzliche Angaben zur chinesischen Windmühle zugänglich gemacht werden? Interessant ist selbst das kleinste Detail! --Carl von Canstein 09:34, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Interessieren würde mich vor allem, ob es noch konservierte Modelle in China gibt und ob in China die Geschichte chinesischer Windmühlen etwas aufschlussreicher ist als bei uns. Verglichen mit anderen historischen Modellen scheint hier wenig Material bekannt zu sein. --Carl von Canstein 04:40, 1. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Wo auf der Welt findet der Jahreswechsel zuerst statt?

Die Angaben, die ich dazu im Internet fand, geben abwechselnd Neuseeland, Fidschi-Inseln, Kiribati und auch Tonga an. In der Wikipedia konnte ich bisher keine Antwort auf die Frage finden. Oder habe ich etwas übersehen? --84.141.97.35 13:26, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Mit den Angaben in Zeitzone solltest du es dir selbst ausrechnen können. Gruß Julius1990 Disk. 13:28, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Nach Datumsgrenze müsste auf den Alëuten, genauer auf Attu zuerst das neue Jahr beginnen. --Στέφανος (Stefan)   13:36, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

(BK)Wenn du Neujahr ohne Feier (mangels Menschen) auch mitrechnest, Millennium Island. (Rat mal, wie sie auf den Namen gekommen sind ;)). T.a.k. 13:38, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Hab ne andre Info: „Da die Datumsgrenze hier (Line Islands) ihre östlichste Lage hat, feiert man auf den Line Islands, genauer auf dem Caroline-Atoll, nach dem gregorianischen Kalender als erstes das Neue Jahr.“ -- Krischan111 13:39, 31. Dez. 2007 (CET) Ok, anderer Name für die Millennium Island.-- Krischan111 13:41, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Oh, ich habe falsch herum geguckt ;-) --Στέφανος (Stefan)   13:43, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Fancruft

Ja, Hi. Meine Frage ist, ob der Begriff Fancruft ein (auch im englischen Sprachraum) verbreiteter Begriff ist und was er wörtlich übersetzt bedeutet bzw. seine Wortherkunft ist? --213.102.101.178 16:44, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ein paar Hinweise bietet der Artikel in der englischen Wikipedia en:Fancruft. --Zinnmann d 16:48, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Webseiten

Hallo. Gibt es auch andere Webseiten wie MySpace und ICQ?

Ich hab mal was von Gugl gehört. --Agadez ?! 22:21, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Gar vielfältige ist es das Internet, gar vielfälig. Seiten derer viele es hat. Und alle anders sie sind, alle.--89.54.30.218 23:01, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Weise du gesprochen hast --88.217.121.8 23:03, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Am Ende des Internets kann man es sogar herunterladen. --HAL 9000 23:20, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Das Ende des Internet???? Angst Du mir machst, große - und sehr viel. Du nicht sollst nehmen mir die Illusion.--89.54.30.218 23:28, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Alles hat ein Ende. In 15 Minuten erlebst du z. B. das Ende des Jahres 2007. -- ChaDDy 23:45, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Jetzt nur noch zwei es sind. --Toffel 23:58, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Ja, und jetzt ist 2008! Ein Frohes Neues Jahr an alle! (Wenn ich schon mal hier bin. ;) ) -- ChaDDy 00:27, 1. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Jaja, ihr seid ja alle eh schon angesoffen wie ich. 86.32.44.69 00:55, 1. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Ach, das bisschen Prosecco... -- ChaDDy 01:05, 1. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

1. Januar 2008

Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm

Schleckte der Höhlenbär so wie seine meisten Nachfahren auch gerne Honig oder gab es damals noch keine Bienen? --213.47.83.139 00:13, 1. Jan. 2008 (CET)Michael Moor[Beantworten]

Bienen gibt es schon seit über 110 Millionen Jahren, länger als den Höhlenbär... -- ChaDDy 00:28, 1. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
und seit wann gibt es Blumen? Gregor Helms 07:56, 1. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Erste Blütenpflanzen (Verwandte der heutigen Weiden, Pappeln, Eichen und Gräser) findet man bereits in der Unterkreide. Im Tertiär kamen u.a. Palmen, Kastanien, Eichen, Zimt- und Kampferbäume hinzu. Das sind zwar nicht gerade Pflanzen, die man als "Blümchen" bezeichnen würde, aber den Bienen ist das egal, die bestäuben nur Blüten. Ein frohes neues Jahr wünscht Geoz 09:50, 1. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Und wie haben die sich vermehrt als es noch keine Bienen gab (Zeitraum von ca 55 Millionen J.) ? Ebenfalls ein frohes neues Jahr! Gregor Helms 09:55, 1. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Neben den Bestäubungsmechanismen, die von Tieren unabhängig sind (wie Windbestäubung) können das neben Bienen auch diverse andere Tierarten übernehmen. Käfer gibt es schon seit dem Perm, auch Zweiflügler schon wesentlich länger als Bienen. Mit gleichfalls guten Wünschen für 2008, -- Density 11:23, 1. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

zdarsky-sack

hallo zusammen,

kennt jemand og. begriff / gegenstand? es handelt sich um einen persönlichen ausrüstungsgegenstand von wehrmachtssoldaten. es ist nicht der schlafsack, den hatte der soldat zusätzlich. ich bin auf diesen begriff in dem buch "gefangen im arktischen eis" / wettertrupp "haudegen" gestossen. es kann sich daher also um einen speziellen ausrüstungsgegenstand für nord / polarregionenn handeln!?

jemand eine idee?

mfg

alex ( arbalo bei web.de )


--217.253.19.133 10:54, 1. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Im Artikel Mathias Zdarsky steht, dass er diesen Sack erfunden hat Biwaksack--AlB 12:32, 1. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Google findet auch das hier: http://www.alpenglow.org/tech/zdarsky-tent/ --Rabe! 12:36, 1. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Joachim Schepke, Kapitänleutnant, U-Boot-Kommandant

Ich weiss, dass Sch. verheiratet war mit Ulla Schepke, sie hat sich meines Wissens nach dem Tode von J.Sch. wieder verheiratet. Er hatte zwei Kinder, deren Namen mir nicht bekannt sind. Da ich durch die zweite Ehe des Vaters von J.Sch., Botho Schepke, Korvettenkapitän, (angeheiratet) verwandt bin und noch einige Unterlagen über J.Sch. im Besitz habe, suche ich Kontakt zu den direkten Abkömmlingen in erster und / oder zweiter Generation. Wer kann mir helfen?

Ist das ein Monet?

Ist dieses Bild ein Monet? Wie heißt es? Wo hängt es? Danke im Voraus, --Flominator 14:39, 1. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]