„Wikipedia Diskussion:Freiburg im Breisgau“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Jonathan Groß in Abschnitt Bundeskongress des Deutschen Altphilologenverbandes
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 70: Zeile 70:


Wir sehen uns in Lüneburg! ––[[User:Bücherwürmlein|buecherwuermlein]], [[Benutzer:Abena|Abena]] 23:46, 1. Feb. 2010 (CET)
Wir sehen uns in Lüneburg! ––[[User:Bücherwürmlein|buecherwuermlein]], [[Benutzer:Abena|Abena]] 23:46, 1. Feb. 2010 (CET)

== Bundeskongress des [[Deutscher Altphilologenverband|Deutschen Altphilologenverbandes]] ==

Liebe Freiburger, vielleicht haben einige von euch schon erfahren, dass der diesjährige DAV-Kongress vom 6. bis 10. April in Freiburg stattfindet. [http://www.altphilologenverband.de/] [[Benutzer:DerHexer|DerHexer]] (aus Berlin) und ich (aus Göttingen) werden auf diesem Kongress einen Arbeitskreis zum Thema ''Wikipedia und die Alten Sprachen'' leiten (als einzige Studenten unter den zahlreichen Referenten). Wer von euch Interesse an der Veranstaltung hat, ist herzlich eingeladen, sich zur Tagung [http://www.altphilologenverband.de/index.php?option=com_fabrik&view=form&fabrik=4&random=0&Itemid=48 anzumelden] (bis 15. März).

Besonders gern würden wir euch alle kennenlernen. Da unser Terminkalender während des Kongresses ziemlich vollgestopft ist, würde ich gern den Abend des 9. April (Freitag) für ein Treffen vorschlagen. Was sagt ihr dazu? [[Benutzer:Jonathan Groß|[ˈjoːnatan]]] ([[s:Special:Random|ad fontes]]) 07:38, 1. Mär. 2010 (CET)

Version vom 1. März 2010, 08:38 Uhr

Vorschläge für Aktionen

Stadtteilführung

Manfred meinte gestern, dass er eine Stadtteilführung über den Stühlinger besucht hat und es so etwas auch für andere Stadtteile gäbe. Eventuell könnte man etwas in dieser Richtung ja auch mal als Exkursion durchführen - eventuell auch in Verbindung mit einem späteren FReview. --Flominator 11:54, 27. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Diese Führungen werden im Rahmen des Studium generale angeboten. --Red Baron 2 15:08, 12. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Was bedeutet das für uns? --Flominator 16:38, 16. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Wir können uns dort einschreiben, oder können es bleiben lassen. --Red Baron 2 11:58, 17. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Wie genau funktioniert das? --Flominator 23:03, 26. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Führung durch die Universitätsbibliothek

Beim letzten Stammtisch kam die Idee auf, mal eine Führung durch die UB zu machen.

Viele Grüße, --Flominator 14:34, 17. Jan. 2009 (CET)Beantworten


Exkursionsidee: Breisach/Neuf-Brisach

Münsterbesteigung

Was haltet ihr von einer ganz unspektakulären Besteigung des Münsters, die wir (nur ggf.) mit einer Führung verbinden könnten? --Flominator 18:22, 11. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Geologie des Kaiserstuhls

Hier ist eine Liste von Vulkanen in Deutschland der Kaiserstuhl kommt dabei arg knapp weg. Es werden geologische Führungen angeboten z.B. [1] -- A1000 19:08, 19. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Bächletour anlässlich des Bachabschlags

Wir könnten ja unter Umständen mal beim Garten- und Tiefbauamt oder beim Runzmeister anfragen, ob die uns eine kleine Führung geben würden, während die Bächle trockenliegen. --Flominator 12:21, 11. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Joergens meinte, ein ihm bekannter Runzmeister würde uns führen. --Flominator 17:19, 28. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Rechenmaschinen-Sammlung der Fachrichtung WI an der UHF

Vor ein paar Tagen war ich im Rechenmaschinenmuseum der Hochschule Furtwangen. Ich könnte mir vorstellen, dass das vielleicht als Teil einer Exkursion mal ganz interessant sein könnte. Weitere Infos hier. --Flominator 16:29, 3. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Im Frühjahr an den Bodensee?

Hallo zusammen, hoffentlich seid gut ins neue Jahr gerutscht. Auch dieses Jahr wird es wieder mindestens einen Süddeutschland-Stammtisch geben. Dieses Mal geht es für ein Wochenende nach Unteruhldingen am schönen Bodensee. Bis zum 12. Januar könnt ihr unter Wikipedia:Süddeutschland noch über einen Termin abstimmen. Danach wird auf derselben Seite die Anmeldung freigeschaltet und das Treffen koordiniert. Wir würden uns sehr über viele Teilnehmer freuen, die natürlich nicht unbedingt aus (Süd-)Deutschland kommen müssen. Also: Schaut doch mal vorbei. Viele Grüße von oben, --Flominator 17:02, 2. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Andere Themen=

Stadtportal

Sind wir eigentlich ein Stadtportal ? wann ja können wir uns die diese Liste aufnehmen: Vorlage Diskussion:Stadtportale -- A1000 16:12, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Eine Stammtischseite ist kein Stadtportal. Stadtportale sind Portale von Städte, also eine grafisch-optische Aufbereitung eines Themenfeldes. – Wladyslaw [Disk.] 16:35, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Besteht denn Interesse sich grafisch-optische Aufbereiten ? -- A1000 21:40, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Huhu, siehe meine Disk bzw. Benutzer:Hendrik128/Portal:Freiburg, da wurde schonmal angefangen. Sonst ziemlich viel Arbeit... --FGodard||± 07:19, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Da hats auch noch ne zweite Baustelle Wikipedia:WikiProjekt_Portale/Baustelle/Portal:Freiburg. Wir hatten allerdings mal auf nem Stammtisch besprochen, daß wir das Portal nicht offiziell übernehmen wollen, weils arg viel Arbeit ist. Aber wer mag, kanns adoptieren. Der Einsteller selbst scheint ja nicht mehr dran zu arbeiten. Gruß -- Gustavf (Frage / Info) 23:38, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Wiki Tastaturen

Ich bin wie Zufällig über die Wikiadmin Tastatur gestolpert, scheint nach der Diskussion am letzten Stammtisch doch passend zu sein. http://fun.drno.de/pics/german/6651_4591_480.jpeg

Literatur Hinweise für Wikipedianer

Das Wiki im Mainstream ankommen ist kann man an der Veröffentlichungen sehen: http://www.heise.de/tp/r4/artikel/31/31565/1.html (und wann sonst wäre der Rückgang an Wiki Autoren eine Zeitungsmeldung Wert gewesen ?) -- A1000 18:32, 28. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Stoffsammlung: Freiburg-Trivia

Skillshare

Vom 4. bis 6. Juni 2010 findet mit Skillshare eine Open Space Konferenz für Mitarbeiter der Wikimedia-Projekte statt. Hierzu laden wir euch herzlich zur Teilnahme ein.

Einige Informationen dazu könnt ihr der Hauptseite entnehmen, auch einen Überblick über die angebotenen Vorschläge und die Anleitung zur Anmeldung sowie Informationen zur Anreise und Übernachtung findet ihr dort. Ferner findet ihr das Projekt im Internet unter skillshare.eu oder bei Twitter. Wenn ihr darüberhinaus noch irgendwelche Fragen habt: Abena, Jan oder ich stehen euch sehr gern zur Verfügung.

Wir sehen uns in Lüneburg! ––buecherwuermlein, Abena 23:46, 1. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Bundeskongress des Deutschen Altphilologenverbandes

Liebe Freiburger, vielleicht haben einige von euch schon erfahren, dass der diesjährige DAV-Kongress vom 6. bis 10. April in Freiburg stattfindet. [3] DerHexer (aus Berlin) und ich (aus Göttingen) werden auf diesem Kongress einen Arbeitskreis zum Thema Wikipedia und die Alten Sprachen leiten (als einzige Studenten unter den zahlreichen Referenten). Wer von euch Interesse an der Veranstaltung hat, ist herzlich eingeladen, sich zur Tagung anzumelden (bis 15. März).

Besonders gern würden wir euch alle kennenlernen. Da unser Terminkalender während des Kongresses ziemlich vollgestopft ist, würde ich gern den Abend des 9. April (Freitag) für ein Treffen vorschlagen. Was sagt ihr dazu? [ˈjoːnatan] (ad fontes) 07:38, 1. Mär. 2010 (CET)Beantworten