„Benutzer Diskussion:Geos“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Freedom Wizard in Abschnitt Inaktive Mentees - Benachrichtigungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Inaktive Mentees - Benachrichtigungen
Zeile 45: Zeile 45:
== Inaktive Mentees - Benachrichtigungen ==
== Inaktive Mentees - Benachrichtigungen ==
Hallo Geos, ich habe vor einigen Tagen auf der [[Wikipedia Diskussion:Mentorenprogramm#Inaktive Mentees: Opt-in und Opt-out|Diskussionsseite]] des [[Wikipedia:Mentorenprogramm|Mentorenprogrammes]] eine Informationen sowie Appell veröffentlicht. Wegem der mangelnden Reaktion schreibe ich dich nochmal persönlich an. Einige (offiziell: 21 Mentoren) finden die Benachrichtigungen über ihre inaktiven Mentees als nervend, obwohl Aktionen in diese Richtung unabdingbar sind für eine Institution wie das Mentorenprogramm. Das kann ich gut verstehen, da eigentlich nur “unordentliche” Mentoren beziehungsweise vergessene Mentees davon profitieren. Ich muss diese Nachrichten gar nicht senden, kann darauf gerne verzichten, da es schlussendlich meine Zeit ist, die auch anders eingesetzt werden kann. Es ist ein Service, da mir das Mentorenprogramm am Herzen liegt. Bis ein Bot das übernimmt (mit dem Versionswechsel) mache ich das dennoch weiter, auch wenn etwas verändert und lasse allen Mentoren die Möglichkeit offen sich jeglicher Benachrichtigungen zu entziehen. Ich habe mir zur Hilfe eine Seite im Benutzernamensraum “angelegt” ([[Benutzer:Freedom Wizard/Nützliches]]), wo es günstig wäre sich aus- bzw. einzutragen (mit Signatur als formaler Akt). Ich bitte dich um dies. Schönen Tag -- '''<small>[[Benutzer:Freedom Wizard|<span style="color:#1874CD; font-family:Lucida Calligraphy;">Freedom Wizard</span>]]</small>''' 14:53, 21. Jun. 2010 (CEST)
Hallo Geos, ich habe vor einigen Tagen auf der [[Wikipedia Diskussion:Mentorenprogramm#Inaktive Mentees: Opt-in und Opt-out|Diskussionsseite]] des [[Wikipedia:Mentorenprogramm|Mentorenprogrammes]] eine Informationen sowie Appell veröffentlicht. Wegem der mangelnden Reaktion schreibe ich dich nochmal persönlich an. Einige (offiziell: 21 Mentoren) finden die Benachrichtigungen über ihre inaktiven Mentees als nervend, obwohl Aktionen in diese Richtung unabdingbar sind für eine Institution wie das Mentorenprogramm. Das kann ich gut verstehen, da eigentlich nur “unordentliche” Mentoren beziehungsweise vergessene Mentees davon profitieren. Ich muss diese Nachrichten gar nicht senden, kann darauf gerne verzichten, da es schlussendlich meine Zeit ist, die auch anders eingesetzt werden kann. Es ist ein Service, da mir das Mentorenprogramm am Herzen liegt. Bis ein Bot das übernimmt (mit dem Versionswechsel) mache ich das dennoch weiter, auch wenn etwas verändert und lasse allen Mentoren die Möglichkeit offen sich jeglicher Benachrichtigungen zu entziehen. Ich habe mir zur Hilfe eine Seite im Benutzernamensraum “angelegt” ([[Benutzer:Freedom Wizard/Nützliches]]), wo es günstig wäre sich aus- bzw. einzutragen (mit Signatur als formaler Akt). Ich bitte dich um dies. Schönen Tag -- '''<small>[[Benutzer:Freedom Wizard|<span style="color:#1874CD; font-family:Lucida Calligraphy;">Freedom Wizard</span>]]</small>''' 14:53, 21. Jun. 2010 (CEST)
: Hallo Geos, bisher hast du dich noch nicht eingetragen. Vollständigkeitshalber würde ich dich darum nocheinmal bitten. Ansonsten wirst du womöglich automatisch in die Opt-out Liste eingetragen. -- '''<small>[[Benutzer:Freedom Wizard|<span style="color:#1874CD; font-family:Lucida Calligraphy;">Freedom Wizard</span>]]</small>''' 17:51, 25. Jun. 2010 (CEST)

Version vom 25. Juni 2010, 17:51 Uhr

Geos Diskussion Artikel Amtsstube Werkstatt Links Mentor Mentoring
Neue Nachrichten bitte unten einfügen und mit vier ~~~~ unterschreiben.

Wer mir hier schreibt, bekommt auch hier eine Antwort.

Für meine Mentées habe ich eine eigene Diskussionsseite eingerichtet: hier gehts lang

Archiv

Ältere Diskussionen befinden sich im Archiv I, Archiv II, Archiv III, Archiv IV, Archiv V, Archiv VI, Archiv VII

Doch,...

das ist genau die Wikipedia, die Du kennst. Sie verändert sich, ist nicht mehr gradlinig, hat andere Maßstäbe als zuvor. Wo man früher noch wegen Provokation gesperrt hätte, ist heute ein erl. drauf. Dinge sind im Fluss, ob das gut ist, kann ich nicht beurteilen. Aber: das sollte kein Grund sein, den Laden hier zu schmeissen. Den Frust, den Du empfindest, habe ich bei wirklich aktiven Tagen mehrmals pro Tag. Habe mich dran gewöhnt, hilft ja nix. Ich hoffe, daß Du möglichst bald zurückkommst. Von Herzen kommende Grüße --Capaci34 Ma sì! 00:33, 20. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Nix is! Kneifen geht nicht, vor allem nicht deswegen. Herzlichen Gruss und, wenns hilft, sprich mit mir. Erläuterungen, Rechtfertigungen, auch Entschuldigungen soviele Du magst: Port(u*o)s 00:54, 20. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Och nö! Mal ein wenig angepisst sein über die Art, wie das abgelaufen ist, ok. Aber lass Dir dadurch nix total vermiesen. Ich reagiere mich in solchen Fällen in letzter Zeit gerne mit Artikelarbeit ab. --Haselburg-müller 07:56, 20. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Was soll ich sagen Geos? Ich bin erst seit knapp zwei Jahren dabei und kenne Wikipedia nur so. Öfters kommen mir Geisterfahrer auf meiner Fahrbahn entgegen, ich wundere mich inzwischen, dass es nicht noch mehr knallt. Kein Trost, aber immerhin my 20 cents. Grüße --Artmax 09:33, 20. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Ich glaub's ja nicht. Du hast immer andere Benutzer in Frustsituationen erfolgreich ermuntert, weiterzumachen (Soll ich Beispiele nennen?). Sollte ein konkreter Vorfall dich demotiviert haben? Dann kann ich verstehen, dass du eine Auszeit nimmst. Auszeit ist ok, Aufgabe nicht. Überlass nicht den Chaoten das Terrain! Gruß --presse03 12:31, 20. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Hallo Geos, hier ist Dein Ex-Mentee Reimmichl! Tu uns das net an!! Wer schaut denn mit scharfem Auge über die Schulter? Wer hilft immer? Wer hält denn die Balance im Trubel? - Eh klar, das zehrt, aber bitte, mach' weiter!! Servus aus Wien, --Reimmichl-212 12:35, 20. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Ich kann presse03 nur beipflichten. --E-W 17:05, 20. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Die zweiten Grüße aus Österreich kommen zur Abwechslung einmal wieder aus Graz vom Pre-Mentorenzeit-Mentee ;c). Ich kann dich sehr gut verstehen, die Entwicklungen und Strömungen in Wikipedia sind in den letzten Jahren sehr extrem geworden. Einst waren viele noch der selben Meinung und man konnte normal darüber reden. Heute geht dies auf einmal nicht mehr. Plötzlich ist man der Böse oder völlig Ahnungslose, obwohl man bisher viel für ganze Bereiche getan hat. Die Luft ist wesentlich rauer geworden hier. Gebt ihm ein paar Tage Zeit. Er muss es selbst entscheiden ob er sich alldem wieder aussetzen will oder nicht. Hier in Wikipedia zu arbeiten fordert sehr viel Kraft und geht an die Substanz. Lasst ihn mal seinen Akku wieder aufladen und dann entscheiden. Aber egal wie sie ausfällt, wir sind Dir, lieber Geos, alle dankbar für deine Leistungen hier in Wikipedia. Du hast uns allen stets geholfen, hattest immer einen hilfreichen Rat und warst immer für einen Spass zu haben. Falls du Dich entscheidest nicht mehr so aktiv zurück zu kehren, werden wir alle dies akzeptieren. Ich selbst könnte das sogar sehr gut verstehen. Ich habe nach einigen Diskussionen die in letzter Zeit gelaufen sind, mittlerweile beschlossen nicht mehr in die aktive Phase zurück zu kehren. Ich werde zwar noch Fehler korrigieren, aber keine Beiträge mehr liefern. Zu viele meinen es einfach besser zu wissen, selbst wenn ihre Thesen und Argumente nicht einmal stichhaltig oder gar falsch sind. Es ist eine raue Zeit und Besserung noch nicht in Sicht. Ich hoffe eines Tages kommt ein Reinigungsprozess in Wikipedia, vor allem im Metabereich, für ein besseres Miteinander anstatt ein Gegeneinander... Aber egal wie Deine Entscheidung ausfällt wichtig ist vielmehr eines: Dass es DIR gut geht! Grüße --Ortenburger 18:05, 22. Mai 2010 (CEST)Beantworten
...du weisst doch: Tarrier geben niemals auf! schon garnicht mentee-betreuende admins, die auch noch im schiedsgericht sind ;) ... so: →Drill! - gruß, --NB/archiv MP-DB 20:52, 22. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Schön, ...

daß Du wieder da bist. Haben meine speziellen Grüße geholfen :-)? --Capaci34 Ma sì! 21:05, 25. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Die Meldungen hier haben geholfen, ganz sicher! Aber auch die Woche Pause... --Geos 21:06, 25. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Schau' doch mal hier in den Kommentar der Erstversion ;-). --Capaci34 Ma sì! 21:09, 25. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Wow! Das hab ich noch nicht gehen - sowas hat wohl kaum einer vorzuweisen, das einem ein Artikel gewidmet wird! Danke! --Geos 21:13, 25. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Ihre Brücke, Sir! --Hei_ber 21:10, 25. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Danke dir hei_ber - und auf gute Zusammenarbeit im SG --Geos 21:13, 25. Mai 2010 (CEST)Beantworten
frons occipitio prior est. - Die Stirn (des Kommenden) ist besser als das Hinterhaupt (des Gehenden). Wusste schon der alte Cato (de agri cultura 4, über die Verwaltung seines sabinischen Landguts). --Haselburg-müller 01:09, 26. Mai 2010 (CEST)Beantworten
und der alte cato hatte doch immer Recht... ;c)--Geos 12:42, 26. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Eine andere Frage: Ich habe gestern einen Artikel angelegt, der anscheinend schonmal gelöscht wurde (hab's erst später gesehen): Kinzigheimer Hof. Kannst Du als Admin noch die alte Version (Lösch-Logbuch) einsehen? Stand da irgendwas drin, was den neuen Artikel bereichern würde? --Haselburg-müller 17:37, 26. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Ja, kann ich. Nein, sicher nicht. Die komplette Version vom Dezember 2004 lautete: Ist ein Bauernhof von Bruchköbel. Das scheint wohl auch 2004 schon nicht mehr gereicht zu haben ;c) --Geos 17:48, 26. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Lol, ich gebe mir zuviel Mühe beim Artikelschreiben. --Haselburg-müller 19:36, 26. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Du hättest mindestens schreiben sollen: Ist ein bedeutender Bauernhof von Bruchköbel. Damit hättest du den Artikel innerhalb 2 Minuten aus der Vesenkung geholt. Schutz vor Sofortlöschung wäre eine Belegung etwa wie "www.bruchköbel.de" gewesen. *Grins* --presse03 02:15, 16. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Kurze Frage

Du hattest im Mai bei Georg Thomalla das Theater- und Rollenverzeichnis entfernt, das eine IP reingesetzt hatte. Hat das einen speziellen Grund? Er war ja auch Theaterschauspieler und so ein Verzeichnis – aufbereitet mit Verlinkungen etc. – ist doch eigentlich was Feines. Mit den Jahreszahlen sogar sehr hilfreich, um die Wandlung als Theaterschauspieler mit seinen Filmen zu vergleichen etc. Klar ist die Liste lang, doch wenn man sie teilt, wird sie etwas übersichtlicher und die Rollen sind auch dabei. Ich habe das heute so ähnlich (nicht ganz so gut zusammengestellt) bei Heidi Kabel gesehen und bin nun ein wenig ratlos. Gruß, --Paulae 22:58, 15. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Inaktive Mentees - Benachrichtigungen

Hallo Geos, ich habe vor einigen Tagen auf der Diskussionsseite des Mentorenprogrammes eine Informationen sowie Appell veröffentlicht. Wegem der mangelnden Reaktion schreibe ich dich nochmal persönlich an. Einige (offiziell: 21 Mentoren) finden die Benachrichtigungen über ihre inaktiven Mentees als nervend, obwohl Aktionen in diese Richtung unabdingbar sind für eine Institution wie das Mentorenprogramm. Das kann ich gut verstehen, da eigentlich nur “unordentliche” Mentoren beziehungsweise vergessene Mentees davon profitieren. Ich muss diese Nachrichten gar nicht senden, kann darauf gerne verzichten, da es schlussendlich meine Zeit ist, die auch anders eingesetzt werden kann. Es ist ein Service, da mir das Mentorenprogramm am Herzen liegt. Bis ein Bot das übernimmt (mit dem Versionswechsel) mache ich das dennoch weiter, auch wenn etwas verändert und lasse allen Mentoren die Möglichkeit offen sich jeglicher Benachrichtigungen zu entziehen. Ich habe mir zur Hilfe eine Seite im Benutzernamensraum “angelegt” (Benutzer:Freedom Wizard/Nützliches), wo es günstig wäre sich aus- bzw. einzutragen (mit Signatur als formaler Akt). Ich bitte dich um dies. Schönen Tag -- Freedom Wizard 14:53, 21. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Geos, bisher hast du dich noch nicht eingetragen. Vollständigkeitshalber würde ich dich darum nocheinmal bitten. Ansonsten wirst du womöglich automatisch in die Opt-out Liste eingetragen. -- Freedom Wizard 17:51, 25. Jun. 2010 (CEST)Beantworten