„Eurovision Song Contest 2011“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎Austragungsort: umgeschrieben, da unklar was der satz eigentlich wollte
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 19: Zeile 19:
| Nächstes Austragungsland =
| Nächstes Austragungsland =
}}
}}
[[Datei:ESC 2011 Map.svg|miniatur|hochkant=1.5|{{Farblegende|#782167|Teilnehmer am Eurovision Song Contest 2011}}]]
[[Datei:ESC 2011 Map.png|miniatur|hochkant=1.5|{{Farblegende|#782167|Teilnehmer am Eurovision Song Contest 2011}}]]


Der '''56. [[Eurovision Song Contest]]''' wird am 10., 12. und 14. Mai 2011 in der [[ESPRIT arena]] in [[Düsseldorf]] stattfinden.<ref>eurovision.de: [http://eurovision.ndr.de/news/austragungsort101.html Der ESC 2011 kommt nach Düsseldorf]</ref> Deutschland ist damit zum dritten Mal nach [[Eurovision Song Contest 1957|1957]] und [[Eurovision Song Contest 1983|1983]] Austragungsland, nachdem der deutsche Beitrag ''[[Satellite (Lied)|Satellite]]'' von [[Lena Meyer-Landrut|Lena]] beim [[Eurovision Song Contest 2010|55. Eurovision Song Contest]] in [[Oslo]] gewann.
Der '''56. [[Eurovision Song Contest]]''' wird am 10., 12. und 14. Mai 2011 in der [[ESPRIT arena]] in [[Düsseldorf]] stattfinden.<ref>eurovision.de: [http://eurovision.ndr.de/news/austragungsort101.html Der ESC 2011 kommt nach Düsseldorf]</ref> Deutschland ist damit zum dritten Mal nach [[Eurovision Song Contest 1957|1957]] und [[Eurovision Song Contest 1983|1983]] Austragungsland, nachdem der deutsche Beitrag ''[[Satellite (Lied)|Satellite]]'' von [[Lena Meyer-Landrut|Lena]] beim [[Eurovision Song Contest 2010|55. Eurovision Song Contest]] in [[Oslo]] gewann.

Version vom 16. Oktober 2010, 12:12 Uhr

56. Eurovision Song Contest
Datei:Eurovision Song Contest 2011 logo.svg
Datum 10. und 12. Mai 2011 (Semifinale)
14. Mai 2011 (Finale)
Austragungsland Deutschland Deutschland
Austragungsort ESPRIT arena, Düsseldorf
Austragender Fernsehsender ARD/NDR
Zurückkehrende Teilnehmer Vorlage:Esc
Norwegen ESC 2010unbekannt ESC 2012
Datei:ESC 2011 Map.png
  • Teilnehmer am Eurovision Song Contest 2011
  • Der 56. Eurovision Song Contest wird am 10., 12. und 14. Mai 2011 in der ESPRIT arena in Düsseldorf stattfinden.[1] Deutschland ist damit zum dritten Mal nach 1957 und 1983 Austragungsland, nachdem der deutsche Beitrag Satellite von Lena beim 55. Eurovision Song Contest in Oslo gewann.

    Teilnehmer

    Bis zu 45 Länder können an einem Wettbewerb teilnehmen.[2] Von diesen sind vier, die sogenannten Big Four Frankreich, Spanien, das Vereinigte Königreich und das Gastgeberland Deutschland, ohne Beteiligung in einem der beiden Halbfinale direkt qualifiziert. Die restlichen Länder müssen zunächst durch eine dieser Vorrunden, die am Dienstag und Donnerstag vor dem Finale am Samstag stattfinden. Welches Land in welchem Halbfinale startet, wird in der Halbfinalauslosung (Semi-Final Allocation Draw) entschieden, die gewöhnlicherweise um den Monatswechsel zwischen Januar und Februar abgehalten wird. Als einziger Teilnehmer bisher fix für das zweite Halbfinale gesetzt ist Israel, weil es sonst wegen seines Nationalen Gedenktages am Tag des ersten Semi-Finales nicht teilnehmen könnte.[3]

    Länder im Finale

    Gemäß der seit dem Eurovision Song Contest 2008 gültigen Regel qualifizieren sich fünf Länder direkt für das Finale. Das sind der Gastgeber (Deutschland) und die Big Four. Dabei handelt es sich um die finanzstärksten Mitglieder der Europäischen Rundfunkunion (EBU), nämlich Deutschland, Frankreich, Spanien und das Vereinigte Königreich. Deutschland ist somit „doppelt qualifiziert“. Der dadurch freigewordene 5. Platz im Finale wird nicht besetzt. Dies entschied die EBU Reference Group bei einem Meeting Ende August.[4]

    Für Deutschland soll nach Aussagen des NDR erneut Lena antreten.[5] Das wäre das dritte Mal nach Lys Assia (Sieg 1956) und Corry Brokken (Sieg 1957), dass der Sieger des Vorjahres beim nächsten Grand Prix wieder antritt. Als achte (Assia) beziehungsweise neunte (Brokken) von je zehn Teilnehmern waren sie bei ihrer erneuten Teilnahme jedoch nicht erfolgreich.

    Sonstige Teilnehmer

    Bis zu 41 Länder können neben den Finalteilnehmern teilnehmen. Von diesen haben 24 ihre Teilnahme bereits bestätigt. Erstmals seit 2007 ist auch Österreich wieder beim Eurovision Song Contest mit dabei. Es hatte sich die letzten drei Jahre wegen seines schlechten Abschneidens und Kritik am Wertungssystem zurückgezogen. Sein Debüt hatte zunächst das Fürstentum Liechtenstein angekündigt, da es aktiv den Beitritt zur EBU vorbereitete. Anfang August wurde jedoch bekannt, dass Liechtenstein erst 2012 teilnehmen wird.[9] Am 6. September sagte der Direktor von Rai Due, dass der Sieger der vierten italienischen X-Factor-Staffel statt beim San-Remo-Festival am Eurovision Song Contest 2011 teilnehmen könne.[10] Es wäre die erste Teilnahme Italiens seit 1997.

    Austragungsort

    Außenansicht der ESPRIT arena

    Bis zum Ende der Bewerbungsfrist am 20. August 2010 hatten sich vier Städte offiziell beim NDR um die Ausrichtung des Eurovision Song Contest 2011 beworben[34][35] Ihr Interesse hatten neun Städte bekundet.[36][37][38][39]

    Am 12. Oktober gab der NDR bekannt, dass Düsseldorf mit der ESPRIT arena den Zuschlag erhalten hat.[44] Schon Tage vor der offiziellen Verkündung meldete die WAZ-Gruppe im Internet, dass die Entscheidung für Düsseldorf gefallen sei. Die Entscheidung für Düsseldorf wurde aus finanziellen Gründen für die Halle mit den meisten Plätzen getroffen. Während die Arena in Düsseldorf 24.000 Plätze bietet, hätten beispielsweise in Berlin nur 8.800 Plätze in einem Sonderbau auf dem ehemaligen Flughafen Tempelhof bereit gestanden.[45] Für die Einrichtung, Umgestaltung, Proben und die verschiedenen Veranstaltungstage wird die Düsseldorfer Arena für einen Zeitraum von sechs Wochen belegt sein. Zu diesem Zweck wurden die in diesem Zeitraum geplanten Veranstaltungen verlegt, so spielt die in der Arena beheimatete Fußballmannschaft Fortuna Düsseldorf wieder an ihrer alten Spielstätte im Paul-Janes-Stadion.

    Einzelnachweise

    1. eurovision.de: Der ESC 2011 kommt nach Düsseldorf
    2. Rules for the Eurovision Song Contest 2010. (PDF) In: Eurovision.tv. Europäische Rundfunkunion, S. 3; (englisch).
    3. Israel to participate in 2nd semifinal of 2011. In: esctoday.com. 21. September 2010;.
    4. Results of reference group meeting. In: esctoday.com. 29. August 2010;.
    5. NDR bestätigt: Lena tritt 2011 noch einmal an (Hamburger Abendblatt vom 30.Juni 2010, abgerufen am 30.Juni 2010)
    6. ARD und ProSieben suchen auch 2011 unseren ESC-Star! In: Eurovision.de. Norddeutscher Rundfunk, 20. Mai 2010;.
    7. TVE anuncia una convocatoria abierta y democrática para 2011 pero con un filtro o norma de calidad. In: Eurovision-Spain. 6. März 2010; (spanisch).
    8. Ghassan Al Kaziri: UNITED KINGDOM - BBC thinks seriously the 2011 Eurovision edition. Oikotimes, 29. Juni 2010, abgerufen am 29. Juni 2010.
    9. Teilnahme so gut wie sicher Veröffentlicht am 5. August 2010.
    10. Victor Hondal: Italy might return to Eurovision in 2011. In: ESCtoday. 6. September 2010; (englisch).
    11. Albania: RTSH denies local rumours and confirms Eurovision participation. In: EscToday.com. 12. September 2010; (englisch).
    12. RA Public TV Art Council to select Eurovision participants. In: Panarmenian.net. 19. Juni 2010; (englisch).
    13. Aserbaidschan: Chance für lokale Komponisten. In: Eurofire.blog.de. 5. Juni 2010;.
    14. Mits Halliwell: RTBF confirms participation in 2011 Eurovision. 28. April 2010; (englisch).
    15. Alenka Coroneri: BHRT needs your suggestions. 18. September 2010; (englisch).
    16. Deense omroep DR op zoek naar inzendingen voor 'Melodi Grand Prix 2011'. In: Bloggen.be. 28. Mai 2010; (niederländisch).
    17. Maris Üksti: Eesti osaleb Eurovisioonil ka järgmisel aastal. 26. Mai 2010; (estnisch).
    18. Euroviisujen 2011 avoin kilpailu käynnistyy. Yleisradio, 17. Mai 2010; (finnisch).
    19. a b c EUROVISION 2011 - 14 countries already confirm participation for 2011 [UPD]. In: oikotimes.com. (englisch).
    20. Bjarni H. Halldorsson: RÚV announces changes to Söngvakeppnin 2011. In: ESCToday. 2. Juni 2010; (englisch).
    21. Israel in the 2nd semifinal of 2011 Eurovision. In: oikotimes.com. 20. September 2010; (englisch).
    22. Edward Montebello: Malta: Enhance the setup. In: ESCToday. 2. Juni 2010; (englisch).
    23. Hamburg i Berlin vo trka za Eurosong 2011. In: Vest.com.mk. (mazedonisch).
    24. NOS quits Eurovision, Dutch participation goes on. In: Oikotimes.com. 25. Januar 2009; (englisch).
    25. Påmeldingen til MGP 2011 er i gang. In: nrk.no. 30. Juni 2010; (norwegisch).
    26. Song Contest 2011: ORF schickt wieder Kandidaten ins Rennen. In: Der Standard.at. (deutsch).
    27. RTP confirm participation for 2011. In: oikotimes.com. (englisch).
    28. România a terminat pe locul 3 la Eurovision. In: Asport.ro. 30. Mai 2010; (rumänisch).
    29. Invitation to Melodifestivalen 2011. (PDF) Sveriges Television; (englisch).
    30. SF seeks national final possibilities. In: oikotimes.com. (englisch).
    31. SERBIA - RTS confirms participation for 2011 Eurovision. In: oikotimes.com. (englisch).
    32. Slowenien: Allen Gerüchten zum Trotz... - Eurofire: Häppchen vom Eurovision Song Contest. In: eurofire.blog.de. (deutsch).
    33. Stella Floras: Cyprus: Final running order decided. In: ESCtoday. 24. Dezember 2009; (englisch).
    34. Vier Städte bewerben sich um den ESC 2011. eurovision.ndr.de;
    35. http://euronews.blog.de/2010/08/21/eurovision-2011-vier-staedte-rennen-9218377/
    36. Seven cities already declared interest. oikotimes.com; (englisch).
    37. Standortfrage: NDR gründet Taskforce. eurovision.ndr.de;
    38. Wo? Wann? Wer? Der ESC 2011. eurovision.ndr.de;
    39. http://www.wunschliste.de/news/8179
    40. http://www.stern.de/kultur/musik/bewerbung-um-den-eurovision-song-contest-2011-warum-ein-aussenseiter-gute-chancen-hat-1596112.html
    41. http://www.duesseldorf-magazin.info/4226.html?&tx_ttnews%5Btt_news%5D=9290&cHash=335a14066680c2b4cd58ad95b0504b18
    42. http://escgermany.wordpress.com/2010/08/20/hamburg-bewirbt-sich-fur-den-esc-2011/
    43. http://www.bild.de/BILD/regional/hannover/aktuell/2010/09/10/grand-prix-nix/schnappt-sich-berlin-unseren-eurovision-song-contest.html
    44. http://eurovision.ndr.de/news/austragungsort101.html
    45. Meldung im rrb, 12. Oktober 2010, 17:00 Uhr
    Vorlage:Navigationsleiste Eurovision Song Contest Beiträge