„Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen/Werkstatt“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K →‎Hilfe für Wiki loves monuments: erledigt wieder raus, bitte offenlassen für rückfragen, nächsten donnerstag kann er weg ;)
→‎Variable für den eigenen Nutzernamen?: eine "Alternative" von ✓+
Zeile 640: Zeile 640:
:::::Hallo Nyabot, einen solchen Parameter für die Vorlagenprogrammierung gibt es derzeit nicht. Daher müsstest Du den Benutzernamen in Deiner Vorlage als Parameter angeben lassen. Gruß --[[Benutzer:WIKImaniac|W<small><sub>I</sub></small><small><sup>K</sup></small>Imaniac]] 10:43, 21. Aug. 2011 (CEST)
:::::Hallo Nyabot, einen solchen Parameter für die Vorlagenprogrammierung gibt es derzeit nicht. Daher müsstest Du den Benutzernamen in Deiner Vorlage als Parameter angeben lassen. Gruß --[[Benutzer:WIKImaniac|W<small><sub>I</sub></small><small><sup>K</sup></small>Imaniac]] 10:43, 21. Aug. 2011 (CEST)
::::::Schade. Sinn war es eben einen Link für den jeweiligen ''aufrufenden Nutzer'' in der Form "<nowiki>toolserver.org/test.php?user={{abc}}</nowiki>" zu erzeugen. Aber scheint wohl nicht zu gehen. :( --<span style="white-space:nowrap;font-variant:small-caps">[[Datei:Niabot_4.png|verweis=Benutzer:Niabot]] [[Benutzer:Niabot|<span style="color:#555">Nyabot</span>]] :: [[Benutzer Diskussion:Niabot|Kujōshorigakari]] :: [[Benutzer:Niabot/AAW|aaw]]</span> 15:36, 21. Aug. 2011 (CEST)
::::::Schade. Sinn war es eben einen Link für den jeweiligen ''aufrufenden Nutzer'' in der Form "<nowiki>toolserver.org/test.php?user={{abc}}</nowiki>" zu erzeugen. Aber scheint wohl nicht zu gehen. :( --<span style="white-space:nowrap;font-variant:small-caps">[[Datei:Niabot_4.png|verweis=Benutzer:Niabot]] [[Benutzer:Niabot|<span style="color:#555">Nyabot</span>]] :: [[Benutzer Diskussion:Niabot|Kujōshorigakari]] :: [[Benutzer:Niabot/AAW|aaw]]</span> 15:36, 21. Aug. 2011 (CEST)
::::::: Jetzt versteh och erst was du meinst. Da sind mir zwei Möglichkeiten eingefallen, entweder wird der Link ganz einfach von der [[MW:Commons.js]] mit wgUserName auf Meinungsbild-Seiten erzeugt oder es ist mit einem Link möglich gleich in die Vorschau einer Vorlage zu kommen, wo der Link des Benutzer automatisch dargestellt werden kann.[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Perhelion/Sandbox&action=edit]<small style=white-space:nowrap> -- [[user:perhelion|<tt style='color:#c86;font-size:1.3em;text-shadow:#300 0 0 .1em'>''πϵρ''ήλιο</tt>]] [[user talk:perhelion|<big>℗</big>]] 00:19, 22. Aug. 2011 (CEST)</small>
::::::: Jetzt versteh auch erst was du meinst. Da sind mir zwei Möglichkeiten eingefallen, entweder wird der Link ganz einfach von der [[MW:Commons.js]] mit wgUserName auf Meinungsbild-Seiten erzeugt oder es ist mit einem Link möglich gleich in die Vorschau einer Vorlage zu kommen, wo der Link des Benutzer automatisch dargestellt werden kann.[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Perhelion/Sandbox&action=edit]<small style=white-space:nowrap> -- [[user:perhelion|<tt style='color:#c86;font-size:1.3em;text-shadow:#300 0 0 .1em'>''πϵρ''ήλιο</tt>]] [[user talk:perhelion|<big>℗</big>]] 00:19, 22. Aug. 2011 (CEST)</small>


::::::: Wie ich gerade gesehen habe hat [[Benutzer:✓]] eine relative gute alternative '''Lösung''' woanders gegeben:[http://de.wikipedia.org/w/index.php?action=edit&editintro=Benutzer:%E2%9C%93/VeryUglyTSLink&title=Benutzer:%E2%9C%93/VeryUglyTSLink Wikilink]<small style=white-space:nowrap> -- [[user:perhelion|<tt style='color:#c86;font-size:1.3em;text-shadow:#300 0 0 .1em'>''πϵρ''ήλιο</tt>]] [[user talk:perhelion|<big>℗</big>]] 23:59, 25. Aug. 2011 (CEST)</small>
----
{{Anker|PC.Username}}
{{Anker|PC.Username}}
Um einiges zu dem Wunsch zu verdeutlichen:
Um einiges zu dem Wunsch zu verdeutlichen:
Zeile 675: Zeile 677:
:::::5. Der MediaWiki-Parser nutzt Platzhalter (StripState), die im beim parsen des Wikitexts helfen
:::::5. Der MediaWiki-Parser nutzt Platzhalter (StripState), die im beim parsen des Wikitexts helfen
:::::6. Ja, Platzhalter wären möglich, dann müsste es aber zwei verschiedene Arten von Zeitvariablen geben, da ansonsten bedingte Einbindungen von Vorlagen nicht mehr funktionieren würden. [[Benutzer:Umherirrender|Der Umherirrende]] 20:25, 24. Aug. 2011 (CEST)
:::::6. Ja, Platzhalter wären möglich, dann müsste es aber zwei verschiedene Arten von Zeitvariablen geben, da ansonsten bedingte Einbindungen von Vorlagen nicht mehr funktionieren würden. [[Benutzer:Umherirrender|Der Umherirrende]] 20:25, 24. Aug. 2011 (CEST)
{{Erledigt|[[Benutzer:WIKImaniac|W<small><sub>I</sub></small><small><sup>K</sup></small>Imaniac]] 21:43, 25. Aug. 2011 (CEST)}}


== Vorlage:Flaggen ==
== Vorlage:Flaggen ==

Version vom 25. August 2011, 23:59 Uhr

Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Parameter Zeigen auf Nein gesetzt
Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Festes_Ziel
Abkürzung: WP:VWS

Willkommen in der Vorlagenwerkstatt.

Hier kannst du Fragen zu bestimmten Vorlagen stellen, dir Tipps zur Bearbeitung und Erzeugung von Vorlagen einholen oder Kommentare zu Fragen anderer abgeben.

Inhaltliche Fragen und diskussionswürdige Wünsche zu Vorlagen sollten zunächst auf der betreffenden Diskussionsseite der Vorlage oder einem fachlich zugehörigen Portal besprochen werden. Um die technische Umsetzung kümmert sich das Personal dieser Werkstatt anschließend gern. Da häufig Rückfragen auftreten, beobachte bitte die Seite oder besuche sie regelmäßig, damit du schnell antworten kannst. Weitere Tipps unter WP:Werkstätten.

Um eine möglichst rasche und detaillierte Antwort zu erhalten, ist es von Vorteil, möglichst viele der W-Fragen möglichst genau und detailliert bereits in der Anfrage zu berücksichtigen:

Bei Neuentwicklungen oder Erweiterungen
Bei Fehlern
  • Was – soll das Gewünschte tun?
  • Wie – soll das Gewünschte aussehen?
  • Warum – ist es hilfreich, so etwas zu haben?
  • Wer – wünscht die Umsetzung?
  • Wo – soll das umgesetzt werden?
  • Wo – findet sich ein Beispiel oder ähnlich Geartetes?
  • Browser-Cache geleert? Nein: → Hilfe:Purge
  • Wo – tritt das auf? (Link!)
  • Wo – findet sich ein Beispiel?
  • Wie – soll es tatsächlich aussehen?
  • Wie – sieht es fehlerbehaftet aus?
  • Was – wurde schon unternommen, um den Fehler zu beheben?

Kennst du schon unsere Anleitung für Infoboxen?


Abschnitte auf dieser Seite werden archiviert, wenn sie mehr als vier Wochen alt sind oder wenn sie mit der Vorlage Erledigt {{Erledigt|1=~~~~}} versehen und älter als drei Tage sind.

Archive
2006 2007
2008/1 2008/2 2008/3 2008/4
2009/1 2009/2 2009/3 2009/4
2010/1 2010/2 2010/3 2010/4
2011/1 2011/2 2011/3 2011/4
2012/1 2012/2 2012/3 2012/4
2013/1 2013/2 2013/3 2013/4
2014/1 2014/2 2014/3 2014/4
2015/1 2015/2 2015/3 2015/4
2016/1 2016/2 2016/3 2016/4
2017/1 2017/2 2017/3 2017/4
2018/1 2018/2 2018/3 2018/4
2019/1 2019/2 2019/3 2019/4
2020/1 2020/2 2020/3 2020/4
2021/1 2021/2 2021/3 2021/4
2022/1 2022/2 2022/3 2022/4
2023/1 2023/2 2023/3 2023/4
2024/1 2024/2


Turnierplan-Vorlagen in schlechtem Code und ohne Dokus

Bei den Turnierplan-Vorlagen fehlt jegliche Dokumentation. Das wäre dringend notwendig. Darüber hinaus enthalten sie einen fürchterlichen Kauderwelch an CSS- und HTML-Styles und nicht validen Code. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 16:50, 7. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Infobox Nationalmannschaften

Ich möchte gerne dieses Thema hier nochmal hervorbringen. Ich sehe da große Notwendigkeit eine einfache Infobox für alle Nationalmannschaften von kleineren Sportarten (z.B. Hockey) einzuführen. Bisher gibt es ja nur jeweils eine für z.B. Fußball, Rugby-Union. --Chtrede 08:50, 11. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Keinerlei Interesse daran oder Meinungen? --Chtrede 07:44, 15. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Infobox für Faustballspieler

Wünsche mir eine Infobox für Faustballspieler. Sie könnte gleich aussehen wie diejenige für Fussballspieler. Folgende Titel wären sinnvoll: - Spielerinformationen (Geburtstag, Geburtsort, Grösse, Position) - Vereine in der Jugend (Spalten: Jahre, Verein) - Vereine als Aktiver (Spalten: Jahre, Verein) - Nationalmannschaft (Spalten: Jahre, Länderspiele) - Erfolge (Spalten: Jahre, Auszeichnung)

Gruss und herzlichen Dank --Schofför 01:16, 15. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Infobox Verwaltungsbezirk in Weissrussland

Kann jemand eine Infobox zusammenbasteln für die Verwaltungsbezirke Woblast in Weissrussland? z.B.Woblast Hrodna ein wenig Struktur täte dort gut. Ich selber habs mal probiert, aber nix gescheites ist dabei rausgekommen. --Ambroix 15:45, 21. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Vorlage für WP:FVN

Da auf dieser Seite des öfteren Nicht-Fragen oder änhnliche, nicht auf die Seite passende Fragen gestellt werden, bitte könnte jemand die Vorlage in meinem BNR (Benutzer:Fix 1998/Vorlagen/FVN), mit der in Zukunft soche Fragen markiert werden sollen, so umschreiben, dass so wie bei der Vorlage:Gelöscht bei verschiedenen Parameterangaben verschiedene texte eingebelendet werden, ich hab leider nur ein Basiswissen über Vorlage und komme überhaupt nicht zurecht. Ihr müsst mir nur die Syntax auf die Haupt-Vorlage schreiben, die Unterseiten für die Gründe erstelle ich dann schon selbst. Danke im Voraus, --Fix 1998 blabla 21:05, 11. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Mehrere ÄnderungenVorlage:Infobox Staat

Weil hier gerade Infobox Regionalorganisation bearbeitet wird passt es gut hier einige Änderungswünsche zur Infobox Staat anzubringen. Fast alles sind optionale Erweiterungen. Gehen wirs mal von oben nach unten durch

  • Staatsname: Hier wäre eine Vereinheitlichung bei nichtlateinischen Schriftzeichen sinnvoll. Es sollte dazu statt nur "Name" vier Variablen (Originalschrift, Transkription, Originalsprache, deutsch), das muss auch für mehrere Sprachen möglich sein (Vorbild für das spätere Aussehen: Afghanistan, Pakistan
  • Flagge und Wappen: Hier sollte es einen optionalen Parameter "Kommentar Flagge" und "Kommentar Wappen", der in Kleinschrift unter der Grafik erscheint. Das läst sich z. B. angeben ob es sich um das große oder kleine Wappen oder die Staats- oder Nationalflagge handelt
  • Der Wahlspruch war früher zentriert und sollte es wieder sein, die Änderung war wohl ein Versehen
  • Regierungsform in Regierungssystem ändern. Wenn man den Parameter richtig verwendet kommen hier Begriffe wie Parlamentarisches Regierungssystem oder Präsidentielles Regierungssystem rein
  • Das automatische "pro km²" und "km²" sollte zumindest abschaltbar sein (besser ganz weg, aber da müsste man alles ändern), das gibt Probleme mit der Jahreszahl und dem ref.
  • Staatsgebiet, Einwohnerzahl Bevölkerungsdichte wie oben angemerkt. Die bisherige Verlinkung ist wirklich nicht gut und ziemlich irreführend
  • Zusätzlich zum BIP braucht es optional das BSP und das BSP pro Kopf. Sollte die gleichen (Erweitert-)Funktionen wie das BIP haben
  • Neue Variable: "Auflösung" (Verlinkung auf Nachfolgestaat) nach "Unabhängigkeit", für die Verwendeung für historische Staaten

--Antemister 14:33, 31. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Vorlage/Infobox Kloster

Hallo Kolleginnen/Kollegen, ich beabsichtige ein Lemma über ein ehemaliges Prämonstratenserinnenkloster in Niederehe zu erstellen. Da ich keine passende Vorlage und/oder Infobox gefunden habe frage ich euch, welche Vorlage hier sinnvoll ist bzw. falls keine geeignete vorliegt, ob nicht eine ordens- und ggf. religionsunabhängige Vorlage für Klöster (auch ehemalige) Sinn machen würde? Gruß -- Laber 23:44, 13. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

politische Zeitleisten: Bis wann soll "period" gehen?

Was ist da üblich? Oder wie kann man verhindern, dass das Ende der Zeitleisten immer willkürlich festgelegt wird, vorausgreift oder schnell veraltet ist? Gibts da eine einfache/schnelle Lösung?

schaut euch bitte unter Hilfe Diskussion:Zeitleisten#Bis wann soll "period" gehen? die Frage an (diese Disk-Seite scheint nicht so aktiv, ggf. kann man's auch hierher verschieben). -- Gsälzbär (?|) 16:30, 16. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Aufklappbare Vorlage ?

Wir haben mit Vorlage:All_Coordinates eine ganz nette Vorlage die bei bestimmten Artikeln momentan Links zu zwei Kartendiensten anbieten: "Zeige alle Koordinaten bei Google Maps oder Bing Maps". Jetzt haben wir glücklicher Weise ein neues Tool um auch OpenStreetMap zu unterstützen. Nun entsteht aber damit das Problem, dass es deutlich zuviel Text an dieser promienenten Stelle wird. Könnte bitte jemand eine Vorlage bauen, die " Zeige alle Koordinaten" anzeigt und bei dessen Klick darauf die Auswahl geschickt aufklappt? --Kolossos 21:01, 23. Mai 2011 (CEST)Beantworten

MGH

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AFragen_zur_Wikipedia&action=historysubmit&diff=89386049&oldid=89385658 --Historiograf 00:04, 2. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

ZVDD datenbanklink

Könnte man nicht einen Datenbanklink zum ZVDD herstellen? --Micha2 02:35, 6. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Vorlage:Infobox Gemeinde in Luxemburg

In den Artikeln zu den 116 Gemeinden in Luxemburg wird für die Infobox noch Tabellencode verwendet. Die Einwohnerzahlen sind manuell eingetragen, obwohl inzwischen für Luxemburg flächendeckend Metadatensätze vorliegen. Kann da jemand die Umstellung angehen? -- 109.51.216.174 13:02, 6. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Würde sich eine Vorlage für PDB-Strukturen lohnen?

Photosystem 2, Das Bild basiert auf der unter 2AXT in der Protein Data Bank deponieretn Struktur.

In der Wikipedia finden sich einige Bilder von PDB-Strukturen. Es gibt von der PDB Vorschläge wie Strukturen korrekt zitiert werden sollten. Das ist bisher meist nicht der Fall. Würde es sich lohnen eine Vorlage für PDB Strukturen zu schreiben, die neben der PDB ID auch die anderen geforderten Angaben enthalten? Am geschicktesten wäre natürlich die Verwendung des DOI. --79.250.114.220 20:05, 18. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Klingt gut, ja, auch wenn du mit "zitieren" wohl "Herkunftsangabe" meinst. Das mit dem DOI versteh ich noch nicht so ganz, da ich keine URI in dem "all the same format" gefunden habe, könntest du mir vielleicht mal einen Beispiellink (oder eine Beispieldatei hier in der WP) geben? --Bergi 21:53, 18. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Ich denke schon, dass Zitieren das richtige Wort ist. (englisch "cite"). Spielen wir es mal am Bild vom Photosystem 2 durch. Die dem Bild zugrunde liegenden Daten finden sich unter: http://www.pdb.org/pdb/explore/explore.do?structureId=2AXT die DOI wäre http://dx.doi.org/10.2210/pdb2axt/pdb Nimmt man die oben verlinkten Regeln ernst nimmt sollte die Angabe etwa wie folgt aussehen:

PDB ID: 2AXT

Loll, B., Kern, J., Saenger, W., Zouni, A., Biesiadka, J. (2005) Towards complete cofactor arrangement in the 3.0 A resolution structure of photosystem II. NATURE 438: 1040-1044

Zusätzlich wollen die meisten Visualisierungsprogramme zitiert werden, also käme noch

The PyMOL Molecular Graphics System, Version 1.2r3pre, Schrödinger, LLC.

hinzu. Dabei wäre es natürlich für uns noch schön wenn die wichtigen Sachen verlinkt wären. Die deutsche Wikipedia hat zwar noch keinen Artikel über Wolfram Saenger aber auf en:Wolfram Saenger gibt es ihn.--79.250.114.220 22:35, 18. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Alles Unsinn, DOI ist zu aufwendig. Wer bist du überhaupt, dass du meinst schlauer zu sein als die Med und Chemie-Redaktionen, wo das alles diskutiert wurde, melde dich lieber erstmal an. Bevor sowas machbar ist, wäre eine allgemeine PMID-Vorlage wie in en notwendig. Dann einfach in der Vorlage den PMID angeben. --Ayacop 09:55, 19. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Ganz ruhig, keiner muss sich hier anmelden. Wo wurde das alles schonmal diskutiert?
Wenn ich das richtig sehe soll einfach nur der entsprechende Zeitschriftenartikel zitiert werden, das würde ich aber auf alle Fälle in unserem Format machen. Wie ist das jetzt, gelten DOI bzw. PMID für die Struktur oder für den Artikel, in dem sie veröffentlicht wurde (Beispiel: mehrere Strukturen im selben Artikel)?
DOI hätte den Vorteil, dass die Vorlage:BibDOI bereits fertig nutzbar ist. Ein Pendant zu en:Template:Cite pmid wäre aber auch schnell erstellt. Eine Wrapper-Vorlage, die über ein #switch noch Angaben für populäre Visualisierungsprogramme aus Kürzeln erstellt und an die Literaturzitation anhängt ist dann kein Problem mehr. --Bergi 12:07, 19. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Jede Struktur hat eine eigene DOI, und die ist regulär aus der PDB ID herleitbar. Also http://dx.doi.org/10.2210/pdb2axt/pdb für 2axt. Ich muss aber zugeben, dass ich nachdem Einlauf von Ayacop keine Lust mehr habe mich bei diesem Thema weiter zu engagieren.--79.250.110.135 12:42, 19. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Vielleicht besser so, denn eben nicht die Struktur-DOI ist wichtig, da kann auch der einfache Link verwendet werden, sondern die DOI des Papers, und nicht jede PDB hat eine eigene Paper-DOI, siehe bspw. PDB 2L3T. Da aber eine Vorlage:BibDOI existiert (wußte ich nicht), stelle ich die Machbarkeit jetzt nicht mehr in Frage. --Ayacop 15:50, 19. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Die Vorlage BibDOI habe ich nun getestet und nein, hilfreich ist sie solange nicht, solange der Datensatz nicht automatisch erstellt wird. Außerdem sind Fehler drin - aber dazu im nächsten Thema. --Ayacop 16:37, 19. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Hm, im Prinzip würde ich den Link zu http://www.pdb.org/pdb/explore/explore.do?structureId=2AXT bzw. die PDB ID 2AXT alleine für ausreichend halten. Die PDB Datenbank listet ja dann die Hauptveröffentlichung...

Das das verwendete Programm zusätzlich angegeben werden sollte ist natürlich richtig. nicht nur, da viele der Programme das wünschen (oder fordern), sondern auch für uns... Wenn eine Vorlage das einheitlicher/vollständiger machen kann, spricht da im Prinzip nichts dagegen - aber sowohl Nachvollziehbarkeit, als auch bequemes Nachkontrollieren sind auch ohne gewährleistet. Iridos 21:55, 19. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Vorlage:BAB-Kreis

Muss die jetzt gelöscht werden? Zitat: Sie wird irgendwann zum Löschen vorgeschlagen ! ab Mai 2011 -- 84.166.64.99 18:52, 20. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Momentan wird die Vorlage noch verwendet: Spezial:Linkliste/Vorlage:BAB-Kreis. --Leyo 10:09, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Da der Hinweis in Vorlage:BAB-Baustein-Hinweis steht, scheint sich dort generell etwas geändert zu haben. Ich denke das Fachprojekt wird sich weiter um die Vorlagen kümmern. Der Umherirrende 21:10, 7. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Wartungsbausteine Optik und Einfügeort

Frage zunächst hier, da ich sonst zuviel Redundanzen befürchte.

Da es offensichtlich mir nicht nur so geht, daß ich den Eindruck habe, daß einige Wartungsbausteine wie Belege gerne etwas, sagen wir mal, en passant gesetzt werden, käme von mir der Vorschlag, einige ein wenig an die Optik der Vorlage:Lesenswert etc. anzupassen. Also ein topicon und den Text, sofern er nicht einen bestimmten Abschnitt betrifft, unter den Artikel. Aus folgenden Gründen wäre dies für mich sinnvoll:

  1. Man wird am Anfang des Artikels nicht optisch erschlagen, der Sinn, daß der Baustein automatisch gelistet werden kann, bleibt aber erhalten
  2. Wie bekannt, liegt es in der Natur und der Historie der Wikipedia, daß viele Artikel z.B. ohne Quelle angelegt wurden und diese erst seit relativ kurzem so stark gefordert werden. Die alten Artikel sind aber in der Regel trotzdem inhaltlich richtig, wie Überprüfungen unabhängiger ja immer mal wieder nachweisen. Ebenso häufig richtet sich die QS nicht auf den Inhalt, sondern auf Optik etc. Mir als Leser impliziert jedoch eine Überschrift, die so prominent daherkommt: Obacht, eigentlich ist das hier alles Murks, bitte glaube gar nichts. Dies gilt im Prinzip auch für die anderen Wartungsbausteine. Da ich denke, die meisten Nutzer sind Leser und nicht Autoren ist es für diese ein optisches Hindernis, was unnötig ist. Betroffen wären aus meiner Sicht:

Eine Platzierung am Ende des Artikels hätte auch den Vorteil, daß im Einzelfall mehr Platz für zusätzliche Erläuterungen vorhanden sind, zum Beispiel im Bereich Belege ein Hinweis, daß es früher unüblich war, Quellen anzufügen dies der Artikelinhalt aber deswegen nicht zwangsläufig falsch ist.

Im jetztigen Zustand sind diese Bausteine eher wie Warnhinweise aufzufassen. Eine solche Prominenz würde ich aber lieber Bausteinen wie Vorlage:Löschen und Vorlage:Löschantrag vorbehalten. --CeGe Diskussion 10:29, 29. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Wenn die Wartungsbausteine weniger auffällig platziert werden würden, würde dies den Autoren, deren Herzblut an dem jeweiligen Artikel hängt, der Leidensdruck genommen. Dadurch würde meiner Meinung nach die Wahrscheinlichkeit, dass ein solcher Baustein zeitnah abgearbeitet wird, verringert. Daher würde ich die o.g. Bausteine optisch nicht ändern wollen. Gruß --WIKImaniac 16:55, 13. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Vorlage:Radsportauszeichnung

Grundsätzlich finde ich die Erstellung dieser Vorlage sinnvoll. Nicht gut finde ich aber, dass bei den Medaillen die jeweilige Platzziffer fehlt wie hier 15px, so dass der Leser nur einen farbigen Punkt sieht, dessen tieferer Sinn sich nicht auf Anhieb erschließt. --Nicola Verbessern statt löschen! 17:12, 29. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Die Vorlage wurde heute erstellt. Sprich doch den Ersteller an. --Leyo 17:15, 29. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Hab ich schon, sofort heute morgen :) Dann versuche ich es noch mal. --Nicola Verbessern statt löschen! 17:19, 29. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
OK, hab's gesehen. Warte doch einfach. Vielleicht hat er dein letztes Posting noch gar nicht gelesen. --Leyo 17:25, 29. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Ich habe jetzt wiederum gesehen, dass er seit heute morgen nicht mehr tätig war. Dann warte ich *fingertrommel* --Nicola Verbessern statt löschen! 17:28, 29. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Hab mich gekümmert und setze das mal auf erledigt. --Wikijunkie Disk. (+/-) 08:27, 30. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Mal abgesehen davon, dass derartige Klickibunti-Icons selten erwünscht und als Zusatz zum Text meist sinnlos sind (imho, aber da will ich jetzt gar nicht streiten), halte ich nichts von dem Parameter für die Bildgröße. Die sollte doch wohl in allen Artikeln einheitlich sein (und in der Vorlage zentral änderbar) sein, sonst bringt die Vorlage eher wenig. Zumindest ein Defaultwert für den nicht zu benutzenden Parameter wäre empfehlenswert, genauso wie ein alt-Parameter für Screenreader. --Bergi 08:29, 30. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Grundsätzlich finde ich eine solche Vorlage vernünftig, wenn es natürlich auch viel Arbeit bedeutet, das überall zu ändern.
@Wikijunkie: Was ich jetzt nicht verstehe ist, warum Du eine Art neues Symbol entwickelt und nicht das Symbol genommen hat, was ja schon in vielen Artikel benutzt wird, nämlich dieses hier: File:Medals 123.png. Zum einen entsteht jetzt Uneinheitlichkeit, zum anderen hat dieses Symbol wenigstens ansatzweise das Aussehen einer Medaille. Dein Symbol ist jetzt ein farbiger Fleck mit einer Nummer. --Nicola Verbessern statt löschen! 08:43, 30. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
@✓, scnr, off-topic: Klickibunti-Icons sind nicht so, nunja, störend, wie schwer schreibbare Benutzernamen, etwa ✓. (Wie hast du das überhaupt geschafft? Ich hätte ja so gern eine Sockenpuppe Benutzer:❋ a.k.a. Benutzer:Dickes Propellersternchen aus acht Tropfen o.ä., aber beim Versuch kommt eine Meldung, von wegen, es seien "nicht zugeordnete oder unerwünschte Zeichen enthalten".) --Amga 10:26, 30. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Das war noch vor der Mit-ASCII-Großbuchstaben-Beginnend-Regelung, außerdem kann es sein dass die bei Umbenennung nicht gilt. Nenn mich einfach Bergi. Mittlerweile hätt ich mich auch für User:² entschieden, das ist für mehr Nutzer darstellbar :)
@Wikijunkie: Ich würde auch die …blank-Medaillen bevorzugen, sie sind auch Standard in anderen Vorlagen. --Bergi 12:28, 30. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Da der Radsport sich aber dagegenstellt, müsste ich höchstens zwei verschiedene Varianten einführen. Das machts unübersichtlich. Oder? --Wikijunkie Disk. (+/-) 13:56, 3. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Nein, das auf keinen Fall. Wo stellt sich der Radsport denn gegen die normalen Medaillenicons? --Bergi 21:28, 3. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Vorlage:Infobox Sakralbau

Hallo, mir ist diese Vorlage aufgefallen. Sie enthält seit dem 7. Nov. 2010 den Baustein {{Achtung|Diese Vorlage ist noch nicht fertiggestellt. Bitte '''nicht''' im ANR verwenden!}}. Allerdings ist sie bereits 37 mal eingebunden. Wird hier noch weiter gearbeitet oder ist das schlicht vergessen worden? --Knochen 21:10, 30. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Diese Benutzer können die Frage wohl am besten beantworten. --Leyo 21:20, 30. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Richtig, die Hauptautoren gehören der Vorlagenwerkstatt an. Da wären ✓ und Umherirrender. Den Paulae werde ich auf seiner Disk mal anschreiben. --Knochen 21:25, 30. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Auf der Disk von Paulae hat Benutzer:32X geantwortet, hier seine Antwort:

„Zur Info: Ich habe kürzlich mit dem (derzeit inaktiven) Benutzer Paulae gesprochen und wir sind beide übereinstimmend zum Schluss gekommen, dass eine Infobox für Sakralbauten unsinnig ist, weil sich ihre Daten häufig nicht einfach in eine reine Datenbox quetschen lassen, beispielsweise sollen hier Architekten, Erbauer sowie Bauzeit, -stil und -epoche von Kölner Dom und Dresdner Frauenkirche genannt sein. --32X 21:27, 5. Jul. 2011 (CEST)“

32X: [1]

Ende des Zitats

Wie geht es jetzt mit der Vorlage weiter? --Knochen 18:33, 7. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Monument historique

In dieser Liste dürften geschätzte 50 % den Status monument historique haben. Ich würde gerne in der letzten Spalte elegant auf derartige Seiten verlinken. In Commons gibt es wie etwa hier schon recht großflächigen Vorlagen. Gibt es bereits etwas Platzsparenderes für meine Zwecke? Ist mein Ansinnen sinnvoll mit einer Vorlage zu erreichen? Vielen Dank! --UHT 22:07, 30. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Ja, siehe WP:Datenbanklinks. Geben tut es m.W. nur fr:Modèle:Base Palissy (aufbauend auf fr:Modèle:Méta base Culture). Selbiges auf Deutsch zu übersetzen ist durchaus möglich. --Bergi 15:49, 2. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Vorlage:Infobox Geschwindigkeitsskifahrer

In dieser Vorlage gibt es Probleme. Erstes Problem: Bei den Podiumsplatzierungen gibt es eine Spalte SpeedSki und eine Team. Weil es im Speedski-Weltcup noch keinen Teamwettbewerb gibt muss die Spalte Team versteckt werden. Ich wollte die Spalte Team ganz raus nehmen, aber dann verschwindet auch die Spalte SpeedSki. Zweites Problem: Wie am Beispiel von Joss Advocaat sehen kann steht unter Platzierungen in der Spalte Weltcupsiege die Eins ganz außen, aber die Eins muss unter dem n von Platzierungen stehen.

Ich möchte unter Karriere eine Spalte Klassen haben. Weil jeder SpeedSki-Fahrer/in im Weltcuprennen in einer Klasse unterwegs ist. Ich möchte es so gestalten wie in der Infobox Formel-1-Fahrer mit dem Abschnitt Team. Kann bitte jemand für mich diese Probleme beseitigen und die Spalte Klassen einrichten? Danke im voraus. -- Auto1234 01:29, 2. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Vorlage:URN

Hallo, liebe Vorlagenwerkstatt! Die Diskussion im Kasten habe ich gerade mit Enomil von Wikisource geführt. Darin sind einige Vorschläge zur Verbesserung der Vorlage gemacht. Ich sehe mich technisch nicht in der Lage, das umzusetzen (und bin nun auch ein paar Tage nicht da). Daher bitte ich, sich das einmal anzuschauen. Schöne Grüße --Emkaer 14:42, 7. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Ich lade das mal hier ab, da ich nicht weiss, ob da überhaupt wer schaut und du etwas mehr Interesse daran hattest als der Wiki-Rest (laut History und Diskussion):

Auf de.ws hab ich die s:Vorlage:URN nun um weitere NBN-Unternamensräume erweitert (sind nun at, ch, cz, de, hu, fi, nl, no, se, si). Wichtig für de sind noch die alternativen Resolver: MIAMI stellt nur bedingt ein Problem da, MDZ/BSB aber dafür ein größeres (siehe [2] und [3]). In wie weit WP dies übernehmen will, müsste man schauen, da wir 4 statt 3 Parameter haben (was mich auch zu deiner Frage auf Vorlage Diskussion:URN bringt): 3 ist bei uns der gewünschte Alternativtext, 4 erst der alternative Resolver. Die Dokumentation auf de.ws ist zur Zeit nur teilweise überarbeitet. --enomil 11:34, 6. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo, und Danke für die Mitteilung! (Hätte ich wohl auf der Vorlagen-Disk. wirklich nicht bemerkt.)
Verstehe ich Dich richtig, dass die Dokumentation von Vorlage:URN in der WP noch aktuell ist, dass es aber die Möglichkeit gibt, die Erweiterungen der Vorlage zu übernehmen, die auf Wikisource inzwischen durchgeführt wurden?
Etwas ungünstig wäre dabei die leichtere Lösung, in de.WP als Parameter 3 den alternativen Resolver zu behalten und als Parameter 4 den Alternativtext hinzuzufügen. Denn dann wären solche URN-Vorlagen nicht einfach transferierbar.
Gibt es Lösungen für das Problem? Schönen Gruß --Emkaer 11:50, 6. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Die Dokumentation der Vorlage auf de.wp entspricht der derzeitigen Version der Vorlage auf de.wp. Wenn die Änderungen innerhalb der Vorlage durchgeführt werden, muss die Dokumentation auch leicht angepasst werden (in de.ws ist zum Beispiel geplant die jeweiligen Unternamensräume mit Informationen zu versehen, was bisher nur für at, ch, cz und de geschehen ist, ansonsten nur kleinere Schönheitskorrekturen).
Für die WP wäre es wohl ehr überlegenswert, den Parameter für den alternativen Resolver zu entfernen. Auf WS haben wir ja für die jeweiligen Digitalisierungsprojekte eigenstände Vorlagen (in dem Fall MIAMI und MDZ, welche auch den alt. Resolver anfordern, bei MDZ nur teilw., siehe verlinkte Diskussionen). Bei der WP wird es sowas bestimmt nicht geben, daher sollte man den Parameter vergessen und der Vorlage URN die direkte Zuweisung überlassen. So kann dann auch der Alternativtext einfach Parameter 3 werden. Also
Parameter 2 startet mit: de -> http://nbn-resolving.de/ (normaler Fall, auch für at und ch)
Parameter 2 startet mit: de:bvb:12-bsb1 -> http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn= (alternativer MDZ-Resolver; de:bvb:12-bsb0 geht nur über den der DNB, de:bvb:12-bsb1 nur über den der MDZ!)
Parameter 2 startet mit: de:hbz:6- -> http://miami.uni-muenster.de/resolver/
Parameter 2 startet mit: de:gbv:3:3 -> http://digital.bibliothek.uni-halle.de/urn/ (alternativer Halle-Resolver, neu hinzugefügt; de:gbv:3:1 gehen über DNB, de:gbv:3:3 nicht, :2 nicht existent?)
Parameter 2 startet mit: cz, hu, fi, nl, no, se, si -> je deren nationalen Resolver
Wo bereits Parameter 3 für den alternativen Resolver gesetzt ist, kann man ja über einen Wartungslink herausfinden und dort entfernen.
Da ich deine Vorlagenkenntnisse nicht kenne, kann man das vielleicht dann auch mit der Vorlagenwerkstatt abklären (also den Diskussionszweig dahin verschieben). --enomil 12:18, 6. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Meine Kenntnisse liegen eher im Bereich try and error. ;-)
Ich würde das jedenfalls unterstützen, wenn ich da etwas Nützliches tun kann.
Warum wird es keine eigenständigen Vorlagen in WP für die Digitalisierungsprojekte geben?
Und: Soll ich diesen Thread jetzt schon in die Vorlagenwerkstatt verschieben? Schönen Gruß --Emkaer 01:13, 7. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Von mir aus kann das verschoben werden. Grüße --enomil 08:08, 7. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

--Emkaer 14:42, 7. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Übernahme der englischen "Template:Ct" als "Vorlage:RST" (RadSportTeam)

Wir haben im Radsportportal diskutiert und sind zu dem Ergebnis gekommen, diese Vorlage zu adaptieren. Nachdem wir aber in diesem Monat schon mit der Vorlage:Histour die Erfahrung machen musste, dass von ausserhalb des Radsportportals eine LA gestellt wurde, frage ich bevor wir weitere Zeit investieren, ob von den Fachleuten hier grundsätzliche Einwände bestehen oder Empfehlungen gemacht werden können. --Maxxl2 - Disk 12:00, 10. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Ich deute mal, dass keine Reaktion hier "unbedenklich" bedeutet. Ich danke für die Beurteilung. --Maxxl2 - Disk 15:08, 12. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Die Adaption der Vorlage ist soweit gestartet. Es ergibt sich leider ein Problem bei der Ausgabe: der Wert wird nicht in die dieselbe, sondern in eine neue Zeile ausgegeben. Wie kann ich das vermeiden? Wer weiss Rat? --Maxxl2 - Disk 08:35, 19. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo Maxxl2, leider ist die Vorlagenkategorie nicht regelgerecht benamst. Statt Kategorie:Radsportdaten sollte sie vielleicht besser Kategorie:Vorlage:Metadaten Radsport heißen und unter Kategorie:Vorlage:Metadaten und Kategorie:Vorlage:Radsport eingeordnet werden. An die Metadatenexperten hier: Lassen sich die Vorlagen nicht geschickter in einer großen Fallunterscheidung zusammenfassen? --Wiegels „…“ 10:18, 22. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Vorlage:Coordinate

Hi, es gibt ein größeres Problem, das vermutlich nur durch euren Einsatz zugunsten dieser Vorlage gelöst werden kann. Die Vorlage:Coordinate ist über die Jahre gewachsen, sie hat Fett angesammelt und ist nicht mehr performant. Insbesondere wenn mehrere bis viele Koordinaten in einen (längeren) Artikel eingebunden werden sollen. Im Moment droht eine Löschdiskussion zur Schlammschlacht zu entgleisen, da die Denkmalschützer sich eine redundante Vorlage gebastelt haben, um die Probleme der Vorlage:Coordinate zu umgehen, diese Doublette aber gegen ein ausdrückliches MB verstößt, dass alle Koordinaten in einer Vorlage angegeben werden sollen, um das Format zu vereinheitlichen und die Wartung zu erleichtern.

Bitte schaut euch die Vorlage mal genau an und sucht jede nur denkbare Verbesserung im Code. Die Optionen müssen dabei natürlich alle erhalten bleiben, was das eigentliche Problem darstellt. Aber ihr habt den Code des Vorlagen-Parsers hoffentlich so im Griff, dass ihr dieses Monster zähmen könnt. Zumindest etwas. Was meint ihr? Geht da was? Vielleicht sogar schon ein Anfang während die Löschdiskussion zur Vorlage:Lage noch läuft, so dass man dort mit gutem Gewissen sagen kann, dass es Verbesserungen gibt und die weiter gehen werden? Also: Wer hat Zeit und Lust, sich in den Legacy-Code zu wühlen und ihn zu verbessern? Vielen Dank im Voraus und viele Grüße --h-stt !? 14:16, 13. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Siehe auch WD:GEO#Performance-Verbesserung_Vorlage:Coordinate. Vielleicht sind davon diese Punkte hilfreich? --Meleager 14:39, 13. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Bin dabei und habe schon ein paar Ansatzpunkte. Am besten entwickeln wir auf irgendwelchen Testseiten, wo wäre es denn gut? --Bergi 15:11, 13. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
(nach BK)
  • Ich habe bereits zweimal ausgiebiges Profiling und Tuning mit anderen Vorlagen gemacht; Vorlage:ISO 639-1 zu Langform lässt sich auch noch verfeinern und liegt gepimpt in der Schublade, bereitet aber zurzeit kein Problem. Wenn ich dazu kommen sollte, will ich gern versuchen, den bottleneck von Coordinate präzise zu analysieren. Das kann ich aber nicht versprechen; hängt vom Wetter ab, bei schönem Wetter sitz ich auf dem Fahrrad. Die nächsten Tage regnet es. Jeder andere mag gern parallel auf seine Weise tätig werden.
  • Bei der ersten groben Durchsicht, noch bevor der vorstehende WD-Hinweis vorlag, drängte sich mir bereits Ausgliederung nach Art von Coordinate/core auf.
    • Viel Aufwand wird in die numerische Analyse gesteckt. Eine Normalanwendung als {{Coordinate}} analysiert; eine tieferliegende Schicht {{Coordinate/core}} könnte auf Basis bereinigter Daten agieren und in Sonderfällen eingesetzt werden.
    • Zu dem Berlin-Bremischen Problem: Vielleicht hilft auch ein Coordinate/de – nichts mehr mit Afrika.
    • Untervorlagen würden das MB respektieren, aber für Sonderfälle wie die Massenlisten einen Ausweg bieten.
    • Alle Einbindungen in Artikel wären zu finden über die Einbindungen von Coordinate/core.
@Bergi: Coordinate/Test/***...*** bitte.
Bis morgen --Linksverdreher 15:23, 13. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Bei der Gelegenheit möchte ich auf mein Skript templateutil.js hinweisen. Gerade für solche Fälle, komplexe Vorlagen zu bearbeiten, debuggen und zu optimieren stellt es nützliche Hilfsmittel zur Verfügung. Wie ihr es ausprobieren könnt, steht auf der verlinkten Seite, Rückfragen bitte auf meine Disk. Grüße --P.Copp 18:02, 13. Jul. 2011 (CEST)Beantworten


Auf der LD geht es aber wirklich heiß her. Wenn es ein Probem mit Vorlagen-Performance gibt – warum haben die sich nicht schon eher an die Fachwerkstatt gewandt?

Meine erste Idee zur Restrukturierung wäre

{{Coordinate}}

Universal-Aufruf für Normalfälle und alle Autoren

  • Ein, zwei, drei oder ein Dutzend Einbindungen im Artikel
  • Konvertierung Zahlenformate
  • Groß/Kleinschreibung
  • Sonstige Konvertierungen
  • Keinerlei Generierung von Output in den Artikeltext
  ⇓  
{{Coordinate/check}} Interne Verwendung oder vorübergehend durch Betreuer langer Listen
  • Alle Parameter werden 1:1 unkonvertiert an Coordinate/x durchgereicht.
  • Die Parameterfolge ist mit Coordinate/x absolut identisch.
  • Alle Parameter werden auf Zulässigkeit geprüft, ggf. Fehlermeldungen ausgegeben.

Betreuer langer Listen können vorübergehend alle Coordinate/x in Coordinate/check umwandeln, Vorschau anzeigen lassen, wenn in der Vorschau nichts rot ist: zurück in Coordinate/x und Speichern.

{{Coordinate/x}} Ausschließlich formatierte Ausgabe in den Artikeltext (sichtbar oder Meta)
  • Alle Parameter sind exakt in der Form anzugeben, in der sie dann auch ausgegeben werden; notfalls den gleichen Wert zweimal in unterschiedlichen Formaten.
  • Es finden keinerlei Konvertierungen, Berechnungen, Abfragen mehr statt; es ist alles mundgerecht und vorgekaut zu servieren.
  • Bei jeder Änderung im Ausgabeformat ist ausschließlich zentral hier anzupassen.
  • Die Einbindung von Koordinaten in Artikel ist vollständig hierüber zu erfassen.
  • Die Betreuer langer Listen mit Perfomance-Schwierigkeiten können dieses Format direkt anwenden.
  • Es gibt allerlei Tools und den Vorlagenmeister; irgendein Werkzeug kann konvertieren von mäßig gut formatiert in das exakte Format von Coordinate/x als Zeichenkette, die dann chatzimarkakiet werden kann.
  • Um zu testen, ob alles richtig formatiert ist, kann der ganze Artikel oder ein Abschnitt in Coordinate/check gewandelt werden und die Vorschau betrachtet werden.

Bitte eine erste Stellungnahme zum Weiterdenken.

Nebenbei: Haben die angesprochenen „Ladezeiten“ irgendeine Relevanz, oder ist wie üblich nach der PP-Tabelle vorzugehen und zu optimieren?

--Linksverdreher 18:08, 13. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Danke euch, das sieht doch schon sehr vielversprechend aus. Ich wünsche dir, Linksverdreher, jetzt trotzdem mal Sonnenschein, weil ich den auch haben will, um auch auf's Radl zu steigen Es wird schon noch genug Regenstunden geben, um die Vorlage Stück für Stück zu verbessern. Danke für euer Engagement und die ersten Ideen. Grüße --h-stt !? 18:29, 13. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Der Vorschlag von Linksverdreher sieht vor, in den zeitkritischen Fällen auf Parameteprüfung zu verzichten. Ich denke nicht, dass das in Frage kommt - alles, was in den Artikeln steht, sollte auch geprüft werden. --PM3 18:54, 13. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Der Vorschlag von Linksverdreher sieht mitnichten vor, in den zeitkritischen Fällen auf Parameterprüfung zu verzichten. – Du hast überhaupt nichts verstanden.
@P.Copp – danke für das Angebot. In Zukunft wird man darauf zurückgreifen können. Im vorliegenden Fall braucht es aber kein Profiling mehr, und auch kein Tuning oder Herumdoktorn. Dazu reicht ein Querlesen durch das Dutzend Untervorlagen, um zu wissen, dass man das in dieser Architektur nicht 100× in einen Artikel einbinden kann.
@Bergi – deine Meinung würde mich interessieren.
VG --Linksverdreher 19:18, 13. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Ich verstehe deinen Vorschlag so, dass in den kritischen Fällen auf automatische Parameterprüfung verzichtet wird: Geprüft wird nur, wenn man es manuell anstößt. Das halte ich für nicht praktikabel. In vielen Listenartikeln werden nach und nach weitere Koordinaten hinzugefügt, u.U. von verschiedenen Autoren. Die werden nicht jedesmal Vorlagen zum Testen austauschen. Außerdem überfordert man dann diejenigen, die dann das Ganze testen, mit den falschen Koordinaten anderer Autoren.
Zusätzlich würde man durch die Offenlegung der internen Schnitstelle zwischen Parameterprüfung und -weiterverarbeitung die Schnittstelle zementieren, d.h. es ginge Flexibilität bei der Weiterentwicklung der Vorlage verloren. --PM3 05:10, 14. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Ich muss gestehen, ich habe das so wie PM3 verstanden. Aber ansonsten kann ich einen ersten Erfolg präsentieren: Codebereinigung der Vorlage:Coordinate (und Untervorlagen) mit voller Funktionalität unter {{Coordinate/Test/Neu}}, die Karte wurde völlig ausgelagert (und fehlt noch). Die Fehlerbehandlung wurde ein bisschen verändert, aber funktioniert noch vollständig. Ein paar Fragen zur Funktionalität hätte ich aber schon mal:

  • Vorlage:Coordinate to DMS: Ist der Sortkey denn wirklich nötig? Könnte man den evtl. in eine Sondervorlage auslagern, wo dann {{CoordinateSORT}} automatisch enthalten ist? Und vor allem ist mir in dem Dickicht das Konstrukt {{#if:{{{sortkey|}}}{{#switch:{{#expr:…}}|xyz=…}} }} aufgefallen, dem wohl ein | fehlt (in Vorlage:Coordinate/Test/to DMS ausgebessert). Auch die #expr:s kann man wahrscheinlich ein bisschen effizienter gestalten, aber das hab ich mir noch nicht genau angesehen.
  • in Vorlage:Coordinate wird im Datei-NR der Defaultwert des type-Parameters für den switch auf landmark gesetzt, ohne dann aber so weitergegeben zu werden? Ich habe in meiner Version den Parameter defaultmäßig darauf gesetzt.
  • Wozu dient die Unterscheidung von NO und NOx? NO passt sich doch sowieso dem NR an.
  • Es werden innerhalb der Vorlagenreihe die Parameter label, name und Fehlerbehandlungen für coordinates sowie die Defaultbelegung {{FULLPAGENAME}} zusammen mit den Parserfunktionen urlencode: und FULLPAGENAME: wild durcheinander gewürfelt. Das mag damit zusammenhängen, dass label als Parameter für alles gebraucht wird, ist aber unhaltbar. Wie soll die Funktionalität denn aussehen? Ich bitte dabei auch WD:WikiProjekt Georeferenzierung/Neue Koordinatenvorlage/Archiv/2010#title / tooltip zu berücksichtigen, wo Coordinate to XYZ als Tooltip für Icon/Text gewünscht wird.
    Insbesondere {{#if:{{FULLPAGENAME:{{{name|}}}}}|…{{{name}}}…}} verstehe ich nicht.
  • In verschiedenen Vorlagen (MAIN, to DMS) sind mir immer wieder einzelne Parameter-Range-prüfungen aufgefallen, die ganz am Anfang schon erledigt wurden. In meiner Version rausgefallen
  • {{ImDruckVerbergen}}: sollte das nicht einfach durch eine gesammelte /Druck-Version ersetzt werden? Eine solche könnte ziemlich auf alles verzichten (was genau später diskutieren).
  • Das geo microformat sowie #coordinates werden, abhängig vom Parameter text, entweder in ein div oder ein span gepflanzt. Was ist der Unterschied? Ist doch sowieso per CSS versteckt bzw. absolut positioniert.
  • Würde es Sinn machen, den ?language=de-Geohack-Link mit {{int:lang}} zu ersetzen?
  • Zurzeit in Vorlage:CoordinateLINK enthalten (bei mir im Start): die automatische Rundung über den dim-Parameters. Wenns Sinn macht, da viel zu escapen, bitte. Aber abgesehen davon, dass {{Min}} substituiert gehört, ist mir aufgefallen dass in der aktuellen Version bei type=landmark und dim=<!--leer--> gar nichts ausgerechnet wird, sollte man da 250 einsetzen?
  • Kommen wir zum wohl größten Problem: Vorlage:CoordinateRR DEFAULT und text=/. Die Funktion ist ziemlich teuer, da sie zahlreiche {{Info ISO-3166-2}} einbindet. Sollte text mit einem / beginnen, so kann man die Vorlage schon in der Hauptvorlage aufrufen und spart sich bis zu 2 Aufrufe. Dann innerhalb: Mir wäre kein ISO-Code bekannt, bei dem sich top nicht auch mit {{padleft:|2|{{{region}}}}} ermitteln lassen würde, euch?

Ich setze ein paar der Überlegungen in meinem Testrahmen mal um, wär nett wenn ihr mal drüberschauen könntet. --Bergi 17:43, 14. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

ISO-Codes mit top ungleich {{padleft:|2|{{{region}}}}}: AS, AX, BL, GF, GP, GU, HK, MF, MO, MP, MQ, NC, PF, PM, PR, RE, TF, UM, VI, YT.
Zum text=/ gibt's hier schon einen Vorschlag. Mm. dient diese Option nur der Bequemlichkeit/Vergangenheitsbewältigung und kann nach genereller Bereinigung auch aus der Vorlage raus. --Spischot 18:12, 14. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Zum Microformat: Ich habe ein wenig recherchiert und bin auf ein halbes dutzend verschiedene davon gestoßen. Was unsere Vorlage:Coordinate produziert - Klasse "geo microformat" - benutzt sonst niemand. Die übrigen Wikipedias erzeugen gleich einen ganzen Geosermon al la <a href=geohack-link><span class="geo-default"><span class="geo-dms" title="Titel"><span class="latitude">50°44′2″N</span> <span class="longitude">7°5′59″E</span></span></span><span class="geo-multi-punct"> / </span><span class="geo-nondefault"><span class="geo-dec" title="Titel">50.73389°N 7.09972°E</span><span style="display:none"> / <span class="geo">50.73389; 7.09972</span></span></span></a>. Die Doku, auf die sich Visi-on bezog [4], beschreibt wieder andere Varianten, und zwar alle mit <div>. Daher kam wohl das div in die Vorlage. --PM3 08:29, 15. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Wegen Vorlage:CoordinateNO und Vorlage:CoordinateNOx: Ich glaube, es gab mal irgendein Tool, was die Vorlage ausgewertet hat und dabei nicht den Namensraum berücksichtigt hat oder konnte. Ich würde das entfernen, weil in Vorlage:CoordinateNO der Namensraum nochmal abgefragt wird. Ich denke ein Filter im Tool ist einfacher und auch nicht so aufwändig, wie hier. Der Umherirrende 16:26, 15. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Zu text=/ muss man sich mit den Schweizern einigen. Ein Streichen der Funktionalität von text=/ erzeugt in Schweizer Artikeln DMS Koordinaten, ich denke, die wollen das ganz und gar nicht. Die müsste man alle nacharbeiten. Der / ist ja dafür gedacht, in Abhängigkeit von der region andere, weil ortsübliche Koordinatendarstellungen zu erzeugen. Momentan aber nur für CH. Die Verzweigung könnte man aber in Abhängigkeit von {{padleft:|2|{{{region}}}}}=CH in eine Untervorlage auslagern. Dann tragen nur die Schweizer den Performancepenalty. Wie immer an einer solchen Stelle, ich bin kein Schweizer.
Dazu kommt, dass in allen Infoboxen, die international eingesetzt werden (Berge, Seen, weitere Teile der Geographie), ein if {{padleft:|2|{{{region}}}}}=CH nachgerüstet werden müsste. Es geht hier um die Optimierung einer langen Liste von Koordinaten, dort kann man dann ja gerne DMS oder CH1903 oder Lage oder ICON0 schreiben, aber das Feature text=/ darf meiner Meinung nicht gestrichen werden (umstrukturiert schon). --Herzi Pinki 22:45, 15. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Defaultwert für type auf landmark zu setzen, hatten wir anfänglich. Aber das führt mE dazu, dass eine Menge falscher landmarks entstehen (ich würde sagen, beinahe nur landmarks), und die fehlerhaften defaultwerte schwieriger zu finden sind. Wenn der Autor gezwungen wird, da was hinzuschreiben, dann mag er/sie immer noch irgendwoher kopieren, aber vielleicht wird auch kurz nachgedacht. Außerdem nicht performancerelevant --Herzi Pinki 22:45, 15. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Ist schon wieder entsorgt, danke für die Erläuterng. --Bergi 15:22, 16. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Wegen Vorlage:CoordinateNO und Vorlage:CoordinateNOx: ich meine, NOx war eine Performanceoptimierung für fehlende Koordinaten, die nicht im ANR herumliegen. Weniger Prüfungen, weniger Fehlermeldungen. Originaldiff - es reduziert den Codeballast, aber vermutlich an der falschen Stelle. Dokumentierte Messung macht aber sicher. --Herzi Pinki 22:45, 15. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Sortkey: Sortkey beeinflusst auch die Darstellung der Koordinaten, es werden für Tabellen führende Nullen eingefügt. Daher ist die Trennung von Umwandlung und Sortkey vermutlich nicht ganz einfach. Funktioniert aber nicht ganz zufriedenstellend. --Herzi Pinki 22:45, 15. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
geo microformat ist ein eigenes Thema und hat mit Performance jetzt nichts zu tun. --Herzi Pinki 22:45, 15. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Wir haben nicht nur ein Performanceproblem, sondern auch eines mit der maximalen Koordinatenzahl pro Artikel (limitiert durch max. 2 MB Preprozessor-Buffer). Das Geo-Microformat erzeugt eine Menge Code und spielt da schon eine Rolle. --PM3 18:13, 17. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

So, der Testrahmen wächst und wächst. Und es sind deutliche Erfolge zu verbuchen: Die Standardanwendung {{Coordinate/Test/Neu|NS=49/25/54/N|EW=2/21/35/W|region=GG|type=isle|pop=600|elevation=0}} kann gegenüber demselben mit {{Coordinate}} einen Preprocessor node count von 592 statt 1705 und eine Template argument size von 1673 statt 2280 vorzeigen. Die Post-expand include size schrumpft (wegen eines nicht mehr generierten <span title="coordinates">) nur wenig. In den üblichen Fällen, in denen kein pop oder elevation angegeben ist, stimmt die Rechnung nicht mehr ganz: Die neue Vorlage generiert wie vorgesehen - im Gegensatz zur alten - Wartungslinks für fehlende/leere Parameter und bindet dabei {{CoordinateMSG}} ein, was die counts ein wenig nach oben treibt. Oder ist dieser Fehler in der alten Vorlage erwünscht, um die Performance zu verbessern?
Der NewPreProcessor-Report ist das einzige objektive Kriterium, das ich kenne. Die Struktur-Verbesserung dürfte der Performance durchaus zuträglich sein, ausgeweitet ms-Tests will ich jetzt aber nicht durchführen. Kann mir ein Server-Experte mal erklären, wie stark die zusammenhängen? Im vorliegenden Fall ginge es beispielsweise um die Vorlage:Coordinate/Test/LINK. Die Anzeigeformat-Vorlagen werden jetzt mit einem Parameter round eingebunden, in dem ein komplizierter, vielbenutzter expr-Ausdruck vorgefertigt wird. Wäre es nun günstiger, den per expr bereits auszurechnen und die Expandierung weiter zu verschachteln, oder ihn belassen und damit die expr-Engine stärker zu belasten?
Zu euren Antworten: Die nicht funktonierenden ISO-Codes sind doch allesamt "Weiterleitungen" zu Level-2-Codes? Kann man imho vernachlässigen, wenn nicht sollte man sie eh sonderbehandeln. Aber in der Vorlage gehts derzeit eh nur um CH und LI. Siehe meine Implementation. Ganz rauswerfen will ich das automatische Format ganz sicher nicht, man könnte es aber auf den ersten Regionscode (in der bis zu 4 Elemente zählenden /-Liste) beschränken. Wie oft kommt ein Sonderfall DE/CH oder so schon vor? Ließe sich durch CH/DE ersetzen und wäre gelöst, oder dann wirklich das Format übergeben (letzteres sehen IBs aber meist nicht vor).
Sortkey: Da habe ich wohl zu vereinfacht gedacht, das lässt sich tatsächlich nicht zusammenlegen. Allerdings habe ich die sortierbaren Formate in eigene Vorlagen ausgelagert, was das ganze deutlich vereinfacht (to DMS, to DMS sortable). Dabei eine Frage: Sollten bei nicht-Sortierbarkeit und einer Genauigkeit mit Nachkommastellen diese ergänzt werden (0° 0′ 0,00″ N statt 0° 0′ 0″ N)? --Bergi 15:22, 16. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Die Lagewunsch-Wartungslisten vom MerlBot basieren auf dem Test, ob Vorlage:CoordinateNO bzw. Vorlage:CoordinateSkyNO eingebunden ist. Merlissimo 15:35, 16. Jul. 2011 (CEST)
@Bergi: Unter Vorlage:Coordinate/Test/Performance wurde ein Standard-Testfall für die Listeneinbindungen und ein passendes Messverfahren definiert. Messungen wurden bereits für {{Coordinate}}, für die in Konkurenz stehende simple Alternative und auch schon für die {{Coordinate/Test/Neu}} durchgeführt. Neben der PP-Statistik wird auch die Antwortzeit gemessen. Ich fände hilfreich, wenn die hier erzielten Fortschritte mit dem gleichen Verfahren untersucht und dokumentiert würden. --Spischot 18:34, 16. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Ich werde versuchen, die Performance im Auge zu behalten. Zwei Dinge sind entscheidend:
  • Die Performance hängt hauptsächlich am Preprocessor Node Count, in geringerem Maße auch an den Datenmengen. Beim Test heute morgen kam ich auf 17% Performance-Verbesserung gegenüber der alten Vorlage, bezogen auf die reinen Koordinateneinbindungen und mit text=Lage. Umgerechnet auf reale Listenartikel sind das ca. 8-14%, je nach Koordinatendichte.
  • Die Maximalzahl von Koordinaten pro Artikel hängt an der Post-expand include Size. Hier gibt es aktuell eine Verschlechterung gegenüber der alten Vorlage um 20%; mit der neuen Vorlage ist schon deutlich unter 500 Koordinaten schluss.
--PM3 23:34, 16. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Hab jetzt eine eigene Messreihe für {{Coordinate/Test/Neu}} vs. {{Coordinate}} angelegt und werde mich bemühen, das regelmäßig zu aktualisieren: Vorlage:Coordinate/Test/Performance#Messreihe 3 --PM3 00:31, 17. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Danke. Man muss aber genau aufpassen, was man vergleicht, da die neue Vorlage nicht mehr unbedingt dem der alten entspricht. So gibts bei |text=[Text] als neues Feature die Koordinaten im Tooltip (was die Post-expand include Size hochtreibt). Und bei Fehlermeldungen bezüglich fehlender Angaben wird in der neuen auch wieder die (übrigens NR-abhängige) Vorlage:CoordinateMSG eingebunden, was die Zahlen ebenfalls verfälschen könnte. --Bergi 21:59, 17. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Naja, die gemessenen Zahlen sind auf jeden Fall echt und orientieren sich an dem ursprünglichen Problem: Die Vorlage ist zu langsam und stößt bei sehr vielen Koordinaten pro Artikel an den Preprozessor-Speicheranschlag. Macht der Tooltip denn Sinn, wenn er Performance und Speicherplatz kostet? Oder ist die Optimierung nicht mehr so wichtig, nachdem wir nun die Simple-Option haben?
Vorlage:CoordinateMSG wird nur im Fehlerfall expandiert, hat also keinen Einfluss auf die Messung. --PM3 02:41, 18. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Ja, die sind schon ein guter Indikator. Auch aufpassen muss man, weil du geschrieben hast es würden keine anderen Vorlagen berücksichtigt: Man müsste aber eigentlich die Vorlage:Coordinate/Test/100coord rausrechnen, die erhöht z.B. die templateArgumentSize um 1400 oder den NodeCount um über 300 (wenn auch letzteres kaum relevant); den meist unbenutzten simple-Parameter noch nicht berücksichtigt.
Den Tooltip finde ich sehr sinnvoll, auch wenn er die Performance natürlich beeinträchtigt. Ich sollte allerdings einen opt-out einbauen, wenn im Linktext "Lage" oder "Koordinaten von XY" o.ä. steht muss er nicht unbedingt sein. Für Anwendungen wie Bahnstrecken ist aber die Möglichkeit auf alle Fälle nötig.
Vorlage:CoordinateMSG gibt im Nicht-ANR nur nichts aus. Mit {{Coordinate/Test/100coord|1=Coordinate/Test/Neu|text=Lage}} in einer Vorschau im ANR gibts ganz viele Wartungslinks, was die IncludeSize rauftreibt. Der NodeCount und ArgumentSize werden auch im VNR "verfälscht". --Bergi 12:35, 18. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Der Unterschied in Template Argument size und PP Node Count betrifft doch alle getesteten Vorlagen(-versionen) gleichermaßen, kürzt sich also im Vergleich wieder raus (außer irgendwo im irrelevanten Nachkommabereich der Prozentzahlen).
Bei {{Coordinate/Test/100coord|1=Coordinate/Test/Neu|text=Lage}} in der ANR-Vorschau sehe ich keine Fehler. Welche Wartungslinks erscheinen denn da bei dir? {{CoordinateMSG}} wird tatsächlich mit eingebunden, während das bei {{Coordinate/Test/100coord|1=Coordinate|text=Lage}} nicht der Fall ist. Aber warum? Hast du da noch irgendwelchen Debug-Code drin? --PM3 17:54, 18. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Jein. Wartungslinks haben es so an sich, dass man sie nicht sieht. Es geht um <span style="display:none">[[Vorlage:Coordinate/Wartung/elevation|7]]</span><!--elevation fehlt--> (bzw. selbiges mit pop). Die aktuelle Vorlage hat da nen Bug, ich weiß nicht ob ich den nachbauen soll. --Bergi 19:38, 19. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Ah, ok. Mit deiner letzten Änderung ist die Einbindung von {{CoordinateMSG}} aus dem Testcase verschwunden; hat 3% Performance gebracht: [5] Die Tooltips machen bestimmt noch wesentlich mehr aus. --PM3 20:46, 19. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Also bei mir ist sie noch drin. Aber ich bin zurzeit immer noch am Basteln, ich schreib dann wenn ich mal fertig bin; bis dahin brauchst du eigentlich keinen Aufwand in Tests stecken. --Bergi 20:53, 19. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Oops, ich war blind, ist wirklich noch drin. Ok, dann warte ich mal ab mit dem Testen. --PM3 20:57, 19. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Zu „Die nicht funktonierenden ISO-Codes sind doch allesamt "Weiterleitungen" zu Level-2-Codes?“: Ja stimmt. Aber weshalb sollte man sie darum vernachlässigen können? Die Codes sind gültig und können daher im region auftauchen. Die Weiterleitung hilft beim Aufruf von {{Info ISO-3166-2}}, aber wenn du diesen Aufruf einsparen willst, hilft dir das erst mal nicht. Du kannst allerdings ausnutzen, dass von diesen Sonderfällen keiner top=CH oder top=LI bringen wird. --Spischot 18:34, 16. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Ich meinte, dass sich man den Code in der Anwendung problemlos durch den Level-2-Code ersetzen könnte. Vorlagenautoren könnte sich dann drauf rausreden, dass eben nur dieser irgendwas auslöst und den anderen vernachlässigen. Wobei die Codes ja für meist abgelegene Gebiete stehen, für die möglicherweise das Koordinatensystem wieder ein anderes sein sollte.
Aber es geht derzeit nur um CH und LI, da stört das eh nicht. Sollte UTM für GB mal kommen, kann man sich wieder damit bschäftigen. --Bergi 21:59, 17. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Interne Links aus string entfernen und BS-Koordinaten

Aartalbahn mit Vorlage
Benutzer:Richtest/Vorlage:BSgBenutzer:Richtest/Vorlage:BSg
Bahnhof, Station
23,523,6 Bad Schwalbach 290 m
Haltepunkt, Haltestelle
10,0 Chausseehaus 290 m
Haltepunkt, Haltestelle
21,9 Ermensee 467 m ü. M.
Bahnhof, Station
Eiserne Hand 420 m

Moin, wir diskutieren gerade hier die Einbindung von Koordinaten in die Wikipedia:Formatvorlage Bahnstrecke. Neben dem Performanceproblemen von Vorlage:Coordinate, die sich ja hoffentlich gerade lösen, besteht noch der Wunsch, den Betriebsstellenname (hier also Hahn-Wehen bzw. Eiserne Hand als Parameter name an die Koordinatenvorlage/geohack zu übergeben. Das Problem: Der besteht häufig aus einem internen Link, wie im Beispiel "[[Hahn (Taunusstein)|Hahn-Wehen]]". Gibt es eine Chance, daraus den reinen Text zu extrahieren, so dass man "Hahn-Wehen" als Parameter übergeben kann. Stringfunktionen sind ja -so weit ich weiß- nicht implementiert. Ich hoffe einfach, ich hab das Feature übersehen... Danke --Richtest 10:26, 15. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Nein, das ist nicht möglich. Ihr könnt zwei Parameter machen und den Link selber bauen. Außerdem würden Stringfunktionen euch genauso ein Performance-Problem machen, wie jetzt die Koordinaten. Der Umherirrende 16:13, 15. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Nein, vielgewünscht aber nicht implementiert (m.W. auch nicht in den StringFunctions). Ach ja: Ich habe schon die letzte Bahn-Diskussion über BS-Koordinaten mitgemacht, und seitdem warte ich auf die Tooltip-fähigkeit. Jetzt gibts aber Vorlage:Coordinate/Test/Neu, und zusammen mit {{BSkm/Test}} lässt sich eine Vorlage:BS/Test basteln, ihre Anwendung siehst du rechts. --Bergi 13:04, 16. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Mir ist gerade aufgefallen, dass anchorencode sowas kann (während urlencode abstürzt). Die Unterstriche lassen sich per PAGENAME wieder rausmachen, aber mit Umlauten kommt das nicht zurecht. urldecode gibts leider nicht. {{PAGENAME:{{anchorencode:[[Bahnhof Bad Schwalbach|Bad Schwälbach]] }[{] <span>tagged</span> }}}} wird zu . --Bergi 19:23, 10. Aug. 2011 (CEST) Beantworten

Infobox Garten/Botanischer Garten/Park

Hallo liebe Werkstattmitarbeiter,

wäre es möglich und sinnvoll eine Infobox für Gärten (z. B. Herrenhäuser Gärten etc.) bzw. botanische Gärten und Parks zu erstellen, analog zu der im französischen Wiki Jardins de Marqueyssac? Wenn ja, wer kann mir mal erklären wie man so was macht?

Sail_over 19:11, 15. Juli 2011 (CEST)

Zweisprachige Gegend

Die Infobox See sollte mal überarbeitet werden. Wer ist so nett und kann dies tun?
Es wär ratsam der Infobox NAME1, NAME2, MAX-HÖHE und INSEL zu zu fügen:
  • NAME1 = (z.B. für den Deutschen Name)
  • NAME2 = (z.B. für den Sorbischen Name)
  • MAX-HÖHE = (im Bezug auf Tagebaurestseen, maximale vorgesehene Fluthöhe über dem Meeresspiegel (Endfluthohe in m ü. NN))
  • INSEL = (es gib so viele Seen mit einer oder mehreren Inseln)
Ganz gut vielleicht NAME1 und NAME2 auch in den anderen Infoboxen ein zu fügen, z.B.: für Lateinische Bezeichnungen in der Biologie und Medizin, für Geografische Bezeichnungen im Bezug auf historische Bezeichnungen oder Bezeichnungen in mehreren Amtssprachen.


Unter.Wassermann 00:48, 20. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

...im Bezug auf andere Staaten in Afrika, Asien etc., sollten die Vorlagen bis Name5 erweitert werden, z.B.:

| NAME1 = englisch
| NAME2 = Hindi
| NAME3 = arabisch
| NAME4 = hebräisch
| NAME5 = chinesisch

Unter.Wassermann 01:02, 20. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Ich halte das für keine gute Idee. Das Problem ist weder auf Sorbisch noch auf die Infobox See beschränkt. Mehrsprachigkeit wird über die unterschiedlichen Sprachversionen und die Interwiki-Links abgebildet, wobei zugegebenermaßen Stand heute nicht gewährleistet werden kann, dass Artikel in anderen Sprachen existieren oder Infoboxen gleich strukturiert sind bzw. exakt die gleichen Daten zeigen. Ich fürchte, der Versuch, Mehrsprachigkeit innerhalb einer Sprachversion zu sinnvoll zu adressieren, ist zum Scheitern verurteilt. --Spischot 20:16, 20. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo Unter.Wassermann, tatsächlich gibt es in der Wikipedia mehrsprachige Vorlagen. Diese sind jedoch für Abstimmungen und dergleichen konzipiert und werden primär im Projektnamensraum genutzt. Bei Infoboxen ist dies in der deutsch-sprachigen Wikipedia jedoch wenig sinnvoll, da es einen Leser nicht weiterbringt, wenn ihm die Infobox übersetzt wird, der Artikeltext jedoch nicht. Dafür sind die fremdsprachigen Projekte das geeignete Mittel, die über die Interwiki-Links erreichbar sind. Gruß --WIKImaniac 21:43, 21. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Stopp, so war das wohl kaum gemeint. Das Problem ist natürlich nicht nur auf die IB See bezogen, aber so ziemlich alle IBs zu Örtlichkeiten, die in mehrsprachigen Gebieten liegen, bieten da Lösungen an. NAME ist und bleibt der deutsche/bekannteste Name, im "Untertitel" (oft NAME-LOKAL oder so) können dann (mit entsprechenden Vorlagen) die Name(n) in Landessprache(n) angegeben werden. Ich mach mich morgen mal dran.
Die Parameter MAX-HÖHE und INSELN sollten erst auf der (doch ganz gut besuchten) Vorlagendiskussionsseite angenommen werden. --Bergi 21:56, 21. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Vorlage Panorama, initial immer ganz links

Bei einem Panorama würde ich gerne angebeben können, wo sich der wichtigste Bildabschnitt befindet, damit der initial sichbar ist. Bei einem Panorama ist sonst immer beim ersten Anzeigen der linke Rand sichtbar, auch wenn sich dort wie z. B. hier nichts wichtiges befindet. Es wäre schön, wenn man den wichtigen Bereich angeben könnte. Das könnte in der Form rechts, mitte, links, oder in Prozent der Bildbreite geschehen. (nicht signierter Beitrag von Mmru (Diskussion | Beiträge) 21:43, 21. Jul. 2011 (CEST)) Beantworten

Per CSS im Style-Attribut aus der Vorlage heraus wird man da nicht viel drehen können. Unter Vorlage Diskussion:Panorama#Position (links, rechts, zentral) habe ich einen Trick mit direction:rtl aufgezeigt, mit dem der rechte Rand am Anfang kommt. Mit vollständigen CSS-Definitionen kann etwas mehr gemacht werden und mit JavaScript beliebiges. Unter Benutzer:Fomafix/Gadget-Panorama.css habe ich schon seit zwei Jahren ein CSS-Gadget, mit der das Panorama verkleinert ohne Scrollbalken dargestellt wird. Damit wird initial das ganze Bild gezeigt. --Fomafix 21:55, 21. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Earth-Moon.gif: Erde und Mond auf einen Blick
Danke für die schnelle Antwort. Ganz rechts hilft in dem Fall nicht weiter...
Interessant ist auch der zweite Teil der Antwort, so was habe ich hier für das Erde-und-Mondbild gesucht und nicht gefunden. Das Erde-Mond-Bild soll so groß wie möglich dargestellt werden, aber auf jeden Fall ohne Scrollbalken, damit man eben beide auf einen Blick sieht. Wie würde das denn syntaktisch aussehen? Und kann/darf/soll man so eine "private" Vorlage bei einem Artikel verwenden? -- Mmru 22:44, 21. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Als reine Vorlage kann so etwas (derzeit) nicht erreicht werden, da das img-Element per CSS so nicht verändert werden kann. Wenn meine oben verlinkt CSS-Definition
.panorama:not(:hover) div.thumbimage:not(:focus) img {
	width: 100%;
	height: auto;
	box-sizing: border-box;
	-moz-box-sizing: border-box;
	-webkit-box-sizing: border-box;
}
in MediaWiki:Common.css stehen würde, dann würde die Vorlage:Panorama automatisch überall zu große Bilder auf Browserfensterbreite zoomen und beim drüberfahren in voller Größe mit Scrollbalken darstellen. --Fomafix 13:02, 15. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Schade... Danke für die Antwort! --Mmru 21:11, 15. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Kann man in eine Navigationsleiste Untermenüs integrieren ?

Problem: Eine Navigationsleiste enthält - allein der Übersichtlichkeit wegen - verschiedene Geoobjekte die strenggenommen nicht derselben Objektklasse angehören (Insel und Inselgruppe); z.B. Vorlage:Navigationsleiste Inseln der Salomonen. Um im Beispiel einzelne Inseln, die Teil einer Inselgruppe der Salomonen sind (z.B. einzelne Inseln der Shortland-Inseln), anzusteuern benötigt man eine weitere Navigationsebene, was meines Wissens nach derzeit wohl nur per {{NAVIBLOCK}} umsetzbar ist. Leider führt das zu teilweise recht unübersichtlichen Navi-Blocks. Einfacher, benutzerfreundlicher und kompakter wäre es, wenn man ein Untermenue direkt in die Haupt-Navi integrieren könnte. Ist so etwas vielleicht schon jetzt möglich bzw. ohne allzu großen Aufwand realisierbar? Gruß --Zollwurf 17:28, 22. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Zollwurf, du könntest die Inseln einer Inselgruppe jeweils anschließend mit Klammern umfasst, vielleicht in kleinerer Schrift, aufzählen. Falls es sich um kleine Gruppen geht, kannst du diese zeilenweise anordnen. Wenn es sich aber insgesamt um sehr viele Inseln handelt, wird es schnell unübersichtlich, weil man einzelne Gruppen nicht ein- und ausblenden kann. --Wiegels „…“ 18:02, 22. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Exakt letzterer Punkt ist ja meine Frage bzw. Anregung gewesen. Dass man was in Klammern und auch verkleinert in einer Navileiste unterbringen kann, wußte ich übrigens schon. ;-) --Zollwurf 20:16, 22. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Suche Vorlage: Nav-KlappBox

In diesem Artikel unter Abschnitt #Klima und #Stadtgliederung, bin ich auf reichlich HTML-Code gestoßen (nur nebenbei, nach Zusammenlegung zweier div's funzt das Einklappen nicht mehr), nun ist dies im Artikel zu vermeiden, deshalb die Frage ob es dafür nicht eine Vorlage gibt? (Falls jemand im Artikel etwas ändert, die Farben sollten ebenfalls durch Wiki-Classes ersetzt werden.) Grüße -- πϵρήλιο 20:13, 22. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Die Imagemap sollte in eine Vorlage ausgelagert werden, das ist so üblich (Kategorie:Vorlage:Verweissensitive Grafik). Die Klimatabelle sollte einfach aus dem Klapp-div herausgenommen werden, dazu sind die nicht da. --Bergi 18:02, 23. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Danke für die Antwort (auf diese Anfängerfrage), „genau das hatte ich beabsichtigt“. Nur wie, mit was und wo? Dafür muss es doch schon fertige Standardvorlagen geben!? Soll ich jetzt eine neue Vorlage erstellen? Ich suche schon. -- πϵρήλιο 15:53, 24. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Nein, du sollst tatsächlich eine eigene Vorlage erstellen. Eine Standardvorlage, die man einbinden kann, gibt es nicht, nur eine Standardsyntax. Es läuft immer darauf hinaus, eine Imagemap mit den immer gleichen Link-Koordinaten zu generieren, die Parameter sind für verschiedene Dateien (wenn es für dasselbe Gebiet mehrere Dateien mit unterschiedlichen Hervorhebungen gibt) sowie verschiedene Einbindungsvarianten und Bildbeschreibungen zuständig. Das einfach Auslagern geht aber auch ganz ohne Parameter. Für die Luxusvariante gibts bei der Vorlage:Imagemapdokumentation eine Kopiervorlage (Neue Vorlage erstellen).
Herrje, ich werde doch mal eine Anleitung schreiben müssen :-)
{{Imagemap Stadtgliederung von Görlitz}} --Bergi 21:28, 24. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Vielen Dank (fürs Exempel), wäre es nicht angebrachter diese als Unterseite des jeweiligen Artikels (da sie ja wohl eher weniger gebraucht werden) anzulegen? -- πϵρήλιο 22:16, 27. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Seiten im Artikelnamensraum, und dazu zählen auch "Unterseiten", werden in vielen Tools aufgelistet und diese Art von Seiten würden dann vermutlich mit als Mängel angezeigt, da kaum Kategorien oder Verlinkungen und so weiter dadrin sind. Außerdem wäre es mit Spezial:Zufällige Seite auffindbar, was nicht umbedingt gewünscht ist. Der Umherirrende 16:33, 29. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Artikelkoordinate

Moin, könntet ihr bitte der Vorlage:Infobox Fund und Vorlage:Infobox Gau eine Artikelkoordinate spendieren, wenn die Lage angegeben ist? Danke. --тнояsтеn 15:31, 23. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Nicht gewünscht? (Ich kann das wirklich nicht selber) --тнояsтеn 19:05, 31. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
So? Mit der neuen Vorlage:Coordinate (siehe unten) stimmt dann auch die Ausgabe wieder. type wusste ich jetzt nicht, ist das ein admin-sonstwas? Die Beispieleinbindung in der Doku beschwert sich jedenfalls. Ich hoffe, anhand dieses Beispiels schaffst du das auch für die andere IB. --Bergi 20:18, 31. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Danke. Hab mal type=landmark gesetzt, da Gaue nicht mehr existieren und somit unter "Sonstiges" laufen.
Was ich noch nicht verstanden habe: wie wirkt sich der Parameter POSKARTE aus? "none" ist klar, aber sonst gibts keinen Sinn dafür oder? --тнояsтеn 22:05, 31. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Zeitleiste

Hallo, im Review zum Artikel Limesfall wurde die Forderung nach mehr chronologischer Übersicht laut. Ich würde aber ungerne einen weiteren Textabsatz einbauen, weil der Artikel eher thematisch als chronologisch aufgebaut ist und die wichtigsten historischen Ereignisse bereits in anderen Gliederungspunkten abgehandelt wurden. Schon länger trage ich mich mit der Idee einer Zeitleiste. Diese könnte die wichtigsten Daten (Alamanneneinfälle 213 und 233, Limesfall 259/60, Gallisches Sonderreich 260-274, vielleicht Kaiserdaten) beinhalten. Mein Problem ist: Nach dem Studium von Hilfe:Zeitleisten bin ich als weitgehend Ahnungsloser in Sachen Vorlagen eher doofer als schlauer. Gibt es hier jemanden, der sowas basteln könnte und ggfs. Interesse und Spaß an einem solchen Projekt hätte? Bin ich hier mit der Frage überhaupt richtig? --Haselburg-müller 01:38, 26. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Frage hier: ja. Obs hier jemanden gibt: auch ja. Sachen Vorlagen: macht nichts, du musst nur wissen wie man eine Seite anlegt und wie man Seiten aus dem VorlagenNR per {{…}} einbindet; mit Parametern brauchst du dich nicht rumzuschlagen. Und das auch nur, wenn du die komplizierte Zeitleistensyntax nicht direkt in den Artikel schreiben willst (zu empfehlen).
Zum Mitschreiben: Erstmal passenden Namen aussuchen, z.B. Vorlage:Zeitleiste Limesfall. Dann die Timeline-Tags rein und die Befehlsliste "abarbeiten". Das heißt du fängst mit Befehlen zur Größe des Bildes, ob horizontal oder vertikal, dargestellte Zeitperiode etc. an. Als nächstes kommen Balken (PlotData) für Kaiserperioden sowie Markierungen für Schlachten etc. Wenn du das hast, kommt der Feinschliff. Texte positionieren, Legende, Links bieten vielfältige Möglichkeiten, da musst du aber genauer fragen. Du kannst auch mit dem Beispiel anfangen und es an deine Wünsche anpassen.
Und am Schluss noch hinter die Zeitleisten-Syntax ein <noinclude> mit der Kategorie:Vorlage:Zeitleiste Geschichte sowie evtl. ein bisschen Infotext zum Einbinden. --Bergi 14:21, 26. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Also meine Versuche sind bisher so weit gediehen: Benutzer:Haselburg-müller/Baustelle. Einige Fragen hätte ich: 1. Kann man die Darstellung der Balken-ID/-Namen links irgendwie unterdrücken? 2. Kann man die Balken mehr unten zusammenschieben, sodass ich oben drüber einige historische Daten eintragen kann (die für beide Balken gelten)? 3. Warum zur Hölle ist es eigentlich nicht möglich, vertikale Balken absteigend anzuordnen? Wenn ich das gleiche Ding vertikal setze ist immer das Jahr 300 oben statt 200. Habe mir einen Wolf gesucht und diese eigentlich logische Funktion nicht gefunden. Das schränkt die Nutzungsmöglichkeit doch extrem ein. --Haselburg-müller 05:25, 28. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
@1: BarData mit text:<leer>. @2: Du kannst mit Balkenbreiten, -zahl und AlignBars rumspielen, Beispiel.
@vertikale Balken chronologisch: Wieder mal ein Grund, warum die Extension so selten verwendet wird. Wenn du unbedingt eine vertikale Zeitleiste willst, kannst du die Vorlage:Grafische Zeitleiste nutzen; sie erstellt ein HTML-CSS-Diagramm. --Bergi 10:41, 28. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Ich habe mal einen neue Baustelle für eine grafische Zeitleiste aufgemacht. Könnte mir das gut vorstellen wie das dortige Beispiel. Kannst Du mal ein auge darauf haben, ob das so überhaupt funktionieren kann? Wird das Ding erst nach Abarbeitung aller Variablen angezeigt oder warum erscheint dort nur der Quelltext? Mache ich irgendwas grundsätzlich falsch? --Haselburg-müller 15:28, 30. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Kopiervorlagen sind so angelegt, dass man das kopiert was man sieht und nicht den Quelltext. Wenn du also die Kopiervorlage kopierst… [6]. Zudem hab ich die Breite von 3(Spalten)*300em auf 3*30px reduziert, sodass du auch was siehst. --Bergi 21:30, 30. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Es ist zum Mäusemelken. Auch die grafische Zeitleiste lässt anscheinend keine chronologische Angabe von oben nach unten zu. In dem Beispiel funktionierte es nur, weil es negative Werte sind. Ich habe versucht, die Daten umzudrehen, allerdings verschwindet dann die Skala auf der Y-Achse. Vielleicht fällt ja noch jemandem etwas ein, sonst muss ich wohl wieder selbst eine Grafik basteln, wäre ja nicht das erste mal. Das ist dann halt nicht klickbar und wesentlich schwerer später zu verändern. --Haselburg-müller 01:27, 1. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Letztlich nur mit einer Grafikdatei und den bekannten Nachteilen zu lösen. Trotzdem danke an Benutzer:✓ für die Ratschläge, habe einiges gelernt. Zur Nutzung der Zeitleisten-Vorlagen wäre aber imho dringend eine Variable zur Sortierung notwendig (aufsteigend/ absteigend), sonst kann man das in nachchristlicher Zeit kaum nutzen. --Haselburg-müller 22:20, 16. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Staunen über Pipe-Symbol

Ich gucke gerade auf Datei:Cover Holleman-Wiberg.png und in der Beschreibung wird {{Geprüfte Datei}} verwendet.

  • Sie wird mit zwei Parametern eingebunden, deren jeder eine Signatur ist und ein Pipe-Symbol als betiteltes Wikilink enthält.
  • Nun habe ich einmal gelernt, dass dieses Pipe-Symbol zu escapen wäre – {{!}} oder &#124; – damit der erste Parameter nicht „[[Benutzer:Leyo“ lautet und der zweite Parameter nicht „Leyo]] 14:30, …“ wäre.
  • Erstaunlicherweise ergibt die Expansion der Vorlage aber die beiden Wikilinks funktionstüchtig, wie es auch auf einen ersten laienhaften Blick erschiene.
  • Dementsprechend hätte der Vorlagen-Parser dazugelernt und würde inzwischen Wikilinks erkennen.
  • Dann wäre aber Hilfe:Vorlagen #Problem: Sonderzeichen in Parameterwerten nicht mehr aktuell. (Nebenbei ist da auch sprachlich der Wurm drin: „Dafür gibt es dann die folgenden speziellen Vorlagen“ passt im ersten Absatz nicht; steht oben drüber.) Jedenfalls liest sich der Absatz so, dass ich das Pipe-Symbol durch Verwendung von {{!}} umgehen muss.

Rätselnd --PerfektesChaos 10:10, 28. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Das ist seit 14. Juli etwas missverständlich formuliert.
Es gilt: Vorlagen und Wikilinks werden zusammen durch den Parser gejagt, | in Wikilinks ist damit kein Problem. Ganze Wikilinks können auch als Parameter dienen, stell dir {{Vorlage|para=[[User:Leyo|Leyo]]|para2=…}} wie {{Vorlage|para={{Link|User:Leyo|Leyo}}|para2=…}} vor bitte nicht schlagen :-). Will man jedoch das Strich-Zeichen für gestalterische Zwecke einsetzen, muss man die Interpretation als Parametertrenner umgehen. Für simple Ausgabe wie in Aufzählungen reicht &#124;, es wird vom Parser gar nicht behandelt und als Entität weitergegeben. Anders sieht es da mit Tabellensyntax aus: Der Tabellenparser, der den expandierten Wikitext bekommt, benötigt |, {, } und ! als Einzelzeichen. Darum haben sich findige Geister ausgedacht, diese Zeichen in Vorlagen zu packen, ohne dass sie dort den Vorlagenparser stören. Der sieht bei {{!}} nämlich nur, dass es eine Vorlage mit Namen „!“ ist, nicht was drinsteckt. Es wird zwar zu | expandiert an die Übervorlagen und Parserfunktionen übergeben, hat aber keinen Einfluss auf Parametertrennung mehr (im Gegensatz zu =). Am Ende kommen dann die Sonderzeichen für den Tabellenparser raus.
Wenn du diesen Unterschied auf H:Vorlagen für Ottonormalverwender verständlich erklären kannst seiest du herzlich eingeladen! --Bergi 11:00, 28. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
  • Danke schön.
  • Ich gestehe, heute zum ersten Mal bewusst und byteweise eine Syntaxanalyse bei einem Wikilink als Vorlagenparameter gemacht zu haben – dabei hatte ich schon 1000× auf eine Infobox geguckt, bei der eine Datei mit eigenen Parametern eingebunden war.
  • Gleichwohl wollte ich zunächst den Sachverhalt klären.
  • Auf der Hilfeseite steht das unter der Überschrift #Tabellenelemente und ist dort zu überladen. Es wäre ein kleiner Drei-Zeilen-Abschnitt anzuhängen:
  • #Wikilinks – Vollständige Wikilinks sind wie üblich anzugeben, also ohne besondere Maßnahmen, wenn nach einem Pipe-Symbol ein Link-Titel folgt. Handelt es sich dagegen nur um ein Teil eines Wikilinks, das erst noch zusammengebaut werden soll, so muss {{!}} benutzt werden.
    • &#124; funktioniert beim Wikilink nicht (nicht immer?).
    • {{!}} funktioniert beim vollständigen Wikilink auch, macht die Sache aber nur unnötig kompliziert.
    • Aus dem ersten Abschnitt #Tabellenelemente wären dann die redundanten Aussagen herauszukürzen.
  • #Tabellenelemente schließt momentan mit „Zur Darstellung von einfach geschweiften Klammern …“ – der folgende Abschnitt #Geschweifte Klammern leitet mit doppelt geschweiften Klammern ein und erwähnt dann nochmals die einfach geschweiften Klammern. – Das ganze Kapitel wäre wohl mal wieder redaktionell durchzugehen und nach diversen kleinen Änderungen wieder in eine konsistente Form zu bringen.
  • Falls kein Widerspruch erfolgt, werde ich dies in den nächsten Tagen so umsetzen.

LG --PerfektesChaos 14:34, 28. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

&#124; funktioniert beim Wikilink anders: |, aber [[|]] wie [[Vorlage|]] (Code im Tooltip). {{!}} in Wikilinks würde ich eher gar nicht erwähnen.
BTW: Wie bekomme ich zwei geschlossene eckige Klammern (]]) in den Tooltip eines Wikilinks: test? ]]… | Hilfe! {{ Stoppt diesen Link! irgendwie! Er überspringt sogar

Absätze, bis er beim nächsten Link endet :-( --Bergi 15:29, 28. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

@PerfektesChaos: Bevor du byteweise den Input anschaust, nutze Spezial:Vorlagen expandieren und lasse dir das XML des Preprocessors anzeigen. Der Preprocessor verarbeitet die Vorlagen-Syntax (alles in geschweiften Klammern) und Tags. Er zerlegt alles in XML und lädt das in ein DOM. Anschließend wird der Quelltext von Vorlagen geholt, die Parameter ersetzt, in ein DOM gewandelt und an die Stelle gesetzt, wo die Vorlage aufgerufen wird. Abschließend gibt es dann einen WikiText ohne geschweifte Klammern, wo sich dann der restliche Parser auslässt und Wikilinks, Kursiv/Fett und auch Tabellen in HTML umwandelt. Da Tabellen erst zu so einem späten Zeitpunkt bearbeitet werden, muss die Tabellensyntax dort heile ankommen, das schafft man mit {{!}}, weil man so die Doppelbedeutung verhindert. Der Umherirrende 20:54, 28. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
@Bergi: Mit nur [[test|<span title="]]">test</span>]] auf der Seite bekommst du ein "</a>" in den Tooltip, hat auch etwas ;-) und ist vermutlich der Grund, warum danach alles zum Link gehört, es fehlt (oder ähnliches) das schließende Tag an dieser Stelle. Es scheint so, dass der Inhalt der Attribute zu früh decodiert werden
Ja, eben, und Tidy lässt ihn erst beim nächsten wieder aufhören (oder bei gewissen Block-Elementen). Aber wie bekomme ich es denn richtig hin? Bugreport wird morgen geschrieben --Bergi 21:58, 28. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Mit einem lrm-Marker (oder andere Steuerzeichen) dazwischen: test. Weil so die Bedeutung der doppelten Klammern verloren geht, ich weiß aber nicht, ob es dann etwas anders verschlimmert. Der Umherirrende 16:26, 29. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Postest du die Nummer, ich würde auch gerne wissen, was da schief läuft, und ob es behoben wird, oder nicht. Danke. Der Umherirrende 19:59, 31. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
  • Sodele, ich habe jetzt mal Hilfe:Vorlagen so umgeschrieben, dass hoffentlich nichts verlorenging, nichts Falsches drinsteht und für Normalbenutzer das beschrieben ist, was erforderlich ist.
    • Insbesondere habe ich die sich wiederholenden Passagen über Entity und nowiki herausgezogen.
    • Ich erhoffe mir davon, dass die geistige Struktur jetzt klarer ist.
    • Wenn es nicht konveniert, werdet ihr kaum zögern, es weiter zu verfeinern.
    • Eure vorstehenden Experimente sind wohl nicht massenkompatibel.
  • @Umherirrender: Lieben Dank für die Erläuterungen zum Parser, aber ich hatte den Wikitext im Javascript und war mein eigener Parser und RegExp-Bastler. Dabei stolperte ich über das Pipe-Symbol im Wikilink, erinnerte mich an eine (gefühlt vor Jahren zuletzt gelesene) Hilfe-Seite und war danach noch verwirrter als vorher.

Macht was aus diesem Wochenende --PerfektesChaos 13:00, 30. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Kein Problem. Ich selber bin davon abgetreten, großflächig Wikisyntax mit RegEx zu verarbeiten. Teilweise mache ich es noch, aber nur wenn ich nach Text suche oder mir sicher bin, dass es nicht anders kommt. Wenn man Vorlagen behandelt kann da einiges schief gehen, wie du auch hier festgestellt hast. Verschachtelte Vorlagen in unendlicher Tiefe lassen sich mit RegEx nicht so gut verarbeiten und ist irgendwann auch langsam, denke ich. Für viele Anwendungsfälle reicht es, DAU-sicher ist es aber nicht ;-) Der Umherirrende 19:59, 31. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Vorlage:Commons und Vorlage:Commonscat

haie ihrs,
ich bitte um Umstellung der beiden Vorlagen. Ist mir zu "heiß" da einfach zu probieren weil sie doch auf der einen oder anderen Seite der WP eingebunden sind :D
aussehen sollte das dann so:
Bilder, Videos und/oder Audiodateien auf Wikimedia Commons
es wurde noch der Vorschlag gemacht, die Behauptung "Videos und Audidateien" optional zu machen, aber da scheint mir nicht so ganz einigkeit zu herrschen.
diskutiert wurde das übrigens auf WP:FZW#und immer an die Leser denken ... Commons und andere Vorlagen. Auf den disk. der Vorlage gabs entsprechende hinweise
...Sicherlich Post 17:08, 28. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
BTW: Und wenn möglich sollte man bei der Gelegenheit aus allen Schwesterprojektlinks die divs rauswerfen, damit sie auch inline eingesetzt werden können. --Bergi 21:59, 28. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Hmm, ich dachte das wäre eine vergleichsweise einfache Übung? Keiner? ...Sicherlich Post 19:48, 2. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Immer langsam mit den alten Gäulen …
  1. Die Schwesterprojekt-Vorlagen sind wohl in einigen 10.000 Artikeln ohne * eingebunden.
  2. Das Symbol wird als Aufzählungszeichen genutzt. Das vertraute, alte Design mit dem Symbol an führender Stelle müsste schon bleiben; die neue Textformulierung muss darauf eingehen. Alle Schwesterprojekt-Vorlagen zu allen Schwesterprojekten sollten optisch einheitlich gestaltet bleiben. Ansonsten wäre das eine Verschandelung, wenn drei Einbindungen vorhanden sind und das Symbol in jeder Zeile woanders donnert.
  3. War das ein Witz mit dem div? Allenfalls als optionaler Parameter inline; dann sicher gerne. Ansonsten stehen zwei Vorlageneinbindungen, die momentan zu zwei Schwesterprojekten verweisen, in einer Zeile hintereinander.
Staunend --Linksverdreher 20:21, 2. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
na das staunen ist auf meiner seite. ich habe auf den disks von commons und commonscat auf die disk. hingewiesen, die disk. selbst fand auf FZW statt. es gab keine relevanten einwände. wenns dann aber nur noch ans technische umsetzen geht kommen plötzlich welche. ... aber eigentlich erstaunt das nicht. immer das selbe
1. - für meine anfrage und die diskutierte version nicht interessant, zusatzbitte von ✓
2. - das wem vertraute symbol? den Wikipedianern, keinen sonst. mach den test: druck das logo aus und frag mal ein paar Nicht-Wikipedianer
3. - ebenso nichts mit meiner Anfrage und nichts mit der Disk. zu tun sondern bitte von ✓
...Sicherlich Post 20:33, 2. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

ich habs jetzt wie in der disk. besprochen für Commons umgesetzt, commonscat kommt gleich (hier sollen noch die Parameter S und V rein). danke auf dem wege an Benutzer:Remedios44 die das für mich mal schnell gebastelt hat :) ...Sicherlich Post 21:54, 2. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

{erledigt|....[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 21:54, 2. Aug. 2011 (CEST)}

Nichts ist erledigt.
Die Beschwerden laufen auf: BD:Sicherlich #Commonsvorlagen – und zwar mit genau den Problemen, die so’n doofer Techie vorhergesagt hat.
Es sieht beschissen aus, das Logo gehört nach links. Das Text-Arrangement sehe ich leidenschaftslos.
mal schnell gebastelt“ – das ist kein verantwortungsbewusster Umgang mit einer -zigtausendfach eingebundenen Vorlage.
Seit wann ist FzW eigentlich Beschlussorgan für Änderungen, die Zehntausende von Artikeln betreffen? Ich habe die Seite nicht auf der BEO.
--Linksverdreher 01:20, 3. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Man muss die Vorlage auch in Kontext zu den anderen Textbausteinen (Wikipedia:Textbausteine/Schwesterprojekte) sehen. --Atamari 02:16, 3. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Ich habe die Änderungen der zehntausendfach eingebundenen Vorlagen Commons und Commonscat erstmal revertiert, bis wir einen Konsens finden. Siehe dort. Ich würde vorschlagen, die Diskussion gebündelt dort fortzustzen: WP:FZW#und immer an die Leser denken ... Commons und andere Vorlagen. Ist ja erstmal keine Frage der technischen Umsetzung. --Minderbinder 07:55, 3. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Vorlage:Infobox Ort in Portugal

Kann jemand die Vorlage so umschreiben, dass bei diesen Orte nicht auf „Ortname (Portugal)“ verlinkt wird? --Brackenheim 15:10, 6. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Eigentlich müßte „nur“ der ifexist-bug behoben werden der seit 4 jahren bekannt ist. --Trickstar 15:13, 6. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Ich habe die SLAs auf die Weiterleitungen mal entfernt, noch braucht man diese ja noch. Grüße --Brackenheim 15:22, 6. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Wo läge denn das Problem, wenn man die Weiterleitungen einfach löscht? Kein Benutzer sucht nach Klammerlemmata und die bestehenden Verlinkungen kann man korrigieren. --Nirakka 16:21, 6. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Wenn man die Weiterleitungen löscht, funktionieren die Links auf diese Weiterleitungsseite nicht mehr. Gruß --Brackenheim 16:42, 6. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Wie gesagt: Die bestehenden Verlinkungen kann/muss man korrigieren – via Spezial:Linkliste. Das ist doch das übliche Vefahren. Und auf den ersten Blick gesehen sind die Weiterleitungen in überschaubarem Rahmen verlinkt. Vielleicht habe ich dich aber auch missverstanden, dann bitte ich um Nachsicht. ;-) --Nirakka 17:02, 6. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Habe ich bereits versucht ;-) Irgendwann ist mir dann endlich aufgefallen, nachdem es nie funktioniert hat, dass auf die Weiterleitungen immer in der „Infobox Ort in Portugal“ verlinkt wird. Daher liegt der Fehler meiner Meinung nach irgendwo in der Vorlage - ich habe aber keine Ahnung wo... --Brackenheim 17:09, 6. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Da die Verlinkung nur intern bei der ifexist-Abfrage passiert, nicht im Artikel, können die Weiterleitungen gelöscht werden. SteMicha 18:39, 6. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Die Vorlage ist fehlerhaft. --Atamari 18:43, 6. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Nein, die ifexist-Abfrage hat einen Bug. SteMicha 18:44, 6. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Jaja, ich arbeite ja schon. Vielleicht kann mir jemand hier weiterhelfen. Die Weiterleitungen gehören wieder gelöscht, das ist (und hoffentlich war) nichts als ein sehr arbeitsaufwändiger Workaround dafür, dass die Seiten nicht mehr auf Artikelwunschlisten auftauchen (Vorlage Diskussion:Infobox Ort in Portugal#unsichtbare Links?). --Bergi 19:25, 6. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Lemma auf Weiterleitung prüfen

Ich kenne die Funktion #ifexist. Frage: Gibt es auch eine Funktion oder einen anderen Trick, mit der ich prüfen kann, ob eine Seite eine Weiterleitung ist? --TETRIS L 10:01, 9. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Nein, da gibt es aktuell keine Möglichkeit für. Was wäre der Anwendungsfall? Weiterleitungen sind nichts böses. Der Umherirrende 22:28, 9. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Vorlage:TOC limit

Die Vorlage:TOC limit limitiert offenbar nicht nur die Ebenen des Inhaltsverzeichniss sondern verschiebt es auch an die Position der Vorlage. Dieses Verhalten scheint mir unituitiv zu sein und ist offenbar auch nirgendwo dokumentiert. Ist das wirklich so gewünscht?--Trockennasenaffe 12:03, 11. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Das liegt an der Umsetzung. Die Vorlage fasst das Inhaltsverzeichnis in eine Klasse, je nach Level, damit das CSS in MediaWiki:Common.css aktiv wird. Anders scheint es erstmal nicht zu funktionieren. Man könnte aber einen Satz in der Doku dazu verlieren, das stimmt. Der Umherirrende 11:36, 13. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Titel von Ausklappboxen

Gibt es eine Möglichkeit, um bei Ausklappboxen einen anderen Titel als "Ausklappen" zu erzeugen? Ich weiß, dass man das in der Benutzer-css per collapseCaption generell ändern kann, aber ich suche eine Möglichkeit, um das innerhalb einer bestimmten Vorlage zu ändern, siehe rechts: Wenn man Ausklappen durch Bild gesucht ersetzen könnte, würde das Ding etwas schlanker. --PM3 18:12, 13. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Die dortige Programmierung ist zurzeit ohnehin nur eine provisorische Umwidmung von Navileisten; der eigentliche Einsatz soll ohnehin mit den unter MW 1.18 verfügbaren collapsible-Tabellen erfolgen. Die Frage wäre erst dann unter den Bedingungen der endgültigen Implementierung zu klären. Fraglich wäre auch, ob sich dann die Funktionalität des Ausklappens dem unbedarften Leser noch erschließen würde; wenn, dann eher mit einer dicken Pfeilspitze – aber besser einheitliches Schlüsselwort/Symbol für alle Klappmechanismen.
--PerfektesChaos 19:40, 13. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Da die Vorlage wegen "zu auffällig / störend" zur Löschung ansteht (jetzt LP), wäre jede kurzfristige Verbesserung hilfreich. Ob das Ding ausklappt ist m.E. für den Benutzer irrelevant - dem gehts nur darum, irgendwo drauf zu klicken um mehr zu erfahren, egal wie das dann realisiert ist. Ok, macht natürlich nur Sinn, wenn das dann später auch in der Tabellenvariante noch funktioniert. --PM3 22:07, 13. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Vorlage Testfall für Testdokumentation

Ich bin Projektmitarbeiter zum Aufbau eines unternehmensinternen Entwicklungswiki, bei dem auch eine Dokumentation zu Produkttests (Testfällen) inkl. Produktdokumentationen erfolgen soll. Ich habe bereits eine Vorlage Testfall erstellt mittels derer in der Infobox bestimmte Daten zum Produkt dargestellt werden. Ebenso eingebunden wurde ein #forminput über das die jeweiligen Testprotokolle erstellt werden.

{{#forminput:form=Test1|button text=Testprotokoll erstellen|query string=super_page=WikiProjekt_Vorlagen}}

Zur Zeit ist das Formular vordefiniert (Versionstest). Wir möchten nun erreichen, dass verwendete Formular dynamisch ist.

Im Genaueren bedeutet das, dass wir anhand von zwei hinterlegten Parametern in der Infobox das Formular bei der Erstellung des Testprotokolls dynamisch ermittelt werden soll.

Beispiel: Produkt = Planung und Komponente = Dokument, dann verwende das Formular Test2 Produkt = Planung Add-on und Komponente = Berechnung, dann verwende Formular Test3

Als Newbie bin ich mittlerweile am verzweifeln. Kann mir jemand helfen? (nicht signierter Beitrag von MichaelaH (Diskussion | Beiträge) 10:24, 16. Aug. 2011 (CEST)) Beantworten

Vorlage:Overlay

Moin! Ich möchte um die Erstellung einer Vorlage:Overlay (o.Ä.) bitten, für die der mittlerweise nicht mehr aktive Benutzer:Uwe Dedering schon einiges an Vorarbeit geleistet hat: Benutzer:Uwe Dedering/MultipleMap bzw. Benutzer:Uwe Dedering/MultipleMapTest. Sinn und Zweck ist das einfache Übereinanderlegen von gleichgroßen Dateien, in der Regel Karten, mit denen man zum einen schnell Hervorhebungen machen kann (wie auf Uwes Testseite zu sehen), die zum anderen aber auch schnell zu aktualisieren sind, weil für eine Änderung im Grundriss nicht alle darauf basierenden Karten aktualisiert werden müssen, sondern eben nur der Grundriss. Der Aktualisierungsaufwand für Karten dieser oder ähnlicher Art würde rapide abnehmen, die Karten in den Artikeln daher durchschnittlich aktueller sein.
Das Problem bei dieser Vorlage ist dasselbe wie bei Imagemaps: Die Lizenz der Dateien muss mit einem Klick erreichbar sein. Uwe hat es so gelöst, dass beim Klick auf die Karte die Dateibeschreibung der untenliegenden Hauptkarte erscheint. Die Dateibeschreibung des Overlays bekommt man mit Klick auf das Symbol unten rechts. Mein Wunsch für diese Vorlage wäre einerseits, dass es nur einen Link zum Overlay gibt, wenn es tatsächlich nur einen Overlay gibt (bei Uwe erscheinen immer 9), und dass andererseits der Link optional ausschaltbar ist, wenn der Overlay z.B. PD und daher kein Link vonnöten ist, also wie bei einer Imagemap. Das würde es für den Leser weniger verwirrend machen. Ich würde mich freuen, wenn sich jemand der Sache annehmen könnte. Ich selber kann es leider nicht. Viele Grüße, NNW 17:57, 13. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Das sehe ich eher kritisch. Ändert sich der Grundriss, müssten ja immer noch mehrere Overlays angepasst werden. Was meint denn die Kartenwerkstatt dazu? Und wie viele dieser Over- und Underlays gibt es denn schon? Lieber würde ich eine Weiterarbeit an SVG-Edit und der Möglichkeit, SVGs aus Vorlagen zu erstellen, sowie die Aktivierung dieser Features für die WP sehen.
Dein sonstiges Anliegen ist eigentlich relativ simpel, ich würde aber lieber noch mal von vorne ohne Tabelle anfangen. --Bergi 21:57, 13. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Uwe war in der Kartenwerkstatt tätig und ich bin es auch. Soll ich wirklich noch jemanden anmorsen?
Ein Beispiel für die Arbeitserleichterung: Für die Darstellung der deutschen Bundesländer braucht man 16 Lagekarten (commons:Category:Locator maps of states of Germany (yellow scheme)). Sollten beispielsweise Bremen und Niedersachsen fusionieren, müssten fünfzehn Karten neu hergestellt werden. Per Overlay wäre nur die Grundkarte (Deutschland mit Grenzen) sowie der Overlay für Neu-Niedersachsen zu aktualisieren. Die Overlays der anderen Bundesländer könnten alle bleiben wie sie sind.
Ich plane momentan eine Umstellung der Autobahnkarten. Dafür habe ich schon Datei:Deutschland Autobahnen.svg hochgeladen. Darüber würde ich den Verlauf jeder einzelnen Autobahn mit dickerer Linie als Overlay legen wollen. Das hat den Vorteil, dass jede Autobahn im Gesamtnetz dargestellt werden kann und nicht wie hier irgendwie im Raum hängt, was nicht anschaulich ist. Niemand hat allerdings Lust, bei einer Erweiterung des Autobahnnetzes jedesmal rund 150 Einzelkarten zu aktualisieren. Hier wird es beispielsweise sicherlich keine Anpassung des Grundnetzes geben. Overlays gibt es bis auf Uwes Probedateien natürlich noch keine, weil sie ohne Vorlage sinnlos wären. Hier beißt sich die Katze in den Schwanz.
Wie genau so eine Vorlage aussähe, ob sie also Uwes Test folgt oder nicht, ist dabei nicht wichtig. NNW 09:56, 14. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
OK, für Netze ist das wirklich sinnvoll. Ich werd mich mal ans Basteln machen, wer Ideen hat wie man das semantisch barrierefrei gestalten kann ist gern willkommen :-) --Bergi 12:11, 14. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Klasse, vielen Dank! NNW 12:13, 14. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Noch einmal aus dem Archiv heraus. NNW 11:03, 16. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Vorlage Diskussion:Infobox Schiff‎#Druckfunktion erzeugt Murks

Kann jemand von Euch uns bei obiger Anfrage weiterhelfen? --CeGe Diskussion 09:50, 17. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Literaturvorlage erweitern um Serie/Reihe

Kann bitte jemand die Literaturvorlage um Serie erweitern. Z.B hier 1902 Band 2 Serie 8 . Denn hier] 1913 ist es Band 1 Serie 10. Ich denke nicht, dass Serie der Nummer entspricht oder bin da völlig auf dem falschen Dampfer.--Earwig 15:35, 17. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Variable für den eigenen Nutzernamen?

Gibt es eine Variable die den Namen des Benutzers zurück gibt unter dem der Benutzer gerade angemeldet ist? Wäre z.B. praktisch für eine Vorlage zum Prüfen der Stimmberechtigung oder eben um auf die eigene Nutzerseite zu verweisen. -- Nyabot :: Kujōshorigakari :: aaw 22:42, 20. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Eine solche Variable gibt es meines Wissens nicht, aber zum Verweis auf die Benutzerseite des Lesers kann Spezial:MyPage hilfreich sein. Gruß, --Nirakka 22:58, 20. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Nützt mir da leider nichts, da ich den Benutzernamen als Teil der URL brauchen würde, den ich so aber nicht bekomme. -- Nyabot :: Kujōshorigakari :: aaw 23:06, 20. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Dann behaupte ich einfach mal, dass es für dein Anliegen keine Lösung gibt. Das ist aber wirklich nur eine Behauptung, kein unumstößlicher Fakt. :P --Nirakka 23:08, 20. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
@Prüfen der Stimmberechtigung: Dafür gibt es doch ein Benutzerscript!? (eine Variabale des eigenen Namens gibt es schon, als js, aber das scheinst du ja nicht zu suchen) @Eigene Nutzerseite: [[Benutzer:{{subst:REVISIONUSER}}|]] ~~~~~ -- πϵρήλιο 04:56, 21. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo Nyabot, einen solchen Parameter für die Vorlagenprogrammierung gibt es derzeit nicht. Daher müsstest Du den Benutzernamen in Deiner Vorlage als Parameter angeben lassen. Gruß --WIKImaniac 10:43, 21. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Schade. Sinn war es eben einen Link für den jeweiligen aufrufenden Nutzer in der Form "toolserver.org/test.php?user={{abc}}" zu erzeugen. Aber scheint wohl nicht zu gehen. :( -- Nyabot :: Kujōshorigakari :: aaw 15:36, 21. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Jetzt versteh auch erst was du meinst. Da sind mir zwei Möglichkeiten eingefallen, entweder wird der Link ganz einfach von der MW:Commons.js mit wgUserName auf Meinungsbild-Seiten erzeugt oder es ist mit einem Link möglich gleich in die Vorschau einer Vorlage zu kommen, wo der Link des Benutzer automatisch dargestellt werden kann.[7] -- πϵρήλιο 00:19, 22. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Wie ich gerade gesehen habe hat Benutzer:✓ eine relative gute alternative Lösung woanders gegeben:Wikilink -- πϵρήλιο 23:59, 25. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Um einiges zu dem Wunsch zu verdeutlichen:

  1. Es gibt keine Vorlagen-auswertbare Variable, die den Namen des aktuell lesenden Benutzers angibt.
    • Die verfügbaren sind auf Hilfe:Variablen aufgelistet.
    • Aus dem Wikitext des Artikels wird sofort nach dem Edit ein HTML-formatierter fertiger Schnipsel (Content) generiert und im Cache des Wiki-Servers gespeichert. Der endgültige Wert einer Variable wie {{REVISIONUSER}} ist zu diesem Zeitpunkt bekannt und wird fest eingefügt. Die Vorlagen wurden bereits expandiert.
    • Wenn ein Leser die Seite zu lesen wünscht, wird der fertige Content-Schnipsel aus dem Cache in den Skin-Rahmen des Lesers (Portalumgebung) eingefügt und als HTML-Seite an den Browser geschickt.
    • Im konstanten Content-Schnipsel sind Platzhalter möglich, die im letzten Moment durch aktuelle Werte ersetzt werden, wenn sie mit dem Skin-Rahmen des Lesers zusammengeführt werden. Beispiele sind die Daten unter Hilfe:Variablen #Zähler oder die momentane Zeit.
    • Weil es keine solche Platzhalter-Variable gibt für „Lesender Benutzer“, kann auch der Wunsch nicht erfüllt werden. Die Anzahl an Platzhalter-Namen, nach der ein konstanter Content-Schnipsel durchsucht werden soll, wird im Interesse einer schnellen Antwort und Vermeidungvon Server-Belastung möglichst gering gehalten.
    • Eine Platzhalter-Variable mit dem Namen des lesenden Benutzers würde den Wunsch vielleicht auch nicht erfüllen; vielleicht ist es eine IP, vielleicht soll eine Vorlage ausgewertet werden und je nach Ergebnis verzweigt werden – die Vorlagen wurden aber bereits expandiert und das Ergebnis steht schon im festen Cache-Schnipsel.
  2. Die JavaScript-Variable wgUserName kann nur vom lesenden Benutzer selbst in seinem eigenen Benutzerskript ausgewertet werden.
    • Tatsächlich wäre es zwar technisch auch möglich, in Mediawiki:Common.js etwas zu schreiben, das auf jeder einem Leser dargestellten Seite die Zeichenkette wUserNameXQWETZ durch den aktuellen Namen eines angemeldeten Benutzers zu ersetzen. Das würde aber im Browser des lesenden Benutzers zusätzliche Verzögerung bedeuten und gäbe Probleme mit allen Lesern, die kein JavaScript in ihrem Browser aktiviert haben. Das träte beim Lesen jedes Artikels auf, weil mindestens der Namensraum untersucht werden müsste, ob es sich lohnt, im festen Cache-Schnipsel nach wUserNameXQWETZ zu suchen. Und dies wäre wohl unverhältnismäßig, um dem Leser etwas lieb und nett zu sagen, was er schon weiß – nämlich wie er heißt.
    • Für die Benutzerseite des lesenden Benutzers war oben schon [[Spezial:MyPage]] erwähnt worden.
    • Eine allgemein verfügbare Lösung wäre es, in MediaWiki:Gadget-toolserver-integration.js aufzunehmen: Wenn du im BNR bist, verlinke auf Stimmberechtigung dieses Benutzers. Allerdings befindet sich ein derartiges Link bereits am Fuß der Seite „Benutzerbeiträge“.
    • Wikipedia:Technik/Skin/Benutzerskripte #Darstellung und Hervorhebungen; Zusatzinformationen bietet Hilfsmittel an; darunter ein user status mit ähnlicher Zielrichtung.

Leider keine Lösung, aber vielleicht ist das Problem auch kein Problem; liebe Grüße --PerfektesChaos 10:36, 22. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Der Content-Schnipsel im Cache hat keinerlei Platzhalter, auch keine für die Zeit, da es auch Zeitabhängige Einbindungen gibt, wie es auf der WP:Hauptseite beispielsweise gemacht wird. Aus diesem Grund ist es auch nicht möglich, eine laufende Uhr oder ähnliches auf der Benutzerseite zu setzen, sondern es wird immer die Zeit der Umwandlung in HTML genommen. Mit purge kann man die erneute Umwandlung zwar erzwingen, aber das Problem lässt sich damit nicht beheben. Die Zähler sind auch fixiert auf den Zeitpunkt der Umwandlung (bedingte Einbindungen damit sind unüblich, aber für einen Zufallsgenerator praktikabel). Der Umherirrende 18:54, 22. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Der Umherirrende hat recht, wie ich soeben getestet habe; damit ist es sogar noch konstanter als ich oben beschrieben hatte. Die Platzhalter gibt es möglicherweise trotzdem für Pfade und den Server, sofern nicht beispielsweise der http- und der https-Server eigene Cache verwenden. --PerfektesChaos 19:11, 22. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Dürfte ein geteilter Cache sein, vermutlich gibt es daher die Bemühungen, das ganze Protokoll-relativ zu machen, damit beide Verbindungen den gleichen Cache nutzen können. Der Umherirrende 21:28, 22. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Nachdem ich jetzt mal einen Tag lang auf zwei Browsern unter https und http die Hilfe:Variablen angeklickt habe:
  • Es muss irgendwo ein kleiner Kobold sitzen. Sobald die Seite im Cache älter ist als 60 Minuten, wird sie frisch im Cache generiert und mit aktualisierter Uhrzeit (Minuten) und neuen Zählerständen ausgeliefert. Dafür reicht ein ganz einfaches Reload, nicht etwa ein purge.
  • Die Prozesse sind auf https und http völlig unabhängig voneinander, ansonsten gleichartig.
  • Das erklärt meinen Irrtum betreffend aktualisierbarer Daten. Man sieht ständig relativ aktuelle Daten, zumindest der Kalendertag passt außerhalb der Gespensterstunde.
  • Ein gemeinsam genutzter Cache wird auch nach Umstellung des Secure Servers und vereinheitlichter Pfade nicht machbar sein, weil sich zumindest {{SERVER}} und {{FULLURL:}} unterscheiden.
  • Die Geschichte mit den Platzhaltern habe ich mir gleichwohl nicht aus den Fingern gesogen. Vor Jahren las ich mal darüber, ob nun in deWP, enWP oder mw: kann ich nicht mehr sagen. Ich weiß auch nicht mehr ob es um Zukunftsmusik ging oder um inzwischen eingestellte Realisierung eines anfänglich mal vorhandenen Features.
  • Technisch wäre die Realisierung relativ simpel, etwa als selbstdefinierte XML-Entities: Man wandle die ggf. lokalisierte Variable um in ein &wiki-CURRENTTIME; und mache in die Cache-Tabelle ein bool-Häkchen: „Achtung, diese Seite enthält Last-Minute-Platzhalter“ (weil das ja wohl nur in einer von 10.000 Seiten vorkommt und man die Schnipsel nicht alle nach &wiki- flöhen muss). Dann kann man in einem so markierten Schnipsel on the fly eine begrenzte Anzahl sinnvoller Entities durch ohnehin vorhandene PHP-Parameter ersetzen und ausliefern. Seit Urzeiten als Server Side Includes bekannt. Apache-echo würde sie uns auch einfügen; vielleicht gab es das 2002 mal.
Liebe Grüße --PerfektesChaos 22:38, 23. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
1. Der Kobold sitzt in MediaWiki. In MagicWord.php werden für die verschiedenen Variablen verschiedene TTLs vergeben. Die kleinste Einheit ist eine Stunde. Der im Cache gespeicherte ParserOutput bekommt diese TTL mitgegeben und "verfällt" nach der Zeit, so dass die Seite beim erneuten Anfordern auch wieder neu erstellt wird. #time setzt kein TTL
4. Nach der Umstellung soll fullurl: auch eine protokoll-relative URL liefern
5. Der MediaWiki-Parser nutzt Platzhalter (StripState), die im beim parsen des Wikitexts helfen
6. Ja, Platzhalter wären möglich, dann müsste es aber zwei verschiedene Arten von Zeitvariablen geben, da ansonsten bedingte Einbindungen von Vorlagen nicht mehr funktionieren würden. Der Umherirrende 20:25, 24. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Vorlage:Flaggen

Ich habe neulich auf der englischen Wiki diese Vorlage gesehen: Template:Flag
Ich finde diese Vorlage sehr praktisch und möchte sie auch gerne in Deutsch haben. --Churchymayer 10:37, 21. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Churchymayer, das Pendant in der deutschsprachigen Wikipedia ist das Vorlagen-System, das unter Wikipedia:Ländervorlagen mit Flagge beschrieben wird. Damit solltest Du alles anstellen können, das die Template:Flag auch bietet. Gruß --WIKImaniac 10:47, 21. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. WIKImaniac 07:21, 24. Aug. 2011 (CEST)

Vorlage:Autoarchiv

Ich habe eine Frage zur Einbindung, falls dies so möglich ist würde ein ergänzender Hinweis auf der dortigen Doku nicht verkehrt sein. Dies beträfe auch {{Autoarchiv-Erledigt}}. Und zwar, kann diese über eine andere Einbindung für betreffende Seite dennoch genutzt werden? Konkret werden Einleitungen manchmal auf Unterseiten ausgelagert, jedoch ohne diese Archiv-Vorlagen, was dann manchmal auch nicht ins Layout passt. Ich wüsste nicht warum es nicht funzen sollte. Evt hat das was mit Parameter „Kopfvorlage“ zu tun? -- πϵρήλιο 12:27, 22. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Da musst du mal den Botbetreiber fragen, wie er die Liste der zu archivierenden Seiten erstellt. Ich vermute allerdings, dass er nur den Quelltext nach der Vorlage durchsucht, und nichts Geparstes (Eingebundenes) auswertet. Wenn dem so ist, könnte vielleicht der Trick helfen, die Archiv-Vorlage der Intro-Vorlage als Parameter zu übergeben, sodass sie auf der Seite mit Archivierung im Quelltext steht aber an beliebiger Stelle im Intro angezeigt werden kann. --Bergi 20:06, 22. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Danke, wie ich jetzt sehen muss hat der Botbetreiber bereits auf die Frage in der dortigen Diss mit "Starke Vermutung" dies bestätigt und auch Der Umherirrende. Dein Tipp würde tatsächlich als eine Art Workaround funzen, vermute ich. -- πϵρήλιο 20:16, 22. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Ich habe nur meine Beobachtungen beschrieben, da ich es schonmal gelesen hatte, das einem Benutzer aufgefallen ist, das seine Seite nicht mehr archiviert wird, nachdem er die Vorlage ausgelagert hat. Ob der Bot aber mit verschachtelten Vorlagen umgehen kann, kann ich nicht sagen. Leider ist der Botbetreiber bei Fragen zu seinem Bot nicht so gesprächig oder findet die Zeit dazu nicht. Der Umherirrende 21:24, 22. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Aja, nun ich habe es jedenfalls so in Vorlage:Autoarchiv dokumentiert und einen Hinweis in 3 entsprechenden Vorlagen-Diskussionen hinterlassen, das könnte er ggf. dementieren.
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Perhelion 20:47, 24. Aug. 2011 (CEST)

Name (Myname) oder so....

Hallo ich hätte eine Frage. Wenn ich z.B. schreibe:" Gruss heubergen" ist das ja für mich gut. Aber wenn ich eine Vorlage erstelle die auch für andere gedacht ist, habe ich gemeint dass es eine Möglichkeit gibt, dass der Benutzername des jeweiligen Vorlageneinbinders angezeigt wir. Z.B. Fritz bindet die Vorlage ein, es steht:" Gruss Fritz". Ich dachte die Funktion heisst irgendwas mit Myname oder so. Stimmt das bzw. wie heisst es richtig? --Heubergen 21:27, 23. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Heubergen, dafür kannst du doch ganz einfach die normale Signatur verwenden. Du musst die vier Tilden nur so in der Vorlage implementieren, dass sie beim Speichern nicht konvertiert werden.
Beispiel: --~~<includeonly>~~</includeonly> --Nirakka 23:31, 23. Aug. 2011 (CEST)Gruß,Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. WIKImaniac 07:20, 24. Aug. 2011 (CEST)

Danke--Heubergen 20:48, 24. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Hilfe für Wiki loves monuments

Hallo Ihr Lieben, ich könnte mal wieder Eure Hilfe gebrauchen. Im modifizierten Upload-Wizard für den Wettbewerb Wiki loves monuments haben wir ein zusätzliches (Text-)Feld zur Verfügung, dessen Wert per Parameter in eine Vorlage für die Bildbeschreibungsseite übertragen werden kann (Beispiel für NRW, Anmeldung erforderlich, kein SUL). Ideal wäre nun hier die Eingabe des exakten Ortsnamens, wie im Kategorienamen, dann könnte man direkt den Parameter als Kategorie nehmen: Category:Cultural heritage monuments in $1 . Da dies zwar oft klappen kann, aber oft eben auch nicht (Klammerlemmata, Eingabefehler etc.), hätte ich gerne eine Vorlage, die die Existenz einer Kategorie prüft und dann alternative Kategorien ausgibt. Pseudocode etwa so:

if category Category:Cultural heritage monuments in $1 exists 
  Category:Cultural heritage monuments in $1 
else 
  Category:Cultural heritage monuments in NRW, check location (oder was ähnliches)

Geht sowas, und könnt Ihr mir damit kurzfristig aushelfen? Danke! --elya 21:45, 24. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Elya, es gibt die Möglichkeit, zu prüfen, ob eine Seite existiert, und abhängig davon eine Entscheidung zu treffen, anscheinend auch auf dem Commons-Server, siehe Hilfe:Vorlagenprogrammierung#Funktion_ifexist. Viele Grüße --Wiegels „…“ 22:49, 24. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
ah, danke, das wäre dann so?
{{#ifexist: [[:Category:Cultural heritage monuments in $1]] | [[:Category:Cultural heritage monuments in $1]] |  [[:Category:Cultural heritage monuments in NRW, check location]] }}
--elya 07:33, 25. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Das sieht ganz gut aus, wenn noch „NRW“ durch den Namen des Bundeslandes ersetzt wird und die beiden Ergebnislinks aktiviert werden. Wenn man die Fallunterscheidung reinzieht, wird es etwas kürzer:
[[Category:Cultural heritage monuments in {{#ifexist: [[:Category:Cultural heritage monuments in $1]]|$1|North Rhine-Westphalia, check location}}]]
--Wiegels „…“ 12:06, 25. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Nur dass man dem ifexist keinen Link übergeben darf, sondern nur das Lemma. --Bergi 14:49, 25. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo, ich habe auf Commons mal ein bisschen gebastelt. Gibt es die Möglichkeit, dass die Vorlage nachher gar nicht mehr zu sehen ist? Also dass man subst verwendet und dann am Ende nur noch die Kategorien drinstehen? Das wäre praktisch, dann könnte man Tippfehler etc. nämlich direkt über HotCat korrigieren und die Wartungskategorie löschen. Mir fällt aber kein Weg ein, das zu realisieren.--Cirdan ± 13:05, 25. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Ja, dazu schreibst du auch vor das ifexist ein subst:. Damit nicht beim Abspeichern der Vorlage substiutiert wird, sondern erst beim Einbinden der Vorlage, muss der Teil in einem <includeonly> stehen (die ganze Funktion, oft aber auch nur das subst:). Und wenn du safesubst verwendest, funktioniert die Vorlage auch noch bei normaler Einbindung:
[[<noinclude>:</noinclude>Category:Cultural heritage monuments in {{{1}}}]]{{<includeonly>safesubst:</includeonly>#ifexist:Category:Cultural heritage monuments in {{{1}}}||[[<noinclude>:</noinclude>Category:Cultural heritage monuments in NRW, check location]] }}
Aber da ihr ja keine Vorlage einbindet, sondern anscheinend eine Systemnachricht (wie $1 als Parameter nahelegt), kannst du auch nur subst: verwenden. --Bergi 14:49, 25. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Vielen Dank! Was genau wir einbinden, weiß ich noch nicht, das hängt davon ab, was technisch möglich ist.--Cirdan ± 16:33, 25. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Habe es jetzt mal eingebaut: Template:NRW-locationcat, eingebaut im Wizard mit {{NRW-locationcat|$1}}. Mit existierender Kategorie klappt es: File:Logo_openimages.png, wenn die Kategorie nicht existiert, legt „er“ sie trotzdem an: File:Logo_English_Apples.png – zusätzlich zu der Wartungskategorie. Was habe ich falsch gemacht? --elya 17:59, 25. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Nichts, mein Schnipsel sollte genau das bewirken. Wie Cirdan angeregt hatte, sollen auch nicht existente Kats eingebaut werden, die man dann per HotCat schnell ändern kann (und zudem den vom Benutzer eingegebenen Wert schonmal irgendwo vorhalten), bei Nichtexistenz aber die Wartungskat dazugepackt werden. Fände ich sinnvoll, genauso gut könnte man den übergebenen Wert auch als Sortierschlüssel für die Wartungskat hernehmen (dann ist er auch in HotCat vefügbar). --Bergi 20:43, 25. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Könnte jemand von euch mal commons:Template:WLM2011-DE-HE anschauen und sagen, ob das syntaktisch in Ordnung ist? Es hat den gewünschten Effekt, aber ich möchte da keine unnötigen Funktionen nutzen oder vermeidbare Fehler einbauen. Vielen Dank schonmal,--Cirdan ± 18:57, 25. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Nein, includeonlys darf man nicht schachteln. Es reicht, wenn das (safe)subst irgendwo in einem solchen steht, damit es nicht sofort substituiert wird. Was mich viel mehr stört ist aber, dass auch "Hesse" doch ganz einfach als Parameter übergeben werden könnte, oder? Nicht dass du eine ganze Serie von fast identischen Vorlagen anlegen musst.
Hmm, man könnte es als Parameter übergeben, allerdings ist es dann natürlich nicht mehr so flexibel, was die Kategorisierung angeht (beispielsweise wird für Berlin vom Benutzer nur der Ortsteil abgefragt, da muss dann die Kategorie, in die sortiert wird, noch ein „Berlin-“ drinhaben). Und es stört ja nicht wirklich, viele Vorlagen zu haben, die werden ja so gesehen gar nicht verwendet.
Und danke für den Hinweis zu safesubst!--Cirdan ± 20:48, 25. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Natürlich ist man da flexibel! Du kannst ja folgendes schreiben:
[[<noinclude>:</noinclude>Category:Cultural heritage monuments in {{<includeonly>safesubst:</includeonly>#ifeq:{{{2}}}|BE|Berlin-}}{{{1}}}]]
{{<includeonly>safesubst:</includeonly>#ifexist:Category:Cultural heritage monuments in {{#ifeq:{{{2}}}|BE|Berlin-}}{{{1}}}
 |
 | [[<noinclude>:</noinclude>Category:Cultural heritage monuments in {{<includeonly>safesubst:</includeonly>#switch:{{{2}}}
  | BE = Berlin
  | NRW = Northrine-Westphalia
  | …
 }}, check location| {{<includeonly>safesubst:</includeonly>#time:j}}]]
}}
Dann hast du die Vorteile von Vorlagen, wie Ausbessern von Fehlern oder Hinzufügen von Features in einem statt sechzehn Edits. Und in das Wizard-Template schreibst du dann halt {{subst:WLM2011|$1|$2|$3}} statt {{subst:WLM2011-$2-$3|$1}}. Oder, ich weiß jetzt nicht ob das infrage kommt, schreibt doch die VP direkt ins Wizard-Template (welches schwieriger vandalierbar sein dürfte). --Bergi 21:10, 25. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Ah, cool, vielen Dank! Im Wizard hat man nur eine Zeile, es ist also sehr unübersichtlich. Das Template kann ja auf Commons auch vollgesperrt werden, es braucht ja nur im Fall eines Fehlers geändert werden. Ich werde das ganze am Wochenende mal auf prototype testen. Vielen Dank!--Cirdan ± 21:20, 25. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Größe von Elementen an Bildschirmauflösung koppeln?

Hallo, auch wenn das vermutlich nicht gewünscht ist frage ich mich: Ist es denn möglich? Annahme, die Hauptseite würde mal überarbeitet werden. Könnte man dann eine "Bild des Tages" in verschiedenen Größen zeigen, je nachdem wie groß der Bildschirm des Nutzers ist? --Engeltr 16:17, 25. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Engeltr, ich glaube, das wäre nicht gewünscht. Beispielsweise surfe ich gerne auf einem halben Bildschirm. Sinnvoller wäre es, die Bildgröße an die Fensterbreite des Browsers oder besser noch an die Größe des Inhalts- oder Tabellenspaltenbereichs anzupassen. Aber auch dafür sehe ich zurzeit keine Formatierungsmöglichkeit, siehe Hilfe:Bilder. --Wiegels „…“ 16:30, 25. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Stimmt, man ersetzte "Größe" in meiner Frage natürlich mit "Prozent" etc. --Engeltr 17:10, 25. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
  • Per CSS: ja. Mit position:fixed (unpraktikabel, da fixed) sogar direkt an die Fensterbreite. An die umgebenden Elemente ist möglich. Nachteil: Das Bild müsste in voller Auflösung geladen werden. Evtl. lässt sich die Höhe auch per CSS nicht verändern, wenn MediaWiki das img-Tag immer mit width und height ausgibt.
  • Mit Vorlagenprogrammierung: Sowieso nicht.
  • Per JS: ja, aber damit nicht bei allen. Wird evtl auch als unnötige Spielerei abgelehnt.
Egal ob JS oder CSS, der Code muss extern liegen (und wird für alle Seiten eingebunden), da es keine inline-Lösung (im Hauptseitenquelltext) gibt. Nicht informiert bin ich über die Möglichkeiten graußlicher Hacks, die das gewünschte Verhalten irgendwie auf Umwegen und nicht konsistent bieten. --Bergi 20:53, 25. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. WIKImaniac 21:40, 25. Aug. 2011 (CEST)