Clean Energy Partnership

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. November 2009 um 12:29 Uhr durch KAgamemnon (Diskussion | Beiträge) (Interwiki). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Clean Energy Partnership (CEP) ist ein 2002 gegründeter Zusammenschluss verschiedener Unternehmen zur Förderung von Wasserstoff als Antriebsenergie für Fahrzeuge. Gefördert wird das Projekt auch vom Bund und sollte zunächst bis Ende 2007, mittlerweile bis 2016 laufen.

Mitglieder der „Phase II“ sind: BMW, Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), Daimler, Ford, GM/Opel, Hamburger Hochbahn, Linde, Shell, StatoilHydro, Total, Vattenfall Europe und Volkswagen.

In Berlin sind im Rahmen dieses Projektes zwei Tankstellen zur Wasserstoffversorgung eingerichtet worden.

cleanenergypartnership.de

siehe auch