„Diskussion:Nargaroth“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Viciarg in Abschnitt Weblink
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 118: Zeile 118:


Habe daher den Weblink entfernt, --[[Benutzer:Rosenkohl|Rosenkohl]] 18:10, 24. Jun. 2010 (CEST)
Habe daher den Weblink entfernt, --[[Benutzer:Rosenkohl|Rosenkohl]] 18:10, 24. Jun. 2010 (CEST)
:„Offenbar [[Heteronormativität|heteronormativ]] motivierte Gefühle und Animositäten werden in Form körperlicher Zustände ("ihm werde schlecht") ausgedrückt und sogar körperliche Gewalt ("Nase gebrochen") befürwortet;“ – Du entnimmst also der Äußerung „Und, ja, gelegentlich werde ihm bei dessen Anblick auch schlecht. Wir als Zuschauer konnten zu diesem Zeitpunkt bereits einen flüchtigen Blick auf Kanwulf erhaschen und sehen uns in der Lage, dies nachzuempfinden.“ des Autors, mithin also der geäußerten ''Möglichkeit'' zur ''Empathie'' mit dem vorgeblichen Mitbewohner, dass der Autor heteronormativ motivierte Gefühle und Animositäten besäße? Davon abgesehen, dass Du – wie scheinbar in von Dir präferierten Quellen üblich – den Satz nicht nur unvollständig sondern auch falsch zitierst.
: „übrigens ist Ronald Möbus ein vorbestrafter Neonazi“ – … und das sagt genau was über die Person des Zitierten aus? Ich kann nirgendwo einen Passus finden, dass vorbestrafte Neonazis nicht glaubwürdig seien. Unterlasse es doch bitte, Deinen politisch einseitig motivierten POV auf die Artikelebene zu übertragen.
: „Diese Webseite enthält keine Kritik im Sinne Kants; verständige Erkenntnisse werden nicht fomuliert.“ – Ich kann ebenfalls keinen Verweis auf die doch recht veralteten Ansichten Kants in den Leitlinien dieses Projektes finden.
:„Zudem vertritt die Person ''Shaggai'' eine menschenverachtende satanistische Ideologie und ist daher als Autor von Quellen und Weblinks für Wikipedia ungeeignet.“ – Wo entnimmst Du diese Behauptung? Betreffs des von Dir zitierten Grabesland-Artikels: Es wird Dir nicht weiter schwerfallen, auf das Datum zu schauen. Wenn Du über die Eignung des Grabesland-Artikels als Quelle diskutieren möchtest, tue das dort, wo der Artikel als Quelle verwandt wird, nicht hier, um den Autor eines Artikels, der im Artikel über Nargaroth als Quelle verwandt wurde, zu diffamieren. Ich darf Dir im übrigen voll Freude kundtun, dass der menschenverachtende, satanistische und womöglich sogar homophob und ganz bestimmt auch rechtsextreme Autor des Textes über Nargaroth über einen langen Zeitraum in diesem Projekt die Tätigkeiten eines Administrators wahrgenommen hat, ihm also damit das Vertrauen der Community zur Wahrung der Grundprinzipien und zur erweiterten Mitarbeit in diesem Projekt ausgesprochen wurde, eine Beförderung, die Dir – wie man hier sieht – völlig zu Recht verwehrt wird. Selbstverständlich habe ich Deine Änderung rückgängig gemacht, such Dir bitte einen anderen Spielplatz. – [[Benutzer:Viciarg|vıכıaяפ]]‎ [[Benutzer_Diskussion:Viciarg|∞]] 18:38, 24. Jun. 2010 (CEST)

Version vom 24. Juni 2010, 18:38 Uhr

Archivierte Beiträge

Archiv 1 (9. Juni 2005 bis 7. August 2006)

SIC

Kann man die SICs nicht etwas reduzieren? So wirkt das lächerlich.

Ich denke nicht, weil die Sachen eben falsch sind und es ist üblich, solche Sachen zu kennzeichnen. Doominator 21:10, 1. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Anmerkung

"Zur höheren Ehre der deutschen Soldaten der Wehrmacht 1933–1945. Die Negierung ihrer Leistungen sowie das Augenverschließen vor ihrer Opferbereitschaft, gerade im letzten Kriegsjahr, ist die Schande unserer Nation!“

=> 1933 gab es noch keine Wehrmacht, die wurde erst 1935 gegründet. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Doominator (DiskussionBeiträge) Verwüstung 07:33, 16. Jan. 2007 (CET)) Beantworten

Streichung

Habe folgenden Teil rausgenommen:

"In der Szene selbst werden Kanwulfs Äußerungen zum Black Metal unterschiedlich betrachtet. Ein Großteil tut sie als „Spinnerei“ ab und sieht im Black Metal hauptsächlich eine Musikform, ein anderer Teil fühlt sich jedoch besonders durch Kanwulfs Ansichten von Nargaroth angesprochen. Sie sehen die Essenz des Black Metal ebenso in der Emotion und haben ein ähnliches Verständnis gegenüber dem Black Metal. Ein weiterer Teil der Szene zweifelt an der Glaubwürdigkeit Kanwulfs und begegnet Nargaroth mit starker Abneigung."

aus dem Grund weil es absoluter Quatsch ist und ich mich frage, woher statistische Erhebungen wie "ein Großteil" u.a. kommen.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 217.87.211.6 (DiskussionBeiträge) Gripweed 19:25, 14. Mär. 2007 (CET)) Beantworten

„made from White man for White man“, zweiter Versuch

Ich weiß, wie immer kommentiere ich ziemlich spät, aber diese Diskussion ist meiner Meinung nach noch nicht gelaufen. Meiner Meinung nach geht der „Politik“-Abschnitt nicht auf Kanwulfs Aussage „made from White man for White man“ ein (die Aussage zur Kriegsgräberfürsorge erklärt in meinen Augen nicht, warum seine Musik für den weißen Mann sein soll), allerdings war meine Bearbeitung nicht zufriedenstellend. Vorschläge für eine bessere Einarbeitung seiner auf diese Stelle bezogenen Kommentare im Interview mit Diana Glöckner? --Rotten Bastard 12:50, 15. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Man könnte doch einfach schreiben das Wagner glaubt das Black Metal (der "2. Welle", denke ich mal) nur von Menschen verstanden werden kann, die dem Kulturkreis seines [des BM] Entstehungsursprungs entstammen, also von Nord- und Mitteleuropäern. Er schreibt ja glaube ich auch irgendwas davon das "mediterrane" Bands/Kritiker seine CDs zerstört hätten. 217.185.128.40 01:17, 27. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Dem schließe ich mich vollkommen an. Es war nicht rassistisch gemeint, sondern einfach nur dass er der Auffassung ist, dass der "Weiße" Europäer sich mit dem Black Metal psychisch einfach besser identifizieren kann als jemand aus Bolivien oder Tailand. --(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 88.72.74.209 (DiskussionBeiträge) 22:07, 29. Okt 2007) Gripweed 22:54, 29. Okt. 2007 (CET)Beantworten
<ironie> Genau, das ist ja nicht rassistisch gemeint... </ironie> Im übrigen steht etwas über die Passage im Artikel, wenn ihr inhaltlich dazu etwas beizutragen habt, dann tut es, liefert aber bitte Belege dafür. --Gripweed 22:54, 29. Okt. 2007 (CET)Beantworten

"Zur höheren Ehre des deutchen [sic] Soldaten der Wehrmacht 1933–1945."

Steht da wirklich "deutch"? Bezieht sich das [sic] darauf? Habe die CD nicht, Nargaroth interessieren mich eigentlich gar nicht, wissen will ich es trotzdem.-- КГФ war dieser Ansicht um 01:10, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ja. − Allerdings nur in der Erstpressung. In den nachfolgenden Pressungen fehlt dieser Text völlig. Verwüstung 02:32, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Streichung der Weblinks

Könnte vielleicht mal jemand die Weblinks wieder reinsetzen, die Baron Münchhausen a.k.a. Rene W. höchstselbst hier vor kurzem wegvandaliert hat? Per WP:WEB waren die durchaus angemessen. 84.56.71.196 20:34, 4. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Meinst du die? Ein Bild? Sonst nichts? Inweiefern ist das angemessen? --Gripweed 22:08, 4. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Vermutlich meint die IP den kritischen Artikel unter shaddai.name. Hab ich wieder reingesetzt. --Rotten Bastard 01:21, 5. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Den vor allem. Aber die Fan-Website enthielt auch immer wesentlich mehr Inhalt als die jetzige Reklametafel (die allein reicht natürlich nicht gemäß WP:WEB; wußte nicht, daß der übrige Inhalt gerade futsch ist) und wird das nach dem Konzert wohl auch wieder. 84.56.71.196 01:29, 5. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Demos

Mit den beiden Demos stimmt irgendetwas nicht. Sie wurden angeblich beide 1998 von Nargaroth selbst (ohne Label) veröffentlicht!

http://www.metal-archives.com/release.php?id=19853 Herbyleyd

http://www.metal-archives.com/release.php?id=2495 Orke


-MOSA (nicht signierter Beitrag von Mosa93 (Diskussion | Beiträge) 22:21, 7. Jan. 2008 (CET))Beantworten

Für das Veröffentlichungsdatum gibt metal-archives.com leider selbst keine Quelle an und in Anbetracht der Tatsache, dass dort jeder dahergelaufene (ergo auch Kanwulf selbst) ohne zusätzliche Überprüfung auch erfundene Angaben einbringen kann, spricht nicht für die Glaubwürdigkeit der Seite. Zur „Glaubwürdigkeit“ eines Kanwulf siehe http://nargaroth.shaddai.name/. – viciarg 22:21, 7. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Falkenbach?

Kanwulf behauptet auf der offiziellen Nargaroth-Seite, auf einer seiner frühen Veröffentlichungen hätte Vratyas Vakyas von Falkenbach mitgespielt. Hat jemand weiterführende Informationen? Diskussion läuft unter Diskussion:Falkenbach#Quellen. --84.174.49.156 17:15, 22. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Biographie hier vs Biographie auf nargaroth.de

Nachdem Kollege Kani ständig versucht, dem Artikel seine selbstverbrochene Biographie unterzujubeln, fände ich es sinnvoll, wenigstens eine kurze Zusammenfassung jener der offiziellen Seite in einen Unterabschnitt, meinetwegen als „Autobiographie Nargaroths“ oder „Werdegang nach eigenen Angaben“, einzubringen, freilich ohne Schreibfehler und fantasievolle Ausschmückungen und in enzyklopädiewürdigem Deutsch. Stimmen hierzu? – viciarg 17:06, 8. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ich bin mir da nicht sicher, da es bei all seinen Lügen schwierig umzusetzen sein dürfte. Aber davon abgesehen finde ich die Idee, seine aktuelle Version der Geschichte mit einzubringen, nicht unbedingt schlecht. --84.174.52.52 17:56, 8. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Black Metal ist Krieg

Stammt das wirklich original von Kanwulf oder war dieser Satz davor auch schon verbreitet? Doominator 16:49, 28. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Gab es im Sinne von „Black Metal ist für uns Krieg, Tod, Blut, Dunkelheit“ oder ähnlichem garantiert schon in irgendwelchen Interviews, auch wenn mir gerade keines einfällt, die geradezu inflationistische Nutzung von „Black Metal ist …“ in Zusammensetzung mit unterschiedlichsten Substantivgruppen kenne ich erst seit dem Nargaroth-Album. – viciarg 16:58, 28. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ok, dann hat Kanwulf das echt erst so populär gemacht. Doominator 21:16, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Bootlegs

Bootlegs nicht rein? Kriegsnebel hat z. B. Kanwulf gar nicht gefallen, wegen den SS-Totenköpfen drauf ... Doominator 20:39, 5. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Nö, Bootlegs bleiben draußen, wie bei anderen Bands auch. Und was Kani von sich gibt, denkt oder was ihm gefällt, bleibt am besten auch draußen, immerhin ist das hier die Wikipedia, nicht „Münchhausens lustige Abenteuer“. – viciarg 21:10, 5. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

THEORIEFINDUNG ???

Mal ehrlich, woher wissen wir eigentlich, woher "Nargaroth" und "Kanwulf" stammen, gibt es da irgendwelche Quellen? Nur weil "Nargaroth" und "Naggaroth" ähnlich klingen, muß das noch lange nichts heißen! Ich stehe nicht auf Ashs Seite, aber mir kommt das doch komisch vor, vor allem da er es abstreitet, denn was wäre dabei, wenn es wirklich aus dem Spiel da stammt? Ich finde, daß das hier nur Behauptungen sind, die in keinster Weise eine Grundlage haben. Ich würde es gerne umformulieren, aber bevor hier ein Edit-War mit der Trommel losgeschlagen wird, stelle ich es hier einmal rein. Doominator 21:27, 24. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Konkrete Quellen gibt es (noch?) nicht, aber die Ähnlichkeit ist frappierend, Kanwulf selbst hat keine Quelle für seine obskure Behauptung, „Narg-“ hätte irgendetwas mit Natur zu tun, und dass er vorrangig für seine Märchen bekannt ist, ist auch kein Geheimnis. – viciarg 22:10, 24. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Ha, ich wusste, dass es da noch was gibt: Nargothrond aus Tolkiens Werk. In Anbetracht dessen, dass Burzum für Herrn Wagner von großer Bedeutung zu sein scheint, ... - Reisender aus dem Netz 23:44, 28. Okt. 2008 (CEST)

Nur weil die Demos mit großer Wahrscheinlichkeit nicht so wirklich schon 92/93 entstanden sind, muß das nicht heißen, daß bei Ash alles gelogen ist. Bei den Demos ist es ja klar, weil er somit zum BM-Urgestein in Deutschland gehören will, aber was wäre dabei, wenn er zugeben würde, daß der Name aus dem Fanatsy-Zeug stammt? Vielleicht hat Ash ja wirklich den Namen zusammengesetzt. Ich finde es daher etwas dreist, es im Artikel so hinzustellen, als daß Nargaroth 100% aus dem Fantasy-Zeug entstammt, ich denke nicht, daß das ein neutraler Standpunkt ist, der hier in Wikipedia bei Artikeln herrschen soll. Doominator 13:42, 25. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Rasluka

Weiß eigentlich, wieso da der Teil II vor dem Teil II erschien? Frage ich mich schon seit längerem ... Doominator 12:17, 21. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ich glaube, das lag an Problemen mit dem Label, über das Rasluka Teil I ursprünglich erscheinen sollte. --87.122.7.154 13:13, 14. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Name

"Da auf der offiziellen Webseite Nargaroths Kanwulf jedoch zugibt, dass „Kanwulf“ sowie der Bandname „Nargaroth“ erst 1996 entstanden sind, kann man daraus auch schließen, dass es sich bei den Demos um Fälschungen handelt, da dort beides schon verwendet wurde."

Der Satz macht so und an dieser Stelle keinen Sinn. Es sollte doch um die Namen nicht um die Echtheit von Demos, die erst später im Artikel erwähnt werden, gehen. An dieser Stelle kann der Leser mit den Informationen nichts anfangen. Der Satz sollte nach hinten verschoben oder entsprechend angepaßt werden. --Perfect Tommy 19:59, 29. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Wie sollte man es denn sonst einbauen? Zweimal den Sachverhalt in den Artikel rein? Finde ich nicht wirklich sinnvoller ... Doominator 20:32, 25. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Das bezog sich auf eine ältere Version (Datum), bei der dieser Sachverhalt eben zweimal und an der falschen Stelle auftauchte. Wurde bereits entsprechend angepaßt. --Perfect Tommy 21:03, 27. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Weblink

Unter Nargaroth#Weblinks wird http://nargaroth.shaddai.name/ als "Kritischer Artikel" bezeichnet. Aber bereits von der Form einer Collage aus Interviewäußerungen, Gerüchten, Webforenbeiträgen usw. her ist die Seite m.E. ungeeignet. Es heißt dort beispielsweise:

"Und, ja, gelegentlich werde ihm bei dessen Anblick auch schlecht. Wir als Zuschauer konnten zu diesem Zeitpunkt bereits einen flüchtigen Blick auf Kanwulf [alias Réne Wagner, Betreiber des Projektes Nargaroth] erhaschen und sehen uns in der Lage, dies nachzuempfinden."

oder:

"um all dem auch etwas Positives abzugewinnen –, daß Kanwulf im Vorfeld des North-American-Black-Metal-Invasion-Konzerts in Bitterfeld durch „Wolf“ Möbus – man erinnere sich: Vater des von Kanwulf bedrohten Kindes – die Nase gebrochen wurde."

Offenbar heteronormativ motivierte Gefühle und Animositäten werden in Form körperlicher Zustände ("ihm werde schlecht") ausgedrückt und sogar körperliche Gewalt ("Nase gebrochen") befürwortet; übrigens ist Ronald Möbus ein vorbestrafter Neonazi, vergl. den Artikel Absurd (Band). Ständig geht es um einen sogenannten "Kult" innerhalb einerm bestimmten Musikszene, das eigentliche Problem aber, die den Nationalsozialismus verherrlichenden Äußerungen Herrn Wagners bleiben unerwähnt. Diese Webseite enthält keine Kritik im Sinne Kants; verständige Erkenntnisse werden nicht fomuliert.

Zudem vertritt die Person Shaggai eine menschenverachtende satanistische Ideologie und ist daher als Autor von Quellen und Weblinks für Wikipedia ungeeignet. Z.B. propagiert "Shaggai" im Namen eines von ihm vertretenen Black-Metall-"Kultes" öffentlich Morde, indem er z.B. auf http://www.ewetel.net/~josef.thoelking/grabesland/bfm5.html schreibt:

"Wir brauchen Terroristen, nicht weitere Heerscharen von Musikern. Wem ist damit gedient, immer weitere Bands aus dem Boden zu stampfen, die zwar möglicherweise durchaus dem wahren Geist erklärt sind, die aber letztlich auch nur jenes Klientel bewirten, welches letztlich allen Übels Quell ist? Jeder einzelne von ihnen gehört getilgt. Aus der Szene, am besten gleich aus dem Leben. Wer das als Phantasterei abtut, der ist ein Narr und ein Ignorant, schließlich reichen bereits verhältnismäßig wenige und gut geplante dergestalte Aktionen aus, um den Black Metal für die Trendies unattraktiv zu machen."

Habe daher den Weblink entfernt, --Rosenkohl 18:10, 24. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

„Offenbar heteronormativ motivierte Gefühle und Animositäten werden in Form körperlicher Zustände ("ihm werde schlecht") ausgedrückt und sogar körperliche Gewalt ("Nase gebrochen") befürwortet;“ – Du entnimmst also der Äußerung „Und, ja, gelegentlich werde ihm bei dessen Anblick auch schlecht. Wir als Zuschauer konnten zu diesem Zeitpunkt bereits einen flüchtigen Blick auf Kanwulf erhaschen und sehen uns in der Lage, dies nachzuempfinden.“ des Autors, mithin also der geäußerten Möglichkeit zur Empathie mit dem vorgeblichen Mitbewohner, dass der Autor heteronormativ motivierte Gefühle und Animositäten besäße? Davon abgesehen, dass Du – wie scheinbar in von Dir präferierten Quellen üblich – den Satz nicht nur unvollständig sondern auch falsch zitierst.
„übrigens ist Ronald Möbus ein vorbestrafter Neonazi“ – … und das sagt genau was über die Person des Zitierten aus? Ich kann nirgendwo einen Passus finden, dass vorbestrafte Neonazis nicht glaubwürdig seien. Unterlasse es doch bitte, Deinen politisch einseitig motivierten POV auf die Artikelebene zu übertragen.
„Diese Webseite enthält keine Kritik im Sinne Kants; verständige Erkenntnisse werden nicht fomuliert.“ – Ich kann ebenfalls keinen Verweis auf die doch recht veralteten Ansichten Kants in den Leitlinien dieses Projektes finden.
„Zudem vertritt die Person Shaggai eine menschenverachtende satanistische Ideologie und ist daher als Autor von Quellen und Weblinks für Wikipedia ungeeignet.“ – Wo entnimmst Du diese Behauptung? Betreffs des von Dir zitierten Grabesland-Artikels: Es wird Dir nicht weiter schwerfallen, auf das Datum zu schauen. Wenn Du über die Eignung des Grabesland-Artikels als Quelle diskutieren möchtest, tue das dort, wo der Artikel als Quelle verwandt wird, nicht hier, um den Autor eines Artikels, der im Artikel über Nargaroth als Quelle verwandt wurde, zu diffamieren. Ich darf Dir im übrigen voll Freude kundtun, dass der menschenverachtende, satanistische und womöglich sogar homophob und ganz bestimmt auch rechtsextreme Autor des Textes über Nargaroth über einen langen Zeitraum in diesem Projekt die Tätigkeiten eines Administrators wahrgenommen hat, ihm also damit das Vertrauen der Community zur Wahrung der Grundprinzipien und zur erweiterten Mitarbeit in diesem Projekt ausgesprochen wurde, eine Beförderung, die Dir – wie man hier sieht – völlig zu Recht verwehrt wird. Selbstverständlich habe ich Deine Änderung rückgängig gemacht, such Dir bitte einen anderen Spielplatz. – vıכıaяפ‎  18:38, 24. Jun. 2010 (CEST)Beantworten