„Wikipedia:Dresden“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K BKL-fix, Bild
Zeile 43: Zeile 43:


== Archiv ==
== Archiv ==



=== Montag 5. September 2011 ===
=== Montag 5. September 2011 ===


Für Kurzentschlossene gab es heute einen Mini-Stammtisch. Da [[Benutzer:Stefan Kühn|sk]] einen Keynote-Vortrag im Rahmen der [http://delfi2011.de/ DeLFI 2011] im [[Hörsaalzentrum der TU Dresden]] (Hörsaal 3, 18 Uhr) hielt, den auch die Öffentlichkeit besuchen konnte, trafen sich im Anschluß bei Sekt, O-Saft und Schoko-Pflastersteinen [[Benutzer:Head|Head]], [[Benutzer:Avatar|Avatar]], [[Benutzer:Paulae|Paulae]] und [[Benutzer:Stefan Kühn|sk]]. Themen waren: [[L4 (Mikrokern)]], Klausuren die nach Fehlern in Wikipedia-Artikeln fragen, Urheberrecht bei Spielen, ...
Für Kurzentschlossene gab es heute einen Mini-Stammtisch. Da [[Benutzer:Stefan Kühn|sk]] einen Keynote-Vortrag im Rahmen der [http://delfi2011.de/ DeLFI 2011] im [[Hörsaalzentrum der TU Dresden]] (Hörsaal 3, 18 Uhr) hielt, den auch die Öffentlichkeit besuchen konnte, trafen sich im Anschluß bei Sekt, O-Saft und Schoko-Pflastersteinen [[Benutzer:Head|Head]], [[Benutzer:Avatar|Avatar]], [[Benutzer:Paulae|Paulae]] und [[Benutzer:Stefan Kühn|sk]]. Themen waren: [[L4 (Mikrokern)]], Klausuren die nach Fehlern in Wikipedia-Artikeln fragen, Urheberrecht bei Spielen,

Schließlich war man an dieser Stelle einmütig froh darüber, dass 32x mal nicht anwesend ist und so alle mal zu Wort kommen ;)


=== Freitag, 19. August 2011===
=== Freitag, 19. August 2011 ===
[[Datei:D-M001 Augenschutz benutzen.svg|miniatur|Schutzbrillen sind auch nicht mehr das, was sie früher mal waren!]]
[[Datei:D-M001 Augenschutz benutzen.svg|miniatur|Schutzbrillen sind auch nicht mehr das, was sie früher mal waren!]]


Zeile 57: Zeile 57:
Bücher von [[John le Carre]] wie z.B. [[Krieg im Spiegel]] und „Unser Spiel“ sind sehr lesenswert und den Autor muss man nicht unbedingt kennen. [http://thatguywiththeglasses.com That Guy with the Glasses] stellt witzige Videos über alte Filme ins Netz. [[Schutzbrille]]n beim [[Trennschleifer|Flexen]] sind auch nicht mehr das, was sie früher mal waren. [[DAB+]]-Radio kann man um und [[Domradio|aus]] dem Kölner Dom hören und dazu noch Fußball auf fünf Kanälen. T-Shirts von der [[SotM]] müssen erst entschlüsselt werden ([http://sotm-eu.org/ Tip]) und führen direkt zu Kartenzeichenaufträgen für das [[Domstift Augsburg]], was doch eigentlich die [[Wikipedia:Kartenwerkstatt]] übernimmt. Die [http://tcl.alfahosting.org/?p=29 Sieh um Dich-Gasse] in Trier am Rand der [[Domfreiheit]] vom Bistum Trier war letzte Gelegenheit für weltliche Häscher, den Flüchtenden zu fangen, bevor er in der Domimmunität unter die Rechtsprechung des Bischofs kam. [[Pilzbohnen]] und [[Krautnudeln]] existieren noch nicht als Artikel, wobei letztere bei [[Schupfnudel]] als Bezeichnung im Odenwald auftauchen, aber nix mit sächsichen Krautnudeln zu tun haben. Warum geht eigentlich beim DAB nicht das alte [[Radio Data System|RDS]]-Frequenzwechseln (Alternative Frequency)? Alte Karten werden gerne als Maulwurfshügelkarten bezeichnet (Wir haben echt einen Artikel zu [[Maulwurfshügel]]!), weil auf ihnen Berge wie Maulwurfshügel in die Landschaft gesetzt wurden ([[:File:De Merian Sueviae 009.jpg|Ein Beispiel]]). [http://osm.kyblsoft.cz/3dmapa/?zoom=17&lat=75.75078&lon=14.31372&layers=B CS-Karte von OSM] mit [[POV-Ray]] gerendert. Das kommt fast schon an die berühmten [http://www.bollmann-bildkarten.de/ Bollmannkarten] oder die wunderschönen Karten von [http://www.artmap.pl artmap.pl] ran. Mit [[Vertical Take-Off and Landing Unmanned Aerial Vehicle|Oktocopter]] arbeitet [http://www.aerorama.net/ aerorama.net] und hat ein tolles [http://dresden.aerorama.net Dresden-Panorama] erstellt. Hier gehts zur [[Portal:Dresden/Mitmachen/Bilderwünsche#Luftbilder|Motive-Wunschliste]]. Es wurde auf die martialischen Panzerbilder vom letzten Treffen hingewiesen, die aber von einem Bild der [[Panzerhaubitze 2000]] noch getoppt werden sollen. Womit schießt eigentlich die [[Makarow (Pistole)]]? Die Abgase dieser Pistole haben im Eiswurmlager der [[Felsenkeller (Dresden)|Felsenkellerbrauerei]] zahlreiche Polizisten der [[Deutsche Volkspolizei|DVP]] zum umfallen gebracht (in dem Artikel steht nix von einem [[Schießstand]]). [[Liste_von_Abkürzungen_(Netzjargon)#O|OMG]], das Bautzener Tor ist [http://www.sz-online.de/Nachrichten/Dresden-Nord/Das_Bautzner_Tor_ist_dicht/articleid-2828838 dicht]. Ob [http://www.heise.de/tr/artikel/Brennstoffzelle-laeuft-mit-Diesel-1124213.html dieselgetriebene] [[Brennstoffzelle|Hochtemperaturbrennstoffzellen]] das Treibstoffproblem der US-Army lösen ([http://offiziere.ch/?p=870 144 Millionen Barrels Öl (rund 23 Milliarden Liter) pro Jahr])? Alles [[Gold]] der Welt ist nur ein Würfel von ca. [http://www.zeit.de/2008/16/Stimmts-Gold 20 Metern Kantenlänge], wohin gegen die Schulden der USA in Dollarscheinen [http://usdebt.kleptocracy.us/ ein wesentlich größerer Würfel] ist. Buchempfehlung des Monats: [[Das Ende der Arbeit]] von [[Jeremy Rifkin]]. Der Westbesuch musste immer einen [[Mindestumtausch]] von 20 Mark pro Tag über sich ergehen lassen und im [[Hausbuch (DDR)]] eingetragen werden. Eine [[Katze]] streicht noch um die Beine und die Toilettenauszeichnung war nicht eindeutig − wer welche Taktik zur Zielfindung nutzte, bleibt geheim.
Bücher von [[John le Carre]] wie z.B. [[Krieg im Spiegel]] und „Unser Spiel“ sind sehr lesenswert und den Autor muss man nicht unbedingt kennen. [http://thatguywiththeglasses.com That Guy with the Glasses] stellt witzige Videos über alte Filme ins Netz. [[Schutzbrille]]n beim [[Trennschleifer|Flexen]] sind auch nicht mehr das, was sie früher mal waren. [[DAB+]]-Radio kann man um und [[Domradio|aus]] dem Kölner Dom hören und dazu noch Fußball auf fünf Kanälen. T-Shirts von der [[SotM]] müssen erst entschlüsselt werden ([http://sotm-eu.org/ Tip]) und führen direkt zu Kartenzeichenaufträgen für das [[Domstift Augsburg]], was doch eigentlich die [[Wikipedia:Kartenwerkstatt]] übernimmt. Die [http://tcl.alfahosting.org/?p=29 Sieh um Dich-Gasse] in Trier am Rand der [[Domfreiheit]] vom Bistum Trier war letzte Gelegenheit für weltliche Häscher, den Flüchtenden zu fangen, bevor er in der Domimmunität unter die Rechtsprechung des Bischofs kam. [[Pilzbohnen]] und [[Krautnudeln]] existieren noch nicht als Artikel, wobei letztere bei [[Schupfnudel]] als Bezeichnung im Odenwald auftauchen, aber nix mit sächsichen Krautnudeln zu tun haben. Warum geht eigentlich beim DAB nicht das alte [[Radio Data System|RDS]]-Frequenzwechseln (Alternative Frequency)? Alte Karten werden gerne als Maulwurfshügelkarten bezeichnet (Wir haben echt einen Artikel zu [[Maulwurfshügel]]!), weil auf ihnen Berge wie Maulwurfshügel in die Landschaft gesetzt wurden ([[:File:De Merian Sueviae 009.jpg|Ein Beispiel]]). [http://osm.kyblsoft.cz/3dmapa/?zoom=17&lat=75.75078&lon=14.31372&layers=B CS-Karte von OSM] mit [[POV-Ray]] gerendert. Das kommt fast schon an die berühmten [http://www.bollmann-bildkarten.de/ Bollmannkarten] oder die wunderschönen Karten von [http://www.artmap.pl artmap.pl] ran. Mit [[Vertical Take-Off and Landing Unmanned Aerial Vehicle|Oktocopter]] arbeitet [http://www.aerorama.net/ aerorama.net] und hat ein tolles [http://dresden.aerorama.net Dresden-Panorama] erstellt. Hier gehts zur [[Portal:Dresden/Mitmachen/Bilderwünsche#Luftbilder|Motive-Wunschliste]]. Es wurde auf die martialischen Panzerbilder vom letzten Treffen hingewiesen, die aber von einem Bild der [[Panzerhaubitze 2000]] noch getoppt werden sollen. Womit schießt eigentlich die [[Makarow (Pistole)]]? Die Abgase dieser Pistole haben im Eiswurmlager der [[Felsenkeller (Dresden)|Felsenkellerbrauerei]] zahlreiche Polizisten der [[Deutsche Volkspolizei|DVP]] zum umfallen gebracht (in dem Artikel steht nix von einem [[Schießstand]]). [[Liste_von_Abkürzungen_(Netzjargon)#O|OMG]], das Bautzener Tor ist [http://www.sz-online.de/Nachrichten/Dresden-Nord/Das_Bautzner_Tor_ist_dicht/articleid-2828838 dicht]. Ob [http://www.heise.de/tr/artikel/Brennstoffzelle-laeuft-mit-Diesel-1124213.html dieselgetriebene] [[Brennstoffzelle|Hochtemperaturbrennstoffzellen]] das Treibstoffproblem der US-Army lösen ([http://offiziere.ch/?p=870 144 Millionen Barrels Öl (rund 23 Milliarden Liter) pro Jahr])? Alles [[Gold]] der Welt ist nur ein Würfel von ca. [http://www.zeit.de/2008/16/Stimmts-Gold 20 Metern Kantenlänge], wohin gegen die Schulden der USA in Dollarscheinen [http://usdebt.kleptocracy.us/ ein wesentlich größerer Würfel] ist. Buchempfehlung des Monats: [[Das Ende der Arbeit]] von [[Jeremy Rifkin]]. Der Westbesuch musste immer einen [[Mindestumtausch]] von 20 Mark pro Tag über sich ergehen lassen und im [[Hausbuch (DDR)]] eingetragen werden. Eine [[Katze]] streicht noch um die Beine und die Toilettenauszeichnung war nicht eindeutig − wer welche Taktik zur Zielfindung nutzte, bleibt geheim.


''Der noch ausstehende Protokollabschnitt folgt zeitnah.''
''Der noch ausstehende Protokollabschnitt folgt zeitnah.'' Schließlich war man an dieser Stelle einmütig froh darüber, dass 32x mal nicht anwesend ist und so alle mal zu Wort kommen ;)


=== Samstag, den 23. Juli 2011 ===
=== Samstag, den 23. Juli 2011 ===
Zeile 68: Zeile 68:
Der Stammtisch fand dann am Samstagnachmittag im Eiscafé Lösch statt, was eine durchaus zuckerhaltige Veranstaltung versprach. Zu [[Benutzer:Don-kun|D]], [[Benutzer:Ipmuz|I]] und [[Benutzer:Kolossos|Kolossos]] stieß bald noch [[Benutzer:Stefan Kühn|sk]]. Man setzte die Unterhaltung fort mit der Konferenz "[http://sotm-eu.org/ state of the map]" in Wien, bei der Kolossos war, Fahrten im [[Liegewagen]] und den dabei zu beachtenden Gefahren und Seitenbeschleunigungen; der Feststellung dass GPS ortet wo man sich befindet, auch im Zug; [http://birdabroad.wordpress.com/2011/07/20/are-you-listening-steve-jobs/ Fake-Applestores], gemeinsames Bloggen, dem [http://www.scienceblogs.de/ Science Blog] und [http://electrobearnews.blogspot.com/ electrobear-technews]. Sk erzählte von seinem geplanten Vortrag über die Wikipedia bei einer Veranstaltung der deutschen Gesellschaft für Informatik ([http://delfi2011.de/ DeLFI2011]), bald darauf kamen wir irgendwie zum Thema [[Incentive]]. Weiter ging es zum [[bitcoin]], arabische Geldüberweisungsmethogen [[Hawala]], [[Templerorden|die Templer]], flattr bei der taz (plus [http://www.taz.de/Freies-Wissen-im-Netz/!74970/ Artikel]) und Anderen und dem Zusammenbruch des Währungssystems. Von der OSM-Konferenz wurde über den javaskript-Renderer [http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Kothic_JS kothic JS], einen [http://www.mediawiki.org/wiki/User:JanPaul123/Sentence-level_editing Inline-Editor] ([http://janpaulposma.nl/sle/wiki/index.php?title=Groningen_%28stad%29&action=edit Demo]) sowie eine sehr lebendige OSM-Community in Weißrussland berichtet, die eine Katze als Maskottchen hat. Von da war es nur ein Katzensprung (Tusch!) zum Internetmeme ''[http://dagobah.net/flash/speedycat.swf speedy cat]'' und dem viel zu kompliziert empfundenen Artikel [[Satz des Pythagoras#Innenprodukträume|Satz des Pythagoras]], dessen Inhalt sicher viel besser von [[Harald Lesch]] erklärt werden kann.
Der Stammtisch fand dann am Samstagnachmittag im Eiscafé Lösch statt, was eine durchaus zuckerhaltige Veranstaltung versprach. Zu [[Benutzer:Don-kun|D]], [[Benutzer:Ipmuz|I]] und [[Benutzer:Kolossos|Kolossos]] stieß bald noch [[Benutzer:Stefan Kühn|sk]]. Man setzte die Unterhaltung fort mit der Konferenz "[http://sotm-eu.org/ state of the map]" in Wien, bei der Kolossos war, Fahrten im [[Liegewagen]] und den dabei zu beachtenden Gefahren und Seitenbeschleunigungen; der Feststellung dass GPS ortet wo man sich befindet, auch im Zug; [http://birdabroad.wordpress.com/2011/07/20/are-you-listening-steve-jobs/ Fake-Applestores], gemeinsames Bloggen, dem [http://www.scienceblogs.de/ Science Blog] und [http://electrobearnews.blogspot.com/ electrobear-technews]. Sk erzählte von seinem geplanten Vortrag über die Wikipedia bei einer Veranstaltung der deutschen Gesellschaft für Informatik ([http://delfi2011.de/ DeLFI2011]), bald darauf kamen wir irgendwie zum Thema [[Incentive]]. Weiter ging es zum [[bitcoin]], arabische Geldüberweisungsmethogen [[Hawala]], [[Templerorden|die Templer]], flattr bei der taz (plus [http://www.taz.de/Freies-Wissen-im-Netz/!74970/ Artikel]) und Anderen und dem Zusammenbruch des Währungssystems. Von der OSM-Konferenz wurde über den javaskript-Renderer [http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Kothic_JS kothic JS], einen [http://www.mediawiki.org/wiki/User:JanPaul123/Sentence-level_editing Inline-Editor] ([http://janpaulposma.nl/sle/wiki/index.php?title=Groningen_%28stad%29&action=edit Demo]) sowie eine sehr lebendige OSM-Community in Weißrussland berichtet, die eine Katze als Maskottchen hat. Von da war es nur ein Katzensprung (Tusch!) zum Internetmeme ''[http://dagobah.net/flash/speedycat.swf speedy cat]'' und dem viel zu kompliziert empfundenen Artikel [[Satz des Pythagoras#Innenprodukträume|Satz des Pythagoras]], dessen Inhalt sicher viel besser von [[Harald Lesch]] erklärt werden kann.


Weiter wurde gesprochen über „[[Wikipedia:Wiki loves monuments|Wiki loves Monuments]]“, [[CAcert]], Wikipedia über [[Transport Layer Security|SSL]] (als Beispiel [https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/WP:DD WP:DD]) und weshalb man dann als nicht eingeloggt gilt, [[Luftbestattung]] nach erfolgter Grabauflösung und [http://www.wikimedia.fr/wikipedia-residence-ch%C3%A2teau-de-versailles Wikipedian in Residence] ([http://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Ch%C3%A2teau_de_Versailles/de Fotos/Fotoanfragen]). Später wurde auf die lokale [[Wellpappenanlage|Wellpappenherstellung]] aufmerksam gemacht, die doch ebenso einmal in Fotografien festgehalten werden solle. Danach waren die Wikipedia in Buchbänden Thema sowie die Theorie, dass man beim Klicken auf immer den ersten Link eines Artikels, der nicht in Klammern steht, nach relativ wenigen Klicks immer auf den Artikel [[Philosophie]] kommt ([http://www.wissenslogs.de/wblogs/blog/sprachlog/kultur/2011-05-26/die-philosophie-k-nigin-der-wikipedia Blogbeitrag dazu]). Sehr schön passend zum eben verlinkten Blogbeitrag wurden auch [[xkcd]]-Comics ([http://xkcd.com/285/ Citation needed]) zu Wikipedia angesprochen. Es folgten die [[:commons:Category:Time_01:30|Commonskategorien zu Uhrzeiten]] und, als zweites Internetmem des Nachmittags, das Video eines Menschen der sich über mehrere Jahre jeden Tag fotografiert hat und das auch bei den Simpsons parodiert wurde ([http://www.youtube.com/watch?v=6B26asyGKDo Original], [http://www.youtube.com/watch?v=vWd9YAYknX0&feature=related Simpsons]). Schließlich ging es auch um Waffenbilder bei Commons und die Löcher im Mittellauf einer Kanone ([[Rauchabsauger]], [[Mündungsbremse]], [[Kompensator (Waffentechnik)|Kompensator]] bzw. [[Mündungsfeuerdämpfer]]).
Weiter wurde gesprochen über „[[Wikipedia:Wiki loves monuments|Wiki loves Monuments]]“, [[CAcert]], Wikipedia über [[Transport Layer Security|SSL]] (als Beispiel [https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/WP:DD WP:DD]) und weshalb man dann als nicht eingeloggt gilt, [[Luftbestattung]] nach erfolgter Grabauflösung und [http://www.wikimedia.fr/wikipedia-residence-ch%C3%A2teau-de-versailles Wikipedian in Residence] ([http://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Ch%C3%A2teau_de_Versailles/de Fotos/Fotoanfragen]). Später wurde auf die lokale [[Wellpappenanlage|Wellpappenherstellung]] aufmerksam gemacht, die doch ebenso einmal in Fotografien festgehalten werden solle. Danach waren die Wikipedia in Buchbänden Thema sowie die Theorie, dass man beim Klicken auf immer den ersten Link eines Artikels, der nicht in Klammern steht, nach relativ wenigen Klicks immer auf den Artikel [[Philosophie]] kommt ([http://www.wissenslogs.de/wblogs/blog/sprachlog/kultur/2011-05-26/die-philosophie-k-nigin-der-wikipedia Blogbeitrag dazu]). Sehr schön passend zum eben verlinkten Blogbeitrag wurden auch [[xkcd]]-Comics ([http://xkcd.com/285/ Citation needed]) zu Wikipedia angesprochen. Es folgten die [[:commons:Category:Time_01:30|Commonskategorien zu Uhrzeiten]] und, als zweites Internetmem des Nachmittags, das Video eines Menschen der sich über mehrere Jahre jeden Tag fotografiert hat und das auch bei den Simpsons parodiert wurde ([http://www.youtube.com/watch?v=6B26asyGKDo Original], [http://www.youtube.com/watch?v=vWd9YAYknX0&feature=related Simpsons]). Schließlich ging es auch um Waffenbilder bei Commons und die Löcher im Mittellauf einer Kanone ([[Rauchabsauger]], [[Mündungsbremse]], [[Kompensator (Waffentechnik)|Kompensator]] bzw. [[Mündungsfeuerdämpfer]]). Schließlich war man an dieser Stelle einmütig froh darüber, dass 32x mal nicht anwesend ist und so alle mal zu Wort kommen ;)


Zitat des Tages: ''„Schwellen die nicht da sind, können nicht brechen.“''
Zitat des Tages: ''„Schwellen die nicht da sind, können nicht brechen.“''
Zeile 99: Zeile 99:


Warum das Löschen der [[WP:VM|VM]] durch den Hexxer und der [[Axtmörder von Pieschen]] im Protokoll direkt hintereinander stehen, ist dem Autor dieser Zeilen unbekannt. Erzählt wurde vom [http://www.mediawiki.org/wiki/Berlin_Hackathon_2011 Entwicklertreffen in Berlin] und [[WP:Wiki loves monuments 2011|Wiki loves monuments]], einer Initiative, die mit den [[Holländerwindmühle]]n und den rund 50.000 sonstigen Denkmälern in den Niederlanden begann und vielleicht zu einer [[Liste der Mühlen in Dresden]] führt.
Warum das Löschen der [[WP:VM|VM]] durch den Hexxer und der [[Axtmörder von Pieschen]] im Protokoll direkt hintereinander stehen, ist dem Autor dieser Zeilen unbekannt. Erzählt wurde vom [http://www.mediawiki.org/wiki/Berlin_Hackathon_2011 Entwicklertreffen in Berlin] und [[WP:Wiki loves monuments 2011|Wiki loves monuments]], einer Initiative, die mit den [[Holländerwindmühle]]n und den rund 50.000 sonstigen Denkmälern in den Niederlanden begann und vielleicht zu einer [[Liste der Mühlen in Dresden]] führt.
[[Datei:British Isles Venn Diagram 2.svg|miniatur|Isle of Man gehört zu …]]


Was besagt die [[1923]]-[[WP:BR#1923|Regel für Bilder]]? Gibt es [[Panoramafreiheit]] in [[Saudi-Arabien]] und [[Aserbaidschan]]? Gehört die [[Isle of Man]] zu [[Großbritannien]] oder zum [[Commonwealth]]? Wo ist die [[Queen]] überall Staatsoberhaupt? In [[Kanada]]? Lässt sich das aus der alten [[Flagge von Kanada]] ablesen? War es klug von [[Schipkau]], den [[Lausitzring]] in sein Wappen aufzunehmen? Ist die [[Kleinsteinhöhle]] eine Höhle und/oder ein Felsentor? Ist ein [[Tunnel]] erst ab 80 m Länge ein Tunnel? Was ist der Unterschied zwischen einer [[Grünbrücke]] und einem [[Landschaftstunnel]]? Die breiteste Brücke der Welt: [[:en:Blue Bridge (Saint Petersburg)]]. Wer kennt alle Partnerstädte von [[Dresden#Städtepartnerschaften|Dresden]] aus dem Gedächtnis? Sind Afrika und Japan dabei? Fährt mit der [[Diesbar]] tatsächlich die älteste [[Dampfmaschine]] Deutschlands auf der Elbe herum?
Was besagt die [[1923]]-[[WP:BR#1923|Regel für Bilder]]? Gibt es [[Panoramafreiheit]] in [[Saudi-Arabien]] und [[Aserbaidschan]]? Gehört die [[Isle of Man]] zu [[Großbritannien]] oder zum [[Commonwealth]]? Wo ist die [[Elisabeth II.|Queen]] überall Staatsoberhaupt? In [[Kanada]]? Lässt sich das aus der alten [[Flagge von Kanada]] ablesen? War es klug von [[Schipkau]], den [[Lausitzring]] in sein Wappen aufzunehmen? Ist die [[Kleinsteinhöhle]] eine Höhle und/oder ein Felsentor? Ist ein [[Tunnel]] erst ab 80 m Länge ein Tunnel? Was ist der Unterschied zwischen einer [[Grünbrücke]] und einem [[Landschaftstunnel]]? Die breiteste Brücke der Welt: [[:en:Blue Bridge (Saint Petersburg)]]. Wer kennt alle Partnerstädte von [[Dresden#Städtepartnerschaften|Dresden]] aus dem Gedächtnis? Sind Afrika und Japan dabei? Fährt mit der [[Diesbar (Schiff)|Diesbar]] tatsächlich die älteste [[Dampfmaschine]] Deutschlands auf der Elbe herum?


Technisch gings weiter. Koordinaten-Links werden in [[:ru:|ru]] wesentlich häufiger angeklickt. [[Vorlage:All Coordinates]] soll barrierefrei und OpenStreetMap tauglich werden. Google hat [[WebM]] und [[WebP]] erfunden. Wer ist in den [[WP:Persönliche Bekanntschaften|persönlichen Bekanntschaften]]? Und was ist die „polnische Pflanzenlok“, die Google Translate erfunden hat?
Technisch gings weiter. Koordinaten-Links werden in [[:ru:|ru]] wesentlich häufiger angeklickt. [[Vorlage:All Coordinates]] soll barrierefrei und OpenStreetMap tauglich werden. Google hat [[WebM]] und [[WebP]] erfunden. Wer ist in den [[WP:Persönliche Bekanntschaften|persönlichen Bekanntschaften]]? Und was ist die „polnische Pflanzenlok“, die Google Translate erfunden hat? Schließlich war man an dieser Stelle einmütig froh darüber, dass 32x mal nicht anwesend ist und so alle mal zu Wort kommen ;)


=== Donnerstag, den 28. April 2011 ===
=== Donnerstag, den 28. April 2011 ===

Version vom 6. September 2011, 18:31 Uhr

Abkürzung: WP:T/DD, WP:DD
Treffen der Wikipedianer 1881
Typisches handschriftliches Stammtischprotokoll
Änderung an den letzten besprochenen Themen 2011

Auf dieser Seite werden die Treffen der Wikipedianer aus Dresden und Umgebung koordiniert. Wenn jemand Interesse hat, am nächsten Treffen teilzunehmen, so möge er diese Seite bitte beobachten.

Siehe auch:

Nächster Stammtisch

Freitag, 23. September 2011

Gemütliches Beisammensein im Café Beliebig in Südvorstadt-West ab 18 Uhr.

kommt
Themen
  • Buchlesungen in Dresden
  • Stadt-Orga für Wiki loves monuments (Dresden soll vorn dabei sein ;) - Conny hat Flyer zum verteilen dabei)
Diskussion

Wollen wir uns im September zum Stammtisch in Kombination mit einer Lesung zum 10 Jahre Wikipedia Buch treffen? Bitte Interesse anzeigen, Grüße, Conny 19:17, 4. Jul. 2011 (CEST).[Beantworten]

Gerne! --Unukorno 20:32, 4. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Gibt es in der SLUB Erfahrung mit Lesungen? Andernfalls böte sich vielleicht auch das Haus des Buches (Dr-Külz-Ring) an, das ist zentral für jedermann erreichbar und dort finden auch regelmäßig (Autoren-)Lesungen statt.[1] --WikiAnika 09:49, 2. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Haus des Buches wäre auch interessant, wir haben jetzt Anfragen an die SLUB und an die Stadtbibliothek laufen. Hast du Lust bei Thalia anzufragen und die Planung zu machen? Conny 18:50, 24. Aug. 2011 (CEST).[Beantworten]
In der SLUB finden öfters Lesungen statt, es war sogar nicht so einfach einen Wunschtermin zu bekommen. Beim Haus des Buches sind sicherlich auch sehr gute Bedingungen, wie du schon schreibst. Conny 18:51, 24. Aug. 2011 (CEST).[Beantworten]
Kann mich da im Moment leider nicht drum kümmern. LG, 20:16, 24. Aug. 2011 (CEST)

Mittwoch, 9. November 2011

Buchlesung zum Wikipedia-Buch in der SLUB. Wikipedianer werden für Fragen und Antworten der Gäste gebraucht.

Archiv

Montag 5. September 2011

Für Kurzentschlossene gab es heute einen Mini-Stammtisch. Da sk einen Keynote-Vortrag im Rahmen der DeLFI 2011 im Hörsaalzentrum der TU Dresden (Hörsaal 3, 18 Uhr) hielt, den auch die Öffentlichkeit besuchen konnte, trafen sich im Anschluß bei Sekt, O-Saft und Schoko-Pflastersteinen Head, Avatar, Paulae und sk. Themen waren: L4 (Mikrokern), Klausuren die nach Fehlern in Wikipedia-Artikeln fragen, Urheberrecht bei Spielen, …

Schließlich war man an dieser Stelle einmütig froh darüber, dass 32x mal nicht anwesend ist und so alle mal zu Wort kommen ;)

Freitag, 19. August 2011

Schutzbrillen sind auch nicht mehr das, was sie früher mal waren!

Im Landstreicher trafen sich D-K, sk, K, Ipmuz und Loracco. Folgendes wurde besprochen:

Bücher von John le Carre wie z.B. Krieg im Spiegel und „Unser Spiel“ sind sehr lesenswert und den Autor muss man nicht unbedingt kennen. That Guy with the Glasses stellt witzige Videos über alte Filme ins Netz. Schutzbrillen beim Flexen sind auch nicht mehr das, was sie früher mal waren. DAB+-Radio kann man um und aus dem Kölner Dom hören und dazu noch Fußball auf fünf Kanälen. T-Shirts von der SotM müssen erst entschlüsselt werden (Tip) und führen direkt zu Kartenzeichenaufträgen für das Domstift Augsburg, was doch eigentlich die Wikipedia:Kartenwerkstatt übernimmt. Die Sieh um Dich-Gasse in Trier am Rand der Domfreiheit vom Bistum Trier war letzte Gelegenheit für weltliche Häscher, den Flüchtenden zu fangen, bevor er in der Domimmunität unter die Rechtsprechung des Bischofs kam. Pilzbohnen und Krautnudeln existieren noch nicht als Artikel, wobei letztere bei Schupfnudel als Bezeichnung im Odenwald auftauchen, aber nix mit sächsichen Krautnudeln zu tun haben. Warum geht eigentlich beim DAB nicht das alte RDS-Frequenzwechseln (Alternative Frequency)? Alte Karten werden gerne als Maulwurfshügelkarten bezeichnet (Wir haben echt einen Artikel zu Maulwurfshügel!), weil auf ihnen Berge wie Maulwurfshügel in die Landschaft gesetzt wurden (Ein Beispiel). CS-Karte von OSM mit POV-Ray gerendert. Das kommt fast schon an die berühmten Bollmannkarten oder die wunderschönen Karten von artmap.pl ran. Mit Oktocopter arbeitet aerorama.net und hat ein tolles Dresden-Panorama erstellt. Hier gehts zur Motive-Wunschliste. Es wurde auf die martialischen Panzerbilder vom letzten Treffen hingewiesen, die aber von einem Bild der Panzerhaubitze 2000 noch getoppt werden sollen. Womit schießt eigentlich die Makarow (Pistole)? Die Abgase dieser Pistole haben im Eiswurmlager der Felsenkellerbrauerei zahlreiche Polizisten der DVP zum umfallen gebracht (in dem Artikel steht nix von einem Schießstand). OMG, das Bautzener Tor ist dicht. Ob dieselgetriebene Hochtemperaturbrennstoffzellen das Treibstoffproblem der US-Army lösen (144 Millionen Barrels Öl (rund 23 Milliarden Liter) pro Jahr)? Alles Gold der Welt ist nur ein Würfel von ca. 20 Metern Kantenlänge, wohin gegen die Schulden der USA in Dollarscheinen ein wesentlich größerer Würfel ist. Buchempfehlung des Monats: Das Ende der Arbeit von Jeremy Rifkin. Der Westbesuch musste immer einen Mindestumtausch von 20 Mark pro Tag über sich ergehen lassen und im Hausbuch (DDR) eingetragen werden. Eine Katze streicht noch um die Beine und die Toilettenauszeichnung war nicht eindeutig − wer welche Taktik zur Zielfindung nutzte, bleibt geheim.

Der noch ausstehende Protokollabschnitt folgt zeitnah. Schließlich war man an dieser Stelle einmütig froh darüber, dass 32x mal nicht anwesend ist und so alle mal zu Wort kommen ;)

Samstag, den 23. Juli 2011

Ecke Niederwald- und Ermelstraße
Es wurde scharf geschossen! (Wenn auch nur mit einer Fotokamera.)

Vor dem eigentlichen Stammtisch begaben sich Ipmuz, Kolossos und Don-kun auf eine kleine Fotoexkursion über Fetscherstraße und Schandauer Straße. Zwischen dem Fotografieren tauschte man sich bereits aus über die Waldschlösschenbrücke, Fotos von Straßen, von Straßenbelag und Straßenräumen; möglichen Artikeln über Fetscherstraße und Schandauer Straße, Google Street View und ein mögliches Projekt „Wikipedia loves Streets“, bei dem statt Denkmälern Straßen fotografiert werden. Außerdem ging es um die Karte der Verkehrsstärken auf den Straßen in Dresden, das Kreuzlängsschwellengleis, Schotterflug, Gleisschäden an der neuen Straßenbahnstrecke zur Messe und Fotos davon, Hybridbusse (Status in Dresden), den Stresemannplatz, das Lagerhaus von Messina, Häuser wie sie auch in Weißrussland stehen könnten und die Tatsache, dass scheinbar am Ende jeder Blickachse in Striesen und Johannstadt ein Plattenbau steht. Es wurde angemerkt, dass Walter Hahn nur bei schönem Wetter und schöner Wolkenbildung fotografierte.

Die fotografierten Bilder finden sich jetzt hier.

Der Stammtisch fand dann am Samstagnachmittag im Eiscafé Lösch statt, was eine durchaus zuckerhaltige Veranstaltung versprach. Zu D, I und Kolossos stieß bald noch sk. Man setzte die Unterhaltung fort mit der Konferenz "state of the map" in Wien, bei der Kolossos war, Fahrten im Liegewagen und den dabei zu beachtenden Gefahren und Seitenbeschleunigungen; der Feststellung dass GPS ortet wo man sich befindet, auch im Zug; Fake-Applestores, gemeinsames Bloggen, dem Science Blog und electrobear-technews. Sk erzählte von seinem geplanten Vortrag über die Wikipedia bei einer Veranstaltung der deutschen Gesellschaft für Informatik (DeLFI2011), bald darauf kamen wir irgendwie zum Thema Incentive. Weiter ging es zum bitcoin, arabische Geldüberweisungsmethogen Hawala, die Templer, flattr bei der taz (plus Artikel) und Anderen und dem Zusammenbruch des Währungssystems. Von der OSM-Konferenz wurde über den javaskript-Renderer kothic JS, einen Inline-Editor (Demo) sowie eine sehr lebendige OSM-Community in Weißrussland berichtet, die eine Katze als Maskottchen hat. Von da war es nur ein Katzensprung (Tusch!) zum Internetmeme speedy cat und dem viel zu kompliziert empfundenen Artikel Satz des Pythagoras, dessen Inhalt sicher viel besser von Harald Lesch erklärt werden kann.

Weiter wurde gesprochen über „Wiki loves Monuments“, CAcert, Wikipedia über SSL (als Beispiel WP:DD) und weshalb man dann als nicht eingeloggt gilt, Luftbestattung nach erfolgter Grabauflösung und Wikipedian in Residence (Fotos/Fotoanfragen). Später wurde auf die lokale Wellpappenherstellung aufmerksam gemacht, die doch ebenso einmal in Fotografien festgehalten werden solle. Danach waren die Wikipedia in Buchbänden Thema sowie die Theorie, dass man beim Klicken auf immer den ersten Link eines Artikels, der nicht in Klammern steht, nach relativ wenigen Klicks immer auf den Artikel Philosophie kommt (Blogbeitrag dazu). Sehr schön passend zum eben verlinkten Blogbeitrag wurden auch xkcd-Comics (Citation needed) zu Wikipedia angesprochen. Es folgten die Commonskategorien zu Uhrzeiten und, als zweites Internetmem des Nachmittags, das Video eines Menschen der sich über mehrere Jahre jeden Tag fotografiert hat und das auch bei den Simpsons parodiert wurde (Original, Simpsons). Schließlich ging es auch um Waffenbilder bei Commons und die Löcher im Mittellauf einer Kanone (Rauchabsauger, Mündungsbremse, Kompensator bzw. Mündungsfeuerdämpfer). Schließlich war man an dieser Stelle einmütig froh darüber, dass 32x mal nicht anwesend ist und so alle mal zu Wort kommen ;)

Zitat des Tages: „Schwellen die nicht da sind, können nicht brechen.“

Lange Nacht der Wissenschaften am Freitag, dem 1. Juli 2011

Zur Langen Nacht der Wissenschaften am Freitag, dem 1. Juli 2011, 18:00 – 1:00 Uhr waren Unukorno, Don-kun, Jannika, Paulae, Herr Wagner, sk, Kolossos, Adornix, Erfurth, TMg, Lydia, Holger OSMm 32X und Conny an der HTW Dresden, um den Besuchern über Wikibooks, OpenStreetMap, Wikipedia und das StadtWiki Dresden zu berichten. → weiterlesen…

Mittwoch, den 15. Juni 2011

Man hat gleich den nächsten Junistammtisch auf den 8. Juni 2012 gelegt.

Blutmond war leider nicht zu sehen
Auslöser von Gelächter: 69 mit Sahnesauße

Aufgrund eines Rufes aus Paderborn und guten Essens sowie kleiner Preise trafen sich am Mittwoch, den 15. Juni 2011, zahlreiche Nutzer aus nah und fern, um im Firat dem Junistammtisch zu frönen. Mit von der Partie waren D-k, 32X, Conny mit geheimnisvoller Begleitung durch JaSch, sk, Kolossos, Dr.cueppers, ulli purwin, X, Y, Z, Herr Wagner, Lydia, P, Unukorno, TMg, DB als Key-Man und erstmals die Jbergner, S. F. B. Morse und LutzBruno, die sich teilweise bei den persönlichen Bekanntschaften registriert haben. Damit wurde die höchste Stammtischteilnehmerzahl seit Jahren erreicht, auch hatten wir wieder einmal so etwas wie eine nennenswerte Frauenquote.

Protokoll Nr. 1 (Conny und Zett omas): Die männliche (!) Benutzerin:Conny musste erst lautstark nach WLAN fragen brüllen und einen Neustart des Routers einfordern, eh Luftinternetz vorhanden war. In dieser Zeit wurde der Stammtisch:Oberlausitz vom vorangegangenen Wochenende noch einmal besprochen und man fand, dass so etwas jährlich (womöglich wieder eine Woche vor der BRN) stattfinden sollte. Reaktion beim Nacktbaden im Stausee Bautzen: „In der DDR war das ja üblich, die kennen das gar nicht anders.“ Ein schöner saftiger Jud gehörte nicht zu 32Xens Dönerdiät (vier Döner/Dürüm die Woche ließen die Wampe innert 8 Wochen um 10 kg schrumpfen), weshalb wir dann im Gespräch zu Prada und den Staatlichen Kunstsammlungen kamen. Selbiges blieb hin- und hergerissen, wie die maximale Höhe des Lagerfeuers, Paulaes tausendster Artikel (vermutl. ein Bademeister, Anm. d. Red.), Stroh zu Gold, Elb und „100 % Papier“ belegen. Herrn Dreißigs Mutter(n)witz im Einladungstext hat nicht jede(r) verstanden, dafür konnten einige postpubertäre Autoren über die Bestellung „69 mit Sahnesoße“ seitens einer Frau um so mehr gröhlen. Dass es auch ernste Leute gibt, beweist die Tatsache, dass ein Autor im Rahmen wikipedischer Tätigkeiten auf der Autobahn eine Panne simulierte. Als Freund von Zitaten vermerkte der Protokollant einfach mal so: Esperanto werd’ ich nie vermissen! Man berichtete von Swastika-Erfahrungen (ein Vortrag resultierte in einer Anzeige, weil der wissenschaftlich arbeitende Geschichtsfreund nicht über jedes Sonnenrad einen schwarzen Balken legte), die zum Teil auf Filme zurückzuführen sind: Dresden (Film) und Dieser Anfangneunziger in Leipzig gedrehte Film mit einem bekannten Hollywoodschauspieler, vermutlich Michael Douglas (vielleicht Vaterland?), dessen Beschreibung zumindest teilweise auf Wie ein Licht in dunkler Nacht zutrifft, der wiederum zufälligerweise tatsächlich auch in Leipzig/Hbhf. gedreht wurde. Typographiefernen Schichten wurde der Unterschied des Bindestrich-Minus zum Minuszeichen und dem Bis-Strich dargereicht, aber man hörte wegen Obama bin Laden nur halb zu. Conny möchte „seine“ Artikel (sagte er nicht korrigierende Weise „durch ihn gestartete“?) durchgehen und eine Auswahl davon im Jahr 2012 substantiell ausbauen, ggf. sogar zur Lesenswert-Kandidatur führen. So ein goldenes KALP ist aber auch ein heißes Eisen, wie die Geschichte um Tillas Sturz zeigt, die X-W mit einer relativ harmlosen Bemerkung einleitete. Sobald 1001 in einem unschönen Verfahren deadministriert werden sollte, steht 32X an erster Stelle in den Adminlisten der de.WP und von Commons. Das kann Paulae nicht akzeptieren und plant, mit einem 08/15-Account in die Adminwahl zu starten. Don’t Panic! Namedropping: Wolfgang Liebe, Hoyerswerda-Spinnner, René fan Satenbjerg, Hejkal, Hilde Purwin, Heinrich Nebelsieck. Themenwechsel: Über die bereits erwähnten Swastika-Erfahrungen kamen wir kurz zum höchsten Sendeturm, der einst in Herzberg stand und dies nach ’45 in Polen tun sollte aber wohl nicht tat. (Ähnliche Vermutungen gab es auch bezüglich des ersten Kraftwerks Trattendorf, das wohl wirklich wieder aufgebaut wurde.) Es wurde ein Rentner angesprochen, dem das Grundstück vom Fernsehturm am Alexanderplatz gehört, als es darum ging, dass auch Grundbesitz nicht immer werterhaltend ist. Leute fahren durch Biehla und finden das toll. Erich Kästner verarbeitete Erlebnisse aus der Fletscher’sche Bildungsanstalt(Y schreibt wohl was) in seinen Werken, währenddessen die Geschichte der London Bridge aus einem unverständlichen Satz besteht, der nie zu enden scheint. Traurig war man über Toffels Abwesenheit, wurde für diesen Tag doch sein Löwenfrüchtchen extra auf Position 1 der Rubrik Schon gewußt gehievt. Traurig war außerdem, dass das Elbe-Elster-Land immernoch auf einen Artikel und die damit verbundene Erwähnung auf der Hauptseite wartet. Nachdem der Radebeuler erwähnte, dass er unlängst Artikel über weiblich benannte Villen schrieb, bekam er den Auftrag für die Villa Anna am Bahnhof Niederau, schlechte Ausreden folgten.

Schlechtleserliche Worte, die möglicherweise so nicht auf dem Protokollzettel stehen: Affenklappe (Genaugenommen sieht das halbe Protokoll so aus. Zettsches Steno eben.) Minil…willb…l, Rück-Versicherungs-Gesetzgebung in Wikiuno, Lehm… , Spoilglub, Tuchturdukinen bwjschfurned, Ulli führte Leute raus, in Silber investieren, Stummtitel bei Rundfilm …

Protokoll Nr. 2 (Stefan): Natürlich war ein Thema der Blutmond, der (nicht) zu sehen sein sollte. Unser Radebeulexperte wurde über Ziller, das „Rade“ in Radebeul, Radeburg und Radeberg ausgequetscht. TMg wird auf der Buchmesse in Leipzig am Stand stehen und dort den Besuchern das kleine Einmaleins der Wikipedia beibringen, wobei er sich sonst eigentlich sehr um die Kuriositäten der Informatikartikel kümmert. Stefan kann sich die Landoisklappe nicht genau vorstellen, da sie nicht weiter beschrieben wurde, und fand das Schlangenhaus in Amerika sehr interessant (ca. 50 erschlagene Schlangen an Spitzentagen). Außerdem waren Kamele als Plage in Australien Thema und das touristische Erschießen von Landplagen in anderen Ländern. Conny wollte, dass „Rechner Gestalter LNDW“ auf dem Protokoll steht (Hinweis auf Bereitstellung von Terminaltechnik vom Fachbereich Gestaltung auf der Langen Nacht 2006 [2]).

Irgendwie kamen wir dann über Exotische Sprachen, Vereinsarbeit, den Architekten der Yenidze, Herrn Martin Hammitzsch in Radebeul, zum Thema der Trampelpfade. Clevere Planer von Parks, Wohnanlagen und Gebäudekomplexen warten auf den Winter, um zu sehen, wo die Leute im Schnee lang laufen und dann erst die Wege im Gelände anzulegen. Ulli erzählte über das WP:Mentorenprogramm und es begann eine allgemeine Vorstellungsrunde, bei der Dr. Cüppers über den Joachimstaler, die Fletscherschule, das Johannstädter Krankenhaus, seine zwei Abiturzeugnisse und seinen Leidensweg im Krieg und Nachkriegsdeutschland über Rippien, Bautzen, Jamlitz und Buchenwald berichtete. Höhepunkt war seine Anekdote der Besteigung des Reiterdenkmals König Johanns auf dem Theaterplatz als Lausbub und das Austricksen der Grenzer mit den zwei Koffern im Interzonenzug. Die Besteigung des Reiterdenkmals wurde von Dr. Cüppers erst das zweite Mal erzählt, das erste Mal war zwei Jahre vorher an gleicher Stelle. Paulae berichtete über sein aktuelles DEFA-Jahr und bekam direkt Auftragsarbeiten für Zwei schräge Vögel und Die Architekten verpasst. Jbergner berichtete von Radebeul und der Villa des Metro ('tschuldigung) Tengelmann-Chefs Haupt Haub, der sicherheitstechnisch auf dem neusten Stand ist, wie der Staatsschutz beim Einzug von Herrn Biedenkopf anerkennend feststellte. S. F. B. Morse berichtete von einer Brikettfabrik in Bad Liebenwerda und Lutz Bruno erzählte von seinen Startschwierigkeiten mit Heinrich Nebelsieck. Ein Traktordrehkran Brigadefreund und der Schloßturm von Bad Liebenwerda wurden erwähnt. Don-kun erklärte uns, dass seine Vorliebe für Aserbaidschan und Georgien einfach einem Zufall zu verdanken ist. Und zum Abschluss wurde nochmal über das neue Airbus-Konzept, Bitcoin, E-Gold und Wertsicherung in Krisenzeiten philosophiert, wobei die Streuung das beste Mittel aus Sicht unseres ältesten Teilnehmers ist. Abschließend waren auf der Rechnung des Firat noch 2 Espresso, ein Eibauer und 2 Bier Radler offen, die Ulli und Stefan (50/50) heldenhaft übernahmen.

PS: Die Rumänische Sprache kennt viele interessante Buchstaben, früher auch Ĭ, ī oder ā.

Freitag, 27. Mai 2011

Ein schöner Griebsch

An einem frühsommerlichen Freitagabend trafen sich sieben Herren (D-k, TMg, K, Z, RDD, WDD und Y) bei im Dr. Schlüter. Ein immer wiederkehrendes Thema war natürlich Dynamo Dynamo Dresden. Weitere Themen waren ein morgen stattfindender Gabelstapler-Wettbewerb sowie belastete Kfz-Kennzeichen wie „AH 204“, die für Kratzer im Lack und Verwunderung beim Autobesitzer führen können, wenn er ein solches Kennzeichen ohne eigenes Zutun erhält. Gratuliert wurde einem frisch gewählten Administrator und dem Autor des Artikels des Tages. Das Thema der schlechten Flussseite kehrte wieder, dieses Mal am Beispiel der Schäl Sick in Köln. Fürstenhäuser wurden analysiert und was zu ihrem Aussterben nötig ist, wie bei den Schwarzburgern geschehen.

Der Autor der Artikel über Werke von Rudolf Mauersberger hat eigenen Aussagen zufolge keine Ahnung von Musik sowie Probleme beim Zählen seiner Biere. Gesucht wurde ein enzyklopädiewürdiges Apfelgriebsch-Foto, wobei Rainer Zenz’ Kurs Essensfotografie helfen soll. Besprochen wurde auch das Foto von Niabot auf der Commons-Hauptseite, das etwa in der Gendergap-Mailingliste diskutiert wurde. Die SH-Thematik lässt dem Autor dieser Zeilen keine Ruhe (als Beispiel für einen Grenzfall wurde das Logo von One Piece genannt) und tatsächlich wurde das Wort „Schöpfungshöhe“ aus der Vorlage:Bild-LogoSH entfernt.

Warum das Löschen der VM durch den Hexxer und der Axtmörder von Pieschen im Protokoll direkt hintereinander stehen, ist dem Autor dieser Zeilen unbekannt. Erzählt wurde vom Entwicklertreffen in Berlin und Wiki loves monuments, einer Initiative, die mit den Holländerwindmühlen und den rund 50.000 sonstigen Denkmälern in den Niederlanden begann und vielleicht zu einer Liste der Mühlen in Dresden führt.

Isle of Man gehört zu …

Was besagt die 1923-Regel für Bilder? Gibt es Panoramafreiheit in Saudi-Arabien und Aserbaidschan? Gehört die Isle of Man zu Großbritannien oder zum Commonwealth? Wo ist die Queen überall Staatsoberhaupt? In Kanada? Lässt sich das aus der alten Flagge von Kanada ablesen? War es klug von Schipkau, den Lausitzring in sein Wappen aufzunehmen? Ist die Kleinsteinhöhle eine Höhle und/oder ein Felsentor? Ist ein Tunnel erst ab 80 m Länge ein Tunnel? Was ist der Unterschied zwischen einer Grünbrücke und einem Landschaftstunnel? Die breiteste Brücke der Welt: en:Blue Bridge (Saint Petersburg). Wer kennt alle Partnerstädte von Dresden aus dem Gedächtnis? Sind Afrika und Japan dabei? Fährt mit der Diesbar tatsächlich die älteste Dampfmaschine Deutschlands auf der Elbe herum?

Technisch gings weiter. Koordinaten-Links werden in ru wesentlich häufiger angeklickt. Vorlage:All Coordinates soll barrierefrei und OpenStreetMap tauglich werden. Google hat WebM und WebP erfunden. Wer ist in den persönlichen Bekanntschaften? Und was ist die „polnische Pflanzenlok“, die Google Translate erfunden hat? Schließlich war man an dieser Stelle einmütig froh darüber, dass 32x mal nicht anwesend ist und so alle mal zu Wort kommen ;)

Donnerstag, den 28. April 2011

Beispiel der richtigen Verwendung des Schluß-s

Zum April-Stammtisch trafen sich D-k, Ipmuz und TMg am 28. April weit ab vom Schuß in der Gaststätte Oma. Diese ungewöhnliche Lokalität schlug RS vor, der sich clevererweise vor einem Erscheinen drückte. Abgesagt hatte der Benutzer:Paulae („gegen Oma und Cotta“), der das Firat geeigneter hielt. Dann könnte 32X auch mal die volle Bonuskarte einlösen.

Herr Wagner wies am Vortag darauf hin, dass der Wirt in der „grottige[n] Fraktur seiner Speisekarte […] das lange s […] als Schluß-s [einsetzt]“. Ob der Wirt auf diesen Fehler hingewiesen wurde, ist unklar. Schließlich war man an dieser Stelle einmütig froh darüber, dass 32x mal nicht anwesend ist und so alle mal zu Wort kommen ;)

...alle mal zu Wort gekommen (und zum Schlemmen) und darüber nix zu Papier gebracht ! ;) RobertScholz 02:10, 14. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Montag, den 28. März 2011

Beispielanzeige von WikiTrust am Artikel Zeigerpflanzen. Orangere Inhalte wurden von noch nicht so vielen Benutzern in einer Bearbeitung vermeindlich gelesen. Nächster Schritt wäre eine Blickerfassung, am besten als Software für Webcams.

In gemütlicher Runde trafen sich WikiAnika, 32X, WagnerAndreas, Kolossos, Don-kun, Loracco, I, TMg, DB und Conny. Themen waren Vereinsmeierei, EnBW-Kauf, die Forderung der Bündnisgrünen in den Libyen-/Lybienkrieg zu ziehen, unterschiedliche Wirkung von Jodtabletten, Geigerzähler, der erste grüne Ministerpräsident (Winfried Kretschmann?), der Wohlstandsmensch, der Hanglagenwähler, die hohe Konzentration von PDS-Wählern auf dem Weißen Hirsch, die Gründung der Gastronomie um 1899 sowie WikiWatch und Wikibu.ch. Nach WikiTrust wurde der neue Account von 32X beleuchtet. Eine Benutzerseite mit gelöschten Pornosternchen wird folgend hier verlinkt, die Extrabeerdigung von Silikonkörperanteilen, radisierte Schulden, Radio Luxemburg und eine Flak-Station auf einer Themseinsel. Von Piratensendern ging es dann zum Gesetz zum Schutz vor Verunstaltung von Stadt und Land zu Asbestplatten als Untersetzer und Wärmeregulator. Das Antimon wurde als Krankmacher befunden, die Heißluftballonangriffe von Japan durch Ballonbomben auf Wälder in den Staaten verurteilt. Dann besuchten einige die Mancherei und fachsimpelten über den Energiemix in China (Link?).

feuergefährlich

Unsicherheit war in der Runde, ob bei der starken Erhitzung von Wasser auch Wasserstoff entstehen kann, oder ein besonderes Metall bei Fukushima die Knallgasproduktion zur Ursache hatte. Nachschlagen ergab, dass Zirkonium, ein Teil der Brennstabhüllen verantwortlich ist (Quelle: [3] Absatz 2). Die Akten Rund um Adolf Eichmann wurden vor Ort geleakt vorgelegt, die Hitlertagebücher lagen nicht vor. Schtonk und Jimmy Blue, ein Despot und Guttenberg tauschten ihre Doktorarbeiten aus.

Für einige Benutzer sollte man die Vorschau als Administrator erzwingen können, Heidi klärte uns auf, Power Rangers kämpften vor der Schanze. Dabei kam es zu Kietzbildung auch außerhalb von Berlin, was zu hohem Arbeitsstress in Japan führte. Wikipedia:Welterbe ruft zur Kabinettsdisziplin auf, für einige Teilnehmer wäre das nichts. „Ein guter Schriftsteller trägt sein Herz nicht auf der Zunge!“ war dann Thema. Der Forstbotanische Garten Tharandt wurde angesprochen, das Buch Our Game von John le Carré erhält demnächst einen Artikel. Ferner mussten wir im Feldversuch gesichtsverziehend lernen, dass nur die Mitte golden ist: Zu viel Salz pökelt den Max, zu wenig Salz gefährdet die Sicherheit von MySQL.

Einige Wikipedianer um Andreas, Don-kun und Conny wollen 2012 einen Stand auf der Buchmesse machen und für ein besseres Klima bei Wikisource eintreten. ARRGH! - ein Karrierestart. Die SuicideGirls wurden angepriesen, facettenreich beschrieben und die gegenwärtige Bilderarmut im Artikel beklagt. Es gibt einen Unterschied zwischen „ich habe keine Fehler begangen“ und „ich bereue keinen meiner Fehler“. Später wurde Die Deutschen aus der Mediathek empfohlen, vorher aber noch das hochaktuelle Thema Familienfideikommiss und die Kalte Hand andiskutiert.

Nachtrag: Unter Wikipedia:Leipziger Buchmesse 2012 gibt es nun eine Seite zur Organisation des Messestandes.

Freitag, den 25. Februar

Es fand sich niemand, der mit diesem Merchandise-Hut den nächsten Monat durch Dresden ziehen wollte.

Gegen 19 Uhr trafen sich im riesa efau sk, dk, Unukorno, Kolossos, I, TMg und Conny.

Der Abend begann mit dem Ausrufen einer Revolution für Commons - die eingesetzt Software MediaWiki sei nicht geeignet für eine Medienverwaltung. Obwohl es für MediaWiki eigentlich Formularfelder gibt, kommen diese nur bei wenigen (begründet) Projekten zum Einsatz. Nach einer kurzen Erinnerungsrunde, wie GPS und Differentielles GPS funktioniert, redeten wir über Weltraummüll und den atmosphärischen Temperaturgradienten. Der Artikel der HTW Dresden wurde geändert, leider war die Art und Weise nicht ganz sauber - der Stammtisch bietet gern Unterstützung an, wie man bei der Bearbeitung von Artikel vorgehen kann.

Entdeckt wurde ein neues Helferlein auf Commons, wo intelligent Tags vergeben werden können, Leschs Kosmos wurde im Zusammenhang mit dem Ausrufen eines möglichen Mottos für den jeweiligen Stammtisch genannt. Der Gedanke, jeden Stammtisch mit einer von einem Teilnehmer vorbereiteten Thema beginnen zu lassen, wurde angesichts der üppigen Themendichte wieder zurückgestellt.

Es wurde ermahnt, dass Wiederholungen der Lokationen solange zu vermeiden sind, bis alle Einträge in der Restaurantliste besucht wurden. Alibaba wird erneut gewünscht, da nicht alle Wikipedianer zu dieser Zeit² hatten. Die Kündigung des Bundesarchivs für weitere Bilderlieferungen traf uns hart - doch wir können diesen hässliche Streifen nicht an den Bildern lassen, dass ist schon eine Sache der Gleichbehandlung, einzelne Nutzer die lustige Signaturen auf den Bildern haben, erfahren ebenfalls eine Redundanzrüge mit Entfernung dieser vom Bilde. Dabei wurden neben CropBot gleich andere Werkzeuge wie convert von ImageMagick erwähnt. Leuten kam bei diesem Mißtritt des BArch sofort der Spruch „Kunde droht mit Auftrag“ in den Sinn - für den erhöhten Traffic und die Anfragen beim BArch wird sich stellvertretend am Tisch entschuldigt.

Die Begriffe IPTC und demnächst XMP sind von allen Teilnehmern als Hausaufgabe zu studieren. Dann ging es zum 19. Februar, von Pepperball Waffen und Brückenbesetzungen war die Rede, es wurde gefragt, worin das Leipziger Gesetz besteht, dass dorten nicht durch NPD Mitglieder Demonstrationen angemeldet werden können, weiterhin ist unklar, warum Bautzen tatsächlich so entschieden hat - die Zusammenhänge im Demokratischen System sind einigen unklar.

Dann wird die Mitbringselrunde eröffnet, Don-kun will noch warten, es wird über Herrn Tschirnhaus und Stefans Erinnerungshefter berichtet. Beim Merchandise zu 10 Jahre WP fehlen die XL T-Shirts - lieber Verein, bitte einen 5er Pack für die Hühnenrunde nachliefern ;) . Radiosender direkt aus dem Auto senden wurde angesprochen, Ipmuz klärt über Coworking Space auf und berichtet aus erster Hand zu Verhandlungen in Dresden.

Dann packt Stefan seinen Mock-up und einen Prototyp auf Papier aus. Es geht um ein seit der Bücherzeit vermisstes Gefühl, dass man beim Suchen nach einem Stichwort die Artikel davor und danach mit im Auge hat und die Einleitungen überstreifen kann. Stefan entscheidet sich nicht für einen Druck der Wikipedia, sondern möchte etwas programmieren. Er bleibt dran und präsentiert zur gegebenen Zeit. Ideen dazu werden am Tisch ausgetauscht.


Unukorno läd zu einem Enzyklopädietag in Freiberg ein, es werden Vortragende und Leute fürs Podium gesucht. Termin wird um den 2. oder 3. November sein (bitte alle freihalten). Auch werden Kritiker gesucht, das Podium wird spannend! Die Videos zum kritischen Standpunkt sind fertig. Wikibu.ch ist einigen noch unbekannt und wurde nun verlinkt.

Im Rahmen der Guttenberg Affaire kam das GuttenPlag Wiki zur Sprache. Es wird von interessanten Plugins berichtet, welche MediaWiki erlebbarer machen und mehr Echtzeitstatistiken bieten. Eine offen einsehbare Verfolgungsliste (früher harmlos Beobachtung) wird als Datenschutzkritikpunkt angeführt.

Später am Abend zeigte Kolossos Ergebnisse seiner neuen 3D Kamera am Rechner. Das Gerät arbeitet zwischen 30 und 1000 Zentimetern mit einer Auflösung von 640x480. Die Ergebnisse eines mehrmaligen, randläufigen Durchlaufens eines Raumes können dann folgend zusammengeführt werden. Es entsteht eine plastisch wirkende (da schwenkbar) 3D Punktwolke auf dem aufgenommenen Video. Weiteres dazu ist zu erwarten, WebGL+Spider GL kann im Netz genutzt werden.

Dienstag, den 32. Januar

Zum regulären Januarstammtisch trafen sich am 32. Januar zu einer lockeren Herrenrunde im Old Siam (OSM) auf Namen aber nicht auf Rechnung von Hermann Knothe die Herren RS, Y, C, K, Z, TMg, DK, 32X, EF und MW (Aufzählung gemäß Protokollschein).

Themen waren unter anderem die unglaubliche Sauklaue von den diversen Protokollanten …

Auf der rechten Seite des Tisches sprach man über CamelCase und Cameltoe sowie MILF? vs. Cougar, während man sich auf der linken Seite des Tisches dem Buffet widmete. Sushi- und Fleisch-Flatrate für 9,95 € → Komafressen.

Superüberregionaler Stammtisch am Samstag, 15. Januar 2011 (10 Jahre Wikipedia)

Am Samstag trafen sich pünktlich um 19 Uhr zum Synchronstammtisch zu 10 Jahre Wikipedia in Dresden im Firat die Benutzer: D-k, Kolossos, 32X, Michawiki, sk, Toffel, AW, Z, TMg, Paulae, I, Loracco und JM.

Viel Spaß hatten wir beim Herumreichen der ausgedruckten ersten Version des ersten Artikels eines jeden Benutzers.

Benutzer erster eigener Artikel Datum Bemerkung
Stefan Radball 22. Januar 2003 Naja, erster Versuch meinen Sport hier unterzubringen. War einfach nur eine Kopie von meiner Homepage. Heute macht der Artikel mehr her. :-)
Dreißig, Xaver X.
(Dreißig2X)
Johannes Semper 15. Mai 2006 Laut dem Koberger Hans war der Semper mein erster (mir begegnete ein roter Link). Man munkelt aber, dass der erste Artikel bereits am 20. Mai 2005 entstand und 58 Sekunden später (!) korrigiert wurde.
Paulae Herb Gardner 24. Oktober 2007 Das mit den Einzelnachweisen und Kategorien habe ich inzwischen verstanden. ;-)
Z thomas Peter Thomäus
da war vor kurzem auch ein jubiläum
12. Januar 2008 ich füge keine überschriften für's lemma mehr ein
WagnerAndreas Gesetz, betreffend die Feststellung des Haushalts-Etats des Deutschen Reichs für das Jahr 1872 9. Juli 2007 Zahlen wurden über Excel nachgeprüft, alles ok
Don-kun Diaochi 12. November 2006 sogar schon mit Quellenangabe, über die Zusammenfassungszeile ;)
Kolossos Material (3D-Computergrafik) 8. April 2005 immer noch eine löschfähige Auflistung
Toffel Excentrique 2. April 2006 Mir gings ähnlich wie Z thomas: Hatte das Lemma ebenfalls noch mal als Überschrift dastehen, habe es aber nach Ansicht der Vorschau doch lieber entfernt. Weiterhin siehe Don-kun.
und du?

Da die ersten Teilnehmer recht früh dran waren, plauderten sie ein wenig über die sorbischen Wikimedia-Projekte und private Initiativprojekte wie Serbterm. Der Hinweis on top der Wikipedia veranlasste den Interlingua-Wikipedia-Admin Julian dazu, zum ersten Mal seit seinem Besuch 2005 wieder an einem Dresdner Stammtisch teilzunehmen. Es kam, wie es kommen musste, wenn man einen Interlingua- und einen Esperanto-Anhänger am Tisch hat – bei einem freundlichen Streitgespräch versteht man überhaupt nichts mehr.

So langsam trudelte auch der rest ein und Paulae dachte, wenn sie um 18:59 käme, wäre sie die erste. Paha! Wärend Don-kun merkte, dass man beim Chatten während eines Stammtisches schnell allein ist, durfte sich Zthomas über eine volle Firat-Treuekarte und entsprechend ein Gratis-Essen freuen.

Weiter geht’s, wenn der Protokollant die Zeit dafür findet. :)

Ältere Treffen

Alle älteren Treffen wurden auf die Seite Wikipedia:Dresden/Archiv ausgelagert.